Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Große Auswahl an Einzelsaaten

Große Auswahl an Einzelsaaten

Unser Angebot an Individualisten: Wer sich bei seinen Futtermischungen beispielsweise lieber auf bewährte Familienrezepte verlässt oder spezielle Ansprüche an seine Futterpflanzen hat, der kann sich aus unserem breiten Angebot seine Futtermischungen selbst zusammenstellen.

Unterwarengruppen
88 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
SUSU Sorghum x Sudangrashybride
  • Unschlagbare Zweitfrucht
  • Hohe Biomasse und TM-Erträge
  • kurze Wachstumszeit
  • Geringerer Wasserbedarf als Mais
  • mehr Details...
SUSU Sorghum x Sudangrashybride, 105040 https://www.agrarshop-online.com/images/products/susu-sorghum-x-sudangrashybride_15-kg_t.png 57.95 EUR 0792742217944 NewCondition Product 105040 Sorghum - Sudangras-Hybride SUSU ist als Zweitfrucht unschlagbar. Sie bringt hohe Biomasse-Erträge und hohe TM-Erträge in kürzester Wachstumszeit - und das bei geringerem Wasserbedarf als Mais. Mit SUSU sind Methangehalte bis zu 55 Prozent möglich. Die mehrschnittige Sorte ist die ideale Zweitfrucht für Energiefruchtfolgen. SUSU mag es warm. SUSU hat einen geringeren Wasserbedarf als Mais. Sie bevorzugt trockene, warme Standorte sowie ein feinkrümeliges und rückverfestigtes Saatbett. Der Boden sollte zum Zeitpunkt der Aussaat mindest 12 Grad Celsius warm sein. Auf kalten, nassen und schweren Böden sollte SUSU nicht ausgesät werden. SUSU passt in viele Fruchtfolgen, SUSU ist mit sich selbstverträglich. Dem Anbau sind somit kaum Grenzen gesetzt. Besonders interessant ist die Aussaat Ende Mai nach Grünschnittroggen oder Welschem Weidelgras - Aussaat Mitte Juni bis Anfang Juli nach Ganzpflanzensilage (GPS) - Aussaat Mitte Juni bis Ende Juli nach Frühkartoffeln oder anderen frühräumenden Kulturen. Saatmenge: Für die Biomasseproduktion sind 45-55 Pfl./m2 anzustreben gleich 1 Einheit/ha. Reihenabstand ca. 25-30 cm mit der üblichen Drilltechnik. Als Zwischenfrucht zur Nitratbindung 2 Pak/ha (90-110 Pfl./m2) Düngung: Bis zu 170 kg N/ha, Gülle-, Stallmist- oder Gärrückständeberücksichtigen. Nach dem W i e d e r a u s t r i e b kann die Fläche erneut begüllt werden (Dünger VO). 50 kg P2O5/ha und 250 kg K2O/ha. Ergebnisse der Bodenuntersuchung beachten. Sonstiges: PFLANZENSCHUTZ: Herbizide mit §18b PflSchG stehen zur Verfügung. (Eine Liste der nach §18b zugelassenen Mittel finden Sie unter www.lfl.bayern.de/ips) ERNTE: Die Ernte erfolgt mit dem reihenunabhängigen Maishäcksler. Ein TS-Gehalt von 25 % ist anzustreben. Häcksellänge 3-5 cm für eine gute Silierfähigkeit.
15 kg
Produktnr: 105040
EAN: 0792742217944
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
57,95 €*
(3,86 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee (Trifolium repens)
  • Ausdauernd
  • Vielschnittverträglich
  • mehr Details...
Weißklee (Trifolium repens), 105662 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_rivendel-1-kg_t.png 17.89 EUR 0792742216510 NewCondition Product 105662 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
RIVENDEL 1 kg
Produktnr: 105662
EAN: 0792742216510
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
17,89 €*
(17,89 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee (Trifolium repens)
  • Ausdauernd
  • Vielschnittverträglich
  • mehr Details...
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_apolo-10-kg_t.png 96.95 EUR 0792742216725 NewCondition Product 105068 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
NEMUNIAI 10 kg
Produktnr: 105068
EAN: 0792742216725
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
96,95 €*
(9,70 € / )
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_pericon-25-kg_t.png 199.95 EUR 0792742217951 NewCondition Product 105104 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
HAIFA 25 kg
Produktnr: 105104
EAN: 0792742217951
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sorghum Bovital Futtersorghum
  • Ertragsstark
  • Gute Verdaulichkeit
  • Gute Standfestigkeit
  • Kornfarbe: braun
  • mehr Details...
Sorghum Bovital Futtersorghum, 100725 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sorghum-bovital-futtersorghum_25-kg_t.png 76.49 EUR 4260698334726 NewCondition Product 100725 <b>BOVITAL Ertragsstarker Futtersorghum - Sorghum</b> Sorghum bicolor x Sorghum sundanense Bei BOVITAL handelt es sich um eine frühe bis mittelfrühe Silosorghumsorte, die auch auf trockenen Standorten hohe Gesamttrockenmasse- und Energieerträge liefert. Die Verdaulichkeit der Gesamtpflanze ist insbesondere bei Mehrschnittnutzung sehr gut. Weiterhin zeichnet sie sich durch eine gute Standfestigkeit aus. Sie bestockt sehr gut und erreicht eine Wuchshöhe von max. 3 m. Nutzung: Silo Aussaat: Aussaatstärke 25 - 30 Pfl./m² Reihenabstand 25 - 50 cm Aussaattermin: Mitte Mai bis Mitte Juni, min. 12°C Bodentemperatur Saatbett Das Saatbett sollte möglichst feinkrümelig (ähnlich wie bei den Rüben) sein und ein guter Anschluss ans Kapillarwasser muss sichergestellt werden. Aussaattechnik Einzelkorn- oder Drillsaattechnik ist möglich. Auch die Rübentechnik kann verwendet werden. Besonders bei der Drillsaat ist auf eine ausreichende Rückverfestigung zu achten. Saattiefe 2-4 cm Düngung 120-150 kg/ha N, 60-80 kg/ha P2O5, 250 kg/ha 120-150 K2O. Stallmist, Gülle und Jauche werden gut verwertet. Pflanzenschutz https://www.lfl.bayern.de/ips/unkraut/031687/ Erntetermin Ab einem TS-Gehalt von 25-30 %, im September bis Oktober
25 kg
Produktnr: 100725
EAN: 4260698334726
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
76,49 €*
(3,06 € / )
Produkt merken Produkt merken
Buchweizen - Echter Buchweizen
  • Zwischenfrucht
  • Bienentrachtpflanze
  • Geringe Bodenansprüche
  • Zum Ernten geeignet/Mehlgewinnung
  • mehr Details...
Buchweizen - Echter Buchweizen, 101656 https://www.agrarshop-online.com/images/products/buchweizen-echte-buchweizen_20-kg-fagopyrum-esculentum-panda_t.png 58.95 EUR 4260698332302 NewCondition Product 101656 Der Buchweizen (nur Fagopyrum esculentum - Echter Buchweizen) bietet sich zugleich auch als Bienentrachtpflanze aufgrund seines hohen Zuckerwertes an. Der reichliche Nektar lockt die zur Bestäubung notwendigen Insekten an. Der Anbau kann sowohl als Hauptfrucht oder als Zwischenfrucht erfolgen. Der Fagopyrum esculentum ist ebenfalls ein Buchweizen, der zum Ernten geeignet ist. Aus diesem Typ wird das Mehl produziert. An den Boden stellt der Buchweizen nur geringe Ansprüche. Der Buchweizen ist jedoch witterungsempflindlich. Kälte stellt ab Temperaturen unter 3° Celsius ein Problem dar. Hauptfrucht (Aussaat Mai-Juni) Zwischenfrucht (Aussaat Juli-August)
25 kg Fagopyrum esculentum LILEJA
Produktnr: 101656
EAN: 4260698332302
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
58,95 €*
(2,36 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futterraps (Brassica napus)
  • Eiweißreiches Futter
  • Hohe Erträge
  • Unkrautunterdrücker
  • Bodenauflockerer
  • mehr Details...
Futterraps (Brassica napus), 105136 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-licapo-winter_t.png 72.95 EUR 0792742216848 NewCondition Product 105136 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden. <b>Winterfutterraps Gorilla</b> GORILLA ist ein sehr ertragreicher und frohwüchsiger Winterfutterraps mit einem überdurchschnittlichem Trockenmassegehalt. GORILLA zeigt gute Resistenzen gegenüber Mehltau und Kohlhernie und überzeugt ebenfalls durch Standfestigkeit und schnelles Nachwuchsvermögen. GORILLA kann sowohl beweidet als auch zur Silagebereitung genutzt werden.
25 kg GORILLA (Winter)
Produktnr: 105136
EAN: 0792742216848
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
72,95 €*
(2,92 € / )
Produkt merken Produkt merken
Waldstaudenroggen Wildäsungspflanze
  • Wildäsungspflanze
  • Geringe Ansprüche
  • Extrem robust
  • mehr Details...
Waldstaudenroggen Wildäsungspflanze, 105271 https://www.agrarshop-online.com/images/products/waldstaudenroggen-wildaesungspflanze_25-kg_t.png 39.95 EUR 0792742217555 NewCondition Product 105271 Waldstaudenroggen zeichnet sich in erster Linie durch seine geringen Ansprüche aus. Dies macht ihn zur perfekten Komponente für Wildäcker und Wildpflanzenmischungen. Waldstaudenroggen ist extrem robust und kann Temperaturen unter -25 °C vertragen. Als Besonderheit ist die über- bis mehrjährige Nutzung zu nennen, die Wild in Notzeiten immer als Futterreserve zur Verfügung steht. Besonders im ersten Nutzungsjahr sind beachtliche Wuchshöhen von über 2 m Höhe zu erreichen, die neben Äsung auch wertvolle Deckung für verschiedene Wildarten bietet. Im Anbau gedeiht Waldstaudenroggen auf nahezu allen Standorten und Bodentypen. Auch bei sehr geringer Nährstoffverfügbarkeit werden Unkräuter aufgrund der schnellen Etablierung gut verdrängt und sichere Bestände gebildet. Saatmenge: 120-140 kg / ha Saatzeit: April bis Oktober Saattiefe: 2 - 4 cm Düngung: 60 kg N/ha
25 kg
Produktnr: 105271
EAN: 0792742217555
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
39,95 €*
(1,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sudangras Gardavan Sorghum
  • Für Trockenlagen geeignet Raschwüchsig
  • Zweit- und Zwischenfruchtanbau
  • Geeignet für Biogasanlagen
  • Geeignet für Rinderfütterung bei früher Ernte
  • Wuchshöhe 2 bis 3 Meter
  • Optimal für Mehrschnittnutzung
  • Frühe Abreife
  • mehr Details...
Sudangras Gardavan Sorghum, 100358 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sudangras-gardavan_25-kg_t.png 87.95 EUR 0792742218316 NewCondition Product 100358 <b>Sudan-gras</b> Sudangras ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hirse-Gräser. Ursprünglich in Afrika zu Hause, wird sie heute weltweit angebaut und dient in den Vereinigten Staaten und Südeuropa als Futterpflanze für Rinder. Dank seiner Herkunft ist Sudangras sehr trockenheitsverträglich (C4-Pflanze). Sudangras ist zudem ein sehr wärmeliebendes Gras, für die Keimung benötigt es eine Bodentemperatur von mehr als 12 Grad Celsius, sonst wächst es in der Jugendentwicklung nur schlecht an. Die Saatstärke schwankt stark und ist abhängig von der verwendeten Sorte, bei der Sorte BOVITAL beläuft sie sich auf 20 bis 25 kg/Hektar. Die Sorte GARDAVAN wird zwischen 2 und 3 Meter hoch, wächst in ihrer Jugend sehr schnell und ist früh in der Abreife. Das macht sie zu einer idealen Zwischenfrucht nach Gerste. Bei früher Aussaat, z. B. nach Grünschnittroggen, ist auch eine zweischnittige Nutzung möglich. Der erste Schnitt sollte durchgeführt werden, wenn die Pflanze ihre Rispen schiebt; der zweite Schnitt erfolgt zeitgleich mit der Silomaisernte. Dank ihrer guten Resistenz gegen Trockenheit kann sie in trockenen Lagen bessere Erträge erzielen als Mais. Bei einer späten Saat (beispielsweise als Ganzpflanzensilage im Juni) ist sie eine interessante Ergänzung für die Biomasseerzeugung. Als Fruchtfolgeglied mit dann nur kurzer Vegetationsphase produziert Sudangras viel Trockenmasse und Gaserträge, so dass ein optimaler Gasertrag pro Hektar und Jahr erreicht werden kann.
25 kg
Produktnr: 100358
EAN: 0792742218316
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
87,95 €*
(3,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
  • Ertragreiche Bienentrachtpflanze
  • Gründünger
  • Aussaatstärke: 10 - 15 kg / ha
  • mehr Details...
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_10-kg-mantelsaat_t.png 55.95 EUR 0792742217579 NewCondition Product 105105 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
10 kg Mantelsaat
Produktnr: 105105
EAN: 0792742217579
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(5,60 € / )
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_25-kg-stala_t.png 199.95 EUR 0792742216541 NewCondition Product 105640 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
25 kg STALA
Produktnr: 105640
EAN: 0792742216541
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Wiesenlieschgras (Poa trivialis)
  • Ausdauernd und ertragreich
  • Unempfindlich gegen Kälte und Nässe
  • Standhaft und anpassungsfähig
  • Guter Mischungspartner für Neuanlagenmischungen
  • mehr Details...
Wiesenlieschgras (Poa trivialis), 102482 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lieschgras-poa-trivialis_25-kg_t.png 114.95 EUR 4260698332005 NewCondition Product 102482 Tryggve eignet sich gut für die Produktion von hochwertigem Futter, sein langsames Wachstum gewährleistet eine hochwertige Ernte, auch bei einer etwas späteren Ernte im Vergleich zu Timotheegrassorten südlichen Typs. Tryggve eignet sich am besten für einen Mährhythmus mit zwei Schnitten, es sind aber auch drei Schnitte möglich. Die Ernte von Tryggve konzentriert sich auf den ersten Schnitt, Tryggve kommt im Ertrag dem Nuutti-Tiotheegras hinsichtlich des ersten und zweiten Schnitts sehr nahe, und seine Qualität ist beim gleichzeitigen Mähen etwas besser, was bei der Verwendung von Tryggve eine größere Flexibilität beim Mähzeitpunkt ermöglicht. Die Winterhärte von Tryggve gehört zu den besten der nördlichen Timotheegrassorten, sodass es für die gesamte Grünlandfläche geeignet ist. Dank seiner guten Schmackhaftigkeit, Winterhärte und seines hohen Energiegehalts ist Timotheegras unser am häufigsten vorkommendes Gras. Timotheegras hat eine gute Frostbeständigkeit. Seine Trockenheitsanfälligkeit und sein langsames Wachstum schwächen die Konkurrenzfähigkeit des Wiesenlieschgrases in Mischungen. Es eignet sich am besten für Mischungen zweier Pflanzenarten mit Schwingel. Für Mischungen mehrerer Pflanzenarten empfiehlt sich die Verwendung von Wiesenlieschgras-Sorten südlichen Typs, die konkurrenzfähiger und daher in Mischungen stabiler sind. Als langstielige Art ist Wiesenlieschgras die am besten geeignete Grasart für die Heuproduktion. Lieschgras (Poa trivialis) ist eine mehrjährige, grüne Grasart, die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört. Es zeichnet sich durch seine feinen, schmalen Blätter und seine robuste Wuchsweise aus. Hier sind einige Merkmale, die das Lieschgras charakterisieren: Wuchsform: Lieschgras bildet meist lockere, horstige Bestände und wächst in einer aufrechten bis leicht bogigen Form. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm. Blätter: Die Blätter sind schmal, lanzettlich und weich, mit einer charakteristischen grünen Farbe. Sie sind in der Regel matt und nicht glänzend. Die Blattspitzen sind spitz und können bei Berührung leicht kratzig wirken. Blüten: Die Blütezeit des Lieschgrases liegt im späten Frühling bis Sommer. Die Blütenstände sind rispenartig und können eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Die Blüten sind klein, unscheinbar und nicht besonders auffällig. Standortansprüche: Lieschgras bevorzugt feuchte bis frische, humusreiche Böden und wächst gut in schattigen oder halbschattigen Lagen. Es kommt sowohl in Wäldern als auch in feuchten Wiesen und an Waldrändern vor. Verwendung: Aufgrund seiner Schattenverträglichkeit wird Lieschgras oft in schattigen Rasenflächen oder als Bodendecker in Gärten verwendet. Es eignet sich auch gut für die Begrünung von schwierigen Standorten wie Waldrändern. Lieschgras hat eine gute Fähigkeit zur Bodenbedeckung, was hilft, Erosion zu verhindern. Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart und bleibt auch im Winter grün, was sie besonders attraktiv für den Gartenbau macht. Insgesamt ist Lieschgras eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Landschaftsbau als auch in naturnahen Gartenanlagen eine gute Rolle spielt. Bild: Rasbak - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0
25 kg TRYGGVE
Produktnr: 102482
EAN: 4260698332005
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
114,95 €*
(4,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ölrettich (Raphanus sativus)
  • Zwischenfrucht
  • Unterdrückt Unkrautentwicklung
  • Schützt Boden vor Erosion
  • mehr Details...
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg_t.png 81.95 EUR 0792742217548 NewCondition Product 105124 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg APOLL
Produktnr: 105124
EAN: 0792742217548
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
81,95 €*
(3,28 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-revolver-nematodenres-_t.png 91.95 EUR 0792742217968 NewCondition Product 105103 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg REVOLVER
Produktnr: 105103
EAN: 0792742217968
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-toro-nematodenres-_t.png 89.95 EUR 4260698334757 NewCondition Product 100728 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg TORO
Produktnr: 100728
EAN: 4260698334757
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-cassius_t.png 91.95 EUR 4260698336645 NewCondition Product 102612 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg CASSIUS
Produktnr: 102612
EAN: 4260698336645
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
  • Ertragreiche Bienentrachtpflanze
  • Gründünger
  • Aussaatstärke: 10 - 15 kg / ha
  • mehr Details...
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 101202 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_1-kg-boratus_t.png 14.55 EUR 4260698330377 NewCondition Product 101202 Phacelia (Phacelia tanacetifolia) Phacelia ist die klassische, immer bewährte Zwischenfruchtpflanze. Aussaatmenge pro ha 10 kg/ha
1 kg BORATUS
Produktnr: 101202
EAN: 4260698330377
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
14,55 €*
(14,55 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rohrschwingel (Festuca arundinacea)
  • Ausdauernd
  • Horstbildend
  • Blattreich
  • Halmarm
  • mehr Details...
Rohrschwingel (Festuca arundinacea), 100232 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rohrschwingel-festuca-arundinacea_20-kg_t.png 86.95 EUR 0792742217869 NewCondition Product 100232 Das ausdauernde, horstbildende, blattreiche und halmarme Obergras bevorzugt ausgesprochen wechselfeuchte Lagen. Der Rohrschwingel wird auf nasskalten, nicht entwässerten Böden angebaut, auf denen wertvollere Gräser nicht sicher gedeihen. Auf Weiden wird er nur ganz jung gefressen. Später von den Tieren gemieden, neigt er zu lästiger Ausbreitung oder unerwünschtem Bültenwuchs. Durch die Beschränkung auf bestimmte Standorte ist seine Anbaubedeutung gering.
20 kg Tima
Produktnr: 100232
EAN: 0792742217869
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
86,95 €*
(3,48 € / )
Rohrschwingel (Festuca arundinacea), 100232 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rohrschwingel-festuca-arundinacea_25-kg-weichbl-_t.png 94.95 EUR 0741187281669 NewCondition Product 105120 Das ausdauernde, horstbildende, blattreiche und halmarme Obergras bevorzugt ausgesprochen wechselfeuchte Lagen. Der Rohrschwingel wird auf nasskalten, nicht entwässerten Böden angebaut, auf denen wertvollere Gräser nicht sicher gedeihen. Auf Weiden wird er nur ganz jung gefressen. Später von den Tieren gemieden, neigt er zu lästiger Ausbreitung oder unerwünschtem Bültenwuchs. Durch die Beschränkung auf bestimmte Standorte ist seine Anbaubedeutung gering.
20 kg weichblättrig
Produktnr: 105120
EAN: 0741187281669
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
94,95 €*
(4,75 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winterfuttererbse - Pisum sativum
  • Werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Winterfuttererbse - Pisum sativum, 102117 https://www.agrarshop-online.com/images/products/winterfuttererbse-pisum-sativum_25-kg-arkta_t.png 50.95 EUR 4011239009524 NewCondition Product 102117 Winterfuttererbse - Pisum sativum ist eine wertvolle Futterpflanze und ein Stickstofflieferant. Geeignet für Gemische mit z. B. Winterroggen oder Triticale (20–40 Körner/m² und max. 200 Körner/m² Getreide). Saatstärke: 140-170 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Düngung: Grunddüngung (P/K/Mg) Aussaattiefe: 4–6 cm FUTTERERBSE Allgemein: Die Futtererbse gehört zur Gruppe der Leguminosen und kann durch ihren hohen Proteingehalt als Grünfutterpflanze verwendet werden. Als Leguminose zählt sie zu den stickstoffbindenden Pflanzen und kann Luftstickstoff in pflanzenverfügbare Formen umwandeln sowie der Folgefrucht zur Verfügung stellen. Es gibt eine Sommer- und eine Winterform der Futtererbse. Im Vergleich zur Sommerfuttererbse zeichnet sich die Winterform durch ihre Winterhärte aus und die Herbstaussaat ermöglicht eine frühere Ernte. Die Winterfuttererbse ist gut geeignet für Gemische mit Getreide wie z. B. Winterroggen oder Triticale.
25 kg ARKTA
Produktnr: 102117
EAN: 4011239009524
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
50,95 €*
(2,04 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futterkohl Westfälischer Furchenkohl (Brassica oleracea var. viridis)
  • Begehrter Futterkohl für Kleintierhalter
  • Für den Wildacker
  • Winterharte, blattreiche und hochstrunkige Viehfutterpflanze
  • Verträgt Fröste bis -15°C
  • Den ganzen Winter über pflückbar
  • mehr Details...
Futterkohl Westfälischer Furchenkohl (Brassica oleracea var. viridis), 105244 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterkohl-westfaelischer-furchenkohl-brassica-oleracea-var-viridis_0-5-kg_t.png 21.49 EUR 4000159004023 NewCondition Product 105244 Futterkohl Westfälischer Furchenkohl (Brassica oleracea var. viridis) Westfälischer Furchenkohl ist ein begehrter Futterkohl für Kleintierhalter und für den Wildacker. Diese winterharte, blattreiche und hochstrunkige Viehfutterpflanze verträgt Fröste bis -15°C und ist den ganzen Winter über pflückbar. Tipps Entweder in Frühbeetkasten oder breitwürfig ins Freie säen, in 1,5-facher Samenstärke mit Erde bedecken. Kräftige Sämlinge später verpflanzen oder zu dicht ausgesäte flächen vereinzeln. Nicht eingezäunte Pflanzen werden gerne von Kaninchen gefressen. Diese Kohlart ist nicht so kohlhernieanfällig. Aussaattermin: Mai bis August Pflanzabstand: 50 x 50 cm Keimtemperatur (= Bodentemperatur): 15 bis 18 °C Keimdauer: 6 bis 10 Tage Standort: Liebt schweren, nährstoffreichen Boden und in der Hauptwachstumszeit eine Nachdüngung. Ernte: Oktober bis März Dieser Futterkohl ist absolut winterhart und mehrjährig (mindestens zweijährig). In Feldfluren, z.B. auf Grünbrachen, wo er nicht restlos genutzt oder vom Wild abgeäst wird, spendet er auch drei Jahre lange Äsung und Deckung. Furchenkohl wächst im zweiten und dritten Jahr über 1,5m hoch und bildet mit seinen dichten Blätterdach vorzüglichen Schutz für Haar- und Federwild. Das Wild liebt ihn vor allem als eiweißreiche Winteräsung. Sein besonderer Vorteil: Im Sommer verhindern Bitterstoffe die starke Annahme durch das Wild. Diese Stoffe wie z.B. Senföl, verschwinden mit den ersten starken Frösten. Furchenkohl-Wildäcker werden deshalb niemals vor Beginn der echten Notzeit restlos abgeäst. Sie bieten also hochwertiges Saftfutter während des ganzen Winters. Wächst der Kohl erst einmal, so treibt er aus den Blattachseln selbst nach starkem Wildverbiß wieder frische Blätter aus. Aussaat und Kultur: Verschiedene Aussaatzeiten und Methoden sind möglich. - entweder im März/April auf wildgesicherten säen und später im Abstand von 50 x 50 cm pflanzen - im April/Mai ist es auch möglich, mit der Maschine in Reihen zu säen - oder breitwürfig von Hand Es empfiehlt sich den Samen mit grobem Sand zu mischen und gleichmäßig auszustreuen. Außerdem ist die Anlage mehrjähriger Bestände die Aussaat im Juli/August empfehlenswert. Furchenkohlsamen sollte allen Grünbrache-Mischungen beigemengt werden. Standortansprüche: Wächst auf allen Böden bis 1000m über NN, besonders gut auf schweren, nährstoffreichen Böden. Er ist ein Starkzehrer und benötigt Mineraldünger mit hohem Stickstoffanteilen und ausreichend Feuchtigkeit. Menge für 1000m²: Drillsaat: 500g Breitwürfig: 1000g in Mischungen: 200-300g Tiefe: 1-2cm
0.5 kg
Produktnr: 105244
EAN: 4000159004023
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
21,49 €*
(42,98 € / )
Produkt merken Produkt merken
Knaulgras (Dactylis glomerata)
  • Frühe Entwicklung
  • Massenwüchsig
  • Winterhart und unempfindlich gegen Trockenheit
  • Anpassungsfähig
  • Verfügbare Sorte
  • Spezielle Sorte nur auf Anfrage
  • mehr Details...
Knaulgras (Dactylis glomerata), 105115 https://www.agrarshop-online.com/images/products/knaulgras-dactylis-glomerata_15-kg-treposno-mittel_t.png 72.95 EUR 0741187281126 NewCondition Product 105115 Das ausdauernde Obergras mit hohen, dichten Horsten hat im Vergleich zu den anderen Gräserarten eine mittlere Anbaubedeutung. Das Knaulgras ist vergleichsweise früh in seiner Entwicklung, sehr massenwüchsig, winterhart aber spätfrostgefährdet und ausgesprochen unempfindlich gegen Trockenheit. Abgesehen von zu feuchten Standorten ist es sehr anpassungsfähig und bis in die Hochgebirgslagen anzutreffen. Dabei eignet es sich sowohl für die Schnitt- als auch für die Weidenutzung und, auf trockenen Standorten als Mischungspartner zu Klee und Luzerne, für den Feldfutterbau. Wegen der starken Verdrängungswirkung gegenüber langsamer wachsenden Untergräsern sollte der Knaulgrasanteil in Mischungen nicht zu hoch bemessen werden. Späte, niedrigwachsende Typen sind für die Weidenutzung vergleichsweise besser geeignet.
15 kg DONATA mittel
Produktnr: 105115
EAN: 0741187281126
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
72,95 €*
(4,86 € / )
Produkt merken Produkt merken
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
  • Futtergewinnung
  • Winterzwischenfrucht
  • Früh nutzbar
  • Raschwüchsig
  • Konkurrenzschwach
  • mehr Details...
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), 105555 https://www.agrarshop-online.com/images/products/inkarnatklee-trifolium-incarnatum_25-kg-heusers-ostsaat_t.png 102.95 EUR 0741187281331 NewCondition Product 105555 Der Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum), auch Blutklee, Rosenklee oder Italienischer Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Der Inkarnat-Klee wird zur Futtergewinnung angebaut. Inkarnat-Klee spielt eine Rolle als Futtermittel. Er kann sowohl als Winter- wie auch als Sommerzwischenfrucht eingesetzt werden und ist sowohl als Futterpflanze, wie auch als Gründüngung oder zum Erosionsschutz geeignet. Vor allem als Winterzwischenfrucht ist es möglich, zwischen 30 und 45 Dezitonnen Trockenmasse Inkarnat-Klee pro Hektar zu ernten. Bedeutsam ist diese Art vor allem als Bestandteil des Landsberger Gemenges. Diese Mischung kann sowohl beweidet werden als auch als Silage verfüttert werden. Auch für den Menschen ist Inkarnat-Klee essbar. Der geröstete Samen eignet sich gut in Salaten. Honigbienen nutzen den Inkarnatklee als Trachtpflanze. Der Zuckergehalt seines Nektars beträgt 31–38 %, jede einzelne Blüte produziert täglich 0,03–0,07 mg Zucker.
25 kg
Produktnr: 105555
EAN: 0741187281331
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
102,95 €*
(4,12 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winterrübsen (Brassica rapa L. silvestris)
  • Zwischenfrucht zur Futternutzung (Blüte)
  • Geringere Standortansprüche als Raps
  • Zur Gründüngung
  • mehr Details...
Winterrübsen (Brassica rapa L. silvestris), 101607 https://www.agrarshop-online.com/images/products/winterruebsen-brassica-rapa-l-silvestris_1-kg_t.png 12.55 EUR 4019024115023 NewCondition Product 101607 Winterrübsen zs. (Brassica rapa L. silvestris) Winterrübsen eignen sich je nach Sorte als Winter- oder Sommerzwischenfrucht. Winterrübsen dienen zur Gründüngung oder zur Futternutzung. Winterrübsen sind spätsaatverträglicher und haben geringere Standortansprüche als Raps. Als Sommerzwischenfrucht sind die Winterrübsen dem Raps jedoch deutlich unterlegen. Winterrübsen treiben nach zeitiger Nutzung im Herbst wieder aus. Winterrübsen schützen als Gründünger den Stickstoff im Boden vor Auswachung.
1 kg
Produktnr: 101607
EAN: 4019024115023
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
12,55 €*
(12,55 € / )
Produkt merken Produkt merken
Markstammkohl (Brassica oleracea)
  • Zweijährige Futterpflanze
  • Frostsicher
  • Als Zweitkultur oder Gründüngungspflanze verwendbar
  • mehr Details...
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_1-kg_t.png 21.49 EUR 0792742217586 NewCondition Product 105122 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
1 kg
Produktnr: 105122
EAN: 0792742217586
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
21,49 €*
(21,49 € / )
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_20-kg_t.png EUR 4011239015815 NewCondition Product 102595 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
20 kg
Produktnr: 102595
EAN: 4011239015815
Momentan nicht bestellbar
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_25-kg-inka_t.png 189.95 EUR 4011239560117 NewCondition Product 101602 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
25 kg Pavla
Produktnr: 101602
EAN: 4011239560117
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
189,95 €*
(7,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Öllein (Linum usitatissimum)
  • Rohstoff für Oleochemie
  • diätisches Futter- und Nahrungsmittel
  • mehr Details...
Öllein (Linum usitatissimum), 105391 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oellein-linum-usitatissimum_25-kg_t.png 66.95 EUR 0792742218224 NewCondition Product 100326 Der Öllein bevorzugt als Standort tiefgründige lehmige Sande bzw. sandige Lehme. Staunässe- oder verschlämmungsgefährdete Standorte sind zu vermeiden. Das Öl des Ölleins wird als Rohstoff für die Oleochemie, der Ölkuchen bzw. Ölschrot als hochwertiges diätisches Futtermittel, die Saat als diätisches Erzeugnis im Reformhausbereich und als Nahrungsmittel in der Backwarenindustrie.
25 kg
Produktnr: 100326
EAN: 0792742218224
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
66,95 €*
(2,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
ReNatura® Bio Phacelia (Phacelia tanacetifolia) MS
  • Nektarreiche Blühpflanze
  • Lange Blühdauer
  • Paradies für Insekten
  • Sehr schneller Aufwuchs
  • Bodenlockerung durch Wurzelreichtum
  • mehr Details...
ReNatura® Bio Phacelia (Phacelia tanacetifolia) MS, 101456 https://www.agrarshop-online.com/images/products/renatura-bio-phacelia-phacelia-tanacetifolia-ms_0-5-kg_t.png 14.55 EUR 4011239681454 NewCondition Product 101456 ReNatura® Bio Phacelia (Phacelia tanacetifolia) MS <b>Nahrungsquelle für Nutzinsekten</b> Bio Phacelia, auch Bienenweide oder Büschelschön genannt, ist eine blau-violett blühende Blühpflanze, die eine enorme Anziehungskraft auf pollen- und nektarsammelnde Insekten hat und von diesen während der Blüte sehr gerne aufgesucht wird. Phacelia ist mit keiner landwirtschaftlichen Art enger verwandt und kann deshalb problemlos in alle Fruchtfolgen integriert werden. Sie eignet sich hervorragend als Zwischenfrucht und geht schon nach wenigen Wochen in die Blüte. Bio Phacelia, auch Bienenweide genannt, ist eine Gründüngungspflanze, besonders geeignet für Gemüsegärtner. Phacelia ist eine schnellwüchsige Pflanze mit einem reichen Wurzelwerk. Die blau-violetten Blüten sind bei nektarsammelnden Insekten sehr beliebt und werden häufig angeflogen. Der Folgefrucht liefert Phacelia einen humosen, feinkrümeligen Boden. Sie friert im Winter ab, verträgt Frühfrost bis -7 °C und ist spätsaatverträglich. Sie passt in alle Fruchtfolgen, da sie mit keinen anderen landwirtschaftlichen Arten verwandt ist und so aus phytohygienischer Sicht unbedenklich kultiviert werden kann. Vorteile der Bio Phacelia: • Nektarreiche Blühpflanze • Lange Blühdauer • Paradies für Insekten • Sehr schneller Aufwuchs • Bodenlockerung durch Wurzelreichtum Botansicher Name: Phacelia tanacetifolia Aussaatzeitraum: Mai - September Aussaatstärke: 5 g/m² Aussaattiefe: 2 cm Keimdauer: 1 - 2 Wochen Vegetationsdauer: einjährig Wuchshöhe: 60 cm Reichweite: 0,5 kg für 100 m²
0,5 kg
Produktnr: 101456
EAN: 4011239681454
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
14,55 €*
(29,10 € / )
Produkt merken Produkt merken
Alexandrinerklee (Trifolium alexandrinum)
  • Für 3- bis 4 Schnitte
  • Hauptverwendung als Zwischenfrucht
  • mehr Details...
Alexandrinerklee (Trifolium alexandrinum), 105108 https://www.agrarshop-online.com/images/products/alexandrinerklee-trifolium-alexandrinum_25-kg_t.png 134.95 EUR 0741187281140 NewCondition Product 105108 Alexandrinerklee liefert als Hautptfrucht drei bis vier Schnitte, dient dann aber als Ersatz für nicht gelungenen Rotklee. Alexandrinerklee findet jedoch eher im Zwischenfruchtanbau nach Frühkartoffeln, Winterraps oder Wintergeste seine Verwendung. Alexandrinerklee bevorzugt leichten bis mittelschweren und nährstoffreichen Boden. Der Boden darf keinesfalls zu sauer sein. Lange Trockenheit verträgt der Alexandrinerklee nicht, jedoch spielt ausreichende Wärme in der Jugendentwicklung eine große Rolle. Bild von Fornax - Wikipedia auf Deutsch eigenes Foto, Gemeinfrei
25 kg
Produktnr: 105108
EAN: 0741187281140
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
134,95 €*
(5,40 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
  • Zwischenfrucht
  • Gründünger
  • Hoher Fett- und Proteingehalt
  • Nahrungsmittel
  • Futtermittel für Vögel
  • mehr Details...
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), 105390 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ramtillkraut-guizotia-abyssinica_10-kg_t.png 38.95 EUR 0792742217937 NewCondition Product 105390 Das Ramtillkraut (Nigersamen, Nigersaat, Negersaat) ist eine ölhaltlige Saat mit hohem Fett- und Proteingehalt. Die Samen dienen als Nahrungsmittel und werden meist fritiert. Das Öl kann vielseitig z.B. zur Herstellung von Seifen und Farben, in der Medizin sogar zur Linderung von Rheuma, genutzt werden. Desweiteren kann aus den Samen des Ramtillkrautes Mehl hergestellt werden und sie dienen als Futtermittel für Vögel oder Zusatzfutter für andere Tiere.
10 kg
Produktnr: 105390
EAN: 0792742217937
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
38,95 €*
(3,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Einjähriges Weidelgras (Lolium multiflorum) diploid
  • Für Zwischenfruchtanbau nach Getreide
  • Für einjährigen Ackerfutterbau
  • Für Biogasanlagen
  • Spezielle Sorte nur auf Anfrage
  • mehr Details...
Einjähriges Weidelgras (Lolium multiflorum) diploid, 105077 https://www.agrarshop-online.com/images/products/einjaehriges-weidelgras-lolium-multiflorum-diploid_25-kg_t.png 72.95 EUR 0741187281577 NewCondition Product 105077 Das Einjährige Weidelgras gehört zur Familie der kurzlebigen Weidelgräser, das bereits im Ansaatjahr Stengeltriebe ausbildet. Die Züchtung der Einjährigen Weidelgräser erfolgt in drei Nutzungsrichtungen: <ol><li>Für den Zwichenfruchtanbau nach der Getreideernte</li><li>Für den einjährigen Ackerfutterbau mit mehrmaliger Nutzung im Jahr und Mischung mit Welschem Weidelgras (z.B. Ackerfutterbaumischung A2)</li><li>Für die Nutzung in Biogasanlagen</li></ol> Es werden di- und tetraploide Sorten gezüchtet.
25 kg Andrea
Produktnr: 105077
EAN: 0741187281577
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
72,95 €*
(2,92 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rotschwingel (festuca rubra rubra)
  • Stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima
  • Unentberlich als Mischungspartner für ungünstige Standorte
  • mehr Details...
Rotschwingel (festuca rubra rubra), 105133 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotschwingel-festuca-rubra-rubra_18kg-gondolin_t.png 52.95 EUR 0741187281652 NewCondition Product 105133 Der Rotschwingel ist ein ausdauerndes Untergras, dessen Sorten in drei Gruppen eingeteilt werden. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommt nur der Ausläuferrotschwingel (rubra, genuina) mit einer Chromosomenzahl von 2n = 56 in Betracht. Er ist relativ winterhart und stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Zu meiden sind jedoch extrem trockene, nasse oder nährstoffarme Standorte. Der Ausläuferrotschwingel findet somit Verwendung als Narbenbildner auf ärmeren, leichten oder moorigen Standorten, auf denen anspruchsvollere Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe nicht sicher gedeihen. Er verträgt scharfe Beweidung und ist bedingt auch für die Wiesennutzung geeignet. Seine Bedeutung als Mischungspartner für Ansaaten intensiv zu nutzender Bestände ist rückläufig. In Mischungen für raue und ungünstige Standorte ist er jedoch unentbehrlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung ist der Ausläuferrotschwingel auch für nichtlandwirtschaftliche Zwecke verwendbar. Die beiden anderen Gruppen, Horstrotschwingel und Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, finden ausschließlich im nichtlandwirtschaftlichen Bereich Verwendung. <b>REVERENT </b> ist eine sehr ausdauernde Rotschwingel-Sorte mit gleichmäßig hohen Erträgen. Er ist sehr gesund, winterhart und bildet eine sehr dichte Narbe. Passt sehr gut in Dauerweidemischungen für extensive Nutzung. - Hohes Regenerationsvermögen - Mittel- bis dunkel grüne Färbung - Universell einsetzbar Sorte REVERENT: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> 8 Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich Der Ausläuferrotschwingel <b>SERVICE</b> eignet sich für die Anwendung als <b>Gebrauchsrasen</b> optimal. SERVICE zeichnet sich durch sehr feine Blätter in Verbindung mit einer mittelgrünen Blattfarbe aus. Aufgrund des hohen Deckungsgrades und der hohen Narbendichte ist SERVICE sehr stark in der Unkrautunterdrückung und hilft die Rasenbestände sicher zu schließen. SERVICE ist universell einsetzbar und in vielen Mischungen als wichtige Komponente enthalten. - Sehr feine Blätter - Hoher Deckungsgrad - Hohe Narbendichte - Sehr stark in Unkrautunterdrückung - Universell einsetzbar, in vielen Gebrauchsrasenmischungen enthalten Sorte SERVICE: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> diploid Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich <b>RAFAEL</b> ist ein ausläuferbildender Rotschwingel mit sehr frühem Rispenschieben. Dies ist der Grund für seine sehr gute Massebildung im Anfang sowie hohen TM-Ertrag insbesondere im ersten Schnitt. Weitere Stärken von RAFAEL sind die sehr gute Narbendichte (Bestnote 6) sowie eine geringe Neigung zu Auswinterung. Aussaatstärke: 20 kg/ha - Ausläuferrotschwingel mit sehr guter Narbendichte - Robust mit solider Ertragsleistung - Früheste Sorte im Futterrotschwingel-Segment der BSA Bild: Thomas Mathis - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0 Erstellt: 14. Juli 2005
15 kg SERVICE
Produktnr: 105133
EAN: 0741187281652
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
52,95 €*
(3,53 € / )
Rotschwingel (festuca rubra rubra), 105133 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotschwingel-festuca-rubra-rubra_15-kg-reverent_t.png 57.95 EUR 4260698330230 NewCondition Product 105069 Der Rotschwingel ist ein ausdauerndes Untergras, dessen Sorten in drei Gruppen eingeteilt werden. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommt nur der Ausläuferrotschwingel (rubra, genuina) mit einer Chromosomenzahl von 2n = 56 in Betracht. Er ist relativ winterhart und stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Zu meiden sind jedoch extrem trockene, nasse oder nährstoffarme Standorte. Der Ausläuferrotschwingel findet somit Verwendung als Narbenbildner auf ärmeren, leichten oder moorigen Standorten, auf denen anspruchsvollere Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe nicht sicher gedeihen. Er verträgt scharfe Beweidung und ist bedingt auch für die Wiesennutzung geeignet. Seine Bedeutung als Mischungspartner für Ansaaten intensiv zu nutzender Bestände ist rückläufig. In Mischungen für raue und ungünstige Standorte ist er jedoch unentbehrlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung ist der Ausläuferrotschwingel auch für nichtlandwirtschaftliche Zwecke verwendbar. Die beiden anderen Gruppen, Horstrotschwingel und Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, finden ausschließlich im nichtlandwirtschaftlichen Bereich Verwendung. <b>REVERENT </b> ist eine sehr ausdauernde Rotschwingel-Sorte mit gleichmäßig hohen Erträgen. Er ist sehr gesund, winterhart und bildet eine sehr dichte Narbe. Passt sehr gut in Dauerweidemischungen für extensive Nutzung. - Hohes Regenerationsvermögen - Mittel- bis dunkel grüne Färbung - Universell einsetzbar Sorte REVERENT: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> 8 Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich Der Ausläuferrotschwingel <b>SERVICE</b> eignet sich für die Anwendung als <b>Gebrauchsrasen</b> optimal. SERVICE zeichnet sich durch sehr feine Blätter in Verbindung mit einer mittelgrünen Blattfarbe aus. Aufgrund des hohen Deckungsgrades und der hohen Narbendichte ist SERVICE sehr stark in der Unkrautunterdrückung und hilft die Rasenbestände sicher zu schließen. SERVICE ist universell einsetzbar und in vielen Mischungen als wichtige Komponente enthalten. - Sehr feine Blätter - Hoher Deckungsgrad - Hohe Narbendichte - Sehr stark in Unkrautunterdrückung - Universell einsetzbar, in vielen Gebrauchsrasenmischungen enthalten Sorte SERVICE: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> diploid Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich <b>RAFAEL</b> ist ein ausläuferbildender Rotschwingel mit sehr frühem Rispenschieben. Dies ist der Grund für seine sehr gute Massebildung im Anfang sowie hohen TM-Ertrag insbesondere im ersten Schnitt. Weitere Stärken von RAFAEL sind die sehr gute Narbendichte (Bestnote 6) sowie eine geringe Neigung zu Auswinterung. Aussaatstärke: 20 kg/ha - Ausläuferrotschwingel mit sehr guter Narbendichte - Robust mit solider Ertragsleistung - Früheste Sorte im Futterrotschwingel-Segment der BSA Bild: Thomas Mathis - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0 Erstellt: 14. Juli 2005
15 kg RAFAEL
Produktnr: 105069
EAN: 4260698330230
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
57,95 €*
(3,86 € / )
Rotschwingel (festuca rubra rubra), 105133 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotschwingel-festuca-rubra-rubra_15-kg-reverent_t.png 49.95 EUR 4260698335730 NewCondition Product 102456 Der Rotschwingel ist ein ausdauerndes Untergras, dessen Sorten in drei Gruppen eingeteilt werden. Für die landwirtschaftliche Nutzung kommt nur der Ausläuferrotschwingel (rubra, genuina) mit einer Chromosomenzahl von 2n = 56 in Betracht. Er ist relativ winterhart und stellt geringe Ansprüche an Boden und Klima. Zu meiden sind jedoch extrem trockene, nasse oder nährstoffarme Standorte. Der Ausläuferrotschwingel findet somit Verwendung als Narbenbildner auf ärmeren, leichten oder moorigen Standorten, auf denen anspruchsvollere Arten wie Deutsches Weidelgras oder Wiesenrispe nicht sicher gedeihen. Er verträgt scharfe Beweidung und ist bedingt auch für die Wiesennutzung geeignet. Seine Bedeutung als Mischungspartner für Ansaaten intensiv zu nutzender Bestände ist rückläufig. In Mischungen für raue und ungünstige Standorte ist er jedoch unentbehrlich. Neben der landwirtschaftlichen Nutzung ist der Ausläuferrotschwingel auch für nichtlandwirtschaftliche Zwecke verwendbar. Die beiden anderen Gruppen, Horstrotschwingel und Rotschwingel mit kurzen Ausläufern, finden ausschließlich im nichtlandwirtschaftlichen Bereich Verwendung. <b>REVERENT </b> ist eine sehr ausdauernde Rotschwingel-Sorte mit gleichmäßig hohen Erträgen. Er ist sehr gesund, winterhart und bildet eine sehr dichte Narbe. Passt sehr gut in Dauerweidemischungen für extensive Nutzung. - Hohes Regenerationsvermögen - Mittel- bis dunkel grüne Färbung - Universell einsetzbar Sorte REVERENT: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> 8 Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich Der Ausläuferrotschwingel <b>SERVICE</b> eignet sich für die Anwendung als <b>Gebrauchsrasen</b> optimal. SERVICE zeichnet sich durch sehr feine Blätter in Verbindung mit einer mittelgrünen Blattfarbe aus. Aufgrund des hohen Deckungsgrades und der hohen Narbendichte ist SERVICE sehr stark in der Unkrautunterdrückung und hilft die Rasenbestände sicher zu schließen. SERVICE ist universell einsetzbar und in vielen Mischungen als wichtige Komponente enthalten. - Sehr feine Blätter - Hoher Deckungsgrad - Hohe Narbendichte - Sehr stark in Unkrautunterdrückung - Universell einsetzbar, in vielen Gebrauchsrasenmischungen enthalten Sorte SERVICE: Art -> Ausläuferrotschwingel Botanischer Name -> Festuca rubra rubra Ploedie -> diploid Saatstärke -> 25 g/m² Reihenabstand -> breitwürfig Saatzeit -> März bis September Aussaattiefe -> oberflächlich <b>RAFAEL</b> ist ein ausläuferbildender Rotschwingel mit sehr frühem Rispenschieben. Dies ist der Grund für seine sehr gute Massebildung im Anfang sowie hohen TM-Ertrag insbesondere im ersten Schnitt. Weitere Stärken von RAFAEL sind die sehr gute Narbendichte (Bestnote 6) sowie eine geringe Neigung zu Auswinterung. Aussaatstärke: 20 kg/ha - Ausläuferrotschwingel mit sehr guter Narbendichte - Robust mit solider Ertragsleistung - Früheste Sorte im Futterrotschwingel-Segment der BSA Bild: Thomas Mathis - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0 Erstellt: 14. Juli 2005
15 kg REVERENT
Produktnr: 102456
EAN: 4260698335730
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(3,33 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sandhafer (Avena strigosa) / Rauhafer
  • Zwischenfrucht
  • Gedeiht auf nahezu allen Böden
  • Trockenheitsverträglich
  • Nematizide Wirkung
  • mehr Details...
Sandhafer (Avena strigosa) / Rauhafer, 105397 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sandhafer-avena-strigosa--rauhafer_25-kg_t.png 69.95 EUR 0792742217371 NewCondition Product 105397 Der Rauh- oder Sandhafer ist eine Zwischenfrucht, die auf nahezu allen Böden gedeiht, trockenheitsverträglich ist und auch verfüttert werden kann. Besonders hervorzuheben ist die nematizide Wirkung auf freilebende Nematoden, wie Pratylenchus u.a. Arten. Diese Wirkung ist vergleichbar mit der dauerhaften Schwarzbranche.
25 kg
Produktnr: 105397
EAN: 0792742217371
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
ReNatura® Bio Luzerne (Medicago sativa)
  • Proteinreiches Futter
  • Nektarreiche Blüten für Nutzinsekten
  • Bindung von Luftstickstoff durch Symbiose mit Rhizobien
  • Ertragsstarke Futterpflanze
  • Trockenheitstolerant
  • mehr Details...
ReNatura® Bio Luzerne (Medicago sativa), 101443 https://www.agrarshop-online.com/images/products/renatura-bio-luzerne-medicago-sativa_0-5-kg_t.png 13.95 EUR 4011239681416 NewCondition Product 101443 ReNatura® Bio Luzerne (Medicago sativa) <b>DIE KÖNIGIN DER FUTTERPFLANZEN</b> Die Bio Luzerne ist besonders für kalkreiche und lockere Böden geeignet. Die „Königin der Futterpflanzen“ ist mehrjährig und ein beliebtes Futtermittel für viele Nutztiere wie Rinder und Schafe, aber auch bei Kleintieren wie Kaninchen. In guten Jahren sind mehrere Schnitte der Luzerne und somit eine ertragsstarke Futtergewinnung möglich. Durch die Symbiose mit knöllchenbildenden Bakterien wird Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff umgewandelt, daher ist keine Düngung notwendig und der Stickstoff steht auch Folgekulturen zur Verfügung. Aussaatzeitraum: März-August Aussaatstärke: 5 g/m2 Aussaattiefe: 2 cm Keimdauer: 1-2 Wochen Vegetationsdauer: mehrjährig Wuchshöhe: 60 cm
0,5 kg
Produktnr: 101443
EAN: 4011239681416
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
13,95 €*
(27,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum)
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum), 105113 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum_25-kg-sommer_t.png 49.95 EUR 0792742216428 NewCondition Product 105113 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer
Produktnr: 105113
EAN: 0792742216428
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(2,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Alexandrinerklee (Trifolium alexandrinum)
  • Mehrschnittig, einjährig
  • Für 3- bis 4 Schnitte
  • Hauptverwendung als Zwischenfrucht
  • mehr Details...
Alexandrinerklee (Trifolium alexandrinum), 101593 https://www.agrarshop-online.com/images/products/alexandrinerklee-trifolium-alexandrinum_1-kg-miriam_t.png 15.95 EUR 4260698330933 NewCondition Product 101593 Alexandrinerklee (Trifolium alexandrinum) liefert als Hautptfrucht drei bis vier Schnitte, dient dann aber als Ersatz für nicht gelungenen Rotklee. Alexandrinerklee findet jedoch eher im Zwischenfruchtanbau nach Frühkartoffeln, Winterraps oder Wintergeste seine Verwendung. Alexandrinerklee bevorzugt leichten bis mittelschweren und nährstoffreichen Boden. Der Boden darf keinesfalls zu sauer sein. Lange Trockenheit verträgt der Alexandrinerklee nicht, jedoch spielt ausreichende Wärme in der Jugendentwicklung eine große Rolle. Alexandinerklee unterdückt Unkräuter und wächst rasch. Häufiger Einsatz ist bei der Neuanlage von drei- bis mehrjährigen Mischungen, dann als Deckfurt bzw. Startklee. Gülle wird gut ertragen. Bild von Fornax - Wikipedia auf Deutsch eigenes Foto, Gemeinfrei
1 kg MIRIAM
Produktnr: 101593
EAN: 4260698330933
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
15,95 €*
(15,95 € / )
Produkt merken Produkt merken
Luzerne (Medicago sativa)
  • Sehr leistungsfähig
  • Gute Ausdauer und Winterhärte
  • Tiefwurzelnd
  • mehr Details...
Luzerne (Medicago sativa), 105119 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzerne-medicago-sativa_1-kg-dakota_t.png 17.95 EUR 0792742217883 NewCondition Product 105119 Die Luzerne (Medicago sativa), auch Saat-Luzerne, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne (brit.) oder alfalfa (amer.) genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schneckenklee (Medicago) in Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie ist auch eine Nutzpflanze. Die Blaue Luzerne ist neben dem Rotklee in einigen Gebieten Deutschlands eine der wertvollsten und leistungsfähigsten Pflanzenarten des Feldfutterbaus. Bei guter Ausdauer und Winterhärte vermag die tiefwurzelnde Blaue Luzerne die Bodenfeuchte besonders gut auszunutzen, jedoch verträgt sie weder stauende Nässe noch den durch das Befahren mit Geräten bei feuchtem Boden ausgelösten Bodendruck. Eine ausreichende Kalkversorgung der Böden ist wesentliche Voraussetzung erfolgreichen Luzerneanbaus. Die vormals langjährige Nutzung dieser mehrjährigen Art wird heute nur noch vereinzelt betrieben. An ihre Stelle tritt die 1- bis 2-jährige, selten noch die 3-jährige Nutzung. Im kurzlebigen Kleegrasanbau wird zur Risikominderung die Blaue Luzerne als Gemengepartner zu Rotklee und Gräsern eingesetzt.
1 kg DAKOTA
Produktnr: 105119
EAN: 0792742217883
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
17,95 €*
(17,95 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futterraps (Brassica napus)
  • Eiweißreiches Futter
  • Hohe Erträge
  • Unkrautunterdrücker
  • Bodenauflockerer
  • mehr Details...
Futterraps (Brassica napus), 105106 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-jumbo-sommer_t.png 79.95 EUR 0792742217791 NewCondition Product 105106 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden.
25 kg JUMBO (Sommer)
Produktnr: 105106
EAN: 0792742217791
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,95 €*
(3,20 € / )
Futterraps (Brassica napus), 105106 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-akela-zs-winter_t.png 89.95 EUR 4260698335013 NewCondition Product 102302 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden.
25 kg AKELA ZS (Winter)
Produktnr: 102302
EAN: 4260698335013
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR  ÖKO
  • Starke Massebildung in der Anfangsentwicklung
  • Hohe Erträge
  • Gleichmäßige Ertragsverteilung
  • Hohe Eiweißgehalt
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR ÖKO, 101789 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-msr-oeko_10-kg-merlyn-msr_t.png 151.95 EUR 4260698331404 NewCondition Product 101789 Weißklee Bio (trifolium repens) MSR ÖKO als Mantelsaat® Rhizo MERLYN ist eine von der Landwirtschaftskammer empfohlene Sorte und somit für die Qualitätsmischungen bestens geeignet. MERLYN ist eine Sorte, die eine sommerbetonte Ertragsverteilung hat und sehr ausdauernd ist. Die Sorte ist sehr winterhart, hat eine sehr gute Anpassungsfähigkeit, ist tritt- und schnittverträglich und verfügt über ein rasches Nachwuchsvermögen. MERLYN kann Lücken dank seiner starken Ausläuferbildung schnell schließen. Massebildung im Anfang -> 5 Neigung zu Auswinterung -> 5 Trockenmasseertrag Gesamt -> 5 Trockenmasseertrag 1.Schnitt -> 5 Trockenmasseertrag weitere Schnitte -> 6 Rohproteingehalt -> 5 Blühbeginn -> 4 Narbendichte -> 5 Erläuterung der angegebenen Kennzahlen*:1: Sehr früh, kurz, gering, klein, locker, niedrig / 5: Mittel / 9: Sehr spät, lang, stark, groß, dicht, hoch Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide Düngung: Grunddüngung nach Ergebnissen der Bodenuntersuchung Mantelsaat® Veredeltes Saatgut - Individuell, leistungsstark, sicher RHIZO Zusätzlich geimpft mit Rhizobien für eine schnelle Stickstoffbindung, für Leguminosen
10 kg JURA MSR
Produktnr: 101789
EAN: 4260698331404
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
151,95 €*
(15,20 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winterwicken (Vicia villosa)
  • Winterhart
  • Sorgt schnell für eine gute Bodenstruktur
  • mehr Details...
Winterwicken (Vicia villosa), 105153 https://www.agrarshop-online.com/images/products/winterwicken-vicia-villosa_25-kg_t.png 85.95 EUR 07927742217821 NewCondition Product 105153 Die Winterwicke zeichnet sich besonders durch ihre Winterhärte aus. Sie gedeiht am besten auf Sandböden, aber auch auf schweren Böden. Als Gründüngungspflanze kann die Winterwicke schnell gegrubberten Boden tief durchwurzeln und sorgt für eine gute Bodenstruktur. Winterwicken Hungvillosa Die hofeigene Eiweißquelle mit Masse und Klasse Winterwicken sind hervorragende Mischungspartner im überwinternden Zwischenfruchtanbau. HUNGVILLOSA ist eine winterharte Sorte und ein Hauptbestandteil des Landsberger Gemenges. Als Leguminose kann sie den Luftstickstoff in pflanzenverfügbare Formen überführen. Im Zuge der Minerralisation wird so die Folgefrucht noch zusätzlich kostenlos mit Stickstoff versorgt. Panonische Wicke - eine der Winterwicke sehr ähnliche Art mit weißen Blüten und leicht behaarten Stengeln. Sie ist sehr winterfest und gut in Mischungen einsetzbar. Saat wie bei der Winterwicke. Winterwicken Ostsaat - Dr. Baumanns Bewährte Sorte im Winterzwischenfruchtanbau mit guter Winterfestigkeit und Bestockung sowie großem Blattreichtum. Überwinternde Gründüngung vor Mais und Hackfrüchten. Bestandteil des Landsberger Gemenges. Winterwicken Welta Welta ist eine wüchsige Sorte mit guter Winterfestigkeit und hohem Trockenmasseertrag. Überwinternde Gründüngung vor Mais und Hackfrüchten. Bestandteil des Landsberger Gemenges.
25 kg
Produktnr: 105153
EAN: 07927742217821
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Sommer Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Futtermittel und Nahrungsmittel
  • Bindung und Speicherung von Stickstoff
  • Hoher Wasserbedarf
  • mehr Details...
Sommer Ackerbohnen (Vicia faba), 105235 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ackerbohnen-vicia-faba_25-kg-sommer-fanfare_t.png 37.95 EUR 0792742217531 NewCondition Product 105235 Die Ackerbohne (Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne, Puffbohne) wird als Futtermittel für Tiere, aber auch als Nahrungsmittel für Menschen angebaut. Zudem bindet sie den Stickstoff aus der Luft und speichert ihn durch Knöllchenbakterien an der Wurzel. Die Ackerbohne hat einen hohen Wasserbedarf. Bild: Beispielfoto
25 kg FANFARE
Produktnr: 105235
EAN: 0792742217531
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
37,95 €*
(1,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.)
  • Sorgt für eine feinkrümelige Bodenstruktur
  • Speichert Stickstoff
  • Verbessert die Bodenfruchtbarkeit
  • mehr Details...
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.), 105085 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weisser-senf-gelbsenf-sinapis-alba-l-_25-kg-polarka_t.png 60.95 EUR 0741187281560 NewCondition Product 105085 Gelbsenf gehört zu den Kreuzblütlern und wird in nematodenresistente und konventionelle Typen unterschieden. Alle Gelbsenfsorten eignen sich sehr gut für die Mulchsaat, da sie in der Regel sehr gut abfrieren. Durch diese Eigenschaft nimmt die Mulchsaat immer mehr zu. Innerhalb des Sortiments der Gelbsenfsorten gibt es große Unterschiede in der Neigung zum Blühen, welche so gering wie möglich sein sollte. Die Spanne reicht von Mitte September bis Ende Oktober bei einem Aufgang Mitte August. Als Gründünger entzieht auch der Gelbsenf dem Boden große Mengen an Stickstoff. Der nematodenresistente Gelbsenf kann den gefährlichen Rübennematoden auf natürliche Art bekämpfen. Durch eine sehr zügige Anfangsentwicklung kann der Gelbsenf den Boden sehr schnell bedecken und Unkräuter unterdrücken. Die Pflanze heißt wegen ihrer leuchtend gelben Blüten meist Gelbsenf, wird aber aufgrund ihrer weißen Samen auch als Weißer Senf bezeichnet. Saatstärke: 25–30 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: Juli bis September Düngung: max. 60 kg N/ha zur Zwischenfrucht zulässig (Düngeverordnung beachten!) Aussaattiefe: 2-3 cm
25 kg ASTA
Produktnr: 105085
EAN: 0741187281560
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
60,95 €*
(2,44 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winter Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Futtermittel und Nahrungsmittel
  • Bindung und Speicherung von Stickstoff
  • Hoher Wasserbedarf
  • mehr Details...
Winter Ackerbohnen (Vicia faba), 100864 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ackerbohnen-vicia-faba_25-kg-winter-tundra_t.png 42.95 EUR 4260698330087 NewCondition Product 100864 Die Ackerbohne (Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne, Puffbohne) wird als Futtermittel für Tiere, aber auch als Nahrungsmittel für Menschen angebaut. Zudem bindet sie den Stickstoff aus der Luft und speichert ihn durch Knöllchenbakterien an der Wurzel. Die Ackerbohne hat einen hohen Wasserbedarf. Bild: Beispielfoto
25 kg AUGUSTA
Produktnr: 100864
EAN: 4260698330087
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
42,95 €*
(1,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
ReNatura® Bio Weißklee (Trifolium repens)
  • Zahlreiche Blüten als Nektarquelle
  • Proteinreiches Futter
  • Bindung von Luftstickstoff durch Symbiose mit Rhizobien
  • Ertragsstarke Futterpflanze
  • Ideale Ergänzung zu Gräsern
  • mehr Details...
ReNatura® Bio Weißklee (Trifolium repens), 101444 https://www.agrarshop-online.com/images/products/renatura-bio-weissklee-trifolium-repens_0-5-kg_t.png 16.95 EUR 4011239681652 NewCondition Product 101444 ReNatura® Bio Weißklee (Trifolium repens) <b>MEHRJÄHRIGE FUTTERPFLANZE</b> Der Bio Weißklee ist besonders für gute, frische Böden geeignet. Die mehrjährige Kleeart ist ein ausgezeichneter Futterlieferant als Reinsaat oder zusammen mit Gräsern. Durch die Symbiose mit knöllchenbildenden Bakterien wird Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff umgewandelt. Der Stickstoff dient der Pflanze in dieser Form als natürlicher Dünger. So ist keine Düngung notwendig und auch die Folgekulturen profitieren von dem Stickstoffeintrag in den Boden. Die weißen Blüten stehen bei Nutzinsekten als Nahrung hoch im Kurs und liefern viel Nektar und wertvollen Pollen. Aussaatzeitraum: März-August Aussaatstärke: 5 g/m2 Aussaattiefe: 1-2 cm Keimdauer: 1-2 Wochen Vegetationsdauer: mehrjährig Wuchshöhe: 50 cm
0,5 kg
Produktnr: 101444
EAN: 4011239681652
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
16,95 €*
(33,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia)
  • Futterpflanze
  • Für trockene, flachgründige, kalkhaltige Böden in raueren höheren Lagen
  • mehr Details...
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia), 105112 https://www.agrarshop-online.com/images/products/saat-esparsette-onobrychis-viciifolia_25-kg_t.png 73.95 EUR 0741187281539 NewCondition Product 105112 Die Saat-Esparsette[1] (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ihre Verwendung erfolgt vor allem als Trockenfutterpflanze und als Bodenverbesserer. <b>Erscheinungsbild und Blatt</b> Die Saat-Esparsette wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Der Stängel ist aufrecht. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite besitzt sechs bis zwölf Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 15 bis 25 Millimetern sowie einer Breite von 4 bis 7 Millimetern eilänglich. Blütenstand, Blüte und Frucht Die lang gestielte, dichtblütige, traubige Blütenstand ist vor dem Aufblühen eilänglich geformt, am oberen Ende abgerundet und zur Blütezeit etwa 1,5 bis 3 Zentimeter breit. Die Blütenstiele sind nur 1 bis 1,5 Millimeter lang. Die Tragblätter sind 3,5 bis 4 Millimeter lang und nur wenig kürzer als der Kelch. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind wollig behaart. Die rosafarbenen mit wenigen weißen Schattierungen Kronblätter sind 10 bis 14 Millimeter lang und stehen in der typischen Form der Schmetterlingsblüte zusammen. Die Fahne ist etwa gleich lang wie das Schiffchen. Der stumpfe, oft purpurfarben geaderte Flügel ist 3 bis 4 Millimeter lang und kürzer als der Kelch. Die Hülsenfrüchte sind 6 bis 8 Millimeter lang und weisen einen mit sechs bis acht dicken bis zu 1 Millimeter langen Stacheln besetzten Kamm auf. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Früchte reifen von Juli bis September. Chromosomenzahl Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[2] <b>Ökologie</b> Die Futter-Esparsette ist ein Hemikryptophyt (Schaftpflanze), ein Rohbodenpionier und ein Tiefwurzler, denn sie wurzelt zur Trockenheitsanpassung bis zu 4 Meter tief.[2] Sie besitzt Wurzelknöllchen mit stickstoffbindenden Bakterien. Blütenökologisch handelt es sich um schwach vormännliche „Schmetterlingsblumen mit Klappeinrichtung“. Der Fahne ist mit einer purpurfarbenen Äderung als Strichsaftmal ausgestattet. Beim Aufsitzen genügend schwerer Insekten klappt das Schiffchen herab, so dass der Bauch des Insekts mit Pollen bedeckt bzw. später von der Narbe berührt wird. In einem späteren Blühstadium werden die Griffel freigegeben. Nektar ist reichlich vorhanden und auch kurzrüsseligen Bienen zugänglich; die Pflanze ist also eine gute Bienenweide. Neben zahlreichen Bienenarten wurden auch Schmetterlinge und Schwebfliegen als Bestäuber beobachtet. Selbstbestäubung ist nicht möglich. Die Früchte bleiben mit ihrer stacheligen Oberfläche an Tieren hängen und werden so verschleppt (Klettausbreitung). Wahrscheinlich erfolgt auch Zufallsausbreitung durch Huftiere. <b>Vorkommen</b> Ursprünglich stammt die Saat-Esparsette aus dem Mittelmeerraum, Südosteuropa und Sibirien.[3] Sie wurde mit der Besiedlung von Mitteleuropa vom Menschen mitgebracht und gilt dort deshalb als ein eingebürgerter Archäophyt.[4] Im 18. Jahrhundert wurde sie in Mitteleuropa als Futterpflanze angebaut, sie ist dort unbeständig verwildert.[3] Im mitteleuropäischen Tiefland fehlt sie fast vollständig, in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen mit kalkarmem Gestein und in den Alpen mit kalkarmem Gestein fehlt sie gebietsweise; sonst tritt sie in Mitteleuropa zerstreut auf.[3] In Deutschland ist die Saat-Esparsette nur relativ zerstreut verbreitet. Sie kommt im übrigen Europa und Westasien vor. In der Neuen Welt gilt sie als Neophyt. Die Saat-Esparsette besiedelt sonnige Kalk-Magerrasen, Halbtrockenrasen, lichte Trockengebüsche, Wegränder und Böschungen.[3] Sie gedeiht am besten auf warmen, kalkreichen, mäßig trockenen, meist tiefgründigen Lehm- und Lößböden.[3] In den Allgäuer Alpen steigt sie in Vorarlberg am Hirschberg bei Bizau bis zu einer Höhenlage von 1500 Metern auf.[5] Nach Ellenberg ist sie eine Lichtpflanze, ein Wärmezeiger, subkontinental verbreitet, ein Trockniszeiger, stickstoffarme Stellen bevorzugend und eine Verbandscharakterart subozeanischer Halbtrockenrasen (Mesobromion).[6] Sie gedeiht in Mitteleuropa vor allem in gemähten Halbtrockenrasen mit Bromus erectus.[2] <i><b>Einzelnachweise</b> Onobrychis viciifolia Scop., Saat-Esparsette. In: <a href="http://www.floraweb.de/" target="_blanc">FloraWeb.de</a>. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 607. Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 2: Eibengewächse bis Schmetterlingsblütengewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X. Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. 10., bearbeitete Auflage. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, Seite 150. IHW-Verlag, Eching bei München, 2004. ISBN 3-930167-61-1 Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht (= UTB für Wissenschaft. Große Reihe. Band 8104). 5., stark veränderte und verbesserte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1996, ISBN 3-8252-8104-3, S. 1049. Rudolf Schubert, Günther Wagner: Botanisches Wörterbuch. 12. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-2742-3, S. 391. Günther Blaich: <a href="http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Onobrychis viciifolia" target="_blanc">Datenblatt mit Fotos</a>.</i>
25 kg
Produktnr: 105112
EAN: 0741187281539
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
73,95 €*
(2,96 € / )
Produkt merken Produkt merken
Herbstrüben (Brassica rapa var. rapa)
  • Preiswert
  • Pflegeleicht
  • Futter für Wild
  • mehr Details...
Herbstrüben (Brassica rapa var. rapa), 101676 https://www.agrarshop-online.com/images/products/herbstrueben-brassica-rapa-var-rapa_0-5-kg_t.png 14.95 EUR 4260698331084 NewCondition Product 101676 Die Herbstrübe (Brassica rapa var. rapa) ist ein der Kohlgewächs. Sie dient als wertvolles Grundfutter für landwirtschaftliche Nutztiere und zeichnet sich durch eine hohe Verdaulichkeit aus. Die Ernte kann entweder frisch verfüttert oder zur Herstellung von Silage verwendet werden. Als Zwischenfrucht, auch bekannt als Stoppelrübe, stellt sie geringe Ansprüche an Boden und Klima und wächst selbst auf kühl-feuchten, schwach gedüngten Wildäckern gut. Im Herbst werden ihre Blätter von Schalenwild vollständig abgeweidet. Die Aussaat kann von Mai bis August erfolgen. Maximieren Sie das Potenzial Ihrer landwirtschaftlichen Flächen mit den Futterrübensamen 'Marco' (Brassica rapa subsp. rapa), einer speziell für die moderne und nachhaltige Landwirtschaft entwickelten Sorte. Die 'Marco' Futterrübe zeichnet sich durch leicht abgeflachte, kugelförmige Wurzeln aus, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch einen hohen Gehalt an Bitterstoffen und Trockenmasse im Laub aufweisen. Diese Inhaltsstoffe sind besonders nahrhaft und fördern die Gesundheit Ihres Viehs. Der Anbau der 'Marco' Futterrübe ist unkompliziert: Sie bevorzugt feuchte, nicht saure Böden und erzielt auf sandigem Lehm die besten Ergebnisse. Für die Hauptkultur wird eine Aussaatmenge von 3-4 kg/ha empfohlen, bei einer Saat-Tiefe von 1,5-2 cm und einem Reihenabstand von 40-50 cm. Als Zwischenfrucht kann 'Marco' mit 10-12 kg/ha ausgesät werden, um nährstoffreiches Futter zu liefern und gleichzeitig die Bodenqualität zu verbessern. Die Futterrübe 'Marco' bietet nicht nur hohe Erträge, sondern trägt auch zur Bodenregeneration und Effizienzsteigerung bei. Hebstrüben Allgemein: Aussaat: Mai - August Aussaatmenge: 1 kg/ha
0,5 kg
Produktnr: 101676
EAN: 4260698331084
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
14,95 €*
(29,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Hulk Riesen-Energiegras
  • Nutzungsdauer: max. 5 Jahre
  • 2-3 Nutzungen
  • Ausdauernd
  • Frosthart
  • Trockenheitstolerant
  • mehr Details...
Hulk Riesen-Energiegras, 105041 https://www.agrarshop-online.com/images/products/hulk-riesen-energiegras_18-kg_t.png 198.95 EUR 0741187280846 NewCondition Product 105041 Dieses Energiegras ist seit einigen Jahren in aller Munde. Es ist eine sehr ausdauernde, frostharte und trockentolerante Art. Die Wuchshöhe kann bis zu 1,50 m und mehr betragen, was jedoch von der Wasserversorgung abhängig ist. Es wächst auch auf Böden mit hohen Salzkonzentrationen und passt auf Grenzstandorte, in einem pH-Werte-Bereich von 6,6 bis 10,0. Hulk bildet keine unterirdischen Ausläufer und ist ein „Horstgras“! Aufgrund der sehr guten Ausdauer kann das Energiegras mehrjährig genutzt werden. Die Nutzung sollte aber auf max. 5 Jahre begrenzt sein, da sonst die Ackerfläche in Grünland umgewidmet werden kann. Auf Grünland ist eine längere Nutzung problemlos möglich. Die Anfangsentwicklung dieser neuen Grasart ist mäßig, so dass eine Unkrautkontrolle notwendig ist (bei Herbizideinsatz § 18b PflSchG beachten), und sie ist mit der Anfangsentwicklung von Knaulgras vergleichbar. Ansaaten in den Monaten Juli/August entwickeln sich bei ausreichender Wasserverfügbarkeit zügig. Später sollte nicht ausgesät werden, denn eine Frühfrostempfindlichkeit in der Jugendentwicklung ist gegeben. Ein feines Saatbett und der reine Tisch einer Pflugfurche fördern den Auflauf der jungen Saat. Die Saatzeit kann über einen langen Zeitraum von Anfang April bis Mitte August erfolgen. Im Ansaatjahr ist kein Ertrag zu erwarten. Daher erscheint eine Aussaat nach früher GPS-Ernte sinnvoll. Der Acker ist dann sehr sauber und frei von Ausfallgetreide. Von HULK Riesenenergiegras wird pro Hektar ein Pack à 18 kg gesät. Die Neuansaat ist unbedingt anzuwalzen. Eine Saattiefe von bis zu 1,5 cm ist einzuhalten. Schröpfschnitte im Ansaatjahr fördern die Bestockung und damit die Ertragsleistung in den Folgejahren. Die erste Hauptnutzung erfolgt im Jahr nach der Ansaat zum Zeitpunkt des vollen Ährenschiebens bei einem TS-Gehalt von ca. 28–38 Prozent etwa Mitte bis Ende Juni und im September. Die Schnitthöhe von 15 cm bei der Ernte ist zwingend einzuhalten, da ansonsten der Wiederaustrieb darunter leidet und sich die Narbendichte verringert. Als Folge kann eine stärkere Verunkrautung eintreten. Das Energiegras HULK hat einen sehr hohen Bedarf an Kalium. Daher sollte zusätzlich jedes Jahr noch eine Kaligabe ausgebracht werden. Aussaathinweise: feines Saatbett Saatmenge: 1 Pak/ha (ca. 18 kg) Saatzeit: Ab April, am besten Juli/ August Saattiefe: Eine Saattiefe von bis zu 1,5 cm ist einzuhalten. Düngung: 40 kg N/ha zur Saat 80 kg N/ha zu jedem Aufwuchs Sonstiges: Nutzungsdauer: Max. 5 Jahre Nutzungen: 2 (3) Ernte: Mitte/Ende Juni September Feldhäcksler
18 kg
Produktnr: 105041
EAN: 0741187280846
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
198,95 €*
(11,05 € / )
Produkt merken Produkt merken
Perserklee (Trifolium resupinatum)
  • Einjährig
  • Zur Stickstoffanreicherung
  • Als Humusspender
  • Als Bienenweide
  • mehr Details...
Perserklee (Trifolium resupinatum), 101594 https://www.agrarshop-online.com/images/products/perserklee-trifolium-resupinatum_1-kg-gorby_t.png 14.95 EUR 4260698330926 NewCondition Product 101594 Perserklee (Trifolium resupinatum) Der einjährige Perserklee eignet sich gut zur Gründüngung. Diese trägt wesentlich zur Gesunderhaltung und Verbesserung des Gartenbodens bei und steigert so den Ertrag und die Qualität an Folgekulturen wie Gemüse und Blumen. An den Wurzeln bilden sich Knöllchenbakterien, die duch Bindung von Stickstoff aus der Luft den Boden anreichern. Perserklee eignet sich als Vorkultur von Pflanzen, die viel Stickstoff benötigen, wie Kohlgemüse und Porree (Starkzehrer). Ist eine ideale Bienenweide mit nach Honig duftenden Blüten.
1 kg GORBY
Produktnr: 101594
EAN: 4260698330926
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
14,95 €*
(14,95 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO
  • Anpassungsfähigkeit
  • Winterhärte
  • Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit
  • Für intensive Beweidungsflächen
  • Mit bester Futterqualität
  • Oberirdische Ausläufer (schließen Lücken)
  • Für kühle und feuchte Gebiete
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_10-kg-merwi_t.png 145.95 EUR 4260698330278 NewCondition Product 101172 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg
Produktnr: 101172
EAN: 4260698330278
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
145,95 €*
(14,60 € / )
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_25-kg-melifer_t.png 349.95 EUR 4260698332029 NewCondition Product 101960 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
25 kg MELIFER
Produktnr: 101960
EAN: 4260698332029
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Bedeutendstes Futtergras
  • Ausdauernd
  • Sehr gutes Regenerationsvermögen
  • Verträglich für Tritt und Verbiss
  • mehr Details...
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) , 105067 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_25-kg-mittel-mathilde_t.png 92.95 EUR 0741187281546 NewCondition Product 105026 Das vielseitige Deutsche Weidelgras ist sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für die Rasennutzung sehr gut geeignet. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Kulturgräsern. Anbauwürdig ist das Deutsche Weidelgras auf frischen lehmigen Böden, Niederungslagen und in den Küstenbereichen. Das Deutsche Weidelgras ist als Untergras sehr trittverträglich, es hat den schnellsten Aufgang und bringt im Gesamtertrag hohe Futtererträge. Unterschieden werden die Sorten zusätzlich nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens (früh, mittel, spät) und der Ploidie (diploid oder tetraploid). Aufgrund der hohen Konkurrenzkraft ist diese Art für die Nachsaat vorzüglich geeignet.
20 kg spät MELFROST (t)
Produktnr: 105026
EAN: 0741187281546
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
92,95 €*
(4,65 € / )
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) , 105067 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_20-kg-frueh-belida_t.png 72.95 EUR 4260698334702 NewCondition Product 100724 Das vielseitige Deutsche Weidelgras ist sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für die Rasennutzung sehr gut geeignet. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Kulturgräsern. Anbauwürdig ist das Deutsche Weidelgras auf frischen lehmigen Böden, Niederungslagen und in den Küstenbereichen. Das Deutsche Weidelgras ist als Untergras sehr trittverträglich, es hat den schnellsten Aufgang und bringt im Gesamtertrag hohe Futtererträge. Unterschieden werden die Sorten zusätzlich nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens (früh, mittel, spät) und der Ploidie (diploid oder tetraploid). Aufgrund der hohen Konkurrenzkraft ist diese Art für die Nachsaat vorzüglich geeignet.
25 kg früh BELIDA (d)
Produktnr: 100724
EAN: 4260698334702
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
72,95 €*
(2,92 € / )
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) , 105067 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_25-kg-frueh-belida_t.png 89.95 EUR 0741187281621 NewCondition Product 105027 Das vielseitige Deutsche Weidelgras ist sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für die Rasennutzung sehr gut geeignet. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Kulturgräsern. Anbauwürdig ist das Deutsche Weidelgras auf frischen lehmigen Böden, Niederungslagen und in den Küstenbereichen. Das Deutsche Weidelgras ist als Untergras sehr trittverträglich, es hat den schnellsten Aufgang und bringt im Gesamtertrag hohe Futtererträge. Unterschieden werden die Sorten zusätzlich nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens (früh, mittel, spät) und der Ploidie (diploid oder tetraploid). Aufgrund der hohen Konkurrenzkraft ist diese Art für die Nachsaat vorzüglich geeignet.
25 kg mittel TRIBAL (t)
Produktnr: 105027
EAN: 0741187281621
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) , 105067 68.95 EUR 4260698335853 NewCondition Product 105031 Das vielseitige Deutsche Weidelgras ist sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für die Rasennutzung sehr gut geeignet. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Kulturgräsern. Anbauwürdig ist das Deutsche Weidelgras auf frischen lehmigen Böden, Niederungslagen und in den Küstenbereichen. Das Deutsche Weidelgras ist als Untergras sehr trittverträglich, es hat den schnellsten Aufgang und bringt im Gesamtertrag hohe Futtererträge. Unterschieden werden die Sorten zusätzlich nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens (früh, mittel, spät) und der Ploidie (diploid oder tetraploid). Aufgrund der hohen Konkurrenzkraft ist diese Art für die Nachsaat vorzüglich geeignet.
25 kg mittel Mathilde (t)
Produktnr: 105031
EAN: 4260698335853
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
68,95 €*
(2,76 € / )
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) , 105067 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_20-kg-spaet-tribal-d_t.png 99.95 EUR 0741187281638 NewCondition Product 105032 Das vielseitige Deutsche Weidelgras ist sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für die Rasennutzung sehr gut geeignet. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Kulturgräsern. Anbauwürdig ist das Deutsche Weidelgras auf frischen lehmigen Böden, Niederungslagen und in den Küstenbereichen. Das Deutsche Weidelgras ist als Untergras sehr trittverträglich, es hat den schnellsten Aufgang und bringt im Gesamtertrag hohe Futtererträge. Unterschieden werden die Sorten zusätzlich nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens (früh, mittel, spät) und der Ploidie (diploid oder tetraploid). Aufgrund der hohen Konkurrenzkraft ist diese Art für die Nachsaat vorzüglich geeignet.
25 kg spät AKURAT
Produktnr: 105032
EAN: 0741187281638
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
99,95 €*
(4,00 € / )
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne) , 105067 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_25-kg-frueh-nui_t.png 67.95 EUR 0792742217289 NewCondition Product 105042 Das vielseitige Deutsche Weidelgras ist sowohl für die landwirtschaftliche Nutzung als auch für die Rasennutzung sehr gut geeignet. Es gehört weltweit zu den wichtigsten Kulturgräsern. Anbauwürdig ist das Deutsche Weidelgras auf frischen lehmigen Böden, Niederungslagen und in den Küstenbereichen. Das Deutsche Weidelgras ist als Untergras sehr trittverträglich, es hat den schnellsten Aufgang und bringt im Gesamtertrag hohe Futtererträge. Unterschieden werden die Sorten zusätzlich nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens (früh, mittel, spät) und der Ploidie (diploid oder tetraploid). Aufgrund der hohen Konkurrenzkraft ist diese Art für die Nachsaat vorzüglich geeignet.
25 kg früh Salamandra
Produktnr: 105042
EAN: 0792742217289
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
67,95 €*
(2,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
Bockshornklee Trigonella foenum-graecum
  • Schmackhafte Klee
  • trockenheitstolerant
  • Friert im Winter ab
  • mehr Details...
Bockshornklee Trigonella foenum-graecum, 102473 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bockshornklee-trigonella-foenum-graecum_25-kg_t.png 69.95 EUR 4260698335860 NewCondition Product 102473 Bockshornklee Trigonella foenum-graecum Der Anbau von Bockshornklee erfordert lockere, nährstoffreiche Böden und sonnige Standorte. Die Aussaat erfolgt ab April direkt ins Freiland, mit Reihenabständen von 15-20 cm. Bockshornklee ist anspruchslos, keimt schnell und benötigt wenig Pflege. Er fixiert Stickstoff, lockert den Boden und ist trockenheitstolerant. Der schmackhafte Klee wird besonders vom Wild sehr geschätzt. Er friert im Winter ab. Kategorie: Gräser & Leguminosen Saatstärke: 25 kg/ha Reihenabstand: 15-20 cm Saatzeit: ab April Düngung: P und K entsprechend den Empfehlungen der Bodenuntersuchungsergebnisse Aussaattiefe: 1-2 cm
25 kg
Produktnr: 102473
EAN: 4260698335860
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
DSV Buchweizen - Echter Buchweizen
  • Zwischenfrucht
  • Bienentrachtpflanze
  • Geringe Bodenansprüche
  • Zum Ernten geeignet/Mehlgewinnung
  • mehr Details...
DSV Buchweizen - Echter Buchweizen, 102604 https://www.agrarshop-online.com/images/products/dsv-buchweizen-echter-buchweizen_25-kg-kora-fagopyrum-esculentum_t.png 57.95 EUR 4260698336584 NewCondition Product 102604 Der Buchweizen (nur Fagopyrum esculentum - Echter Buchweizen) bietet sich zugleich auch als Bienentrachtpflanze aufgrund seines hohen Zuckerwertes an. Der reichliche Nektar lockt die zur Bestäubung notwendigen Insekten an. Der Anbau kann sowohl als Hauptfrucht oder als Zwischenfrucht erfolgen. Der Fagopyrum esculentum ist ebenfalls ein Buchweizen, der zum Ernten geeignet ist. Aus diesem Typ wird das Mehl produziert. An den Boden stellt der Buchweizen nur geringe Ansprüche. Der Buchweizen ist jedoch witterungsempflindlich. Kälte stellt ab Temperaturen unter 3° Celsius ein Problem dar. Hauptfrucht (Aussaat Mai-Juni) Zwischenfrucht (Aussaat Juli-August)
25 kg KORA Fagopyrum esculentum
Produktnr: 102604
EAN: 4260698336584
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
57,95 €*
(2,32 € / )
Produkt merken Produkt merken
ReNatura®  Bio Rotklee (Trifolium pratense)
  • Zuverlässige, mehrjährige Futterpflanze
  • Eiweißreiches Futter
  • Bindung von Luftstickstoff durch Symbiose mit Rhizobien
  • Ideale Ergänzung zu Gräsern
  • Zur Frischverfütterung und Kleeheugewinnung
  • mehr Details...
ReNatura® Bio Rotklee (Trifolium pratense), 101445 https://www.agrarshop-online.com/images/products/renatura-bio-rotklee-trifolium-pratense_0-5-kg_t.png 15.95 EUR 4011239681515 NewCondition Product 101445 ReNatura® Bio Rotklee (Trifolium pratense) <b>MEHRJÄHRIGER KLEE ALS FUTTERLIEFERANT</b> Der Bio Rotklee eignet sich sehr gut für frische, humose, aber auch bindige und kalkreiche Böden. Sauren und schlecht entwässerten Boden meidet der Rotklee. Die mehrjährige Kleeart ist ein ausgezeichneter Futterlieferant zur Frischverfütterung und Kleeheugewinnung. Der hohe Eiweißgehalt macht den Rotklee zu einem beliebten Futter bei vielen kleinen und großen Nutz- und Haustieren. Durch die Symbiose mit knöllchenbildenden Bakterien wird Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff umgewandelt. Der Stickstoff dient so als natürlicher Dünger, der auch von den Folgekulturen genutzt werden kann. Aussaatzeitraum: März-August Aussaatstärke: 5 g/m2 Aussaattiefe: 1-2 cm Keimdauer: 1-2 Wochen Vegetationsdauer: mehrjährig Wuchshöhe: 50 cm
0,5 kg
Produktnr: 101445
EAN: 4011239681515
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
15,95 €*
(31,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
ReNatura® Bio echter Buchweizen
  • Beliebte Wildäsungspflanze
  • Schnelles Wachstum
  • Nektarspender
  • Bodendeckung
  • Unkrautunterdrückung
  • mehr Details...
ReNatura® Bio echter Buchweizen, 101457 https://www.agrarshop-online.com/images/products/renatura-bio-echter-buchweizen_0-5-kg_t.png 13.95 EUR 4011239681553 NewCondition Product 101457 ReNatura® Bio echter Buchweizen <b>Anspruchsloser und robuster Nitratsammler</b> Der Bio Echte Buchweizen ist eine robuste, einjährige Wildäsungspflanze und beliebte Nahrungsquelle für viele Nutzinsekten. Durch sein schnelles Wachstum kann er den Boden schnell bedecken und Unkräuter unterdrücken. Der Echte Buchweizen friert über Winter sicher ab und kann große Mengen an Nitrat binden. Außerdem passt er in fast alle Fruchtfolgen. Der Bio Echte Buchweizen von ReNatura® besticht durch seine besondere Reinheit und hohe Keimfähigkeit. Die Produktion erfolgt ausschließlich auf zertifizierten Bio-Betrieben. Diese alte Kulturpflanze ist ausgesprochen schnellkeimend und frohwüchsig. Der Anbau kann sowohl als Hauptfrucht (Aussaat Mai-Juni) oder als Zwischenfrucht (Aussaat Juli-August) erfolgen. Der Echte Buchweizen passt in nahezu alle Fruchtfolgen und kann so vielseitig eingesetzt werden. Die weißen Blüten werden von vielen Nutzinsekten als Nahrungsquelle genutzt. Eine blühende Buchweizenfläche ist optisch sehr ansprechend und beliebt bei Menschen und Tieren. Botanischer Name: Fagopyrum esculentum Aussaatzeitraum: Mai - September Aussaatstärke: 10 g/m² Aussaattiefe: 2 - 4 cm Keimdauer 1 - 2 Wochen Vegetationsdauer: einjährig Wuchshöhe: 80 cm Reichweite: 0,5 kg für 50 m²
0,5 kg
Produktnr: 101457
EAN: 4011239681553
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
13,95 €*
(27,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sonnenblumen Zierzwecke (Helianthus annuus)
  • Sehr schöner Blühaspekt
  • Hoher Nutzwert für blütenbestäubende Insekten
  • Trockentolerant
  • mehr Details...
Sonnenblumen Zierzwecke (Helianthus annuus), 105387 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sonnenblumen-zierzwecke-helianthus-annuus_10-kg_t.png 46.95 EUR 0792742217722 NewCondition Product 105109 Sonnenblumen (Helianthus annuus) Der Gattungsname Helianthus lässt sich aus den beiden griechischen Wörtern helios = Sonne und anthos = Blume ableiten. Der lateinische Artenname annuus steht für die einjährige Vegetationszeit der Pflanze. Auch durch ihre Funktion als Sonnenstandanzeiger ist der Name Sonnenblume äußerst passend, da sie sich an sonnigen Tagen immer Richtung Sonne neigt. Bereits die Inkas, die sich selbst als Söhne der Sonne bezeichneten, verehrten die Sonnenblume als Symbol für ihren Sonnengott. Besonders zeichnet sich die Sonnenblume durch ihre starken gelb- und orangestrahlenden Blüten aus. Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nord- und Mittelamerika. Archäologische Ausgrabungen konnten bestätigen, dass sie ungefähr 2500 v. Chr. in Mexiko-Stadt und in der Region vom Mississippi angebaut wurde. Spanische Seefahrer brachten dann 1552 Sonnenblumenkerne mit nach Europa, wo sie vorerst nur als Zierpflanze verwendet wurde. 1590 wurde dann zum ersten Mal in einem Kräuterbuch von der Sonnenblume berichtet, sie ist demnach seit 1584 in den Gärten Europas bekannt und seitdem nicht mehr wegzudenken. Im 17. Jahrhundert wurden die Sonnenblumenkerne geröstet, um einen Kaffeeersatz herzustellen. Heutzutage wird sie für viele verschiedene Zwecke eingesetzt: als Zierpflanze im Garten, Nahrungsquelle für Tiere und auch zur menschlichen Ernährung. In den Gärten findet man hingegen meist den sogenannten Ziertyp, der mehrere Blüten pro Pflanze bilden kann. Die Sonnenblumen werden während der Blüte besonders gerne von Hummeln angeflogen und die Samen dienen später als Nahrung für viele Vogelarten und Nagetiere. Werden die Sonnenblumen über den Winter hinweg stehen gelassen, bieten diese auch in der kalten Jahreszeit einen beliebten Lebensraum und vor allem eine Nahrungsquelle für Gartenvögel. Reihenabstand: 50 cm Vegetationszeit: 135 Tage Agronomische Kennzahlen: Pflanzenlänge -> bis zu 200 cm Vegetationszeit bis Druschreife -> rund 135 Tage Kornfarbe -> schwarzer Grund Kornform -> lang oval Ölghalt des Korns -> 45-50 % TKG -> 40-75 g Anfälligkeit für Botrytis cinera -> mittel Anfälligkeit für Sclerotinia sclerotiorum -> mittel bis hoch Quelle: Züchtereinstufung Bemerkungen: Sonnenblumen gelten mit einem Wasseranspruch von rund 500 l als vergleichsweise trockentolerante Art, besonders nach sicherer Etablierung. Während der Jugendentwicklung reagieren Sonnenblumen jedoch empfindlich auf Wassermangel. Für einen gelingenden Anbau mit Blick auf die Körnernutzung sind Temperatursummen von rund 1.450 °C und mittlere Jahresdurchschnittstemperaturen von über 8,5 °C empfehlenswert. Die jungen Pflanzen sind bis zu -5 °C begrenzt frosttolerant. Anbaupausen zu Raps von 4 Jahren aufgrund von Sklerotinia-Anfälligkeit beider Arten sind einzuhalten. Günstige Vorfrüchte sind Getreide, Mais oder Kartoffeln. Sorte kann je nach Verfügbarkeit abweichen.
10 kg
Produktnr: 105109
EAN: 0792742217722
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
46,95 €*
(4,70 € / )
Sonnenblumen Zierzwecke (Helianthus annuus), 105387 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sonnenblumen-zierzwecke-helianthus-annuus_25-kg_t.png 64.95 EUR 4260698330520 NewCondition Product 101317 Sonnenblumen (Helianthus annuus) Der Gattungsname Helianthus lässt sich aus den beiden griechischen Wörtern helios = Sonne und anthos = Blume ableiten. Der lateinische Artenname annuus steht für die einjährige Vegetationszeit der Pflanze. Auch durch ihre Funktion als Sonnenstandanzeiger ist der Name Sonnenblume äußerst passend, da sie sich an sonnigen Tagen immer Richtung Sonne neigt. Bereits die Inkas, die sich selbst als Söhne der Sonne bezeichneten, verehrten die Sonnenblume als Symbol für ihren Sonnengott. Besonders zeichnet sich die Sonnenblume durch ihre starken gelb- und orangestrahlenden Blüten aus. Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nord- und Mittelamerika. Archäologische Ausgrabungen konnten bestätigen, dass sie ungefähr 2500 v. Chr. in Mexiko-Stadt und in der Region vom Mississippi angebaut wurde. Spanische Seefahrer brachten dann 1552 Sonnenblumenkerne mit nach Europa, wo sie vorerst nur als Zierpflanze verwendet wurde. 1590 wurde dann zum ersten Mal in einem Kräuterbuch von der Sonnenblume berichtet, sie ist demnach seit 1584 in den Gärten Europas bekannt und seitdem nicht mehr wegzudenken. Im 17. Jahrhundert wurden die Sonnenblumenkerne geröstet, um einen Kaffeeersatz herzustellen. Heutzutage wird sie für viele verschiedene Zwecke eingesetzt: als Zierpflanze im Garten, Nahrungsquelle für Tiere und auch zur menschlichen Ernährung. In den Gärten findet man hingegen meist den sogenannten Ziertyp, der mehrere Blüten pro Pflanze bilden kann. Die Sonnenblumen werden während der Blüte besonders gerne von Hummeln angeflogen und die Samen dienen später als Nahrung für viele Vogelarten und Nagetiere. Werden die Sonnenblumen über den Winter hinweg stehen gelassen, bieten diese auch in der kalten Jahreszeit einen beliebten Lebensraum und vor allem eine Nahrungsquelle für Gartenvögel. Reihenabstand: 50 cm Vegetationszeit: 135 Tage Agronomische Kennzahlen: Pflanzenlänge -> bis zu 200 cm Vegetationszeit bis Druschreife -> rund 135 Tage Kornfarbe -> schwarzer Grund Kornform -> lang oval Ölghalt des Korns -> 45-50 % TKG -> 40-75 g Anfälligkeit für Botrytis cinera -> mittel Anfälligkeit für Sclerotinia sclerotiorum -> mittel bis hoch Quelle: Züchtereinstufung Bemerkungen: Sonnenblumen gelten mit einem Wasseranspruch von rund 500 l als vergleichsweise trockentolerante Art, besonders nach sicherer Etablierung. Während der Jugendentwicklung reagieren Sonnenblumen jedoch empfindlich auf Wassermangel. Für einen gelingenden Anbau mit Blick auf die Körnernutzung sind Temperatursummen von rund 1.450 °C und mittlere Jahresdurchschnittstemperaturen von über 8,5 °C empfehlenswert. Die jungen Pflanzen sind bis zu -5 °C begrenzt frosttolerant. Anbaupausen zu Raps von 4 Jahren aufgrund von Sklerotinia-Anfälligkeit beider Arten sind einzuhalten. Günstige Vorfrüchte sind Getreide, Mais oder Kartoffeln. Sorte kann je nach Verfügbarkeit abweichen.
25 kg
Produktnr: 101317
EAN: 4260698330520
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
64,95 €*
(2,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Platterbse (Lathyrus)
  • Futter- und Zierpflanze
  • Weißblühend
  • Eiweißreiche Liguminose
  • Gut in Mischungen für die Begrünung im Zwischenfruchtbau
  • mehr Details...
Platterbse (Lathyrus), 105117 https://www.agrarshop-online.com/images/products/platterbse-lathyrus_25-kg-merkur_t.png 87.95 EUR 0792742216435 NewCondition Product 105117 Unter den Platterbsen gibt es Nahrungs- und Futterpflanzen sowie Zierpflanzen. Einige Arten werden zur Stickstoffdüngung und als Dünenstabilisierer eingesetzt. Platterbse MERKUR Eine weißblühende, eiweißreiche Leguminose, die besonders in Mischungen für die Begrünung im Zwischenfruchtanbau Verwendung findet. Bild: Name:Lathyrus cicera ;Family:Fabaceae Taken in Portugal, Algarve, by Carsten Niehaus in March 2004 {{GFDL}} Category:Fabaceae de:rote Platterbse
25 kg MERKUR
Produktnr: 105117
EAN: 0792742216435
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
87,95 €*
(3,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
Glatthafer (Arrhenatherum elatius) MEDIAN
  • Ertragreiches Mähgras zur Heugewinnung
  • Äußerst Trockenheitsresistent
  • Ausdauernde krautige Pflanze
  • Wuchshöhen zwischen 50 und 150 Zentimetern
  • Treibt im Frühjahr sehr frühzeitig und stark aus
  • mehr Details...
Glatthafer (Arrhenatherum elatius) MEDIAN, 105116 https://www.agrarshop-online.com/images/products/glatthafer-arrhenatherum-elatius-franzoesisches-raygras_15-kg_t.png 109.95 EUR 4260698336713 NewCondition Product 102634 Glatthafer wird als ertragreiches Mähgras zur Heugewinnung verwendet. Als Grünfutter wird er aber ungern vom Vieh gefressen, da er aufgrund von Saponinen bitter schmeckt. Zu häufigem Schnitt und einer stärkeren Beweidung hält er nicht stand. Für die Ansaat von Wiesen auf etwas trockenen Standorten ist der Glatthafer jedoch unentbehrlich, da kaum eine andere Grasart mit Trockenheit so gut zurechtkommt. Aussaat: März - Mitte Mai, Juli, August Aussaatstärke: 30 kg / ha Der Glatthafer ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 150 Zentimetern. Er wächst in lockeren Horsten. Der Glatthafer treibt im Frühjahr sehr frühzeitig und stark aus. Er bildet in der Regel keine Ausläufer, nur selten sehr kurze Rhizome. Die Wurzeln sind gelblich. Die glatten, aufrechten, allenfalls wenig ausgebreiteten Halme sind ziemlich kräftig mit drei bis fünf Knoten. Die Blattscheiden sind auf der Rückseite gerundet, ebenfalls glatt und zuweilen an den Knoten spärlich behaart oder nur rau. Bei der Unterart Arrhenatherum elatius subsp. bulbosum sind die Knoten des Halmgrundes zwiebel- oder rosenkranzartig verdickt. Die Blatthäutchen (Ligulae) sind meist ganzrandig, zuweilen gefranst und etwa 1 bis 3 Millimeter lang. Die Blattspreiten sind wie die Blattscheiden kräftig grün, 5 bis 10 Millimeter breit und bis zu 40 Zentimeter lang. Sie sind flach, schmal zugespitzt, sehr locker behaart oder auch völlig kahl. Sie fühlen sich am Rand und auf der Oberfläche rau an. Der aufrechte oder etwas nickende, rispige Blütenstand ist bei einer Länge von bis zu 30 Zentimetern im Umriss länglich-lanzettlich. Er ist locker oder etwas dichter zusammengezogen, glänzend grün oder leicht purpurfarben überlaufen. Die rauen Rispenäste stehen ungleich lang in Büscheln an der Hauptachse. Die zweiblütigen, selten drei- bis vierblütigen Ährchen sind länglich mit 7 bis 11 Millimeter langen Stielchen. Die untere Blüte ist rein männlich, die obere ist zwittrig. Die Hüllspelzen sind häutig und zugespitzt; die untere ist einnervig und deutlich kürzer als die obere dreinervige. Die schmal-ovalen, zugespitzten, siebennervigen Deckspelzen sind 8 bis 10 Millimeter lang und auf der Rückseite rund. Die untere Deckspelze ist lang begrannt. Die Granne ist 10 bis 16 Millimeter lang und mit der Deckspelze zu etwa einem Drittel verwachsen. Die obere Deckspelze ist unbegrannt, allenfalls mit einer kurzen Borste in der Nähe der Spitze versehen. Die Vorspelzen haben sehr fein behaarte Kiele. Die drei Staubbeutel (Antheren) sind 4 bis 5 Millimeter lang. Die Hauptblütezeit liegt im Zeitraum Mai bis Juni; nachblühende Pflanzen können bis in den September gefunden werden. Die Früchte (Karyopsen) sind behaart und von der Deckspelze eingehüllt. Bild Glatthafer: Von <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/User:Rasbak" title="User:Rasbak">Rasbak</a> - <span class="int-own-work" lang="de">Eigenes Werk</span>, <a href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/" title="Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0">CC BY-SA 3.0</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=168150">Link</a>
10 kg MEDIAN
Produktnr: 102634
EAN: 4260698336713
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
109,95 €*
(11,00 € / )
Glatthafer (Arrhenatherum elatius) MEDIAN, 105116 https://www.agrarshop-online.com/images/products/glatthafer-arrhenatherum-elatius-franzoesisches-raygras_15-kg_t.png 154.95 EUR 0741187281607 NewCondition Product 105116 Glatthafer wird als ertragreiches Mähgras zur Heugewinnung verwendet. Als Grünfutter wird er aber ungern vom Vieh gefressen, da er aufgrund von Saponinen bitter schmeckt. Zu häufigem Schnitt und einer stärkeren Beweidung hält er nicht stand. Für die Ansaat von Wiesen auf etwas trockenen Standorten ist der Glatthafer jedoch unentbehrlich, da kaum eine andere Grasart mit Trockenheit so gut zurechtkommt. Aussaat: März - Mitte Mai, Juli, August Aussaatstärke: 30 kg / ha Der Glatthafer ist eine ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 150 Zentimetern. Er wächst in lockeren Horsten. Der Glatthafer treibt im Frühjahr sehr frühzeitig und stark aus. Er bildet in der Regel keine Ausläufer, nur selten sehr kurze Rhizome. Die Wurzeln sind gelblich. Die glatten, aufrechten, allenfalls wenig ausgebreiteten Halme sind ziemlich kräftig mit drei bis fünf Knoten. Die Blattscheiden sind auf der Rückseite gerundet, ebenfalls glatt und zuweilen an den Knoten spärlich behaart oder nur rau. Bei der Unterart Arrhenatherum elatius subsp. bulbosum sind die Knoten des Halmgrundes zwiebel- oder rosenkranzartig verdickt. Die Blatthäutchen (Ligulae) sind meist ganzrandig, zuweilen gefranst und etwa 1 bis 3 Millimeter lang. Die Blattspreiten sind wie die Blattscheiden kräftig grün, 5 bis 10 Millimeter breit und bis zu 40 Zentimeter lang. Sie sind flach, schmal zugespitzt, sehr locker behaart oder auch völlig kahl. Sie fühlen sich am Rand und auf der Oberfläche rau an. Der aufrechte oder etwas nickende, rispige Blütenstand ist bei einer Länge von bis zu 30 Zentimetern im Umriss länglich-lanzettlich. Er ist locker oder etwas dichter zusammengezogen, glänzend grün oder leicht purpurfarben überlaufen. Die rauen Rispenäste stehen ungleich lang in Büscheln an der Hauptachse. Die zweiblütigen, selten drei- bis vierblütigen Ährchen sind länglich mit 7 bis 11 Millimeter langen Stielchen. Die untere Blüte ist rein männlich, die obere ist zwittrig. Die Hüllspelzen sind häutig und zugespitzt; die untere ist einnervig und deutlich kürzer als die obere dreinervige. Die schmal-ovalen, zugespitzten, siebennervigen Deckspelzen sind 8 bis 10 Millimeter lang und auf der Rückseite rund. Die untere Deckspelze ist lang begrannt. Die Granne ist 10 bis 16 Millimeter lang und mit der Deckspelze zu etwa einem Drittel verwachsen. Die obere Deckspelze ist unbegrannt, allenfalls mit einer kurzen Borste in der Nähe der Spitze versehen. Die Vorspelzen haben sehr fein behaarte Kiele. Die drei Staubbeutel (Antheren) sind 4 bis 5 Millimeter lang. Die Hauptblütezeit liegt im Zeitraum Mai bis Juni; nachblühende Pflanzen können bis in den September gefunden werden. Die Früchte (Karyopsen) sind behaart und von der Deckspelze eingehüllt. Bild Glatthafer: Von <a href="//commons.wikimedia.org/wiki/User:Rasbak" title="User:Rasbak">Rasbak</a> - <span class="int-own-work" lang="de">Eigenes Werk</span>, <a href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/" title="Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0">CC BY-SA 3.0</a>, <a href="https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=168150">Link</a>
15 kg MEDIAN
Produktnr: 105116
EAN: 0741187281607
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
154,95 €*
(10,33 € / )
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte
Seite: