Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Große Auswahl an Einzelsaaten

Große Auswahl an Einzelsaaten

Zwischenfrüchte sind die Feldfrüchte, die zwischen zwei Hauptkulturen angebaut werden und in der Regel als Futterquelle für Nutztiere verwertet werden. Wir bieten für die Landwirtschaft ein großes Angebot an einzelnen Zwischenfrüchten an, die auch individuell miteinander gemischt werden können.

8 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
  • Ertragreiche Bienentrachtpflanze
  • Gründünger
  • Aussaatstärke: 10 - 15 kg / ha
  • mehr Details...
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_10-kg-mantelsaat_t.png 55.95 EUR 0792742217579 NewCondition Product 105105 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
10 kg Mantelsaat
Produktnr: 105105
EAN: 0792742217579
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(5,60 € / )
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_25-kg-stala_t.png 199.95 EUR 0792742216541 NewCondition Product 105640 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
25 kg STALA
Produktnr: 105640
EAN: 0792742216541
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ölrettich (Raphanus sativus)
  • Zwischenfrucht
  • Unterdrückt Unkrautentwicklung
  • Schützt Boden vor Erosion
  • mehr Details...
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg_t.png 81.95 EUR 0792742217548 NewCondition Product 105124 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg APOLL
Produktnr: 105124
EAN: 0792742217548
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
81,95 €*
(3,28 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-revolver-nematodenres-_t.png 91.95 EUR 0792742217968 NewCondition Product 105103 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg REVOLVER
Produktnr: 105103
EAN: 0792742217968
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-toro-nematodenres-_t.png 89.95 EUR 4260698334757 NewCondition Product 100728 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg TORO
Produktnr: 100728
EAN: 4260698334757
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-cassius_t.png 91.95 EUR 4260698336645 NewCondition Product 102612 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg CASSIUS
Produktnr: 102612
EAN: 4260698336645
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winterfuttererbse - Pisum sativum
  • Werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Winterfuttererbse - Pisum sativum, 102117 https://www.agrarshop-online.com/images/products/winterfuttererbse-pisum-sativum_25-kg-arkta_t.png 50.95 EUR 4011239009524 NewCondition Product 102117 Winterfuttererbse - Pisum sativum ist eine wertvolle Futterpflanze und ein Stickstofflieferant. Geeignet für Gemische mit z. B. Winterroggen oder Triticale (20–40 Körner/m² und max. 200 Körner/m² Getreide). Saatstärke: 140-170 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Düngung: Grunddüngung (P/K/Mg) Aussaattiefe: 4–6 cm FUTTERERBSE Allgemein: Die Futtererbse gehört zur Gruppe der Leguminosen und kann durch ihren hohen Proteingehalt als Grünfutterpflanze verwendet werden. Als Leguminose zählt sie zu den stickstoffbindenden Pflanzen und kann Luftstickstoff in pflanzenverfügbare Formen umwandeln sowie der Folgefrucht zur Verfügung stellen. Es gibt eine Sommer- und eine Winterform der Futtererbse. Im Vergleich zur Sommerfuttererbse zeichnet sich die Winterform durch ihre Winterhärte aus und die Herbstaussaat ermöglicht eine frühere Ernte. Die Winterfuttererbse ist gut geeignet für Gemische mit Getreide wie z. B. Winterroggen oder Triticale.
25 kg ARKTA
Produktnr: 102117
EAN: 4011239009524
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
50,95 €*
(2,04 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
  • Zwischenfrucht
  • Gründünger
  • Hoher Fett- und Proteingehalt
  • Nahrungsmittel
  • Futtermittel für Vögel
  • mehr Details...
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), 105390 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ramtillkraut-guizotia-abyssinica_10-kg_t.png 38.95 EUR 0792742217937 NewCondition Product 105390 Das Ramtillkraut (Nigersamen, Nigersaat, Negersaat) ist eine ölhaltlige Saat mit hohem Fett- und Proteingehalt. Die Samen dienen als Nahrungsmittel und werden meist fritiert. Das Öl kann vielseitig z.B. zur Herstellung von Seifen und Farben, in der Medizin sogar zur Linderung von Rheuma, genutzt werden. Desweiteren kann aus den Samen des Ramtillkrautes Mehl hergestellt werden und sie dienen als Futtermittel für Vögel oder Zusatzfutter für andere Tiere.
10 kg
Produktnr: 105390
EAN: 0792742217937
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
38,95 €*
(3,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.)
  • Sorgt für eine feinkrümelige Bodenstruktur
  • Speichert Stickstoff
  • Verbessert die Bodenfruchtbarkeit
  • mehr Details...
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.), 105085 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weisser-senf-gelbsenf-sinapis-alba-l-_25-kg-polarka_t.png 60.95 EUR 0741187281560 NewCondition Product 105085 Gelbsenf gehört zu den Kreuzblütlern und wird in nematodenresistente und konventionelle Typen unterschieden. Alle Gelbsenfsorten eignen sich sehr gut für die Mulchsaat, da sie in der Regel sehr gut abfrieren. Durch diese Eigenschaft nimmt die Mulchsaat immer mehr zu. Innerhalb des Sortiments der Gelbsenfsorten gibt es große Unterschiede in der Neigung zum Blühen, welche so gering wie möglich sein sollte. Die Spanne reicht von Mitte September bis Ende Oktober bei einem Aufgang Mitte August. Als Gründünger entzieht auch der Gelbsenf dem Boden große Mengen an Stickstoff. Der nematodenresistente Gelbsenf kann den gefährlichen Rübennematoden auf natürliche Art bekämpfen. Durch eine sehr zügige Anfangsentwicklung kann der Gelbsenf den Boden sehr schnell bedecken und Unkräuter unterdrücken. Die Pflanze heißt wegen ihrer leuchtend gelben Blüten meist Gelbsenf, wird aber aufgrund ihrer weißen Samen auch als Weißer Senf bezeichnet. Saatstärke: 25–30 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: Juli bis September Düngung: max. 60 kg N/ha zur Zwischenfrucht zulässig (Düngeverordnung beachten!) Aussaattiefe: 2-3 cm
25 kg ASTA
Produktnr: 105085
EAN: 0741187281560
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
60,95 €*
(2,44 € / )
Produkt merken Produkt merken
DSV Buchweizen - Echter Buchweizen
  • Zwischenfrucht
  • Bienentrachtpflanze
  • Geringe Bodenansprüche
  • Zum Ernten geeignet/Mehlgewinnung
  • mehr Details...
DSV Buchweizen - Echter Buchweizen, 102604 https://www.agrarshop-online.com/images/products/dsv-buchweizen-echter-buchweizen_25-kg-kora-fagopyrum-esculentum_t.png 57.95 EUR 4260698336584 NewCondition Product 102604 Der Buchweizen (nur Fagopyrum esculentum - Echter Buchweizen) bietet sich zugleich auch als Bienentrachtpflanze aufgrund seines hohen Zuckerwertes an. Der reichliche Nektar lockt die zur Bestäubung notwendigen Insekten an. Der Anbau kann sowohl als Hauptfrucht oder als Zwischenfrucht erfolgen. Der Fagopyrum esculentum ist ebenfalls ein Buchweizen, der zum Ernten geeignet ist. Aus diesem Typ wird das Mehl produziert. An den Boden stellt der Buchweizen nur geringe Ansprüche. Der Buchweizen ist jedoch witterungsempflindlich. Kälte stellt ab Temperaturen unter 3° Celsius ein Problem dar. Hauptfrucht (Aussaat Mai-Juni) Zwischenfrucht (Aussaat Juli-August)
25 kg KORA Fagopyrum esculentum
Produktnr: 102604
EAN: 4260698336584
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
57,95 €*
(2,32 € / )
Produkt merken Produkt merken
Platterbse (Lathyrus)
  • Futter- und Zierpflanze
  • Weißblühend
  • Eiweißreiche Liguminose
  • Gut in Mischungen für die Begrünung im Zwischenfruchtbau
  • mehr Details...
Platterbse (Lathyrus), 105117 https://www.agrarshop-online.com/images/products/platterbse-lathyrus_25-kg-merkur_t.png 87.95 EUR 0792742216435 NewCondition Product 105117 Unter den Platterbsen gibt es Nahrungs- und Futterpflanzen sowie Zierpflanzen. Einige Arten werden zur Stickstoffdüngung und als Dünenstabilisierer eingesetzt. Platterbse MERKUR Eine weißblühende, eiweißreiche Leguminose, die besonders in Mischungen für die Begrünung im Zwischenfruchtanbau Verwendung findet. Bild: Name:Lathyrus cicera ;Family:Fabaceae Taken in Portugal, Algarve, by Carsten Niehaus in March 2004 {{GFDL}} Category:Fabaceae de:rote Platterbse
25 kg MERKUR
Produktnr: 105117
EAN: 0792742216435
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
87,95 €*
(3,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
  • Zwischenfrucht
  • Gründünger
  • Hoher Fett- und Proteingehalt
  • Nahrungsmittel
  • Futtermittel für Vögel
  • mehr Details...
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), 101674 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ramtillkraut-guizotia-abyssinica_25-kg_t.png 94.95 EUR 4260698331077 NewCondition Product 101674 Das Ramtillkraut (Nigersamen, Nigersaat, Negersaat) ist eine ölhaltlige Saat mit hohem Fett- und Proteingehalt. Die Samen dienen als Nahrungsmittel und werden meist fritiert. Das Öl kann vielseitig z.B. zur Herstellung von Seifen und Farben, in der Medizin sogar zur Linderung von Rheuma, genutzt werden. Desweiteren kann aus den Samen des Ramtillkrautes Mehl hergestellt werden und sie dienen als Futtermittel für Vögel oder Zusatzfutter für andere Tiere.
25 kg
Produktnr: 101674
EAN: 4260698331077
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte