Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto Warenkorb Kategorien
Finden
Deutsches Weidelgras CORSICA
Sie sind hier: Saatgut > Rasen > RSM
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)

Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)

  • Ausläufertreibend
  • RSM-Sorte
  • Regenerativ
  • Dunkelgrün
  • Universell einsetzbar
Zusammensetzung
100 %Deutsches Weidelgras
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), 20,00 kg CORSICA https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/deutsches-weidelgras_t.png 4260698330049 NewCondition Product 100467 Deutsches Weidelgras CORSICA CORSICA ist eine ausläufertreibende Sorte Deutsches Weidelgras mit einer hervorragenden Bewertung in der RSMListe 2015. CORSICA ist sowohl für Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasen sehr gut geeignet. Die Sorte bildet nach dem ersten Winter starke Ausläufer und ist so dazu fähig, sich selbständig zu regenerieren und entstandene Schadstellen zu reparieren. Durch diese innovativen Eigenschaften und die RSM-Einstufung ist CORSICA ein optimaler Bestandteil von qualitativen Hochleistungs-Mischungen.
20,00 kg CORSICA
Produktnr: 100467
EAN: 4260698330049
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-5 Werktage
125,95 €*
(6,30 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken
✔ Versand von Bestellungen bis 11 Uhr mit sofortiger Zahlung noch am selben Tag
Beschreibung von Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
Deutsches Weidelgras CORSICA
CORSICA ist eine ausläufertreibende Sorte Deutsches Weidelgras mit einer hervorragenden Bewertung in der RSMListe 2015. CORSICA ist sowohl für Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasen sehr gut geeignet. Die Sorte bildet nach dem ersten Winter starke Ausläufer und ist so dazu fähig, sich selbständig zu regenerieren und entstandene Schadstellen zu reparieren. Durch diese innovativen Eigenschaften und die RSM-Einstufung ist CORSICA ein optimaler Bestandteil von qualitativen Hochleistungs-Mischungen.
Im Überblick: Wie werden Rasensamen richtig ausgebracht?
  • Rasen entweder im frühen Herbst (September) oder im Frühjahr (Mitte April bis Mitte Mai) – die Bodentemperatur bei der Keimung sollte durchgehend über zehn Grad Celsius beträgt
  • Feuchter Boden, der oberflächlich etwas abgetrocknet und dadurch eine krümelige Struktur hat, ist ideal
  • Organischer Rasendünger kann direkt nach der Aussaat ausgebracht werden, mineralischer Dünger sollte wegen der hohen Nährstoffkonzentration besser im Abstand von zehn bis vierzehn Tagen VOR oder NACH der Aussaat verteilt werden
  • Je nach verwendeter Saatgutmischung wird eine bestimmte, auf der Packung angegebene Saatgutdichte empfohlen
  • Es kann mit der Hand oder mit dem Streuwagen ausgesät werden
  • Nach der Aussaat abdecken und einarbeiten von spezieller Rasenerde/Kompost und anschließend Andrücken des Saatguts (per Walze oder Fuß)
  • Anschließend kontinuierlich wässern, ohne Samen wegzuschwemmen
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) enthält 100% Deutsches Weidelgras
Deutsches Weidelgras
Wissenschaftlicher Name: Lolium perenne

Deutsches Weidelgras zeichnet sich durch eine schnelle Anfangsentwicklung aus, die sich im raschen Aufl aufen und im sofort einsetzenden intensiven Wachstum zeigt. Es eignet sich daher zur schnellen Begrünung neu angelegter Rasenfl ächen und zur Nachsaat von Lücken. In Rasenmischungen kann sich allerdings ein zu hoher Anteil auf die spätere Zusammensetzung der Rasennarbe ungünstig auswirken. Insbesondere die Futtertypen des Deutschen Weidelgrases unterdrücken die anderen Mischungspartner und bilden in der Mehrzahl viel Grünmasse und nur lockere Narben. Futtersorten sollten deshalb wegen ihrer in der Regel nur bedingten Eignung nicht in Rasenmischungen verwendet werden.

Das Deutsche Weidelgras ist ein robustes, trittfestes Rasengras mit guter Trockenheitsresistenz. Deshalb liegt der Schwerpunkt in der Verwendung als Rasengras wegen der Belastbarkeit der Narbe im Gebrauchs- und besonders im Strapazierrasenbereich. Dagegen ist es für Zierrasen überwiegend nicht geeignet. Allerdings eignen sich einige neuere Sorten mit dichterer Narbe und schmaleren Blättern durchaus auch für diesen feineren Rasentyp. Im Landschaftsrasen dient das Deutsche Weidelgras überwiegend als ‚Ammengras‘ für sich langsam entwickelnde Arten, da es ohne Düngung meist nur lockere Narben bildet.

Allgemein kann der Gesamteindruck im Frühjahr durch Fäulnisbefall beeinträchtigt werden. Über kurze Perioden können auch Schädigungen des Rasenbildes durch Befall mit Rotspitzigkeit auftreten. In der Anfälligkeit für Rostkrankheiten bestehen deutliche Sortenunterschiede, jedoch tritt unter intensiver Nutzung Rostbefall weniger auf.

Quelle: Beschreibende Sortenliste, Rasengräser 2012