Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Feldsaaten Freudenberger - GLÖZ 8 - GAP-Mischungen

Feldsaaten Freudenberger - GLÖZ 8 - GAP-Mischungen

Feldsaaten Freudenberger ist ein national und international agierendes Familienunternehmen mit Sitz am Niederrhein in Krefeld, das seit Gründung 1948 auf die Produktion, den Handel und die Veredelung von Saatgut spezialisiert ist. Das traditionelle Unternehmen ist heute in 3. Generation familiengeführt und mehr als 210 Mitarbeiter sind in Verwaltung, Lager und Produktion tätig.

Zurück Zurück
Hintergrundinformationen
GAP 2023 - Ratgeber
GAP 2023 - Ratgeber
Nach reichlich politischem Gezerre steht sie nun, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode 2023 bis 2027. Viele von Ihnen, die vielleicht gerade erst an die „Greening-GAP“ von 2014 gewöhnt sind, werden sich fragen: Warum schon wieder alles neu?
4 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
TG-4 TERRA GOLD® Bienenschmaus Tübinger Mischung
  • Zur Förderung von Insekten- und Bienennahrung in der Feldflur
  • Blühfreudige, einjährige Mischung
  • Bereicherung der Landschaft
  • mehr Details...
TG-4 TERRA GOLD® Bienenschmaus Tübinger Mischung, 105248 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-4-terra-gold-bienenschmaus-tuebinger-mischung_10-kg_t.png 52.29 EUR 4011239433022 NewCondition Product 105248 Blühfreudige, einjährige Mischung zur Förderung von Insekten- und Bienennahrung in der Feldflur. Der ausgesprochen schöne Blühaspekt ist zudem eine Bereicherung der Landschaft. Diese Mischung dient auch als Deckung für Niederwild oder kann als Insel in Wildäckern eingesät werden. Da diese Mischung keine Leguminosen enthält ist auch ein Einsatz in Wasserschutzgebieten möglich. Saatmenge: 10 kg / ha Anbauanleitung ein– und mehrjährige Blühmischungen Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wil Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird. Saatzeit: - ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei) - ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat) - eine Herbstaussaat bis Mitte August möglich Vorbereitung - feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet - frei von Ernterückständen - wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen - Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet - möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden - Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen Aussaat - Ablage des Saatguts nur oberflächlich - Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss - Flächen müssen abgetrocknet sein - Mehrj. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde - Einj. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm) - Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen Pflege - bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden) - keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten - bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Früh-jahr durchzuführen – das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich - wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
10 kg
Produktnr: 105248
EAN: 4011239433022
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
52,29 €*
(5,23 € / )
Produkt merken Produkt merken
ProGreen® Honigpflanzen für Brachen mehrjährig
  • Mehrjährige Brachebegrünungsmischung
  • Unkomplizierte Verwendung
  • Lang anhaltendes Blütenangebot
  • Perfekte Mischung für langlebige Blühflächen und Blühstreifen
  • mehr Details...
ProGreen® Honigpflanzen für Brachen mehrjährig, 105128 https://www.agrarshop-online.com/images/products/honigpflanzen-fuer-brachen-mehrjaehrig_10-kg_t.png 159.95 EUR 0792742216534 NewCondition Product 105128 Die neu entwickelte mehrjährige Brachebegrünungsmischung Honigpflanzen für Brachen (mehrjährig) beinhaltet die Arten der einjährigen Mischung und ist um viele mehrjährige Arten ergänzt. Der bewusste Verzicht auf Kreuzblütler, Malven und Buchweizen ermöglicht die unkomplizierte Verwendung der Mischung in vielen landwirtschaftlichen Betrieben. Durch die Vielzahl verwendeter Arten wird ein lang anhaltendes Blütenangebot realisiert. Die perfekte Mischung für langlebige Blühflächen und Blühstreifen. Honigpflanzen für Brachen (mehrjährig) 8,0 % Phacelia Mantelsaat® 1,0 % Kornblume 1,0 % Ringelblume ungefüllt 0,5 % Klatschmohn 0,5 % Dill 0,5 % Schwarzkümmel 1,0 % Saflor 2,0 % Sonnenblume Pollensorte 0,5 % Koriander 2,0 % Serradella 0,5 % Steinklee weiß 2,0 % Inkarnatklee 0,5 % Perserklee 3,0 % Schafgarbe 6,0 % Kümmel 5,0 % Zichorie 3,0 % Wilde Möhre 10,0 % Fenchel 1,0 % Margerite 5,0 % Hornschotenklee 2,0 % Weißklee 5,0 % Luzerne 7,0 % Steinklee gelb 10,0 % Esparsette 5,0 % Spitzwegerich 6,0 % Kleiner Wiesenknopf 1,0 % Färberkamille 4,0 % Pastinake 2,0 % Salbei 5,0 % Schwedenklee Saatmenge: 10 kg/ha Anbauanleitung ein– und mehrjährige Blühmischungen Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wil Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird. Saatzeit: - ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei) - ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat) - eine Herbstaussaat bis Mitte August möglich Vorbereitung - feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet - frei von Ernterückständen - wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen - Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet - möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden - Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen Aussaat - Ablage des Saatguts nur oberflächlich - Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss - Flächen müssen abgetrocknet sein - Mehrj. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde - Einj. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm) - Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen Pflege - bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden) - keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten - bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Früh-jahr durchzuführen – das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich - wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
10 kg
Produktnr: 105128
EAN: 0792742216534
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
159,95 €*
(16,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
ProGreen® Honigpflanzen für Brachen einjährig o. Kreuzblütler
  • Einjährige Brachebegrünungsmischung
  • Ohne Malven, Buchweizen und Kreuzblütler
  • Blütenreiche Honigpflanzen
  • Langanhaltende Blütenpracht
  • Passt in alle Fruchtfolgen
  • mehr Details...
ProGreen® Honigpflanzen für Brachen einjährig o. Kreuzblütler, 105127 https://www.agrarshop-online.com/images/products/honigpflanzen-fuer-brachen-einjaehrig-o-kreuzbluetler_10-kg_t.png 83.95 EUR 0792742216527 NewCondition Product 105127 Die einjährige Mischung Honigpflanzen für Brachen (einjährig) ist eine neu entwickelte Brachebegrünungsmischung , die vor allem den ackerbaulichen Anforderungen der Landwirte gerecht wird. Ohne Malven, Buchweizen und Kreuzblütler kann die Mischung ackerbaulich breit eingesetzt werden. Dennoch sind blütenreiche Honigpflanzen, die für eine langanhaltende Blütenpracht sorgen, enthalten. Diese Mischung ist der perfekte Begleiter und passt in alle Fruchtfolgen. Zusammensetzung 25,0 % Phacelia Mantelsaat® (50% Mantelstärke) 5,0 % Kornblume 5,0 % Ringelblume ungefüllt 2,5 % Klatschmohn 5 % Dill 2,5 % Schwarzkümmel 7,5 % Saflor 10,0 % Sonnenblume Pollensorte 5 % Koriander 10,0 % Serradella 2,5 % Steinklee weiß 12,5 % Inkarnatklee 7,5 % Perserklee Saatmenge: 10 kg/ha Anbauanleitung ein– und mehrjährige Blühmischungen Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wil Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird. Saatzeit: - ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei) - ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat) - eine Herbstaussaat bis Mitte August möglich Vorbereitung - feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet - frei von Ernterückständen - wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen - Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet - möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden - Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen Aussaat - Ablage des Saatguts nur oberflächlich - Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss - Flächen müssen abgetrocknet sein - Mehrj. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde - Einj. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm) - Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen Pflege - bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden) - keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten - bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Früh-jahr durchzuführen – das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich - wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
10 kg
Produktnr: 105127
EAN: 0792742216527
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
83,95 €*
(8,40 € / )
Produkt merken Produkt merken
GB 8 Dauer- und Rotationsbrache
  • Insektenweide
  • Wildäsung
  • Humusaufbau
  • mehr Details...
GB 8 Dauer- und Rotationsbrache, 102023 https://www.agrarshop-online.com/images/products/gb-8-dauer-und-rotationsbrache_10-kg_t.png 80.95 EUR 4011239402097 NewCondition Product 102023 GB 8 Dauer- und Rotationsbrache Kleegemenge mehrjährig Das Brache-Kleegemenge wird zur Ansaat von Brachen verwendet, die nach 2-3-jähriger Brache wieder in den Anbau überführt werden sollen. Durch die Leguminosen kann die Brache vor allem Stickstoff im Boden anreichern und so der Folgekultur wieder zur Verfügung stellen. Durch die verschiedenen Kleearten ist die Mischung für alle Böden geeignet. Mit der Einsaat des Kleegemenges kann die Brache zur betriebseigenen Stickstoffquelle werden. GAP Brache Empfehlung Saatstärke: 25-30 kg/ha Saatzeit: April bis Anfang September Nutzungsdauer: 3-5 Jahre Ökologischer Mehrwert: Insektenweide, Wildäsung, Humusaufbau Nutzung: reine Begrünung ★★★ Ackerhygiene ★★ Nährstoffbindung & -speicherung ★★★ Futternutzung nach „Brache Freigabe“ ★ Untersaateignung in der Vorfrucht ★ Insektenweide & Wildacker ★★ ★★★ sehr gut geeignet ★★ gut geeignet ★ geeignet - nicht geeignet
10 kg
Produktnr: 102023
EAN: 4011239402097
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
80,95 €*
(8,10 € / )
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte