Top Shops Professional für die Agrarwirtschaft.
Top Shop Professional 2025: Die besten Online-Shops für Business-Kunden
Die COMPUTER BILD und das unabhängige Marktforschungsunternehmen Statista haben in diesem Jahr zum dritten Mal deutsche Onlineshops im geschäftlichen Kontext in einem aufwändigen, mehrstufigen Testverfahren unter die Lupe genommen.
Unser Onlineshop gehört zu den Gewinnern und darf stolz den Namen „TOP SHOP PROFESSIONAL 2025“ tragen.
Online-Shops spielen im Geschäftsalltag eine entscheidende Rolle. COMPUTER BILD hat gemeinsam mit Statista die 250 besten B2B-Online-Shops Deutschlands ermittelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Profis ausgerichtet sind.
Ob Arbeitskleidung, Büromaterial oder Spezialwerkzeuge – eine effiziente, zuverlässige und schnelle Beschaffung ist für jedes Unternehmen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Anders als beim privaten Online-Shopping gelten im Bereich Business-to-Business (B2B) besondere Anforderungen: Größere Bestellmengen, spezielle Zahlungsbedingungen und fachkundige Beratung stehen im Vordergrund. Die von COMPUTER in Kooperation mit den Analyse-Experten von Statista ausgezeichneten "250 Top Shops Professional 2025" bieten genau diese professionellen Services und stellen sicher, dass Ihr geschäftlicher Einkauf reibungslos funktioniert.
Das sind die Top Shops Professional 2025
Zur besseren Übersicht sind diese Shops in zehn Branchen unterteilt – von Arbeitskleidung über Industriebedarf bis hin zu speziellen Bereichen wie Medizin oder Logistik. So finden Sie gezielt die für Ihren Geschäftsbereich relevanten Anbieter und können sicher sein, dass diese höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
- Agrarwirtschaft
- Bau-, Handwerks- und Industriebedarf
- Bildungswesen & Vereinsbedarf
- Büro & Gewerbebedarf
- Elektronik & Technik
- Gastronomiebedarf
- Holz, Holzbearbeitung & Pflanzen
- Logistik
- Medizin, Pflege & Praxis
Die Auswahl der Profi-Shops
Bei der aktuellen Studie 2025 wurden über 7.000 Online-Shops geprüft und ausschließlich Anbieter berücksichtigt, die spezifische Kriterien erfüllen. Marktplätze wie eBay und Rakuten sowie rein fremdsprachige Anbieter schlossen die Marktforscher von vornherein aus. Die ausgewählten B2B-Shops richten sich eindeutig an professionelle Abnehmer und Menschen, die Produkte im beruflichen Kontext nutzen. Wichtige Grundvoraussetzungen: Die Produktseiten müssen ohne Registrierung aufrufbar sein, mindestens 50 Prozent der Besucher kommen aus Deutschland, und der Shop erreicht eine definierte Mindestreichweite. Zusätzlich wurden Shops in die Bewertung aufgenommen, die sich proaktiv zur Auswertung über computerbild.de angemeldet haben und die bereits im Vorjahr zu den ausgezeichneten Anbietern gehörten.
Die Untersuchung im Detail
Die qualifizierten Shops durchliefen einen umfassenden Bewertungsprozess, bei dem zwölf unabhängige Tester insgesamt 42 Kriterien in vier Hauptkategorien analysierten:
Detailuntersuchung: Hier erfolgte die Erfassung objektiver Website-Kriterien – von der Vielfalt der Zahlungsoptionen bis hin zum Informationsgehalt der Produktseiten. Entscheidend waren praxisnahe Funktionen, die den B2B-Einkauf vereinfachen, wie Kontaktmöglichkeiten oder spezielle Unternehmenskonten.
Umfrage: Die subjektive Bewertung lieferte eine Online-Panelbefragung mit über 1.000 Business-Kunden, die regelmäßig berufliche Online-Einkäufe tätigen. Dabei erhielt jeder Shop durchschnittlich mehr als 18 Einzelbewertungen zu Kriterien wie Layout-Gestaltung, Benutzerfreundlichkeit und tatsächliche Kaufwahrscheinlichkeit. Die Teilnehmer nannten zudem aktiv die Shops, bei denen sie in den letzten 24 Monaten für berufliche Zwecke eingekauft haben.
Wachstum: Die Analyse des Besucheraufkommens und dessen Entwicklung verrät viel über die Dynamik und Marktrelevanz eines Online-Shops. Hier flossen sowohl relative als auch absolute Trafficwerte in die Bewertung ein – ein wichtiger Indikator für die Akzeptanz bei der Zielgruppe.
Technische Qualität: Moderne B2B-Shops müssen technisch einwandfrei funktionieren. Deshalb prüften wir verschiedene technische Metriken wie Ladezeiten, Verweildauer der Besucher und die Optimierung für mobile Endgeräte. Denn gerade im Geschäftsalltag sind schnelle, reibungslose Einkaufsprozesse unerlässlich – egal ob vom Büro-PC oder unterwegs vom Tablet.
Für die Shop-Recherche, Detailuntersuchung und Analyse investierte das Expertenteam mehr als 300 Stunden. Das Ergebnis der umfassenden Studie ist eine Liste mit 250 ausgezeichneten B2B-Online-Shops, in denen Sie für Ihr Unternehmen gut und gerne einkaufen können.