Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Feldsaaten Freudenberger

Feldsaaten Freudenberger

Feldsaaten Freudenberger ist ein national und international agierendes Familienunternehmen mit Sitz am Niederrhein in Krefeld, das seit Gründung 1948 auf die Produktion, den Handel und die Veredelung von Saatgut spezialisiert ist. Das traditionelle Unternehmen ist heute in 3. Generation familiengeführt und mehr als 210 Mitarbeiter sind in Verwaltung, Lager und Produktion tätig.

Zurück Zurück
Hintergrundinformationen
GAP 2023 - Ratgeber
GAP 2023 - Ratgeber
Nach reichlich politischem Gezerre steht sie nun, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode 2023 bis 2027. Viele von Ihnen, die vielleicht gerade erst an die „Greening-GAP“ von 2014 gewöhnt sind, werden sich fragen: Warum schon wieder alles neu?
Unterwarengruppen
46 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
Weißklee (Trifolium repens)
  • Ausdauernd
  • Vielschnittverträglich
  • mehr Details...
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_apolo-10-kg_t.png 99.95 EUR 0792742216725 NewCondition Product 105068 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
NEMUNIAI 10 kg
Produktnr: 105068
EAN: 0792742216725
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
99,95 €*
(10,00 € / )
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_pericon-25-kg_t.png 199.95 EUR 0792742217951 NewCondition Product 105104 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
Apolo 25 kg
Produktnr: 105104
EAN: 0792742217951
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Buchweizen - Echter Buchweizen
  • Zwischenfrucht
  • Bienentrachtpflanze
  • Geringe Bodenansprüche
  • Zum Ernten geeignet/Mehlgewinnung
  • mehr Details...
Buchweizen - Echter Buchweizen, 101656 https://www.agrarshop-online.com/images/products/buchweizen-echte-buchweizen_20-kg-fagopyrum-esculentum-panda_t.png 58.95 EUR 4260698332302 NewCondition Product 101656 Der Buchweizen (nur Fagopyrum esculentum - Echter Buchweizen) bietet sich zugleich auch als Bienentrachtpflanze aufgrund seines hohen Zuckerwertes an. Der reichliche Nektar lockt die zur Bestäubung notwendigen Insekten an. Der Anbau kann sowohl als Hauptfrucht oder als Zwischenfrucht erfolgen. Der Fagopyrum esculentum ist ebenfalls ein Buchweizen, der zum Ernten geeignet ist. Aus diesem Typ wird das Mehl produziert. An den Boden stellt der Buchweizen nur geringe Ansprüche. Der Buchweizen ist jedoch witterungsempflindlich. Kälte stellt ab Temperaturen unter 3° Celsius ein Problem dar. Hauptfrucht (Aussaat Mai-Juni) Zwischenfrucht (Aussaat Juli-August)
25 kg Fagopyrum esculentum LILEJA
Produktnr: 101656
EAN: 4260698332302
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
58,95 €*
(2,36 € / )
Produkt merken Produkt merken
Grünroggen (Winter)
  • eignet sich sehr gut für die Erzeugung von Biogassubstrat
  • ideal für den Winterzwischenfruchtanbau
  • Winterhärte
  • Erträge von 40–60 dt Trockenmasse pro Hektar
  • mehr Details...
Grünroggen (Winter), 102119 https://www.agrarshop-online.com/images/products/gruenroggen-winter_25-kg-higreen_t.png 35.25 EUR 4260698332715 NewCondition Product 102119 Grünroggen eignet sich sehr gut für die Erzeugung von Biogassubstrat. Außerdem ist er ideal für den Winterzwischenfruchtanbau, da seine Winterhärte ihn ertragssicher macht. Erträge von 40–60 dt Trockenmasse pro Hektar sind möglich. Neben der Reinsaat kann der Grünschnittroggen auch in einer leguminosenhaltigen Mischung mit Winterwicken oder Wintererbsen angebaut werden (z. B. in der MehrGras BG 100). Nutzungsdauer: einjährig Nutzungen: 1 x Saatstärke: 350 Kö/m², ca. 150 kg/ha in Reinsaat Saatzeit: bis Mitte Oktober Düngung: 40 kg N/ha zur Saat; 80 kg N/ha im Frühjahr Ernte: Anfang bis Mitte Mai
25 kg LUNATOR
Produktnr: 102119
EAN: 4260698332715
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
35,25 €*
(1,41 € / )
Produkt merken Produkt merken
Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
  • Ertragreiche Bienentrachtpflanze
  • Gründünger
  • Aussaatstärke: 10 - 15 kg / ha
  • mehr Details...
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_10-kg-mantelsaat_t.png 55.95 EUR 0792742217579 NewCondition Product 105105 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
10 kg Mantelsaat
Produktnr: 105105
EAN: 0792742217579
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(5,60 € / )
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_25-kg-stala_t.png 199.95 EUR 0792742216541 NewCondition Product 105640 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
25 kg STALA
Produktnr: 105640
EAN: 0792742216541
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ölrettich (Raphanus sativus)
  • Zwischenfrucht
  • Unterdrückt Unkrautentwicklung
  • Schützt Boden vor Erosion
  • mehr Details...
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg_t.png 81.95 EUR 0792742217548 NewCondition Product 105124 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg APOLL
Produktnr: 105124
EAN: 0792742217548
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
81,95 €*
(3,28 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-revolver-nematodenres-_t.png 91.95 EUR 0792742217968 NewCondition Product 105103 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg REVOLVER
Produktnr: 105103
EAN: 0792742217968
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-toro-nematodenres-_t.png 89.95 EUR 4260698334757 NewCondition Product 100728 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg TORO
Produktnr: 100728
EAN: 4260698334757
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-cassius_t.png 91.95 EUR 4260698336645 NewCondition Product 102612 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg CASSIUS
Produktnr: 102612
EAN: 4260698336645
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
  • Futtergewinnung
  • Winterzwischenfrucht
  • Früh nutzbar
  • Raschwüchsig
  • Konkurrenzschwach
  • mehr Details...
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), 105555 https://www.agrarshop-online.com/images/products/inkarnatklee-trifolium-incarnatum_25-kg-heusers-ostsaat_t.png 102.95 EUR 0741187281331 NewCondition Product 105555 Der Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum), auch Blutklee, Rosenklee oder Italienischer Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Der Inkarnat-Klee wird zur Futtergewinnung angebaut. Inkarnat-Klee spielt eine Rolle als Futtermittel. Er kann sowohl als Winter- wie auch als Sommerzwischenfrucht eingesetzt werden und ist sowohl als Futterpflanze, wie auch als Gründüngung oder zum Erosionsschutz geeignet. Vor allem als Winterzwischenfrucht ist es möglich, zwischen 30 und 45 Dezitonnen Trockenmasse Inkarnat-Klee pro Hektar zu ernten. Bedeutsam ist diese Art vor allem als Bestandteil des Landsberger Gemenges. Diese Mischung kann sowohl beweidet werden als auch als Silage verfüttert werden. Auch für den Menschen ist Inkarnat-Klee essbar. Der geröstete Samen eignet sich gut in Salaten. Honigbienen nutzen den Inkarnatklee als Trachtpflanze. Der Zuckergehalt seines Nektars beträgt 31–38 %, jede einzelne Blüte produziert täglich 0,03–0,07 mg Zucker.
25 kg
Produktnr: 105555
EAN: 0741187281331
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
102,95 €*
(4,12 € / )
Produkt merken Produkt merken
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Ausläufertreibend und hoch regenerativ
  • RSM-Sorte für das absolute Premiumsegment
  • Dunkelgrüne Narbenfarbe für höchste Qualitätsansprüche
  • Hervorragende Eignung in Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasenflächen
  • mehr Details...
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), 100467 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_25kg-corsica_t.png 99.95 EUR 4260698330049 NewCondition Product 100467 Deutsches Weidelgras CORSICA CORSICA ist eine ausläufertreibende Sorte Deutsches Weidelgras mit einer hervorragenden Qualität. CORSICA ist sowohl für Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasen sehr gut geeignet. Die Sorte bildet nach dem ersten Winter starke Ausläufer und ist so dazu fähig, sich selbständig zu regenerieren und entstandene Schadstellen zu reparieren. Gleichzeitg werden mit der BSA Einstufung Narbenfarbe und Blattfeinheit (Note 8!) die hervorragenden Eigenschaften der Sorte unterstrichen. Somit ist CORSICA ein optimaler Bestandteil von qualitativen Hochleistungs-Mischungen.
25kg CORSICA ZS
Produktnr: 100467
EAN: 4260698330049
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
99,95 €*
(4,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Markstammkohl (Brassica oleracea)
  • Zweijährige Futterpflanze
  • Frostsicher
  • Als Zweitkultur oder Gründüngungspflanze verwendbar
  • mehr Details...
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_1-kg_t.png 21.49 EUR 0792742217586 NewCondition Product 105122 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
1 kg
Produktnr: 105122
EAN: 0792742217586
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
21,49 €*
(21,49 € / )
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_20-kg_t.png EUR 4011239015815 NewCondition Product 102595 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
20 kg
Produktnr: 102595
EAN: 4011239015815
Momentan nicht bestellbar
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_25-kg-inka_t.png 189.95 EUR 4011239560117 NewCondition Product 101602 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
25 kg Pavla
Produktnr: 101602
EAN: 4011239560117
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
189,95 €*
(7,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.)
  • Sorgt für eine feinkrümelige Bodenstruktur
  • Speichert Stickstoff
  • Verbessert die Bodenfruchtbarkeit
  • mehr Details...
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.), 105085 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weisser-senf-gelbsenf-sinapis-alba-l-_25-kg-polarka_t.png 60.95 EUR 0741187281560 NewCondition Product 105085 Gelbsenf gehört zu den Kreuzblütlern und wird in nematodenresistente und konventionelle Typen unterschieden. Alle Gelbsenfsorten eignen sich sehr gut für die Mulchsaat, da sie in der Regel sehr gut abfrieren. Durch diese Eigenschaft nimmt die Mulchsaat immer mehr zu. Innerhalb des Sortiments der Gelbsenfsorten gibt es große Unterschiede in der Neigung zum Blühen, welche so gering wie möglich sein sollte. Die Spanne reicht von Mitte September bis Ende Oktober bei einem Aufgang Mitte August. Als Gründünger entzieht auch der Gelbsenf dem Boden große Mengen an Stickstoff. Der nematodenresistente Gelbsenf kann den gefährlichen Rübennematoden auf natürliche Art bekämpfen. Durch eine sehr zügige Anfangsentwicklung kann der Gelbsenf den Boden sehr schnell bedecken und Unkräuter unterdrücken. Die Pflanze heißt wegen ihrer leuchtend gelben Blüten meist Gelbsenf, wird aber aufgrund ihrer weißen Samen auch als Weißer Senf bezeichnet. Saatstärke: 25–30 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: Juli bis September Düngung: max. 60 kg N/ha zur Zwischenfrucht zulässig (Düngeverordnung beachten!) Aussaattiefe: 2-3 cm
25 kg ASTA
Produktnr: 105085
EAN: 0741187281560
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
60,95 €*
(2,44 € / )
Produkt merken Produkt merken
Öllein (Linum usitatissimum)
  • Rohstoff für Oleochemie
  • diätisches Futter- und Nahrungsmittel
  • mehr Details...
Öllein (Linum usitatissimum), 105391 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oellein-linum-usitatissimum_25-kg_t.png 66.95 EUR 0792742218224 NewCondition Product 100326 Der Öllein bevorzugt als Standort tiefgründige lehmige Sande bzw. sandige Lehme. Staunässe- oder verschlämmungsgefährdete Standorte sind zu vermeiden. Das Öl des Ölleins wird als Rohstoff für die Oleochemie, der Ölkuchen bzw. Ölschrot als hochwertiges diätisches Futtermittel, die Saat als diätisches Erzeugnis im Reformhausbereich und als Nahrungsmittel in der Backwarenindustrie.
25 kg
Produktnr: 100326
EAN: 0792742218224
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
66,95 €*
(2,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
  • Zwischenfrucht
  • Gründünger
  • Hoher Fett- und Proteingehalt
  • Nahrungsmittel
  • Futtermittel für Vögel
  • mehr Details...
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), 105390 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ramtillkraut-guizotia-abyssinica_10-kg_t.png 38.95 EUR 0792742217937 NewCondition Product 105390 Das Ramtillkraut (Nigersamen, Nigersaat, Negersaat) ist eine ölhaltlige Saat mit hohem Fett- und Proteingehalt. Die Samen dienen als Nahrungsmittel und werden meist fritiert. Das Öl kann vielseitig z.B. zur Herstellung von Seifen und Farben, in der Medizin sogar zur Linderung von Rheuma, genutzt werden. Desweiteren kann aus den Samen des Ramtillkrautes Mehl hergestellt werden und sie dienen als Futtermittel für Vögel oder Zusatzfutter für andere Tiere.
10 kg
Produktnr: 105390
EAN: 0792742217937
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
38,95 €*
(3,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winter Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Futtermittel und Nahrungsmittel
  • Bindung und Speicherung von Stickstoff
  • Hoher Wasserbedarf
  • mehr Details...
Winter Ackerbohnen (Vicia faba), 100864 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ackerbohnen-vicia-faba_25-kg-winter-tundra_t.png 42.95 EUR 4260698330087 NewCondition Product 100864 Die Ackerbohne (Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne, Puffbohne) wird als Futtermittel für Tiere, aber auch als Nahrungsmittel für Menschen angebaut. Zudem bindet sie den Stickstoff aus der Luft und speichert ihn durch Knöllchenbakterien an der Wurzel. Die Ackerbohne hat einen hohen Wasserbedarf. Bild: Beispielfoto
25 kg AUGUSTA
Produktnr: 100864
EAN: 4260698330087
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
42,95 €*
(1,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum)
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum), 105113 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum_25-kg-sommer_t.png 49.95 EUR 0792742216428 NewCondition Product 105113 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer
Produktnr: 105113
EAN: 0792742216428
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(2,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futterraps (Brassica napus)
  • Eiweißreiches Futter
  • Hohe Erträge
  • Unkrautunterdrücker
  • Bodenauflockerer
  • mehr Details...
Futterraps (Brassica napus), 105106 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-jumbo-sommer_t.png 79.95 EUR 0792742217791 NewCondition Product 105106 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden.
25 kg JUMBO (Sommer)
Produktnr: 105106
EAN: 0792742217791
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,95 €*
(3,20 € / )
Futterraps (Brassica napus), 105106 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-akela-zs-winter_t.png 89.95 EUR 4260698335013 NewCondition Product 102302 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden.
25 kg AKELA ZS (Winter)
Produktnr: 102302
EAN: 4260698335013
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR  ÖKO
  • Starke Massebildung in der Anfangsentwicklung
  • Hohe Erträge
  • Gleichmäßige Ertragsverteilung
  • Hohe Eiweißgehalt
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR ÖKO, 101789 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-msr-oeko_10-kg-merlyn-msr_t.png 151.95 EUR 4260698331404 NewCondition Product 101789 Weißklee Bio (trifolium repens) MSR ÖKO als Mantelsaat® Rhizo MERLYN ist eine von der Landwirtschaftskammer empfohlene Sorte und somit für die Qualitätsmischungen bestens geeignet. MERLYN ist eine Sorte, die eine sommerbetonte Ertragsverteilung hat und sehr ausdauernd ist. Die Sorte ist sehr winterhart, hat eine sehr gute Anpassungsfähigkeit, ist tritt- und schnittverträglich und verfügt über ein rasches Nachwuchsvermögen. MERLYN kann Lücken dank seiner starken Ausläuferbildung schnell schließen. Massebildung im Anfang -> 5 Neigung zu Auswinterung -> 5 Trockenmasseertrag Gesamt -> 5 Trockenmasseertrag 1.Schnitt -> 5 Trockenmasseertrag weitere Schnitte -> 6 Rohproteingehalt -> 5 Blühbeginn -> 4 Narbendichte -> 5 Erläuterung der angegebenen Kennzahlen*:1: Sehr früh, kurz, gering, klein, locker, niedrig / 5: Mittel / 9: Sehr spät, lang, stark, groß, dicht, hoch Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide Düngung: Grunddüngung nach Ergebnissen der Bodenuntersuchung Mantelsaat® Veredeltes Saatgut - Individuell, leistungsstark, sicher RHIZO Zusätzlich geimpft mit Rhizobien für eine schnelle Stickstoffbindung, für Leguminosen
10 kg JURA MSR
Produktnr: 101789
EAN: 4260698331404
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
151,95 €*
(15,20 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sommer Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Futtermittel und Nahrungsmittel
  • Bindung und Speicherung von Stickstoff
  • Hoher Wasserbedarf
  • mehr Details...
Sommer Ackerbohnen (Vicia faba), 105235 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ackerbohnen-vicia-faba_25-kg-sommer-fanfare_t.png 37.95 EUR 0792742217531 NewCondition Product 105235 Die Ackerbohne (Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne, Puffbohne) wird als Futtermittel für Tiere, aber auch als Nahrungsmittel für Menschen angebaut. Zudem bindet sie den Stickstoff aus der Luft und speichert ihn durch Knöllchenbakterien an der Wurzel. Die Ackerbohne hat einen hohen Wasserbedarf. Bild: Beispielfoto
25 kg FANFARE
Produktnr: 105235
EAN: 0792742217531
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
37,95 €*
(1,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia)
  • Futterpflanze
  • Für trockene, flachgründige, kalkhaltige Böden in raueren höheren Lagen
  • mehr Details...
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia), 105112 https://www.agrarshop-online.com/images/products/saat-esparsette-onobrychis-viciifolia_25-kg_t.png 73.95 EUR 0741187281539 NewCondition Product 105112 Die Saat-Esparsette[1] (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ihre Verwendung erfolgt vor allem als Trockenfutterpflanze und als Bodenverbesserer. <b>Erscheinungsbild und Blatt</b> Die Saat-Esparsette wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Der Stängel ist aufrecht. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite besitzt sechs bis zwölf Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 15 bis 25 Millimetern sowie einer Breite von 4 bis 7 Millimetern eilänglich. Blütenstand, Blüte und Frucht Die lang gestielte, dichtblütige, traubige Blütenstand ist vor dem Aufblühen eilänglich geformt, am oberen Ende abgerundet und zur Blütezeit etwa 1,5 bis 3 Zentimeter breit. Die Blütenstiele sind nur 1 bis 1,5 Millimeter lang. Die Tragblätter sind 3,5 bis 4 Millimeter lang und nur wenig kürzer als der Kelch. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind wollig behaart. Die rosafarbenen mit wenigen weißen Schattierungen Kronblätter sind 10 bis 14 Millimeter lang und stehen in der typischen Form der Schmetterlingsblüte zusammen. Die Fahne ist etwa gleich lang wie das Schiffchen. Der stumpfe, oft purpurfarben geaderte Flügel ist 3 bis 4 Millimeter lang und kürzer als der Kelch. Die Hülsenfrüchte sind 6 bis 8 Millimeter lang und weisen einen mit sechs bis acht dicken bis zu 1 Millimeter langen Stacheln besetzten Kamm auf. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Früchte reifen von Juli bis September. Chromosomenzahl Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[2] <b>Ökologie</b> Die Futter-Esparsette ist ein Hemikryptophyt (Schaftpflanze), ein Rohbodenpionier und ein Tiefwurzler, denn sie wurzelt zur Trockenheitsanpassung bis zu 4 Meter tief.[2] Sie besitzt Wurzelknöllchen mit stickstoffbindenden Bakterien. Blütenökologisch handelt es sich um schwach vormännliche „Schmetterlingsblumen mit Klappeinrichtung“. Der Fahne ist mit einer purpurfarbenen Äderung als Strichsaftmal ausgestattet. Beim Aufsitzen genügend schwerer Insekten klappt das Schiffchen herab, so dass der Bauch des Insekts mit Pollen bedeckt bzw. später von der Narbe berührt wird. In einem späteren Blühstadium werden die Griffel freigegeben. Nektar ist reichlich vorhanden und auch kurzrüsseligen Bienen zugänglich; die Pflanze ist also eine gute Bienenweide. Neben zahlreichen Bienenarten wurden auch Schmetterlinge und Schwebfliegen als Bestäuber beobachtet. Selbstbestäubung ist nicht möglich. Die Früchte bleiben mit ihrer stacheligen Oberfläche an Tieren hängen und werden so verschleppt (Klettausbreitung). Wahrscheinlich erfolgt auch Zufallsausbreitung durch Huftiere. <b>Vorkommen</b> Ursprünglich stammt die Saat-Esparsette aus dem Mittelmeerraum, Südosteuropa und Sibirien.[3] Sie wurde mit der Besiedlung von Mitteleuropa vom Menschen mitgebracht und gilt dort deshalb als ein eingebürgerter Archäophyt.[4] Im 18. Jahrhundert wurde sie in Mitteleuropa als Futterpflanze angebaut, sie ist dort unbeständig verwildert.[3] Im mitteleuropäischen Tiefland fehlt sie fast vollständig, in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen mit kalkarmem Gestein und in den Alpen mit kalkarmem Gestein fehlt sie gebietsweise; sonst tritt sie in Mitteleuropa zerstreut auf.[3] In Deutschland ist die Saat-Esparsette nur relativ zerstreut verbreitet. Sie kommt im übrigen Europa und Westasien vor. In der Neuen Welt gilt sie als Neophyt. Die Saat-Esparsette besiedelt sonnige Kalk-Magerrasen, Halbtrockenrasen, lichte Trockengebüsche, Wegränder und Böschungen.[3] Sie gedeiht am besten auf warmen, kalkreichen, mäßig trockenen, meist tiefgründigen Lehm- und Lößböden.[3] In den Allgäuer Alpen steigt sie in Vorarlberg am Hirschberg bei Bizau bis zu einer Höhenlage von 1500 Metern auf.[5] Nach Ellenberg ist sie eine Lichtpflanze, ein Wärmezeiger, subkontinental verbreitet, ein Trockniszeiger, stickstoffarme Stellen bevorzugend und eine Verbandscharakterart subozeanischer Halbtrockenrasen (Mesobromion).[6] Sie gedeiht in Mitteleuropa vor allem in gemähten Halbtrockenrasen mit Bromus erectus.[2] <i><b>Einzelnachweise</b> Onobrychis viciifolia Scop., Saat-Esparsette. In: <a href="http://www.floraweb.de/" target="_blanc">FloraWeb.de</a>. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 607. Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 2: Eibengewächse bis Schmetterlingsblütengewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X. Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. 10., bearbeitete Auflage. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, Seite 150. IHW-Verlag, Eching bei München, 2004. ISBN 3-930167-61-1 Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht (= UTB für Wissenschaft. Große Reihe. Band 8104). 5., stark veränderte und verbesserte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1996, ISBN 3-8252-8104-3, S. 1049. Rudolf Schubert, Günther Wagner: Botanisches Wörterbuch. 12. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-2742-3, S. 391. Günther Blaich: <a href="http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Onobrychis viciifolia" target="_blanc">Datenblatt mit Fotos</a>.</i>
25 kg
Produktnr: 105112
EAN: 0741187281539
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
73,95 €*
(2,96 € / )
Produkt merken Produkt merken
Wiesenschweidel (Festulolium)
  • Kreuzung aus Festuca- und Lolium-Arten
  • Für Mineral- und Anmoorböden
  • Für Vor- und Mittelgebirslagen
  • Für Mähweiden und mehrjährigen Ackerfutterbau
  • mehr Details...
Wiesenschweidel (Festulolium), 105213 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wiesenschweidel-festulolium_25kg-vetra_t.png 85.95 EUR 4260698335914 NewCondition Product 105213 Festulolium, auch als Wiesenschweidel bekannt, ist eine Kreuzung aus Festuca- und Lolium-Arten. Ziel bei dieser Gattungskreuzung ist es, die Vorteile beider Arten zu vereinen. Der Fokus dabei liegt auf Ausdauer, Winterhärte und Ertrag. Je nach Züchtung ähnelt eine Sorte einem der beiden Ausgangseltern oder kombiniert deren Eigenschaften in gleichen Teilen. Saatstärke: 30 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm
25kg PERUN
Produktnr: 105213
EAN: 4260698335914
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
85,95 €*
(3,44 € / )
Produkt merken Produkt merken
Hulk Riesen-Energiegras
  • Nutzungsdauer: max. 5 Jahre
  • 2-3 Nutzungen
  • Ausdauernd
  • Frosthart
  • Trockenheitstolerant
  • mehr Details...
Hulk Riesen-Energiegras, 105041 https://www.agrarshop-online.com/images/products/hulk-riesen-energiegras_18-kg_t.png 198.95 EUR 0741187280846 NewCondition Product 105041 Dieses Energiegras ist seit einigen Jahren in aller Munde. Es ist eine sehr ausdauernde, frostharte und trockentolerante Art. Die Wuchshöhe kann bis zu 1,50 m und mehr betragen, was jedoch von der Wasserversorgung abhängig ist. Es wächst auch auf Böden mit hohen Salzkonzentrationen und passt auf Grenzstandorte, in einem pH-Werte-Bereich von 6,6 bis 10,0. Hulk bildet keine unterirdischen Ausläufer und ist ein „Horstgras“! Aufgrund der sehr guten Ausdauer kann das Energiegras mehrjährig genutzt werden. Die Nutzung sollte aber auf max. 5 Jahre begrenzt sein, da sonst die Ackerfläche in Grünland umgewidmet werden kann. Auf Grünland ist eine längere Nutzung problemlos möglich. Die Anfangsentwicklung dieser neuen Grasart ist mäßig, so dass eine Unkrautkontrolle notwendig ist (bei Herbizideinsatz § 18b PflSchG beachten), und sie ist mit der Anfangsentwicklung von Knaulgras vergleichbar. Ansaaten in den Monaten Juli/August entwickeln sich bei ausreichender Wasserverfügbarkeit zügig. Später sollte nicht ausgesät werden, denn eine Frühfrostempfindlichkeit in der Jugendentwicklung ist gegeben. Ein feines Saatbett und der reine Tisch einer Pflugfurche fördern den Auflauf der jungen Saat. Die Saatzeit kann über einen langen Zeitraum von Anfang April bis Mitte August erfolgen. Im Ansaatjahr ist kein Ertrag zu erwarten. Daher erscheint eine Aussaat nach früher GPS-Ernte sinnvoll. Der Acker ist dann sehr sauber und frei von Ausfallgetreide. Von HULK Riesenenergiegras wird pro Hektar ein Pack à 18 kg gesät. Die Neuansaat ist unbedingt anzuwalzen. Eine Saattiefe von bis zu 1,5 cm ist einzuhalten. Schröpfschnitte im Ansaatjahr fördern die Bestockung und damit die Ertragsleistung in den Folgejahren. Die erste Hauptnutzung erfolgt im Jahr nach der Ansaat zum Zeitpunkt des vollen Ährenschiebens bei einem TS-Gehalt von ca. 28–38 Prozent etwa Mitte bis Ende Juni und im September. Die Schnitthöhe von 15 cm bei der Ernte ist zwingend einzuhalten, da ansonsten der Wiederaustrieb darunter leidet und sich die Narbendichte verringert. Als Folge kann eine stärkere Verunkrautung eintreten. Das Energiegras HULK hat einen sehr hohen Bedarf an Kalium. Daher sollte zusätzlich jedes Jahr noch eine Kaligabe ausgebracht werden. Aussaathinweise: feines Saatbett Saatmenge: 1 Pak/ha (ca. 18 kg) Saatzeit: Ab April, am besten Juli/ August Saattiefe: Eine Saattiefe von bis zu 1,5 cm ist einzuhalten. Düngung: 40 kg N/ha zur Saat 80 kg N/ha zu jedem Aufwuchs Sonstiges: Nutzungsdauer: Max. 5 Jahre Nutzungen: 2 (3) Ernte: Mitte/Ende Juni September Feldhäcksler
18 kg
Produktnr: 105041
EAN: 0741187280846
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
198,95 €*
(11,05 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO
  • Anpassungsfähigkeit
  • Winterhärte
  • Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit
  • Für intensive Beweidungsflächen
  • Mit bester Futterqualität
  • Oberirdische Ausläufer (schließen Lücken)
  • Für kühle und feuchte Gebiete
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_10-kg-merwi_t.png 145.95 EUR 4260698330278 NewCondition Product 101172 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg
Produktnr: 101172
EAN: 4260698330278
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
145,95 €*
(14,60 € / )
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_25-kg-melifer_t.png 349.95 EUR 4260698332029 NewCondition Product 101960 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
25 kg MELIFER
Produktnr: 101960
EAN: 4260698332029
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Flechtstraußgras (Agrostis stolonifera)
  • Entwickelt ausgreifende oberirdische Ausläufer
  • Dichter Narbenfilz
  • Ausgesprochen tiefschnittverträglich
  • In späteren Jahren sehr dominant gegenüber anderen Gräsern
  • mehr Details...
Flechtstraußgras (Agrostis stolonifera), 101224 https://www.agrarshop-online.com/images/products/flechtstraussgras-agrostis-stolonifera_10-kg_t.png 219.95 EUR 4260698330414 NewCondition Product 101224 Flechtstraußgras (Agrostis stolonifera) verbreitet sich mittels mehr oder weniger langer oberirdischer Kriechtriebe, die sich an den Knoten bewurzeln und Tochterpflanzen bilden. Dadurch ist es in der Lage, Lücken sehr gut zu schließen und ist unter optimalen Bedingungen eine sehr aggressive Art. Es formt dichte, homogene Narben, die Tiefschnitt sehr gut vertragen. Flechtstraußgras wird hauptsächlich in Golfrasen und feinsten Zierrasen eingesetzt. Diese tiefschnittverträgliche Sorte darf in keiner Mischung für Golfgreens fehlen. Die phantastische Narbenbildung und -dichte macht jedes Green zu einer Augenweide. Schnitthöhe (Vegetationszeit): 3,0-4,0 mm Aussaatmenge (Neuansaat): 7-0 g/m² Bevorzugter Standort: für alle Lagen Bei der Nachsaat reicht in der Regel eine Aussaatmenge von ca. 3 g/m² aus. Dies ist maßgeblich vom Narbenzustand und auch vom eingesetzten Nachsaatverfahren abhängig. Narbendichte -> sehr hoch Ausdauer -> hoch Krankheitsresistenz -> hoch Sonderaspekt -> RSM Farbe -> leicht dunkelgrün Feinblättrigkeit -> mittelfein Strapazierfähigkeit -> mittel
11,36 kg
Produktnr: 101224
EAN: 4260698330414
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
219,95 €*
(22,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO, 105071 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum-oeko_25-kg-winter_t.png 69.95 EUR 4260698330490 NewCondition Product 105071 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Winter
Produktnr: 105071
EAN: 4260698330490
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO, 105071 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum-oeko_25-kg-sommer-arvika_t.png 69.95 EUR 4011239986900 NewCondition Product 101961 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer ARVIKA
Produktnr: 101961
EAN: 4011239986900
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rohrschwingel (Festuca arundinacea)
  • Ausdauernd
  • Horstbildend
  • Blattreich
  • Halmarm
  • mehr Details...
Rohrschwingel (Festuca arundinacea), 100232 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rohrschwingel-festuca-arundinacea_20-kg_t.png 86.95 EUR 0792742217869 NewCondition Product 100232 Das ausdauernde, horstbildende, blattreiche und halmarme Obergras bevorzugt ausgesprochen wechselfeuchte Lagen. Der Rohrschwingel wird auf nasskalten, nicht entwässerten Böden angebaut, auf denen wertvollere Gräser nicht sicher gedeihen. Auf Weiden wird er nur ganz jung gefressen. Später von den Tieren gemieden, neigt er zu lästiger Ausbreitung oder unerwünschtem Bültenwuchs. Durch die Beschränkung auf bestimmte Standorte ist seine Anbaubedeutung gering.
20 kg Tima
Produktnr: 100232
EAN: 0792742217869
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
86,95 €*
(3,48 € / )
Rohrschwingel (Festuca arundinacea), 100232 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rohrschwingel-festuca-arundinacea_25-kg-weichbl-_t.png 94.95 EUR 0741187281669 NewCondition Product 105120 Das ausdauernde, horstbildende, blattreiche und halmarme Obergras bevorzugt ausgesprochen wechselfeuchte Lagen. Der Rohrschwingel wird auf nasskalten, nicht entwässerten Böden angebaut, auf denen wertvollere Gräser nicht sicher gedeihen. Auf Weiden wird er nur ganz jung gefressen. Später von den Tieren gemieden, neigt er zu lästiger Ausbreitung oder unerwünschtem Bültenwuchs. Durch die Beschränkung auf bestimmte Standorte ist seine Anbaubedeutung gering.
20 kg weichblättrig
Produktnr: 105120
EAN: 0741187281669
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
94,95 €*
(4,75 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sonnenblumen Zierzwecke (Helianthus annuus)
  • Sehr schöner Blühaspekt
  • Hoher Nutzwert für blütenbestäubende Insekten
  • Trockentolerant
  • mehr Details...
Sonnenblumen Zierzwecke (Helianthus annuus), 105387 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sonnenblumen-zierzwecke-helianthus-annuus_10-kg_t.png 46.95 EUR 0792742217722 NewCondition Product 105109 Sonnenblumen (Helianthus annuus) Der Gattungsname Helianthus lässt sich aus den beiden griechischen Wörtern helios = Sonne und anthos = Blume ableiten. Der lateinische Artenname annuus steht für die einjährige Vegetationszeit der Pflanze. Auch durch ihre Funktion als Sonnenstandanzeiger ist der Name Sonnenblume äußerst passend, da sie sich an sonnigen Tagen immer Richtung Sonne neigt. Bereits die Inkas, die sich selbst als Söhne der Sonne bezeichneten, verehrten die Sonnenblume als Symbol für ihren Sonnengott. Besonders zeichnet sich die Sonnenblume durch ihre starken gelb- und orangestrahlenden Blüten aus. Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nord- und Mittelamerika. Archäologische Ausgrabungen konnten bestätigen, dass sie ungefähr 2500 v. Chr. in Mexiko-Stadt und in der Region vom Mississippi angebaut wurde. Spanische Seefahrer brachten dann 1552 Sonnenblumenkerne mit nach Europa, wo sie vorerst nur als Zierpflanze verwendet wurde. 1590 wurde dann zum ersten Mal in einem Kräuterbuch von der Sonnenblume berichtet, sie ist demnach seit 1584 in den Gärten Europas bekannt und seitdem nicht mehr wegzudenken. Im 17. Jahrhundert wurden die Sonnenblumenkerne geröstet, um einen Kaffeeersatz herzustellen. Heutzutage wird sie für viele verschiedene Zwecke eingesetzt: als Zierpflanze im Garten, Nahrungsquelle für Tiere und auch zur menschlichen Ernährung. In den Gärten findet man hingegen meist den sogenannten Ziertyp, der mehrere Blüten pro Pflanze bilden kann. Die Sonnenblumen werden während der Blüte besonders gerne von Hummeln angeflogen und die Samen dienen später als Nahrung für viele Vogelarten und Nagetiere. Werden die Sonnenblumen über den Winter hinweg stehen gelassen, bieten diese auch in der kalten Jahreszeit einen beliebten Lebensraum und vor allem eine Nahrungsquelle für Gartenvögel. Reihenabstand: 50 cm Vegetationszeit: 135 Tage Agronomische Kennzahlen: Pflanzenlänge -> bis zu 200 cm Vegetationszeit bis Druschreife -> rund 135 Tage Kornfarbe -> schwarzer Grund Kornform -> lang oval Ölghalt des Korns -> 45-50 % TKG -> 40-75 g Anfälligkeit für Botrytis cinera -> mittel Anfälligkeit für Sclerotinia sclerotiorum -> mittel bis hoch Quelle: Züchtereinstufung Bemerkungen: Sonnenblumen gelten mit einem Wasseranspruch von rund 500 l als vergleichsweise trockentolerante Art, besonders nach sicherer Etablierung. Während der Jugendentwicklung reagieren Sonnenblumen jedoch empfindlich auf Wassermangel. Für einen gelingenden Anbau mit Blick auf die Körnernutzung sind Temperatursummen von rund 1.450 °C und mittlere Jahresdurchschnittstemperaturen von über 8,5 °C empfehlenswert. Die jungen Pflanzen sind bis zu -5 °C begrenzt frosttolerant. Anbaupausen zu Raps von 4 Jahren aufgrund von Sklerotinia-Anfälligkeit beider Arten sind einzuhalten. Günstige Vorfrüchte sind Getreide, Mais oder Kartoffeln. Sorte kann je nach Verfügbarkeit abweichen.
10 kg
Produktnr: 105109
EAN: 0792742217722
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
46,95 €*
(4,70 € / )
Sonnenblumen Zierzwecke (Helianthus annuus), 105387 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sonnenblumen-zierzwecke-helianthus-annuus_25-kg_t.png 64.95 EUR 4260698330520 NewCondition Product 101317 Sonnenblumen (Helianthus annuus) Der Gattungsname Helianthus lässt sich aus den beiden griechischen Wörtern helios = Sonne und anthos = Blume ableiten. Der lateinische Artenname annuus steht für die einjährige Vegetationszeit der Pflanze. Auch durch ihre Funktion als Sonnenstandanzeiger ist der Name Sonnenblume äußerst passend, da sie sich an sonnigen Tagen immer Richtung Sonne neigt. Bereits die Inkas, die sich selbst als Söhne der Sonne bezeichneten, verehrten die Sonnenblume als Symbol für ihren Sonnengott. Besonders zeichnet sich die Sonnenblume durch ihre starken gelb- und orangestrahlenden Blüten aus. Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nord- und Mittelamerika. Archäologische Ausgrabungen konnten bestätigen, dass sie ungefähr 2500 v. Chr. in Mexiko-Stadt und in der Region vom Mississippi angebaut wurde. Spanische Seefahrer brachten dann 1552 Sonnenblumenkerne mit nach Europa, wo sie vorerst nur als Zierpflanze verwendet wurde. 1590 wurde dann zum ersten Mal in einem Kräuterbuch von der Sonnenblume berichtet, sie ist demnach seit 1584 in den Gärten Europas bekannt und seitdem nicht mehr wegzudenken. Im 17. Jahrhundert wurden die Sonnenblumenkerne geröstet, um einen Kaffeeersatz herzustellen. Heutzutage wird sie für viele verschiedene Zwecke eingesetzt: als Zierpflanze im Garten, Nahrungsquelle für Tiere und auch zur menschlichen Ernährung. In den Gärten findet man hingegen meist den sogenannten Ziertyp, der mehrere Blüten pro Pflanze bilden kann. Die Sonnenblumen werden während der Blüte besonders gerne von Hummeln angeflogen und die Samen dienen später als Nahrung für viele Vogelarten und Nagetiere. Werden die Sonnenblumen über den Winter hinweg stehen gelassen, bieten diese auch in der kalten Jahreszeit einen beliebten Lebensraum und vor allem eine Nahrungsquelle für Gartenvögel. Reihenabstand: 50 cm Vegetationszeit: 135 Tage Agronomische Kennzahlen: Pflanzenlänge -> bis zu 200 cm Vegetationszeit bis Druschreife -> rund 135 Tage Kornfarbe -> schwarzer Grund Kornform -> lang oval Ölghalt des Korns -> 45-50 % TKG -> 40-75 g Anfälligkeit für Botrytis cinera -> mittel Anfälligkeit für Sclerotinia sclerotiorum -> mittel bis hoch Quelle: Züchtereinstufung Bemerkungen: Sonnenblumen gelten mit einem Wasseranspruch von rund 500 l als vergleichsweise trockentolerante Art, besonders nach sicherer Etablierung. Während der Jugendentwicklung reagieren Sonnenblumen jedoch empfindlich auf Wassermangel. Für einen gelingenden Anbau mit Blick auf die Körnernutzung sind Temperatursummen von rund 1.450 °C und mittlere Jahresdurchschnittstemperaturen von über 8,5 °C empfehlenswert. Die jungen Pflanzen sind bis zu -5 °C begrenzt frosttolerant. Anbaupausen zu Raps von 4 Jahren aufgrund von Sklerotinia-Anfälligkeit beider Arten sind einzuhalten. Günstige Vorfrüchte sind Getreide, Mais oder Kartoffeln. Sorte kann je nach Verfügbarkeit abweichen.
25 kg
Produktnr: 101317
EAN: 4260698330520
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
64,95 €*
(2,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Platterbse (Lathyrus)
  • Futter- und Zierpflanze
  • Weißblühend
  • Eiweißreiche Liguminose
  • Gut in Mischungen für die Begrünung im Zwischenfruchtbau
  • mehr Details...
Platterbse (Lathyrus), 105117 https://www.agrarshop-online.com/images/products/platterbse-lathyrus_25-kg-merkur_t.png 87.95 EUR 0792742216435 NewCondition Product 105117 Unter den Platterbsen gibt es Nahrungs- und Futterpflanzen sowie Zierpflanzen. Einige Arten werden zur Stickstoffdüngung und als Dünenstabilisierer eingesetzt. Platterbse MERKUR Eine weißblühende, eiweißreiche Leguminose, die besonders in Mischungen für die Begrünung im Zwischenfruchtanbau Verwendung findet. Bild: Name:Lathyrus cicera ;Family:Fabaceae Taken in Portugal, Algarve, by Carsten Niehaus in March 2004 {{GFDL}} Category:Fabaceae de:rote Platterbse
25 kg MERKUR
Produktnr: 105117
EAN: 0792742216435
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
87,95 €*
(3,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum)
  • Sehr leistungsstarkes Futtergras
  • Bis zu 6 Nutzungen
  • Für Sommerstallfütterung, Heu oder Silage
  • Verfügbare Sorte
  • Spezielle Sorte nur auf Anfrage
  • mehr Details...
Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum), 105140 https://www.agrarshop-online.com/images/products/welsches-weidelgras-lolium-multiflorum_25-kg-tetraploid-melsprinter_t.png 78.95 EUR 0741187281492 NewCondition Product 105140 Welsches Weidelgras zählt zu den leistungsstärksten Futterpflanzen. Unter optimalen Bedingungen sind bis zu sechs Nutzungen für die Sommerstallfütterung oder als Heu oder Silage zur Winterfütterung möglich. Durch die Schnellwüchsigkeit der Welschen Weidelgräser gewinnen Sie auf allen ackerfähigen Böden mit ausreichender Wasserführung einen Vorsprung von zwei bis vier Wochen gegenüber dem Grünland und erreichen zwei bis drei Nutzungen mehr pro Jahr. Zeitig nach der Hauptfruchternte gesät, kann im Herbst noch ein Futterschnitt genommen werden. <u>GEMINI</u> Ertragreiche Spitzensorte Diese Sorte zeichnet sich durch eine sommerbetonte Ertragsverteilung aus, ideal bei Frischfütterung und dies bei hohem Zuckergehalt und hoher Schmackhaftigkeit. Darüber hinaus ist GEMINI sehr gesund und standfest. Mit dieser Neuzulassung ergänzt GEMINI das leistungsstarke Sortiment der Welschen Weidelgräser in unserem Hause. Angebaut wird GEMINI in Reinsaat oder in Mischung mit ORYX und MELQUATRO. Genutzt wird GEMINI für die Frischfütterung, die Silierung und zur Heubereitung. Als Anbauverfahren kommt die Herbstaussaat mit der Ernte im darauffolgenden Jahr oder die zeitige Aussaat im Sommer für eine Herbstnutzung und einem Hauptnutzungsjahr nach der Überwinterung infrage. <u>ORYX</u> Die Energie-Sorte Ein Schnellstarter im Sortiment der Welschen Weidelgräser. ORYX besitzt eine starke Massenbildung in der Anfangsentwicklung. Die diploide Sorte besitzt eine sehr geringe Neigung zur Blütenstandsbildung im Nachwuchs. Das bedeutet qualitativ hochwertiges Grundfutter während der gesamten Vegetationsperiode. Eine hervorragende Ertragsverteilung zeichnet ORYX weiterhin aus. Aufgrund der schnellen Bodenbedeckung unterdrückt ORYX Unkräuter sehr gut.
25 kg tetraploid MELSPRINTER
Produktnr: 105140
EAN: 0741187281492
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
78,95 €*
(3,16 € / )
Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum), 105140 https://www.agrarshop-online.com/images/products/welsches-weidelgras-lolium-multiflorum_25-kg-diploid-melina_t.png 79.95 EUR 0741187281485 NewCondition Product 105114 Welsches Weidelgras zählt zu den leistungsstärksten Futterpflanzen. Unter optimalen Bedingungen sind bis zu sechs Nutzungen für die Sommerstallfütterung oder als Heu oder Silage zur Winterfütterung möglich. Durch die Schnellwüchsigkeit der Welschen Weidelgräser gewinnen Sie auf allen ackerfähigen Böden mit ausreichender Wasserführung einen Vorsprung von zwei bis vier Wochen gegenüber dem Grünland und erreichen zwei bis drei Nutzungen mehr pro Jahr. Zeitig nach der Hauptfruchternte gesät, kann im Herbst noch ein Futterschnitt genommen werden. <u>GEMINI</u> Ertragreiche Spitzensorte Diese Sorte zeichnet sich durch eine sommerbetonte Ertragsverteilung aus, ideal bei Frischfütterung und dies bei hohem Zuckergehalt und hoher Schmackhaftigkeit. Darüber hinaus ist GEMINI sehr gesund und standfest. Mit dieser Neuzulassung ergänzt GEMINI das leistungsstarke Sortiment der Welschen Weidelgräser in unserem Hause. Angebaut wird GEMINI in Reinsaat oder in Mischung mit ORYX und MELQUATRO. Genutzt wird GEMINI für die Frischfütterung, die Silierung und zur Heubereitung. Als Anbauverfahren kommt die Herbstaussaat mit der Ernte im darauffolgenden Jahr oder die zeitige Aussaat im Sommer für eine Herbstnutzung und einem Hauptnutzungsjahr nach der Überwinterung infrage. <u>ORYX</u> Die Energie-Sorte Ein Schnellstarter im Sortiment der Welschen Weidelgräser. ORYX besitzt eine starke Massenbildung in der Anfangsentwicklung. Die diploide Sorte besitzt eine sehr geringe Neigung zur Blütenstandsbildung im Nachwuchs. Das bedeutet qualitativ hochwertiges Grundfutter während der gesamten Vegetationsperiode. Eine hervorragende Ertragsverteilung zeichnet ORYX weiterhin aus. Aufgrund der schnellen Bodenbedeckung unterdrückt ORYX Unkräuter sehr gut.
25 kg diploid MELINA
Produktnr: 105114
EAN: 0741187281485
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,95 €*
(3,20 € / )
Welsches Weidelgras (Lolium multiflorum), 105140 89.95 EUR 0792742218040 NewCondition Product 100254 Welsches Weidelgras zählt zu den leistungsstärksten Futterpflanzen. Unter optimalen Bedingungen sind bis zu sechs Nutzungen für die Sommerstallfütterung oder als Heu oder Silage zur Winterfütterung möglich. Durch die Schnellwüchsigkeit der Welschen Weidelgräser gewinnen Sie auf allen ackerfähigen Böden mit ausreichender Wasserführung einen Vorsprung von zwei bis vier Wochen gegenüber dem Grünland und erreichen zwei bis drei Nutzungen mehr pro Jahr. Zeitig nach der Hauptfruchternte gesät, kann im Herbst noch ein Futterschnitt genommen werden. <u>GEMINI</u> Ertragreiche Spitzensorte Diese Sorte zeichnet sich durch eine sommerbetonte Ertragsverteilung aus, ideal bei Frischfütterung und dies bei hohem Zuckergehalt und hoher Schmackhaftigkeit. Darüber hinaus ist GEMINI sehr gesund und standfest. Mit dieser Neuzulassung ergänzt GEMINI das leistungsstarke Sortiment der Welschen Weidelgräser in unserem Hause. Angebaut wird GEMINI in Reinsaat oder in Mischung mit ORYX und MELQUATRO. Genutzt wird GEMINI für die Frischfütterung, die Silierung und zur Heubereitung. Als Anbauverfahren kommt die Herbstaussaat mit der Ernte im darauffolgenden Jahr oder die zeitige Aussaat im Sommer für eine Herbstnutzung und einem Hauptnutzungsjahr nach der Überwinterung infrage. <u>ORYX</u> Die Energie-Sorte Ein Schnellstarter im Sortiment der Welschen Weidelgräser. ORYX besitzt eine starke Massenbildung in der Anfangsentwicklung. Die diploide Sorte besitzt eine sehr geringe Neigung zur Blütenstandsbildung im Nachwuchs. Das bedeutet qualitativ hochwertiges Grundfutter während der gesamten Vegetationsperiode. Eine hervorragende Ertragsverteilung zeichnet ORYX weiterhin aus. Aufgrund der schnellen Bodenbedeckung unterdrückt ORYX Unkräuter sehr gut.
25 kg MELDUO(d)
Produktnr: 100254
EAN: 0792742218040
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Knaulgras (Dactylis glomerata)
  • Frühe Entwicklung
  • Massenwüchsig
  • Winterhart und unempfindlich gegen Trockenheit
  • Anpassungsfähig
  • Verfügbare Sorte
  • Spezielle Sorte nur auf Anfrage
  • mehr Details...
Knaulgras (Dactylis glomerata), 101315 https://www.agrarshop-online.com/images/products/knaulgras-dactylis-glomerata_15-kg-amba-frueh_t.png 67.95 EUR 0792742218408 NewCondition Product 101315 Das ausdauernde Obergras mit hohen, dichten Horsten hat im Vergleich zu den anderen Gräserarten eine mittlere Anbaubedeutung. Das Knaulgras ist vergleichsweise früh in seiner Entwicklung, sehr massenwüchsig, winterhart aber spätfrostgefährdet und ausgesprochen unempfindlich gegen Trockenheit. Abgesehen von zu feuchten Standorten ist es sehr anpassungsfähig und bis in die Hochgebirgslagen anzutreffen. Dabei eignet es sich sowohl für die Schnitt- als auch für die Weidenutzung und, auf trockenen Standorten als Mischungspartner zu Klee und Luzerne, für den Feldfutterbau. Wegen der starken Verdrängungswirkung gegenüber langsamer wachsenden Untergräsern sollte der Knaulgrasanteil in Mischungen nicht zu hoch bemessen werden. Späte, niedrigwachsende Typen sind für die Weidenutzung vergleichsweise besser geeignet. <p style="color:red;"> <a style="color:red;" target="_blank" href="https://www.agrarshop-online.com/dsv-knaulgras.php">-> Weitere Sorte - zum Knaulgras mittel</a></p>
15 kg AMBA ZS früh
Produktnr: 101315
EAN: 0792742218408
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
67,95 €*
(4,53 € / )
Knaulgras (Dactylis glomerata), 101315 https://www.agrarshop-online.com/images/products/knaulgras-dactylis-glomerata_15-kg-diceros-spaet_t.png 88.95 EUR 0792742217906 NewCondition Product 100241 Das ausdauernde Obergras mit hohen, dichten Horsten hat im Vergleich zu den anderen Gräserarten eine mittlere Anbaubedeutung. Das Knaulgras ist vergleichsweise früh in seiner Entwicklung, sehr massenwüchsig, winterhart aber spätfrostgefährdet und ausgesprochen unempfindlich gegen Trockenheit. Abgesehen von zu feuchten Standorten ist es sehr anpassungsfähig und bis in die Hochgebirgslagen anzutreffen. Dabei eignet es sich sowohl für die Schnitt- als auch für die Weidenutzung und, auf trockenen Standorten als Mischungspartner zu Klee und Luzerne, für den Feldfutterbau. Wegen der starken Verdrängungswirkung gegenüber langsamer wachsenden Untergräsern sollte der Knaulgrasanteil in Mischungen nicht zu hoch bemessen werden. Späte, niedrigwachsende Typen sind für die Weidenutzung vergleichsweise besser geeignet. <p style="color:red;"> <a style="color:red;" target="_blank" href="https://www.agrarshop-online.com/dsv-knaulgras.php">-> Weitere Sorte - zum Knaulgras mittel</a></p>
15 kg DICEROS spät
Produktnr: 100241
EAN: 0792742217906
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
88,95 €*
(5,93 € / )
Knaulgras (Dactylis glomerata), 101315 https://www.agrarshop-online.com/images/products/knaulgras-dactylis-glomerata_15-kg-amba-frueh_t.png 76.95 EUR 4260698335877 NewCondition Product 102545 Das ausdauernde Obergras mit hohen, dichten Horsten hat im Vergleich zu den anderen Gräserarten eine mittlere Anbaubedeutung. Das Knaulgras ist vergleichsweise früh in seiner Entwicklung, sehr massenwüchsig, winterhart aber spätfrostgefährdet und ausgesprochen unempfindlich gegen Trockenheit. Abgesehen von zu feuchten Standorten ist es sehr anpassungsfähig und bis in die Hochgebirgslagen anzutreffen. Dabei eignet es sich sowohl für die Schnitt- als auch für die Weidenutzung und, auf trockenen Standorten als Mischungspartner zu Klee und Luzerne, für den Feldfutterbau. Wegen der starken Verdrängungswirkung gegenüber langsamer wachsenden Untergräsern sollte der Knaulgrasanteil in Mischungen nicht zu hoch bemessen werden. Späte, niedrigwachsende Typen sind für die Weidenutzung vergleichsweise besser geeignet. <p style="color:red;"> <a style="color:red;" target="_blank" href="https://www.agrarshop-online.com/dsv-knaulgras.php">-> Weitere Sorte - zum Knaulgras mittel</a></p>
18 kg AMBA ZS früh
Produktnr: 102545
EAN: 4260698335877
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Winterfuttererbse - Pisum sativum
  • Werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Winterfuttererbse - Pisum sativum, 102117 https://www.agrarshop-online.com/images/products/winterfuttererbse-pisum-sativum_25-kg-arkta_t.png 50.95 EUR 4011239009524 NewCondition Product 102117 Winterfuttererbse - Pisum sativum ist eine wertvolle Futterpflanze und ein Stickstofflieferant. Geeignet für Gemische mit z. B. Winterroggen oder Triticale (20–40 Körner/m² und max. 200 Körner/m² Getreide). Saatstärke: 140-170 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Düngung: Grunddüngung (P/K/Mg) Aussaattiefe: 4–6 cm FUTTERERBSE Allgemein: Die Futtererbse gehört zur Gruppe der Leguminosen und kann durch ihren hohen Proteingehalt als Grünfutterpflanze verwendet werden. Als Leguminose zählt sie zu den stickstoffbindenden Pflanzen und kann Luftstickstoff in pflanzenverfügbare Formen umwandeln sowie der Folgefrucht zur Verfügung stellen. Es gibt eine Sommer- und eine Winterform der Futtererbse. Im Vergleich zur Sommerfuttererbse zeichnet sich die Winterform durch ihre Winterhärte aus und die Herbstaussaat ermöglicht eine frühere Ernte. Die Winterfuttererbse ist gut geeignet für Gemische mit Getreide wie z. B. Winterroggen oder Triticale.
25 kg ARKTA
Produktnr: 102117
EAN: 4011239009524
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
50,95 €*
(2,04 € / )
Produkt merken Produkt merken
Wiesenschwingel (Festuca pratensis)
  • Vielseitig verwendbar
  • Winterhart und Trittfest
  • Guter Mischungspartner
  • mehr Details...
Wiesenschwingel (Festuca pratensis), 105126 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wiesenschwingel-festuca-pratensis_20-kg-pardus_t.png 114.95 EUR 0741187280853 NewCondition Product 105126 Der ausdauernde Wiesenschwingel gehört zu den landwirtschaftlich wichtigsten und am vielseitigsten verwendbaren Gräserarten. Er verlangt eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit und eignet sich daher weniger für sehr trockene, nährstoffarme Böden. Winterhärte und Trittfestigkeit machen ihn zu einem guten Mischungspartner im Feldfutterbau in Klee- und Luzernegrasgemischen und für Grünlandansaaten zur Wiesen- und Weidenutzung. Gegenüber anderen Gräserarten bildet der Wiesenschwingel in der Anfangsentwicklung etwas weniger Masse. Bei intensiver Bewirtschaftung, häufigem Schnitt und starker Beweidung wird er wegen seiner Konkurrenzschwäche nach und nach aus dem Bestand verdrängt. In Gebieten mit hochintensiver Bewirtschaftung nimmt seine im Vergleich zu anderen Gräserarten relativ große Anbaubedeutung daher ab. PARDUS ist sehr ausdauernd, verfügt über eine gute Rostresistenz und bildet zudem eine dichte Narbe. Darüber hinaus hat die Sorte eine sehr gute Ertragsverteilung durch einen hohen Ertrag im ersten Schnitt und auch in den nachfolgenden Schnitten, eine wichtige Eigenschaft bei Nutzung für die Sommerstallfütterung. In den Wertprüfungen erzielte PARDUS über die drei Prüfjahre die höchsten Erträge. Die hohe Ausdauer von PARDUS ist auch durch eine sehr gute Winterfestigkeit zu erklären. Zudem ist PARDUS sehr gesund. Sowohl bei der Rostanfälligkeit als auch bei den Blattflecken zeigte die Sorte eine geringe Anfälligkeit. Saatmenge: Reinsaat: 25 kg/ha Saatzeit: bis Ende August Saattiefe: 1-2 cm Düngung: 80 kg N/ha zum 1. Aufwuchs, 60 - kg N/ha zu den Folgeschnitten. Bild: Kristian Peters -- Fabelfroh 10:27, 12 January 2007 (UTC) - Selbst fotografiert CC BY-SA 3.0
25 kg PARDUS
Produktnr: 105126
EAN: 0741187280853
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
114,95 €*
(4,60 € / )
Wiesenschwingel (Festuca pratensis), 105126 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wiesenschwingel-festuca-pratensis_20-kg-pardus_t.png 109.95 EUR 4260698335754 NewCondition Product 102458 Der ausdauernde Wiesenschwingel gehört zu den landwirtschaftlich wichtigsten und am vielseitigsten verwendbaren Gräserarten. Er verlangt eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit und eignet sich daher weniger für sehr trockene, nährstoffarme Böden. Winterhärte und Trittfestigkeit machen ihn zu einem guten Mischungspartner im Feldfutterbau in Klee- und Luzernegrasgemischen und für Grünlandansaaten zur Wiesen- und Weidenutzung. Gegenüber anderen Gräserarten bildet der Wiesenschwingel in der Anfangsentwicklung etwas weniger Masse. Bei intensiver Bewirtschaftung, häufigem Schnitt und starker Beweidung wird er wegen seiner Konkurrenzschwäche nach und nach aus dem Bestand verdrängt. In Gebieten mit hochintensiver Bewirtschaftung nimmt seine im Vergleich zu anderen Gräserarten relativ große Anbaubedeutung daher ab. PARDUS ist sehr ausdauernd, verfügt über eine gute Rostresistenz und bildet zudem eine dichte Narbe. Darüber hinaus hat die Sorte eine sehr gute Ertragsverteilung durch einen hohen Ertrag im ersten Schnitt und auch in den nachfolgenden Schnitten, eine wichtige Eigenschaft bei Nutzung für die Sommerstallfütterung. In den Wertprüfungen erzielte PARDUS über die drei Prüfjahre die höchsten Erträge. Die hohe Ausdauer von PARDUS ist auch durch eine sehr gute Winterfestigkeit zu erklären. Zudem ist PARDUS sehr gesund. Sowohl bei der Rostanfälligkeit als auch bei den Blattflecken zeigte die Sorte eine geringe Anfälligkeit. Saatmenge: Reinsaat: 25 kg/ha Saatzeit: bis Ende August Saattiefe: 1-2 cm Düngung: 80 kg N/ha zum 1. Aufwuchs, 60 - kg N/ha zu den Folgeschnitten. Bild: Kristian Peters -- Fabelfroh 10:27, 12 January 2007 (UTC) - Selbst fotografiert CC BY-SA 3.0
15 kg KAITA DS ZS
Produktnr: 102458
EAN: 4260698335754
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
109,95 €*
(7,33 € / )
Produkt merken Produkt merken
Lupinen (Lupinus)
  • Stickstoffbindung und -speicherung
  • Für gute Bodenstruktur
  • Süßlupinen als eiweißreiches Futter
  • 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung
  • mehr Details...
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-blaue-bitterstoffarm_t.png 55.95 EUR 0741187281553 NewCondition Product 105164 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Blaue CARABOR (bitterstoffarm)
Produktnr: 105164
EAN: 0741187281553
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(2,24 € / )
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-blaue-bitter_t.png 45.95 EUR 0792742217920 NewCondition Product 105100 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Blaue AZURO (bitter)
Produktnr: 105100
EAN: 0792742217920
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
45,95 €*
(1,84 € / )
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-gelbe-suess_t.png 76.95 EUR 0792742218071 NewCondition Product 105079 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Gelbe (süß)
Produktnr: 105079
EAN: 0792742218071
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
76,95 €*
(3,08 € / )
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-weisse-suess_t.png 67.95 EUR 4260698330964 NewCondition Product 105078 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Weiße (süß)
Produktnr: 105078
EAN: 4260698330964
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
67,95 €*
(2,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
Gartenkresse (Lepidium sativum)
  • Wird zum Verfeinern von Spreisen verwendet
  • Bioindikator
  • mehr Details...
Gartenkresse (Lepidium sativum), 105389 https://www.agrarshop-online.com/images/products/gartenkresse-lepidium-sativum_25-kg_t.png 89.95 EUR 0792742217494 NewCondition Product 105389 Die Gartenkresse wird durch ihren leicht scharfen Geschmack zum Verfeinern von Speisen verwendet. Sie wird auch zur Bioindikation genutzt, bei welcher eine Belastung der Luft, des Bodens oder des Wassers anhand des Keimverhaltens ermittelt werden kann.
25 kg
Produktnr: 105389
EAN: 0792742217494
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Perserklee (Trifolium resupinatum) Resal
  • Raschwüchsig
  • Widerstandsfähig gegen Krankheiten
  • Für Grünfütterungsschnitt, Beweidung und Silierung
  • mehr Details...
Perserklee (Trifolium resupinatum) Resal, 105107 https://www.agrarshop-online.com/images/products/perserklee-trifolium-resupinatum-resal_25-kg-_t.png 155.95 EUR 0741187281379 NewCondition Product 105107 Die in mitteleuropäischem Klima einjährige, in wärmerem Klima überwinternde Art hat wegen ihrer Raschwüchsigkeit, der großen ökologischen Streubreite und der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten - insbesondere gegen Stängelbrenner - eine relativ große Bedeutung. Die überwiegende Nutzungsweise ist der Grünfutterschnitt, doch sind auch Beweidung und Silierung möglich. Bei Gemengeanbau mit kurzlebigen Weidelgräsern übersteigen Ertragshöhe und -sicherheit die der Reinsaaten. Im Hauptfruchtanbau kann wegen der Frostempfindlichkeit erst relativ spät gesät werden, so dass infolge der kürzeren Vegetationszeit die Erträge zum Teil hinter denen anderer Kleearten zurückbleiben. Im Zwischenfruchtanbau wird der Persische Klee vor allem in Rübenanbaugebieten eingesetzt. Die Beschreibung basiert auf der Nutzung im Hauptfruchtanbau. <b>Perserklee Laser</b> Perserklee ist eine Art, die sich für den Haupt- und Zwischenfruchtanbau sowohl in Reinsaat als auch im Gemisch mit Einjährigen und Welschen Weidelgräsern eignet. Er ist feinstengelig, blattreich und besticht durch Spitzenerträge an Eiweiß-, Grün- und Trockenmasse. LASER läßt Ihnen die Wahl: Frischverfütterung oder Silierung. LASER glänzt durch intensive Durchwurzelung, verabschieden sich im Winter und hinterlassen einen sehr mürben Pflanzenmulch. Dies ist aktiver Bodenschutz, durch den drohende Erosion verhindert wird. Diese Bodenkonservierung mit mürben Pflanzenresten schafft auch beste Voraussetzungen für eine Mulchsaat von Mais. Im Gemenge: 10 kg/ha Perserklee mit 20 kg/ha Einj. oder Welsches Weidelgras in Mischungen für trockene Lagen. Insbesondere eignet sich LASER sehr gut auf kalkhaltigen Böden.
25 kg
Produktnr: 105107
EAN: 0741187281379
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
155,95 €*
(6,24 € / )
Produkt merken Produkt merken
Erdklee (Trifolium subterraneum)
  • Schneller Wuchs
  • Unkrautunterdrücker
  • Stirbt im Winter ab
  • mehr Details...
Erdklee (Trifolium subterraneum), 105231 https://www.agrarshop-online.com/images/products/erdklee-trifolium-subterraneum_25-kg_t.png 192.95 EUR 0792742217470 NewCondition Product 105231 Der Erdklee (wird durch die Eigenschaft seine Samen in den Boden abzulegen auch als "Bodenfrüchtiger Klee" bezeichnet) wurzelt flach und ist generell mit der Wuchsform des Weißklees zu vergleichen. Er wächst zügig und eignet sich somit gut als Unkrautunterdrücker, da er den Boden schnell bedeckt. Der Erdklee stirbt im Winter ab.
25 kg
Produktnr: 105231
EAN: 0792742217470
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
192,95 €*
(7,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
Wiesenrispe (Poa pratensis)
  • Gute Anpassungsfähigkeit an Boden und Klima
  • Ausreichende Winterhärte
  • Trittfest
  • Mähverträglich
  • mehr Details...
Wiesenrispe (Poa pratensis), 105223 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wiesenrispe-poa-pratensis-balin_25-kg_t.png 146.95 EUR 4260698331381 NewCondition Product 101776 Das Wiesen-Rispengras (Poa pratensis) ist eines der am weitesten verbreiteten und am häufigsten für Rasen und Weiden gesäten Süßgräser (Poaceae) Europas. Das Wiesen-Rispengras ist eines der wertvollsten Futtergräser und wird sehr häufig auf Weiden ausgesät. Auch die meisten Rasenmischungen enthalten es zu einem guten Prozentsatz, da es relativ trittfest ist und Trockenheit gut verträgt. Das ausdauernde Untergras mit unterirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Gräserarten, vor allem für langjährig zu nutzende Ansaaten, eine große Anbaubedeutung. Bei guter Anpassungsfähigkeit an Boden und Klima, ausreichender Winterhärte, Trittfestigkeit sowie Mähverträglichkeit ist die Wiesenrispe narbenbildender Bestandteil in Mischungen für Wiesen und Weiden, ausgenommen nasse Lagen mit schweren, kalten Böden. Bild: Rasbak - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0
25 kg Balin
Produktnr: 101776
EAN: 4260698331381
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
146,95 €*
(5,88 € / )
Wiesenrispe (Poa pratensis), 105223 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wiesenrispe-poa-pratensis_25-kg-chester_t.png 169.95 EUR 4260698335747 NewCondition Product 102457 Das Wiesen-Rispengras (Poa pratensis) ist eines der am weitesten verbreiteten und am häufigsten für Rasen und Weiden gesäten Süßgräser (Poaceae) Europas. Das Wiesen-Rispengras ist eines der wertvollsten Futtergräser und wird sehr häufig auf Weiden ausgesät. Auch die meisten Rasenmischungen enthalten es zu einem guten Prozentsatz, da es relativ trittfest ist und Trockenheit gut verträgt. Das ausdauernde Untergras mit unterirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Gräserarten, vor allem für langjährig zu nutzende Ansaaten, eine große Anbaubedeutung. Bei guter Anpassungsfähigkeit an Boden und Klima, ausreichender Winterhärte, Trittfestigkeit sowie Mähverträglichkeit ist die Wiesenrispe narbenbildender Bestandteil in Mischungen für Wiesen und Weiden, ausgenommen nasse Lagen mit schweren, kalten Böden. Bild: Rasbak - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0
25 kg CHESTER
Produktnr: 102457
EAN: 4260698335747
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
169,95 €*
(6,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Gelbklee (Medicago lupulina)
  • Als Untersaat im Getreide
  • Als Weide- oder Gründüngung im Herbst
  • mehr Details...
Gelbklee (Medicago lupulina), 105110 https://www.agrarshop-online.com/images/products/gelbklee-medicago-lupulina_10-kg_t.png 134.95 EUR 0741187281263 NewCondition Product 105110 Die einjährige bis ausdauernde, frühblühende Art, auch Hopfenklee genannt, hat nur geringe Anbaubedeutung. Gelbklee verlangt kalkhaltigen Boden und wärmeres, verhältnismäßig trockenes Klima. Durch unterschiedliche Blüte und Abreife erneuern sich Gelbkleeansaaten und täuschen damit eine längere Ausdauer vor. Der Anbau erfolgt vorwiegend als Untersaat im Getreide zur Herbstnutzung als Weide oder Gründüngung. Picture taken by User:Tigerente * Habitat: Wels, Upper Austria, Austria * Date: 16. May 2005 {{GFDL}}
10 kg
Produktnr: 105110
EAN: 0741187281263
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
134,95 €*
(13,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rotschwingel (festuca rubra rubra)
  • Stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima
  • Unentberlich als Mischungspartner für ungünstige Standorte
  • mehr Details...
Rotschwingel (festuca rubra rubra), 105133 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotschwingel-festuca-rubra-rubra_18kg-gondolin_t.png 52.95 EUR 0741187281652 NewCondition Product 105133 Der Rotschwingel ist ein ausdauerndes Untergras, dessen Sorten in drei Gruppen eingeteilt werden. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommt nur der Ausläuferrotschwingel (rubra, genuina) mit einer Chromosomenzahl von 2n = 56 in Betracht. Er ist relativ winterhart und stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Zu meiden sind jedoch extrem trockene, nasse oder nährstoffarme Standorte. Der Ausläuferrotschwingel findet somit Verwendung als Narbenbildner auf ärmeren, leichten oder moorigen Standorten, auf denen anspruchsvollere Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe nicht sicher gedeihen. Er verträgt scharfe Beweidung und ist bedingt auch für die Wiesennutzung geeignet. Seine Bedeutung als Mischungspartner für Ansaaten intensiv zu nutzender Bestände ist rückläufig. In Mischungen für raue und ungünstige Standorte ist er jedoch unentbehrlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung ist der Ausläuferrotschwingel auch für nichtlandwirtschaftliche Zwecke verwendbar. Die beiden anderen Gruppen, Horstrotschwingel und Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, finden ausschließlich im nichtlandwirtschaftlichen Bereich Verwendung. <b>REVERENT </b> ist eine sehr ausdauernde Rotschwingel-Sorte mit gleichmäßig hohen Erträgen. Er ist sehr gesund, winterhart und bildet eine sehr dichte Narbe. Passt sehr gut in Dauerweidemischungen für extensive Nutzung. - Hohes Regenerationsvermögen - Mittel- bis dunkel grüne Färbung - Universell einsetzbar Sorte REVERENT: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> 8 Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich Der Ausläuferrotschwingel <b>SERVICE</b> eignet sich für die Anwendung als <b>Gebrauchsrasen</b> optimal. SERVICE zeichnet sich durch sehr feine Blätter in Verbindung mit einer mittelgrünen Blattfarbe aus. Aufgrund des hohen Deckungsgrades und der hohen Narbendichte ist SERVICE sehr stark in der Unkrautunterdrückung und hilft die Rasenbestände sicher zu schließen. SERVICE ist universell einsetzbar und in vielen Mischungen als wichtige Komponente enthalten. - Sehr feine Blätter - Hoher Deckungsgrad - Hohe Narbendichte - Sehr stark in Unkrautunterdrückung - Universell einsetzbar, in vielen Gebrauchsrasenmischungen enthalten Sorte SERVICE: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> diploid Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich <b>RAFAEL</b> ist ein ausläuferbildender Rotschwingel mit sehr frühem Rispenschieben. Dies ist der Grund für seine sehr gute Massebildung im Anfang sowie hohen TM-Ertrag insbesondere im ersten Schnitt. Weitere Stärken von RAFAEL sind die sehr gute Narbendichte (Bestnote 6) sowie eine geringe Neigung zu Auswinterung. Aussaatstärke: 20 kg/ha - Ausläuferrotschwingel mit sehr guter Narbendichte - Robust mit solider Ertragsleistung - Früheste Sorte im Futterrotschwingel-Segment der BSA Bild: Thomas Mathis - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0 Erstellt: 14. Juli 2005
15 kg SERVICE
Produktnr: 105133
EAN: 0741187281652
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
52,95 €*
(3,53 € / )
Rotschwingel (festuca rubra rubra), 105133 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotschwingel-festuca-rubra-rubra_15-kg-reverent_t.png 57.95 EUR 4260698330230 NewCondition Product 105069 Der Rotschwingel ist ein ausdauerndes Untergras, dessen Sorten in drei Gruppen eingeteilt werden. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommt nur der Ausläuferrotschwingel (rubra, genuina) mit einer Chromosomenzahl von 2n = 56 in Betracht. Er ist relativ winterhart und stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Zu meiden sind jedoch extrem trockene, nasse oder nährstoffarme Standorte. Der Ausläuferrotschwingel findet somit Verwendung als Narbenbildner auf ärmeren, leichten oder moorigen Standorten, auf denen anspruchsvollere Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe nicht sicher gedeihen. Er verträgt scharfe Beweidung und ist bedingt auch für die Wiesennutzung geeignet. Seine Bedeutung als Mischungspartner für Ansaaten intensiv zu nutzender Bestände ist rückläufig. In Mischungen für raue und ungünstige Standorte ist er jedoch unentbehrlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung ist der Ausläuferrotschwingel auch für nichtlandwirtschaftliche Zwecke verwendbar. Die beiden anderen Gruppen, Horstrotschwingel und Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, finden ausschließlich im nichtlandwirtschaftlichen Bereich Verwendung. <b>REVERENT </b> ist eine sehr ausdauernde Rotschwingel-Sorte mit gleichmäßig hohen Erträgen. Er ist sehr gesund, winterhart und bildet eine sehr dichte Narbe. Passt sehr gut in Dauerweidemischungen für extensive Nutzung. - Hohes Regenerationsvermögen - Mittel- bis dunkel grüne Färbung - Universell einsetzbar Sorte REVERENT: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> 8 Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich Der Ausläuferrotschwingel <b>SERVICE</b> eignet sich für die Anwendung als <b>Gebrauchsrasen</b> optimal. SERVICE zeichnet sich durch sehr feine Blätter in Verbindung mit einer mittelgrünen Blattfarbe aus. Aufgrund des hohen Deckungsgrades und der hohen Narbendichte ist SERVICE sehr stark in der Unkrautunterdrückung und hilft die Rasenbestände sicher zu schließen. SERVICE ist universell einsetzbar und in vielen Mischungen als wichtige Komponente enthalten. - Sehr feine Blätter - Hoher Deckungsgrad - Hohe Narbendichte - Sehr stark in Unkrautunterdrückung - Universell einsetzbar, in vielen Gebrauchsrasenmischungen enthalten Sorte SERVICE: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> diploid Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich <b>RAFAEL</b> ist ein ausläuferbildender Rotschwingel mit sehr frühem Rispenschieben. Dies ist der Grund für seine sehr gute Massebildung im Anfang sowie hohen TM-Ertrag insbesondere im ersten Schnitt. Weitere Stärken von RAFAEL sind die sehr gute Narbendichte (Bestnote 6) sowie eine geringe Neigung zu Auswinterung. Aussaatstärke: 20 kg/ha - Ausläuferrotschwingel mit sehr guter Narbendichte - Robust mit solider Ertragsleistung - Früheste Sorte im Futterrotschwingel-Segment der BSA Bild: Thomas Mathis - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0 Erstellt: 14. Juli 2005
15 kg RAFAEL
Produktnr: 105069
EAN: 4260698330230
Momentan nicht bestellbar
Rotschwingel (festuca rubra rubra), 105133 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotschwingel-festuca-rubra-rubra_15-kg-reverent_t.png 49.95 EUR 4260698335730 NewCondition Product 102456 Der Rotschwingel ist ein ausdauerndes Untergras, dessen Sorten in drei Gruppen eingeteilt werden. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommt nur der Ausläuferrotschwingel (rubra, genuina) mit einer Chromosomenzahl von 2n = 56 in Betracht. Er ist relativ winterhart und stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Zu meiden sind jedoch extrem trockene, nasse oder nährstoffarme Standorte. Der Ausläuferrotschwingel findet somit Verwendung als Narbenbildner auf ärmeren, leichten oder moorigen Standorten, auf denen anspruchsvollere Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe nicht sicher gedeihen. Er verträgt scharfe Beweidung und ist bedingt auch für die Wiesennutzung geeignet. Seine Bedeutung als Mischungspartner für Ansaaten intensiv zu nutzender Bestände ist rückläufig. In Mischungen für raue und ungünstige Standorte ist er jedoch unentbehrlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung ist der Ausläuferrotschwingel auch für nichtlandwirtschaftliche Zwecke verwendbar. Die beiden anderen Gruppen, Horstrotschwingel und Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, finden ausschließlich im nichtlandwirtschaftlichen Bereich Verwendung. <b>REVERENT </b> ist eine sehr ausdauernde Rotschwingel-Sorte mit gleichmäßig hohen Erträgen. Er ist sehr gesund, winterhart und bildet eine sehr dichte Narbe. Passt sehr gut in Dauerweidemischungen für extensive Nutzung. - Hohes Regenerationsvermögen - Mittel- bis dunkel grüne Färbung - Universell einsetzbar Sorte REVERENT: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> 8 Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich Der Ausläuferrotschwingel <b>SERVICE</b> eignet sich für die Anwendung als <b>Gebrauchsrasen</b> optimal. SERVICE zeichnet sich durch sehr feine Blätter in Verbindung mit einer mittelgrünen Blattfarbe aus. Aufgrund des hohen Deckungsgrades und der hohen Narbendichte ist SERVICE sehr stark in der Unkrautunterdrückung und hilft die Rasenbestände sicher zu schließen. SERVICE ist universell einsetzbar und in vielen Mischungen als wichtige Komponente enthalten. - Sehr feine Blätter - Hoher Deckungsgrad - Hohe Narbendichte - Sehr stark in Unkrautunterdrückung - Universell einsetzbar, in vielen Gebrauchsrasenmischungen enthalten Sorte SERVICE: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> diploid Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich <b>RAFAEL</b> ist ein ausläuferbildender Rotschwingel mit sehr frühem Rispenschieben. Dies ist der Grund für seine sehr gute Massebildung im Anfang sowie hohen TM-Ertrag insbesondere im ersten Schnitt. Weitere Stärken von RAFAEL sind die sehr gute Narbendichte (Bestnote 6) sowie eine geringe Neigung zu Auswinterung. Aussaatstärke: 20 kg/ha - Ausläuferrotschwingel mit sehr guter Narbendichte - Robust mit solider Ertragsleistung - Früheste Sorte im Futterrotschwingel-Segment der BSA Bild: Thomas Mathis - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0 Erstellt: 14. Juli 2005
15 kg REVERENT
Produktnr: 102456
EAN: 4260698335730
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(3,33 € / )
Produkt merken Produkt merken
Luzerne (Medicago sativa)
  • Sehr leistungsfähig
  • Gute Ausdauer und Winterhärte
  • Tiefwurzelnd
  • mehr Details...
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_25-kg-plato_t.png 199.95 EUR 0741187281348 NewCondition Product 105118 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
25 kg PLATO
Produktnr: 105118
EAN: 0741187281348
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_25-kg-giganta_t.png 193.95 EUR 0792742217913 NewCondition Product 100242 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
25 kg TRIADE
Produktnr: 100242
EAN: 0792742217913
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
193,95 €*
(7,76 € / )
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_10-kg-nardian_t.png 87.95 EUR 0792742218095 NewCondition Product 100260 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
10 kg GIULIA
Produktnr: 100260
EAN: 0792742218095
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
87,95 €*
(8,80 € / )
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_25-kg-mantelsaat-rhizobien_t.png 199.95 EUR 0741187281355 NewCondition Product 105094 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
25 kg Mantelsaat Rhizobien
Produktnr: 105094
EAN: 0741187281355
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sommerwicken (Vicia sativa)
  • Geringe Standortansprüche
  • Begehrte Futterpflanze
  • Guter Gründünger
  • mehr Details...
Sommerwicken (Vicia sativa), 105137 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sommerwicken-vicia-sativa_25-kg_t.png 69.95 EUR 0792742217838 NewCondition Product 105137 Sommerwicken haben nur geringe Standortansprüche, wachsen jedoch am besten auf mittleren oder schweren und kalkhaltigen Lehmböden. Feuchtkühle Lagen werden von der Sommerwicke bevorzugt, jedoch sind Sommerwicken etwas empfindlich gegen Frühjahrsfröste. Sommerwicken sind begehrte Futterpflanzen (Insbesondere in Gemengen) und zudem gute Gründüngungspflanzen. Das schnellwüchsige Wurzelwerk fördert die Bodengare. <b>Sommerwicken Ebena</b>(Änderungen der Sorten vorbehalten) Die hofeigene Eiweißquelle mit Masse und Klasse EBENA hat sich dank gleichmäßiger und hoher Erträge - besonders beim Rohprotein - als Spitzensorte ausgezeichnet. EBENA ist sehr frohwüchsig und bedeckt den Boden schon bald nach der Aussaat. Der späte Blühbeginn erlaubt eine lange Nutzungsspanne, ohne dass beim Futterwert Einbußen zu befürchten sind. Auch im Gemenge mit Futtererbsen und Ackerbohnen bietet EBENA ein eiweißreiches Futter, das sich zur Frischverfütterung oder Silierung bestens eignet. Dank der raschen Anfangsentwicklung und des hohen Blattanteils wird der Boden schnell begrünt und Unkräuter effektiv unterdrückt. Die fruchtfolgeneutrale Sommerwicke paßt sehr gut in die Zuckerrüben-Fruchtfolge und stirbt im Winter sicher ab. EBENA ist vor allem auf leichteren Böden zu Hause und auch bei Trockenheit relativ anbausicher.
25 kg
Produktnr: 105137
EAN: 0792742217838
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Schwedenklee (Trifolium hybridum)
  • Zur Futtergewinnung
  • Verwendung als Grünfutter wie auch zur Silage
  • Geringe Boden- und Klimaansprüche
  • Trittempfindlich
  • Guter Mischungspartner für Kleegrasgemenge oder Untersaaten
  • mehr Details...
Schwedenklee (Trifolium hybridum), 105227 https://www.agrarshop-online.com/images/products/schwedenklee-trifolium-hybridum_25-kg-_t.png 194.95 EUR 0741187281386 NewCondition Product 105227 Schweden-Klee wird mit anderen Klee-Arten untermischt und zur Gründünung angebaut. Er ist sehr proteinreich und kann sowohl als Grünfutter wie auch zur Silage verwendet werden. Er lässt sich bis zu dreimal im Jahr schneiden und erzielt beim ersten Schnitt bis zu 5,6 Tonnen pro Hektar und bei den anderen Schnitten noch zwischen 4,5 und 5,5 Tonnen pro Hektar. Der ein- bis mehrjährige Schwedenklee hat im Vergleich zu Rotklee geringere Ansprüche an Boden und Klima. Er verträgt Feuchtigkeit und Nässe besser, Trockenheit jedoch schlechter als Rotklee. Schwedenklee ist außerdem selbstverträglicher als Rotklee. Er ist trittempfindlich und seine Hauptleistung liegt im ersten Schnitt. Verwendung findet er in Mischungen als Kleegrasgemenge und in Untersaaten zur Gründüngung, da er in Reinsaat wegen des bitteren Geschmacks ungern gefressen wird. Kategorie: Gräser & Leguminosen BIld: -Trifolium hybridum- by Pethan July 26, 2005 Mosel, Germany {{GFDL}}
25 kg MENTA
Produktnr: 105227
EAN: 0741187281386
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
194,95 €*
(7,80 € / )
Schwedenklee (Trifolium hybridum), 105227 https://www.agrarshop-online.com/images/products/schwedenklee-trifolium-hybridum_25-kg-_t.png 129.95 EUR 4260698334689 NewCondition Product 100717 Schweden-Klee wird mit anderen Klee-Arten untermischt und zur Gründünung angebaut. Er ist sehr proteinreich und kann sowohl als Grünfutter wie auch zur Silage verwendet werden. Er lässt sich bis zu dreimal im Jahr schneiden und erzielt beim ersten Schnitt bis zu 5,6 Tonnen pro Hektar und bei den anderen Schnitten noch zwischen 4,5 und 5,5 Tonnen pro Hektar. Der ein- bis mehrjährige Schwedenklee hat im Vergleich zu Rotklee geringere Ansprüche an Boden und Klima. Er verträgt Feuchtigkeit und Nässe besser, Trockenheit jedoch schlechter als Rotklee. Schwedenklee ist außerdem selbstverträglicher als Rotklee. Er ist trittempfindlich und seine Hauptleistung liegt im ersten Schnitt. Verwendung findet er in Mischungen als Kleegrasgemenge und in Untersaaten zur Gründüngung, da er in Reinsaat wegen des bitteren Geschmacks ungern gefressen wird. Kategorie: Gräser & Leguminosen BIld: -Trifolium hybridum- by Pethan July 26, 2005 Mosel, Germany {{GFDL}}
10 kg Mantelsaatgut
Produktnr: 100717
EAN: 4260698334689
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
129,95 €*
(13,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Einjähriges Weidelgras (Lolium multiflorum) diploid
  • Für Zwischenfruchtanbau nach Getreide
  • Für einjährigen Ackerfutterbau
  • Für Biogasanlagen
  • Spezielle Sorte nur auf Anfrage
  • mehr Details...
Einjähriges Weidelgras (Lolium multiflorum) diploid, 105077 https://www.agrarshop-online.com/images/products/einjaehriges-weidelgras-lolium-multiflorum-diploid_25-kg_t.png 72.95 EUR 0741187281577 NewCondition Product 105077 Das Einjährige Weidelgras gehört zur Familie der kurzlebigen Weidelgräser, das bereits im Ansaatjahr Stengeltriebe ausbildet. Die Züchtung der Einjährigen Weidelgräser erfolgt in drei Nutzungsrichtungen: <ol><li>Für den Zwichenfruchtanbau nach der Getreideernte</li><li>Für den einjährigen Ackerfutterbau mit mehrmaliger Nutzung im Jahr und Mischung mit Welschem Weidelgras (z.B. Ackerfutterbaumischung A2)</li><li>Für die Nutzung in Biogasanlagen</li></ol> Es werden di- und tetraploide Sorten gezüchtet.
25 kg Andrea
Produktnr: 105077
EAN: 0741187281577
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Goldhafer (Trisetum flavescens)
  • Geeignet für Wiesen in Mittelgebirgslagen
  • Eignet sich sehr eingeschränkt für die Weidenutzung
  • mehr Details...
Goldhafer (Trisetum flavescens), 105392 https://www.agrarshop-online.com/images/products/goldhafer-trisetum-flavescens_10-kg_t.png 284.95 EUR 0741187281614 NewCondition Product 105392 Der Goldhafer gilt als wertvolles Futtergras (Futterwertzahl 7), der durch Kultur in Gebiete gelangte, in denen er ursprünglich nicht vorkam. Sein reicher Calcitriol-Gehalt kann bei zu ausgiebiger Verfütterung Kalzinose hervorrufen. Diese Wirkung bleibt auch im Dürrfutter aktiv. Aussaatzeit: März - Mitte Mai, Juli, August Aussaatstärke: 20 kg / ha Beim Wiesen-Goldhafer handelt sich um eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 20 bis 80 (selten bis 100) Zentimetern erreicht. Sie bildet lockere Horste. Die aufrechten bis aufsteigenden, gelbgrünen Halme besitzen zwei bis fünf Nodien (Knoten). Die wechselständig an den Halmen angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide und Blattspreite gegliedert. Die Blattscheide ist behaart. Das sehr kurze Blatthäutchen besitzt einen fein gezähnten Rand. Die einfache Blattspreite ist 3,5 bis 12 Zentimeter lang sowie 2 bis 5 Millimeter breit. Der vielblütige, bis 20 Zentimeter lange, rispige Blütenstand ist von charakteristischer goldgelber Farbe. Während der Blütezeit von Mai bis Juni sind die Rispenäste ausgebreitet, später werden sie zusammengezogen. Die meist dreiblütigen, 5 bis 7 Millimeter langen Ährchen sind zusammengedrückt und die Hüllspelzen gekielt. Die häutige Deckspelze ist an der Spitze zweigeteilt und trägt eine gekniete Granne. Die drei Staubblätter sind 1,3 bis 2,5 (selten bis 2.8) mm lang. Bild Goldhafer: Von <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/User:Stefan.lefnaer" title="User:Stefan.lefnaer">Stefan.lefnaer</a> - <span class="int-own-work" lang="de">Eigenes Werk</span>, <a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0" title="Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0">CC BY-SA 4.0</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65396177">Link</a>
10 kg
Produktnr: 105392
EAN: 0741187281614
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
284,95 €*
(28,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sandhafer (Avena strigosa) / Rauhafer
  • Zwischenfrucht
  • Gedeiht auf nahezu allen Böden
  • Trockenheitsverträglich
  • Nematizide Wirkung
  • mehr Details...
Sandhafer (Avena strigosa) / Rauhafer, 105397 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sandhafer-avena-strigosa--rauhafer_25-kg_t.png 69.95 EUR 0792742217371 NewCondition Product 105397 Der Rauh- oder Sandhafer ist eine Zwischenfrucht, die auf nahezu allen Böden gedeiht, trockenheitsverträglich ist und auch verfüttert werden kann. Besonders hervorzuheben ist die nematizide Wirkung auf freilebende Nematoden, wie Pratylenchus u.a. Arten. Diese Wirkung ist vergleichbar mit der dauerhaften Schwarzbranche.
25 kg
Produktnr: 105397
EAN: 0792742217371
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
  • Zwischenfrucht
  • Gründünger
  • Hoher Fett- und Proteingehalt
  • Nahrungsmittel
  • Futtermittel für Vögel
  • mehr Details...
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), 101674 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ramtillkraut-guizotia-abyssinica_25-kg_t.png 94.95 EUR 4260698331077 NewCondition Product 101674 Das Ramtillkraut (Nigersamen, Nigersaat, Negersaat) ist eine ölhaltlige Saat mit hohem Fett- und Proteingehalt. Die Samen dienen als Nahrungsmittel und werden meist fritiert. Das Öl kann vielseitig z.B. zur Herstellung von Seifen und Farben, in der Medizin sogar zur Linderung von Rheuma, genutzt werden. Desweiteren kann aus den Samen des Ramtillkrautes Mehl hergestellt werden und sie dienen als Futtermittel für Vögel oder Zusatzfutter für andere Tiere.
25 kg
Produktnr: 101674
EAN: 4260698331077
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO
  • Feldfutterbau
  • Dauergrünland
  • Für mittlere bis schwere Böden
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO, 101171 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense-oeko_10-kg-bonus--garant_t.png 97.70 EUR 4260698330285 NewCondition Product 101171 Bio Rotklee KRYNIA ZS (trifolium pratense) ÖKO ist ein- und mehrjährig und dadurch weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch bei der nachträglichen Etablierung in Dauergrünlandbestände der Einsatz von Rotklee vielversprechende Ergebnisse liefert. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr als Blanksaat können zwei Schnitte erfolgen, im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Saatstärke: 25 kg/ha in Reinsaat im Gemenge 12 kg/ha Rotklee plus 20 kg/ha Welsches Weidelgras Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg Bonus/Garant Bio
Produktnr: 101171
EAN: 4260698330285
Momentan nicht bestellbar
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO, 101171 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense-oeko_25-kg-diploid_t.png 249.95 EUR 4011239189509 NewCondition Product 101643 Bio Rotklee KRYNIA ZS (trifolium pratense) ÖKO ist ein- und mehrjährig und dadurch weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch bei der nachträglichen Etablierung in Dauergrünlandbestände der Einsatz von Rotklee vielversprechende Ergebnisse liefert. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr als Blanksaat können zwei Schnitte erfolgen, im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Saatstärke: 25 kg/ha in Reinsaat im Gemenge 12 kg/ha Rotklee plus 20 kg/ha Welsches Weidelgras Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
25 kg KRYNIA ZS BIO (diploid)
Produktnr: 101643
EAN: 4011239189509
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
249,95 €*
(10,00 € / )
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO, 101171 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense-oeko_10-kg-krynia-zs-bio-diploid_t.png 99.95 EUR 4260698335846 NewCondition Product 102471 Bio Rotklee KRYNIA ZS (trifolium pratense) ÖKO ist ein- und mehrjährig und dadurch weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch bei der nachträglichen Etablierung in Dauergrünlandbestände der Einsatz von Rotklee vielversprechende Ergebnisse liefert. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr als Blanksaat können zwei Schnitte erfolgen, im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Saatstärke: 25 kg/ha in Reinsaat im Gemenge 12 kg/ha Rotklee plus 20 kg/ha Welsches Weidelgras Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg KRYNIA ZS BIO (diploid)
Produktnr: 102471
EAN: 4260698335846
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee
  • Hohe Massebildung
  • Stickstofflieferant
  • Sorgt für gute Bodenstruktur
  • Ideal für Energiepflanzenfruchtfolgen
  • mehr Details...
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bokharaklee-melilotus-steinklee_10-kg-gelbbluehend_t.png 68.95 EUR 4260698332326 NewCondition Product 102022 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
10 kg - gelbblühend
Produktnr: 102022
EAN: 4260698332326
Momentan nicht bestellbar
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bokharaklee-melilotus-steinklee_10-kg-weissbluehend_t.png 79.95 EUR 4260698331411 NewCondition Product 101790 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
10 kg - weißblühend
Produktnr: 101790
EAN: 4260698331411
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,95 €*
(8,00 € / )
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bokharaklee-melilotus-steinklee_25-kg-gelbbluehend_t.png 144.95 EUR 0741187281201 NewCondition Product 105225 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
25 kg - gelbblühend
Produktnr: 105225
EAN: 0741187281201
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
144,95 €*
(5,80 € / )
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 169.95 EUR 0741187281195 NewCondition Product 105102 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
25 kg weißblühend
Produktnr: 105102
EAN: 0741187281195
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
169,95 €*
(6,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rotklee (Trifolium pratense)
  • Wertvolle Feldfutterbaupflanze
  • Aussaat als Unter- oder Blanksaat
  • Eiweißreiches Futter
  • mehr Details...
Rotklee (Trifolium pratense), 101306 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense_10-kg-ostro-tetraploid_t.png 115.95 EUR 4011239437402 NewCondition Product 101306 Rotklee ist ein- bis mehrjährig und dadurch, im Gegensatz zum Weißklee, weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr, als Blanksaat, können zwei Schnitte erfolgen. Im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert, wobei eine Abnahme des Kleeanteils mit zunehmendem Alter des Bestands beobachtet werden kann. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Der Züchtungsfortschritt bei Rotklee hat dazu geführt, dass der Anbau für die Landwirtschaft wieder interessant geworden ist. Die neuen Sorten bieten eine Ertragssicherheit, die ganzjährig frisches, eiweißreiches Futter garantiert, z.B. durch verbesserte Resistenzen im Bereich Kleekrebs oder Stengelbrenner (Anthracnose). Der Anbau kann auf mittleren, tiefgründigen Standorten erfolgen. Die tetraploide Sorte ist in der Regel ertragreicher und weniger Anfällig für Krankheiten.
10 kg OSTRO (tetraploid)
Produktnr: 101306
EAN: 4011239437402
Momentan nicht bestellbar
Rotklee (Trifolium pratense), 101306 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense_10-kg-rozeta-diploid_t.png 84.95 EUR 0741187281515 NewCondition Product 105095 Rotklee ist ein- bis mehrjährig und dadurch, im Gegensatz zum Weißklee, weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr, als Blanksaat, können zwei Schnitte erfolgen. Im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert, wobei eine Abnahme des Kleeanteils mit zunehmendem Alter des Bestands beobachtet werden kann. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Der Züchtungsfortschritt bei Rotklee hat dazu geführt, dass der Anbau für die Landwirtschaft wieder interessant geworden ist. Die neuen Sorten bieten eine Ertragssicherheit, die ganzjährig frisches, eiweißreiches Futter garantiert, z.B. durch verbesserte Resistenzen im Bereich Kleekrebs oder Stengelbrenner (Anthracnose). Der Anbau kann auf mittleren, tiefgründigen Standorten erfolgen. Die tetraploide Sorte ist in der Regel ertragreicher und weniger Anfällig für Krankheiten.
10 kg ROZETA (diploid)
Produktnr: 105095
EAN: 0741187281515
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
84,95 €*
(8,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte