Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Feldsaaten Freudenberger

Feldsaaten Freudenberger

Feldsaaten Freudenberger ist ein national und international agierendes Familienunternehmen mit Sitz am Niederrhein in Krefeld, das seit Gründung 1948 auf die Produktion, den Handel und die Veredelung von Saatgut spezialisiert ist. Das traditionelle Unternehmen ist heute in 3. Generation familiengeführt und mehr als 210 Mitarbeiter sind in Verwaltung, Lager und Produktion tätig.

Zurück Zurück
Hintergrundinformationen
GAP 2023 - Ratgeber
GAP 2023 - Ratgeber
Nach reichlich politischem Gezerre steht sie nun, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode 2023 bis 2027. Viele von Ihnen, die vielleicht gerade erst an die „Greening-GAP“ von 2014 gewöhnt sind, werden sich fragen: Warum schon wieder alles neu?
13 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
Weißklee (Trifolium repens)
  • Ausdauernd
  • Vielschnittverträglich
  • mehr Details...
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_apolo-10-kg_t.png 99.95 EUR 0792742216725 NewCondition Product 105068 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
NEMUNIAI 10 kg
Produktnr: 105068
EAN: 0792742216725
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
99,95 €*
(10,00 € / )
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_pericon-25-kg_t.png 199.95 EUR 0792742217951 NewCondition Product 105104 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
Apolo 25 kg
Produktnr: 105104
EAN: 0792742217951
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
  • Futtergewinnung
  • Winterzwischenfrucht
  • Früh nutzbar
  • Raschwüchsig
  • Konkurrenzschwach
  • mehr Details...
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), 105555 https://www.agrarshop-online.com/images/products/inkarnatklee-trifolium-incarnatum_25-kg-heusers-ostsaat_t.png 102.95 EUR 0741187281331 NewCondition Product 105555 Der Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum), auch Blutklee, Rosenklee oder Italienischer Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Der Inkarnat-Klee wird zur Futtergewinnung angebaut. Inkarnat-Klee spielt eine Rolle als Futtermittel. Er kann sowohl als Winter- wie auch als Sommerzwischenfrucht eingesetzt werden und ist sowohl als Futterpflanze, wie auch als Gründüngung oder zum Erosionsschutz geeignet. Vor allem als Winterzwischenfrucht ist es möglich, zwischen 30 und 45 Dezitonnen Trockenmasse Inkarnat-Klee pro Hektar zu ernten. Bedeutsam ist diese Art vor allem als Bestandteil des Landsberger Gemenges. Diese Mischung kann sowohl beweidet werden als auch als Silage verfüttert werden. Auch für den Menschen ist Inkarnat-Klee essbar. Der geröstete Samen eignet sich gut in Salaten. Honigbienen nutzen den Inkarnatklee als Trachtpflanze. Der Zuckergehalt seines Nektars beträgt 31–38 %, jede einzelne Blüte produziert täglich 0,03–0,07 mg Zucker.
25 kg
Produktnr: 105555
EAN: 0741187281331
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
102,95 €*
(4,12 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR  ÖKO
  • Starke Massebildung in der Anfangsentwicklung
  • Hohe Erträge
  • Gleichmäßige Ertragsverteilung
  • Hohe Eiweißgehalt
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR ÖKO, 101789 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-msr-oeko_10-kg-merlyn-msr_t.png 151.95 EUR 4260698331404 NewCondition Product 101789 Weißklee Bio (trifolium repens) MSR ÖKO als Mantelsaat® Rhizo MERLYN ist eine von der Landwirtschaftskammer empfohlene Sorte und somit für die Qualitätsmischungen bestens geeignet. MERLYN ist eine Sorte, die eine sommerbetonte Ertragsverteilung hat und sehr ausdauernd ist. Die Sorte ist sehr winterhart, hat eine sehr gute Anpassungsfähigkeit, ist tritt- und schnittverträglich und verfügt über ein rasches Nachwuchsvermögen. MERLYN kann Lücken dank seiner starken Ausläuferbildung schnell schließen. Massebildung im Anfang -> 5 Neigung zu Auswinterung -> 5 Trockenmasseertrag Gesamt -> 5 Trockenmasseertrag 1.Schnitt -> 5 Trockenmasseertrag weitere Schnitte -> 6 Rohproteingehalt -> 5 Blühbeginn -> 4 Narbendichte -> 5 Erläuterung der angegebenen Kennzahlen*:1: Sehr früh, kurz, gering, klein, locker, niedrig / 5: Mittel / 9: Sehr spät, lang, stark, groß, dicht, hoch Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide Düngung: Grunddüngung nach Ergebnissen der Bodenuntersuchung Mantelsaat® Veredeltes Saatgut - Individuell, leistungsstark, sicher RHIZO Zusätzlich geimpft mit Rhizobien für eine schnelle Stickstoffbindung, für Leguminosen
10 kg JURA MSR
Produktnr: 101789
EAN: 4260698331404
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
151,95 €*
(15,20 € / )
Produkt merken Produkt merken
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia)
  • Futterpflanze
  • Für trockene, flachgründige, kalkhaltige Böden in raueren höheren Lagen
  • mehr Details...
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia), 105112 https://www.agrarshop-online.com/images/products/saat-esparsette-onobrychis-viciifolia_25-kg_t.png 73.95 EUR 0741187281539 NewCondition Product 105112 Die Saat-Esparsette[1] (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ihre Verwendung erfolgt vor allem als Trockenfutterpflanze und als Bodenverbesserer. <b>Erscheinungsbild und Blatt</b> Die Saat-Esparsette wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Der Stängel ist aufrecht. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite besitzt sechs bis zwölf Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 15 bis 25 Millimetern sowie einer Breite von 4 bis 7 Millimetern eilänglich. Blütenstand, Blüte und Frucht Die lang gestielte, dichtblütige, traubige Blütenstand ist vor dem Aufblühen eilänglich geformt, am oberen Ende abgerundet und zur Blütezeit etwa 1,5 bis 3 Zentimeter breit. Die Blütenstiele sind nur 1 bis 1,5 Millimeter lang. Die Tragblätter sind 3,5 bis 4 Millimeter lang und nur wenig kürzer als der Kelch. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind wollig behaart. Die rosafarbenen mit wenigen weißen Schattierungen Kronblätter sind 10 bis 14 Millimeter lang und stehen in der typischen Form der Schmetterlingsblüte zusammen. Die Fahne ist etwa gleich lang wie das Schiffchen. Der stumpfe, oft purpurfarben geaderte Flügel ist 3 bis 4 Millimeter lang und kürzer als der Kelch. Die Hülsenfrüchte sind 6 bis 8 Millimeter lang und weisen einen mit sechs bis acht dicken bis zu 1 Millimeter langen Stacheln besetzten Kamm auf. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Früchte reifen von Juli bis September. Chromosomenzahl Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[2] <b>Ökologie</b> Die Futter-Esparsette ist ein Hemikryptophyt (Schaftpflanze), ein Rohbodenpionier und ein Tiefwurzler, denn sie wurzelt zur Trockenheitsanpassung bis zu 4 Meter tief.[2] Sie besitzt Wurzelknöllchen mit stickstoffbindenden Bakterien. Blütenökologisch handelt es sich um schwach vormännliche „Schmetterlingsblumen mit Klappeinrichtung“. Der Fahne ist mit einer purpurfarbenen Äderung als Strichsaftmal ausgestattet. Beim Aufsitzen genügend schwerer Insekten klappt das Schiffchen herab, so dass der Bauch des Insekts mit Pollen bedeckt bzw. später von der Narbe berührt wird. In einem späteren Blühstadium werden die Griffel freigegeben. Nektar ist reichlich vorhanden und auch kurzrüsseligen Bienen zugänglich; die Pflanze ist also eine gute Bienenweide. Neben zahlreichen Bienenarten wurden auch Schmetterlinge und Schwebfliegen als Bestäuber beobachtet. Selbstbestäubung ist nicht möglich. Die Früchte bleiben mit ihrer stacheligen Oberfläche an Tieren hängen und werden so verschleppt (Klettausbreitung). Wahrscheinlich erfolgt auch Zufallsausbreitung durch Huftiere. <b>Vorkommen</b> Ursprünglich stammt die Saat-Esparsette aus dem Mittelmeerraum, Südosteuropa und Sibirien.[3] Sie wurde mit der Besiedlung von Mitteleuropa vom Menschen mitgebracht und gilt dort deshalb als ein eingebürgerter Archäophyt.[4] Im 18. Jahrhundert wurde sie in Mitteleuropa als Futterpflanze angebaut, sie ist dort unbeständig verwildert.[3] Im mitteleuropäischen Tiefland fehlt sie fast vollständig, in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen mit kalkarmem Gestein und in den Alpen mit kalkarmem Gestein fehlt sie gebietsweise; sonst tritt sie in Mitteleuropa zerstreut auf.[3] In Deutschland ist die Saat-Esparsette nur relativ zerstreut verbreitet. Sie kommt im übrigen Europa und Westasien vor. In der Neuen Welt gilt sie als Neophyt. Die Saat-Esparsette besiedelt sonnige Kalk-Magerrasen, Halbtrockenrasen, lichte Trockengebüsche, Wegränder und Böschungen.[3] Sie gedeiht am besten auf warmen, kalkreichen, mäßig trockenen, meist tiefgründigen Lehm- und Lößböden.[3] In den Allgäuer Alpen steigt sie in Vorarlberg am Hirschberg bei Bizau bis zu einer Höhenlage von 1500 Metern auf.[5] Nach Ellenberg ist sie eine Lichtpflanze, ein Wärmezeiger, subkontinental verbreitet, ein Trockniszeiger, stickstoffarme Stellen bevorzugend und eine Verbandscharakterart subozeanischer Halbtrockenrasen (Mesobromion).[6] Sie gedeiht in Mitteleuropa vor allem in gemähten Halbtrockenrasen mit Bromus erectus.[2] <i><b>Einzelnachweise</b> Onobrychis viciifolia Scop., Saat-Esparsette. In: <a href="http://www.floraweb.de/" target="_blanc">FloraWeb.de</a>. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 607. Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 2: Eibengewächse bis Schmetterlingsblütengewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X. Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. 10., bearbeitete Auflage. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, Seite 150. IHW-Verlag, Eching bei München, 2004. ISBN 3-930167-61-1 Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht (= UTB für Wissenschaft. Große Reihe. Band 8104). 5., stark veränderte und verbesserte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1996, ISBN 3-8252-8104-3, S. 1049. Rudolf Schubert, Günther Wagner: Botanisches Wörterbuch. 12. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-2742-3, S. 391. Günther Blaich: <a href="http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Onobrychis viciifolia" target="_blanc">Datenblatt mit Fotos</a>.</i>
25 kg
Produktnr: 105112
EAN: 0741187281539
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
73,95 €*
(2,96 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO
  • Anpassungsfähigkeit
  • Winterhärte
  • Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit
  • Für intensive Beweidungsflächen
  • Mit bester Futterqualität
  • Oberirdische Ausläufer (schließen Lücken)
  • Für kühle und feuchte Gebiete
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_10-kg-merwi_t.png 145.95 EUR 4260698330278 NewCondition Product 101172 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg
Produktnr: 101172
EAN: 4260698330278
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
145,95 €*
(14,60 € / )
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_25-kg-melifer_t.png 349.95 EUR 4260698332029 NewCondition Product 101960 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
25 kg MELIFER
Produktnr: 101960
EAN: 4260698332029
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Perserklee (Trifolium resupinatum) Resal
  • Raschwüchsig
  • Widerstandsfähig gegen Krankheiten
  • Für Grünfütterungsschnitt, Beweidung und Silierung
  • mehr Details...
Perserklee (Trifolium resupinatum) Resal, 105107 https://www.agrarshop-online.com/images/products/perserklee-trifolium-resupinatum-resal_25-kg-_t.png 155.95 EUR 0741187281379 NewCondition Product 105107 Die in mitteleuropäischem Klima einjährige, in wärmerem Klima überwinternde Art hat wegen ihrer Raschwüchsigkeit, der großen ökologischen Streubreite und der Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten - insbesondere gegen Stängelbrenner - eine relativ große Bedeutung. Die überwiegende Nutzungsweise ist der Grünfutterschnitt, doch sind auch Beweidung und Silierung möglich. Bei Gemengeanbau mit kurzlebigen Weidelgräsern übersteigen Ertragshöhe und -sicherheit die der Reinsaaten. Im Hauptfruchtanbau kann wegen der Frostempfindlichkeit erst relativ spät gesät werden, so dass infolge der kürzeren Vegetationszeit die Erträge zum Teil hinter denen anderer Kleearten zurückbleiben. Im Zwischenfruchtanbau wird der Persische Klee vor allem in Rübenanbaugebieten eingesetzt. Die Beschreibung basiert auf der Nutzung im Hauptfruchtanbau. <b>Perserklee Laser</b> Perserklee ist eine Art, die sich für den Haupt- und Zwischenfruchtanbau sowohl in Reinsaat als auch im Gemisch mit Einjährigen und Welschen Weidelgräsern eignet. Er ist feinstengelig, blattreich und besticht durch Spitzenerträge an Eiweiß-, Grün- und Trockenmasse. LASER läßt Ihnen die Wahl: Frischverfütterung oder Silierung. LASER glänzt durch intensive Durchwurzelung, verabschieden sich im Winter und hinterlassen einen sehr mürben Pflanzenmulch. Dies ist aktiver Bodenschutz, durch den drohende Erosion verhindert wird. Diese Bodenkonservierung mit mürben Pflanzenresten schafft auch beste Voraussetzungen für eine Mulchsaat von Mais. Im Gemenge: 10 kg/ha Perserklee mit 20 kg/ha Einj. oder Welsches Weidelgras in Mischungen für trockene Lagen. Insbesondere eignet sich LASER sehr gut auf kalkhaltigen Böden.
25 kg
Produktnr: 105107
EAN: 0741187281379
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
155,95 €*
(6,24 € / )
Produkt merken Produkt merken
Erdklee (Trifolium subterraneum)
  • Schneller Wuchs
  • Unkrautunterdrücker
  • Stirbt im Winter ab
  • mehr Details...
Erdklee (Trifolium subterraneum), 105231 https://www.agrarshop-online.com/images/products/erdklee-trifolium-subterraneum_25-kg_t.png 192.95 EUR 0792742217470 NewCondition Product 105231 Der Erdklee (wird durch die Eigenschaft seine Samen in den Boden abzulegen auch als "Bodenfrüchtiger Klee" bezeichnet) wurzelt flach und ist generell mit der Wuchsform des Weißklees zu vergleichen. Er wächst zügig und eignet sich somit gut als Unkrautunterdrücker, da er den Boden schnell bedeckt. Der Erdklee stirbt im Winter ab.
25 kg
Produktnr: 105231
EAN: 0792742217470
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
192,95 €*
(7,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
Gelbklee (Medicago lupulina)
  • Als Untersaat im Getreide
  • Als Weide- oder Gründüngung im Herbst
  • mehr Details...
Gelbklee (Medicago lupulina), 105110 https://www.agrarshop-online.com/images/products/gelbklee-medicago-lupulina_10-kg_t.png 134.95 EUR 0741187281263 NewCondition Product 105110 Die einjährige bis ausdauernde, frühblühende Art, auch Hopfenklee genannt, hat nur geringe Anbaubedeutung. Gelbklee verlangt kalkhaltigen Boden und wärmeres, verhältnismäßig trockenes Klima. Durch unterschiedliche Blüte und Abreife erneuern sich Gelbkleeansaaten und täuschen damit eine längere Ausdauer vor. Der Anbau erfolgt vorwiegend als Untersaat im Getreide zur Herbstnutzung als Weide oder Gründüngung. Picture taken by User:Tigerente * Habitat: Wels, Upper Austria, Austria * Date: 16. May 2005 {{GFDL}}
10 kg
Produktnr: 105110
EAN: 0741187281263
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
134,95 €*
(13,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
Luzerne (Medicago sativa)
  • Sehr leistungsfähig
  • Gute Ausdauer und Winterhärte
  • Tiefwurzelnd
  • mehr Details...
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_25-kg-plato_t.png 199.95 EUR 0741187281348 NewCondition Product 105118 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
25 kg PLATO
Produktnr: 105118
EAN: 0741187281348
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_25-kg-giganta_t.png 193.95 EUR 0792742217913 NewCondition Product 100242 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
25 kg TRIADE
Produktnr: 100242
EAN: 0792742217913
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
193,95 €*
(7,76 € / )
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_10-kg-nardian_t.png 87.95 EUR 0792742218095 NewCondition Product 100260 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
10 kg GIULIA
Produktnr: 100260
EAN: 0792742218095
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
87,95 €*
(8,80 € / )
Luzerne (Medicago sativa), 105118 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_25-kg-mantelsaat-rhizobien_t.png 199.95 EUR 0741187281355 NewCondition Product 105094 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
25 kg Mantelsaat Rhizobien
Produktnr: 105094
EAN: 0741187281355
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Schwedenklee (Trifolium hybridum)
  • Zur Futtergewinnung
  • Verwendung als Grünfutter wie auch zur Silage
  • Geringe Boden- und Klimaansprüche
  • Trittempfindlich
  • Guter Mischungspartner für Kleegrasgemenge oder Untersaaten
  • mehr Details...
Schwedenklee (Trifolium hybridum), 105227 https://www.agrarshop-online.com/images/products/schwedenklee-trifolium-hybridum_25-kg-_t.png 194.95 EUR 0741187281386 NewCondition Product 105227 Schweden-Klee wird mit anderen Klee-Arten untermischt und zur Gründünung angebaut. Er ist sehr proteinreich und kann sowohl als Grünfutter wie auch zur Silage verwendet werden. Er lässt sich bis zu dreimal im Jahr schneiden und erzielt beim ersten Schnitt bis zu 5,6 Tonnen pro Hektar und bei den anderen Schnitten noch zwischen 4,5 und 5,5 Tonnen pro Hektar. Der ein- bis mehrjährige Schwedenklee hat im Vergleich zu Rotklee geringere Ansprüche an Boden und Klima. Er verträgt Feuchtigkeit und Nässe besser, Trockenheit jedoch schlechter als Rotklee. Schwedenklee ist außerdem selbstverträglicher als Rotklee. Er ist trittempfindlich und seine Hauptleistung liegt im ersten Schnitt. Verwendung findet er in Mischungen als Kleegrasgemenge und in Untersaaten zur Gründüngung, da er in Reinsaat wegen des bitteren Geschmacks ungern gefressen wird. Kategorie: Gräser & Leguminosen BIld: -Trifolium hybridum- by Pethan July 26, 2005 Mosel, Germany {{GFDL}}
25 kg MENTA
Produktnr: 105227
EAN: 0741187281386
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
194,95 €*
(7,80 € / )
Schwedenklee (Trifolium hybridum), 105227 https://www.agrarshop-online.com/images/products/schwedenklee-trifolium-hybridum_25-kg-_t.png 129.95 EUR 4260698334689 NewCondition Product 100717 Schweden-Klee wird mit anderen Klee-Arten untermischt und zur Gründünung angebaut. Er ist sehr proteinreich und kann sowohl als Grünfutter wie auch zur Silage verwendet werden. Er lässt sich bis zu dreimal im Jahr schneiden und erzielt beim ersten Schnitt bis zu 5,6 Tonnen pro Hektar und bei den anderen Schnitten noch zwischen 4,5 und 5,5 Tonnen pro Hektar. Der ein- bis mehrjährige Schwedenklee hat im Vergleich zu Rotklee geringere Ansprüche an Boden und Klima. Er verträgt Feuchtigkeit und Nässe besser, Trockenheit jedoch schlechter als Rotklee. Schwedenklee ist außerdem selbstverträglicher als Rotklee. Er ist trittempfindlich und seine Hauptleistung liegt im ersten Schnitt. Verwendung findet er in Mischungen als Kleegrasgemenge und in Untersaaten zur Gründüngung, da er in Reinsaat wegen des bitteren Geschmacks ungern gefressen wird. Kategorie: Gräser & Leguminosen BIld: -Trifolium hybridum- by Pethan July 26, 2005 Mosel, Germany {{GFDL}}
10 kg Mantelsaatgut
Produktnr: 100717
EAN: 4260698334689
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
129,95 €*
(13,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO
  • Feldfutterbau
  • Dauergrünland
  • Für mittlere bis schwere Böden
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO, 101171 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense-oeko_10-kg-bonus--garant_t.png 97.70 EUR 4260698330285 NewCondition Product 101171 Bio Rotklee KRYNIA ZS (trifolium pratense) ÖKO ist ein- und mehrjährig und dadurch weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch bei der nachträglichen Etablierung in Dauergrünlandbestände der Einsatz von Rotklee vielversprechende Ergebnisse liefert. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr als Blanksaat können zwei Schnitte erfolgen, im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Saatstärke: 25 kg/ha in Reinsaat im Gemenge 12 kg/ha Rotklee plus 20 kg/ha Welsches Weidelgras Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg Bonus/Garant Bio
Produktnr: 101171
EAN: 4260698330285
Momentan nicht bestellbar
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO, 101171 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense-oeko_25-kg-diploid_t.png 249.95 EUR 4011239189509 NewCondition Product 101643 Bio Rotklee KRYNIA ZS (trifolium pratense) ÖKO ist ein- und mehrjährig und dadurch weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch bei der nachträglichen Etablierung in Dauergrünlandbestände der Einsatz von Rotklee vielversprechende Ergebnisse liefert. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr als Blanksaat können zwei Schnitte erfolgen, im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Saatstärke: 25 kg/ha in Reinsaat im Gemenge 12 kg/ha Rotklee plus 20 kg/ha Welsches Weidelgras Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
25 kg KRYNIA ZS BIO (diploid)
Produktnr: 101643
EAN: 4011239189509
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
249,95 €*
(10,00 € / )
Rotklee (trifolium pratense) ÖKO, 101171 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense-oeko_10-kg-krynia-zs-bio-diploid_t.png 99.95 EUR 4260698335846 NewCondition Product 102471 Bio Rotklee KRYNIA ZS (trifolium pratense) ÖKO ist ein- und mehrjährig und dadurch weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Neueste Untersuchungen zeigen, dass auch bei der nachträglichen Etablierung in Dauergrünlandbestände der Einsatz von Rotklee vielversprechende Ergebnisse liefert. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr als Blanksaat können zwei Schnitte erfolgen, im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Saatstärke: 25 kg/ha in Reinsaat im Gemenge 12 kg/ha Rotklee plus 20 kg/ha Welsches Weidelgras Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg KRYNIA ZS BIO (diploid)
Produktnr: 102471
EAN: 4260698335846
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee
  • Hohe Massebildung
  • Stickstofflieferant
  • Sorgt für gute Bodenstruktur
  • Ideal für Energiepflanzenfruchtfolgen
  • mehr Details...
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bokharaklee-melilotus-steinklee_10-kg-gelbbluehend_t.png 68.95 EUR 4260698332326 NewCondition Product 102022 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
10 kg - gelbblühend
Produktnr: 102022
EAN: 4260698332326
Momentan nicht bestellbar
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bokharaklee-melilotus-steinklee_10-kg-weissbluehend_t.png 79.95 EUR 4260698331411 NewCondition Product 101790 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
10 kg - weißblühend
Produktnr: 101790
EAN: 4260698331411
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,95 €*
(8,00 € / )
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bokharaklee-melilotus-steinklee_25-kg-gelbbluehend_t.png 144.95 EUR 0741187281201 NewCondition Product 105225 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
25 kg - gelbblühend
Produktnr: 105225
EAN: 0741187281201
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
144,95 €*
(5,80 € / )
Bokharaklee (Melilotus) Steinklee, 105225 169.95 EUR 0741187281195 NewCondition Product 105102 Gelber & Weißer Steinklee (Bokharaklee) besticht durch seine hohe Massebildung. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) nimmt den lufteigenen Stickstoff auf und speichert diesen an den Wurzeln, welche durch die Ihre Längen von bis zu 2,40 m zusätzlich für eine gute Bodenstruktur sorgen. Der Weiße Steinklee (Bokharaklee) eignet sich am besten als Zwischenfrucht vor Energiefruchtfolgen.
25 kg weißblühend
Produktnr: 105102
EAN: 0741187281195
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
169,95 €*
(6,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rotklee (Trifolium pratense)
  • Wertvolle Feldfutterbaupflanze
  • Aussaat als Unter- oder Blanksaat
  • Eiweißreiches Futter
  • mehr Details...
Rotklee (Trifolium pratense), 101306 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense_10-kg-ostro-tetraploid_t.png 115.95 EUR 4011239437402 NewCondition Product 101306 Rotklee ist ein- bis mehrjährig und dadurch, im Gegensatz zum Weißklee, weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr, als Blanksaat, können zwei Schnitte erfolgen. Im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert, wobei eine Abnahme des Kleeanteils mit zunehmendem Alter des Bestands beobachtet werden kann. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Der Züchtungsfortschritt bei Rotklee hat dazu geführt, dass der Anbau für die Landwirtschaft wieder interessant geworden ist. Die neuen Sorten bieten eine Ertragssicherheit, die ganzjährig frisches, eiweißreiches Futter garantiert, z.B. durch verbesserte Resistenzen im Bereich Kleekrebs oder Stengelbrenner (Anthracnose). Der Anbau kann auf mittleren, tiefgründigen Standorten erfolgen. Die tetraploide Sorte ist in der Regel ertragreicher und weniger Anfällig für Krankheiten.
10 kg OSTRO (tetraploid)
Produktnr: 101306
EAN: 4011239437402
Momentan nicht bestellbar
Rotklee (Trifolium pratense), 101306 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotklee-trifolium-pratense_10-kg-rozeta-diploid_t.png 84.95 EUR 0741187281515 NewCondition Product 105095 Rotklee ist ein- bis mehrjährig und dadurch, im Gegensatz zum Weißklee, weniger im Dauergrünland, sondern mehr im Feldfutterbau vorzufinden. Im extensiven Grünland, mit geringerer Nutzungsintensität ist er ebenfalls einsetzbar. Rotklee ist stark belaubt und eine hochwertige Futterkomponente. Im Ansaatjahr, als Blanksaat, können zwei Schnitte erfolgen. Im Folgejahr werden bis zu vier Schnitte pro Jahr vertragen, wenn diese bereits im Knospenstadium erfolgen. Bei mehrjähriger Nutzung ist der Anbau im Gemenge mit Gräsern empfehlenswert, wobei eine Abnahme des Kleeanteils mit zunehmendem Alter des Bestands beobachtet werden kann. Rotklee bildet eine deutliche Pfahlwurzel aus und bevorzugt mittlere bis schwere Böden. Der Züchtungsfortschritt bei Rotklee hat dazu geführt, dass der Anbau für die Landwirtschaft wieder interessant geworden ist. Die neuen Sorten bieten eine Ertragssicherheit, die ganzjährig frisches, eiweißreiches Futter garantiert, z.B. durch verbesserte Resistenzen im Bereich Kleekrebs oder Stengelbrenner (Anthracnose). Der Anbau kann auf mittleren, tiefgründigen Standorten erfolgen. Die tetraploide Sorte ist in der Regel ertragreicher und weniger Anfällig für Krankheiten.
10 kg ROZETA (diploid)
Produktnr: 105095
EAN: 0741187281515
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
84,95 €*
(8,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte