Wir verwenden Cookies um Ihnen den Bestellvorgang zu ermöglichen und Ihnen weitreichende Zahlarten anzubieten, ggf. werden Cookies von Dritten gesetzt um Ihnen den Zugang zu deren Angebot zu ermöglichen.
Systemrelevanten Cookies: Sprache(30), Session(1), Rechnungs- und Lieferdaten(1), Cookieeinstellung(30), Paypal(1), Klarna(1) Das Paypal oder Klarna-Cookie wird erst nach Auswahl der entsprechenden Zahlart gesetzt.
Alle akzeptieren
Nur Auswahl akzeptieren
Die in Klammern stehenden Zahlen stehen für die Tage der Speicherung des Cookie. Sie können die Cookieeinstellungen über Kundeninfo -> Cookieeinstellungen oder Footer -> Cookieeinstellungen jederzeit ändern oder der Cookienutzung widersprechen und die gesetzten Cookies löschen. Die Nutzung der Seite ist jedoch ausschließlich mit akzeptierten essentiellen Cookies möglich
Finden
DSV Saaten
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) - Die Trockenheit der letzten zwei Jahre lässt viele Landwirte über zukünftige Alternativen im Ackerbau und zur Futtergewinnung nachdenken. Hier rückt zunehmend Sorghum in den Fokus, denn die Kultur zeigt eine hohe Stresstoleranz gegenüber abiotischen Faktoren.
Die DSV ist ein Komplettanbieter auf dem Saatgutmarkt. Das Leistungsspektrum reicht von der Forschung und Züchtung über die Produktion, Aufbereitung und den Vertrieb des Saatguts bis hin zur kompetenten Beratung vor Ort.
DSV Saaten - Philosophie
Innovation für Ihr Wachstum. das ist das Credo. Es bedeutet, auf der Grundlage von Bewährtem neue Ideen, Methoden und Techniken für die Sortenentwicklung und Produktion einzusetzen. Zukunftsweisende Erfolge in der Pflanzenzüchtung sind nur mit einer wissenschaftlich fundierten Forschungsarbeit realisierbar.
Sorghum Bovital Futtersorghum, 100725https://www.agrarshop-online.com/images/products/sorghum-bovital-futtersorghum_25-kg_t.png76.49EUR4260698334726NewConditionProduct100725<b>BOVITAL Ertragsstarker Futtersorghum - Sorghum</b> Sorghum bicolor x Sorghum sundanense Bei BOVITAL handelt es sich um eine frühe bis mittelfrühe Silosorghumsorte, die auch auf trockenen Standorten hohe Gesamttrockenmasse- und Energieerträge liefert. Die Verdaulichkeit der Gesamtpflanze ist insbesondere bei Mehrschnittnutzung sehr gut. Weiterhin zeichnet sie sich durch eine gute Standfestigkeit aus. Sie bestockt sehr gut und erreicht eine Wuchshöhe von max. 3 m. Nutzung: Silo Aussaat: Aussaatstärke 25 - 30 Pfl./m² Reihenabstand 25 - 50 cm Aussaattermin: Mitte Mai bis Mitte Juni, min. 12°C Bodentemperatur Saatbett Das Saatbett sollte möglichst feinkrümelig (ähnlich wie bei den Rüben) sein und ein guter Anschluss ans Kapillarwasser muss sichergestellt werden. Aussaattechnik Einzelkorn- oder Drillsaattechnik ist möglich. Auch die Rübentechnik kann verwendet werden. Besonders bei der Drillsaat ist auf eine ausreichende Rückverfestigung zu achten. Saattiefe 2-4 cm Düngung 120-150 kg/ha N, 60-80 kg/ha P2O5, 250 kg/ha 120-150 K2O. Stallmist, Gülle und Jauche werden gut verwertet. Pflanzenschutz https://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/031687/ Erntetermin Ab einem TS-Gehalt von 25-30 %, im September bis Oktober