Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Futtermittel für Schweine

Futtermittel für Schweine

Hier bieten wir Ihnen eine reiche Auswahl an Schweinefuttermitteln. Egal ob Ferkel, Schwein oder Eber. Hier finden Sie das richtige Futter für den richtigen Zweck. Auch für die ÖKO Haltung.

3 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
CARBUNA TFK Tier Futter Kohle
  • Erhöhung der Futtereffizienz, Verdaulichkeit und Gewichtszunahme
  • Vitalität der Tiere steigt, bessere Eier- und Fleischqualität
  • Verbesserung der Stallhygiene, weniger Geruchsbelastung durch Methan und andere Stoffe
  • Reduktion der Nitratauswaschung bei Düngung mit Gülle und Mist
  • Das CO2-Senkenpotenzial kann beim BigBag separat erworden werden (Auf Anfrage)
  • mehr Details...
CARBUNA TFK Tier Futter Kohle, 15 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/carbuna-tierfutterkohle_t.png 44.95 EUR 0792742217609 NewCondition Product 100117 CARBUNA TFK ist hoch poröse Pflanzenkohle, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt ist. Als Einzelfuttermittel wirkt sie sich positiv auf das Tierwohl und die Erträge aus. Das Stallklima, sowie Mist und Gülle werden verbessert. CARBUNA TFK wirkt dank ihrer Adsorptionsfähigkeit positiv im Verdauungssystem der Tiere und in allen nachgelagerten Bereichen. Gülle oder Mist verlieren weniger Stickstoff in Form von Ammoniak - das verhindert Geruch und konserviert die wertvollen Nährstoffe. So produzieren Sie in Ihrem Stall einen nachhaltigen, hochwertigen Dünger, der - dank der Kohle - im Boden zu fruchtbarer Terra Preta Schwarzerde wird. Hintergrund Pflanzenkohle wird schon seit langem als traditionelles Hausmittel bei Mensch und Tier eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen positive Wirkungen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Durch ihre poröse Oberfläche und starke Bindungskraft, nimmt Pflanzenkohle verschiedenste Stoffe auf, darunter viele schädliche Substanzen, die bevorzugt Bindungen mit Kohle eingehen. In zahlreichen Kleinstudien zur Tierernährung wurden bereits positive Effekte durch Pflanzenkohle nachgewiesen. Darin konnten unter anderem die Bindung und damit Unschädlichmachung von Mykotoxinen, Pflanzentoxinen, Pestiziden sowie toxischen Stoffwechselprodukten von Pathogenen in Tieren erreicht werden. Mit der Nutzung von Pflanzenkohle in der Tierernährung können Sie die Tiere stärken, Erträge steigern und letztendlich hochwertigere Lebensmittel herstellen. Überzeugen Sie sich selbst: Mit CARBUNA TFK können Sie schon heute großen Einfluss auf das Tierwohl nehmen – ganz natürlich und ohne Gentechnik. Tier Futter Kohle CARBUNA TFK ist Pflanzenkohle, die ausschließlich aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt wird. Die offene Porenstruktur der speziell hergestellten Pflanzenkohle nimmt unerwünschte Substanzen auf und speichert sie, bis sie über die Verdauungsorgane wieder ausgeschieden werden. Dadurch haben diese Stoffe keine schädliche Wirkung mehr. Sie stabilisiert außerdem das für das Immunsystem wichtige mikrobiologische Gleichgewicht im Darm. Durch die verbesserte Verdauung kann der Tierorganismus mehr Energie aus dem Futter für produktive Stoffwechselvorgänge verwenden. So wird die Futtereffizienz erhöht. Zusätzlich verbessert die Pflanzenkohle die Nährstoffverfügbarkeit im Boden. Nährstoffe wie z.B. Stickstoff und Phosphor werden durch die Pflanzenkohle adsorbiert und bis zur Einarbeitung in den Boden gebunden und pflanzenverfügbar. So funktioniert CARBUNA TFK in der Praxis Das Ergebnis der Fütterung mit CARBUNA TFK sind vitale, widerstandsfähige Tiere mit einer hervorragenden Futterverwertung sowie einer effizienten und qualitativ bestmöglichen Produktionsleistung. Hierbei wird stets eine tiergerechte Haltung, Fütterung sowie einwandfreie Hygiene voraussetzt. Bei Rindern: Geringere Zellzahlen in der Milch; Milchprotein und Milchfettgehalt nehmen zu; Reduktion von Methanemissionen; die Gülleviskosität verbessert sich deutlich und die Geruchsbelastung nimmt ab (Dr. Gerlach et Schmidt, 2012). Bei Schweinen: Verbesserung der Fettsäuren bei Mastschweinen; bessere Wachstumsförderung ohne negative Nebenwirkungen. Bei Geflügel: Verbesserung der Gewichtszunahme, der Futtereffizienz und des Proteingehalts; höhere Legeleistung, bessere Festigkeit der Eierschalen. Stallklima, Mist und Gülle Ein Nebeneffekt der Fütterung mit CARBUNA TFK ist die Verbesserung des Stallklimas, des Mists und der Gülle. Durch die stabile und ausgeglichene Mikroorganismenzusammensetzung im Verdauungstrakt wird die Methanbildung bei Wiederkäuern deutlich reduziert, was sich schnell in der Verbesserung des Stallklimas bemerkbar macht. Ausgeschiedene Pflanzenkohlepartikel binden wertvolle Nährstoffe. Dadurch wird die Umsetzung von Stickstoff in Ammoniak stark reduziert; der Düngewert der eigenen Wirtschaftsdünger verbessert sich messbar und die Qualität der Stallluft steigt. Weniger Auswaschung, der optimale Nährstoffkreislauf Nach der Ausbringung des Mists und der Gülle von mit CARBUNA TFK gefütterten Tieren sorgt der Anteil an Pflanzenkohle dafür, dass die Nährstoffe weniger stark ausgewaschen werden und verringert dadurch die Belastung des Grundwassers und angrenzender Gewässer. Die bereits im Verdauungstrakt optimierte Mikroorganismenzusammensetzung bewirkt eine schnelle und effektive Umsetzung und Mineralisierung der organischen Nährstoffe. Die Verbindung aller dieser Stoffe mit den mineralischen Bodenbestandteilen sorgt für den Terra-Preta-Effekt: Der Humusgehalt des Bodens verbessert sich kontinuierlich, die Bodenstruktur wird zunehmend stabiler und das Bodenleben angeregt, die Wasserspeicherung wird verbessert. So kann auch mehr und besseres Futter auf eigenen Flächen angebaut werden. Der Nährstoffkreislauf schließt sich. Durch die Nutzung im Stall bei der Fütterung, in der Gülle und auf dem Ackerboden, profitieren Sie über den gesamten Nährstoffkreislauf von den Vorteilen der Pflanzenkohle in CARBUNA TFK. Aufgrund der erhöhten Düngewirkung der Gülle kann auf zusätzliche Anwendung von Düngemitteln in der Weidewirtschaft in den meisten Fällen verzichtet werden, wodurch weitere und wirtschaftliche Vorteile entstehen. Ausgangsstoffe Unbehandeltes Holz, FSC zertifiziert Lagerungshinweise Bei Raumtemperatur trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt lagern. Lagerung und Ausbringung darf nur so erfolgen, dass es nicht zu Abtragungen in Oberflächengewässer oder Grundwasser kommen kann. Nicht rauchen, nicht in der Nähe von offenem Feuer oder starken Oxidationsmitteln lagern (Öle, Halogen, konzentrierter Sauerstoff, Peroxide). Hinweise zur Anwendung CARBUNA TFK Pflanzenkohle stets feucht verarbeiten, kann in allen gebräuchlichen Futtermischanlagen zugegeben werden und ist in der Regel gut mit allen üblichen Futtermitteln mischbar. CARBUNA TFK wird für die dauerhaften Fütterung in minimalen Dosierungen dem bisherigen Futter beigemischt. Je nach Tierart kann die Pflanzenkohle den Tieren auch direkt zur freien Verfügung auf der Weide oder Stall angeboten werden. Zusammenfassung Der Einsatz von CARBUNA TFK Pflanzenkohle als Futtermittel hat das Potential, das Tierwohl, die Futtereffizienz und das Stallklima zu verbessern, Nährstoffverluste und die Emission von Klimagasen zu reduzieren sowie den Humusgehalt und somit die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Rechtliches Pflanzenkohle ist im Katalog für zugelassene Einzelfuttermittel (VO EU 575/2001) aufgeführt. CARBUNA TFK erfüllt darüber hinaus die Anforderungen der EBC Richtlinie von 2012 sowie die RL 2002/32/EG bzgl. der Anforderungen an Futtermittel. Technische Daten Kohlenstoffgehalt -> C-fix -> 82,2% Asche (in Trockensubstanz) -> HCl-unlöslich, Sand -> 2,9% Körnung -> feinkörnig -> 0,3 mm Dosierung Rinder / Milchkühe -> 100-120 g pro Tier & Tag Kälber -> 40-60g pro Tier & Tag Schweine -> 40-70 g pro Tier & Tag Ferkel ->10-30 g pro Tier/Tag Legehennen -> 1-2 g pro Tier/Tag Mastgeflügel -> 3-15 g pro Tier/Tag
15 kg
Produktnr: 100117
EAN: 0792742217609
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
44,95 €*
(3,00 € / 1 kg)
CARBUNA TFK Tier Futter Kohle, 2000l BigBag https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/bigbag_t.png 819.95 EUR 0792742217692 NewCondition Product 100122 CARBUNA TFK ist hoch poröse Pflanzenkohle, die nach einem speziellen Verfahren hergestellt ist. Als Einzelfuttermittel wirkt sie sich positiv auf das Tierwohl und die Erträge aus. Das Stallklima, sowie Mist und Gülle werden verbessert. CARBUNA TFK wirkt dank ihrer Adsorptionsfähigkeit positiv im Verdauungssystem der Tiere und in allen nachgelagerten Bereichen. Gülle oder Mist verlieren weniger Stickstoff in Form von Ammoniak - das verhindert Geruch und konserviert die wertvollen Nährstoffe. So produzieren Sie in Ihrem Stall einen nachhaltigen, hochwertigen Dünger, der - dank der Kohle - im Boden zu fruchtbarer Terra Preta Schwarzerde wird. Hintergrund Pflanzenkohle wird schon seit langem als traditionelles Hausmittel bei Mensch und Tier eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen positive Wirkungen in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Durch ihre poröse Oberfläche und starke Bindungskraft, nimmt Pflanzenkohle verschiedenste Stoffe auf, darunter viele schädliche Substanzen, die bevorzugt Bindungen mit Kohle eingehen. In zahlreichen Kleinstudien zur Tierernährung wurden bereits positive Effekte durch Pflanzenkohle nachgewiesen. Darin konnten unter anderem die Bindung und damit Unschädlichmachung von Mykotoxinen, Pflanzentoxinen, Pestiziden sowie toxischen Stoffwechselprodukten von Pathogenen in Tieren erreicht werden. Mit der Nutzung von Pflanzenkohle in der Tierernährung können Sie die Tiere stärken, Erträge steigern und letztendlich hochwertigere Lebensmittel herstellen. Überzeugen Sie sich selbst: Mit CARBUNA TFK können Sie schon heute großen Einfluss auf das Tierwohl nehmen – ganz natürlich und ohne Gentechnik. Tier Futter Kohle CARBUNA TFK ist Pflanzenkohle, die ausschließlich aus FSC-zertifiziertem Holz hergestellt wird. Die offene Porenstruktur der speziell hergestellten Pflanzenkohle nimmt unerwünschte Substanzen auf und speichert sie, bis sie über die Verdauungsorgane wieder ausgeschieden werden. Dadurch haben diese Stoffe keine schädliche Wirkung mehr. Sie stabilisiert außerdem das für das Immunsystem wichtige mikrobiologische Gleichgewicht im Darm. Durch die verbesserte Verdauung kann der Tierorganismus mehr Energie aus dem Futter für produktive Stoffwechselvorgänge verwenden. So wird die Futtereffizienz erhöht. Zusätzlich verbessert die Pflanzenkohle die Nährstoffverfügbarkeit im Boden. Nährstoffe wie z.B. Stickstoff und Phosphor werden durch die Pflanzenkohle adsorbiert und bis zur Einarbeitung in den Boden gebunden und pflanzenverfügbar. So funktioniert CARBUNA TFK in der Praxis Das Ergebnis der Fütterung mit CARBUNA TFK sind vitale, widerstandsfähige Tiere mit einer hervorragenden Futterverwertung sowie einer effizienten und qualitativ bestmöglichen Produktionsleistung. Hierbei wird stets eine tiergerechte Haltung, Fütterung sowie einwandfreie Hygiene voraussetzt. Bei Rindern: Geringere Zellzahlen in der Milch; Milchprotein und Milchfettgehalt nehmen zu; Reduktion von Methanemissionen; die Gülleviskosität verbessert sich deutlich und die Geruchsbelastung nimmt ab (Dr. Gerlach et Schmidt, 2012). Bei Schweinen: Verbesserung der Fettsäuren bei Mastschweinen; bessere Wachstumsförderung ohne negative Nebenwirkungen. Bei Geflügel: Verbesserung der Gewichtszunahme, der Futtereffizienz und des Proteingehalts; höhere Legeleistung, bessere Festigkeit der Eierschalen. Stallklima, Mist und Gülle Ein Nebeneffekt der Fütterung mit CARBUNA TFK ist die Verbesserung des Stallklimas, des Mists und der Gülle. Durch die stabile und ausgeglichene Mikroorganismenzusammensetzung im Verdauungstrakt wird die Methanbildung bei Wiederkäuern deutlich reduziert, was sich schnell in der Verbesserung des Stallklimas bemerkbar macht. Ausgeschiedene Pflanzenkohlepartikel binden wertvolle Nährstoffe. Dadurch wird die Umsetzung von Stickstoff in Ammoniak stark reduziert; der Düngewert der eigenen Wirtschaftsdünger verbessert sich messbar und die Qualität der Stallluft steigt. Weniger Auswaschung, der optimale Nährstoffkreislauf Nach der Ausbringung des Mists und der Gülle von mit CARBUNA TFK gefütterten Tieren sorgt der Anteil an Pflanzenkohle dafür, dass die Nährstoffe weniger stark ausgewaschen werden und verringert dadurch die Belastung des Grundwassers und angrenzender Gewässer. Die bereits im Verdauungstrakt optimierte Mikroorganismenzusammensetzung bewirkt eine schnelle und effektive Umsetzung und Mineralisierung der organischen Nährstoffe. Die Verbindung aller dieser Stoffe mit den mineralischen Bodenbestandteilen sorgt für den Terra-Preta-Effekt: Der Humusgehalt des Bodens verbessert sich kontinuierlich, die Bodenstruktur wird zunehmend stabiler und das Bodenleben angeregt, die Wasserspeicherung wird verbessert. So kann auch mehr und besseres Futter auf eigenen Flächen angebaut werden. Der Nährstoffkreislauf schließt sich. Durch die Nutzung im Stall bei der Fütterung, in der Gülle und auf dem Ackerboden, profitieren Sie über den gesamten Nährstoffkreislauf von den Vorteilen der Pflanzenkohle in CARBUNA TFK. Aufgrund der erhöhten Düngewirkung der Gülle kann auf zusätzliche Anwendung von Düngemitteln in der Weidewirtschaft in den meisten Fällen verzichtet werden, wodurch weitere und wirtschaftliche Vorteile entstehen. Ausgangsstoffe Unbehandeltes Holz, FSC zertifiziert Lagerungshinweise Bei Raumtemperatur trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt lagern. Lagerung und Ausbringung darf nur so erfolgen, dass es nicht zu Abtragungen in Oberflächengewässer oder Grundwasser kommen kann. Nicht rauchen, nicht in der Nähe von offenem Feuer oder starken Oxidationsmitteln lagern (Öle, Halogen, konzentrierter Sauerstoff, Peroxide). Hinweise zur Anwendung CARBUNA TFK Pflanzenkohle stets feucht verarbeiten, kann in allen gebräuchlichen Futtermischanlagen zugegeben werden und ist in der Regel gut mit allen üblichen Futtermitteln mischbar. CARBUNA TFK wird für die dauerhaften Fütterung in minimalen Dosierungen dem bisherigen Futter beigemischt. Je nach Tierart kann die Pflanzenkohle den Tieren auch direkt zur freien Verfügung auf der Weide oder Stall angeboten werden. Zusammenfassung Der Einsatz von CARBUNA TFK Pflanzenkohle als Futtermittel hat das Potential, das Tierwohl, die Futtereffizienz und das Stallklima zu verbessern, Nährstoffverluste und die Emission von Klimagasen zu reduzieren sowie den Humusgehalt und somit die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen. Rechtliches Pflanzenkohle ist im Katalog für zugelassene Einzelfuttermittel (VO EU 575/2001) aufgeführt. CARBUNA TFK erfüllt darüber hinaus die Anforderungen der EBC Richtlinie von 2012 sowie die RL 2002/32/EG bzgl. der Anforderungen an Futtermittel. Technische Daten Kohlenstoffgehalt -> C-fix -> 82,2% Asche (in Trockensubstanz) -> HCl-unlöslich, Sand -> 2,9% Körnung -> feinkörnig -> 0,3 mm Dosierung Rinder / Milchkühe -> 100-120 g pro Tier & Tag Kälber -> 40-60g pro Tier & Tag Schweine -> 40-70 g pro Tier & Tag Ferkel ->10-30 g pro Tier/Tag Legehennen -> 1-2 g pro Tier/Tag Mastgeflügel -> 3-15 g pro Tier/Tag
2000l BigBag
Produktnr: 100122
EAN: 0792742217692
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Deuka Kornmast Mehl 132
  • Alleinfuttermittel für Schweine
  • Zur Mast geeignet
  • mehr Details...
Deuka Kornmast Mehl 132, 25 kg 24.95 EUR 0741187281287 NewCondition Product 308070 Alleinfuttermittel für Schweine Inhaltsstoffe: 16,0 % Rohprotein / 2,4 % Rohfett / 3,6 % Rohfaser / 5,2 % Rohasche / 0,65 % Calcium / 0,45 % Phosphor / 0,2 % Natrium / 0,9 % Lysin / 0,27 Methionin berechnet als Methioninäquivalente 13,0 MJ ME/kg Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 6000 I.E. Vitamin A (3a672a) als Retinylacetat / 1000 I.E. Vitamin D (3a671) als Vitamin D3 / 60 mg Vitamin E (3a700) als all rac-alpha-Tocopherylacetat / 50 mg Eisen (3b101) aus Eisen (II)-carbonat / 0,6 mg Jod aus Calciumjodat, wasserfrei (3b202) / 3 mg Kupfer (E 4) aus Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat / 8 mg Kupfer (E 4) aus Kupfer-(II)-Sulfat, Pentahydrat / 60 mg Mangan (3b502) aus Mangan-(II)-oxid / 50 mg Zink (3b605) aus Zinksulfat, Monohydrat / 0,35 mg Selen (E 8) aus Natriumselenit Zootechnische Zusatzstoffe: 500 PPU 6-Phytase (EC 3.1.3.26) (4a12) Zusammensetzung: Triticale / Sojaextr.schrotfutter, dampferh. *(2) / Weizengrießkleie / Mais / Weizen / ZR-Melasse / Calciumcarbonat / Maiskleberfutter / Natriumchlorid Hinweise: *(2) aus genetisch veränderten Sojabohnen hergestellt Nicht geeignet für die Herstellung von Lebensmitteln "ohne Gentechnik"! 25.6 g/kg N (Stickstoff) / 10.3 g/kg P2O5 (Phosphat) Einsatzempfehlung: Mastalleinfutter ab 65 kg LM. Hersteller: Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG, Weizenmühlenstraße 20, 40221 Düsseldorf
25 kg
Produktnr: 308070
EAN: 0741187281287
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
24,95 €*
(1,00 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken
Deuka Primo Pro Ferkelfutter gek.
  • Aufzuchtfutter für Ferkel ab 15 kg
  • Fütterung bis zur Vormast (35 kg)
  • Starkes Preis-/Leistungsverhältnis
  • Lieferumfang: 1 Sack Deuka Primo Pro, 25 kg
  • mehr Details...
Deuka Primo Pro Ferkelfutter gek., 25 kg 22.49 EUR 0741187281393 NewCondition Product 308049 Deuka primo pro beinhaltet viele Aminosäuren und Zusatzstoffe, welche sich positiv auf die stark beanspruchten Vormastferkeln auswirken. Das Deuka Primo Pro bietet so eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Vormastphase. Deuka Primo Pro hat ein starkes Preis- / Leistungsverhältnis und hält die Futterkosten auf einem wirtschatlichen Niveau. Fütterungsempfehlung: Vorzugsweise einzusetzen als Ferkelfinisher ab ca. 15 kg Lebendgewicht. Als Startfutter in der Vormast bis ca. 35 kg füttern. Inhaltsstoffe MJ ME 13,40 17,5% Rohprotein 1,20% Lysin 0,75% Calcium 0,55% Phosphor 0,20% Naturium 100 IE/kg / 47g/kg Vitamin E Mit Phytase, organischen Säuren und Probiotikum
25 kg
Produktnr: 308049
EAN: 0741187281393
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
22,49 €*
(0,90 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken