Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Hülsenfrüchte online bestellen

Hülsenfrüchte online bestellen

Hülsenfrüchten wie Lupinen, Wicken oder Erbsen sind besonders eiweißreiche Futtermittel und ergänzen das Futterangebot rund um Gras und Mais. Außerdem brauchen Hülsenfrüchte keine zusätzliche Stickstoffdüngung, da sie Stickstoff aus der Luft binden und selbst verwerten können. Zum Teil reichern die Pflanzen sogar mehr Stickstoff im Boden an als sie benötigen, sodass zur nachfolgenden Kultur weniger Stickstoff gedüngt werden muss.

7 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum)
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum), 105113 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum_25-kg-sommer_t.png 49.95 EUR 0792742216428 NewCondition Product 105113 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer
Produktnr: 105113
EAN: 0792742216428
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(2,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winterwicken (Vicia villosa)
  • Winterhart
  • Sorgt schnell für eine gute Bodenstruktur
  • mehr Details...
Winterwicken (Vicia villosa), 105153 https://www.agrarshop-online.com/images/products/winterwicken-vicia-villosa_25-kg_t.png 85.95 EUR 07927742217821 NewCondition Product 105153 Die Winterwicke zeichnet sich besonders durch ihre Winterhärte aus. Sie gedeiht am besten auf Sandböden, aber auch auf schweren Böden. Als Gründüngungspflanze kann die Winterwicke schnell gegrubberten Boden tief durchwurzeln und sorgt für eine gute Bodenstruktur. Winterwicken Hungvillosa Die hofeigene Eiweißquelle mit Masse und Klasse Winterwicken sind hervorragende Mischungspartner im überwinternden Zwischenfruchtanbau. HUNGVILLOSA ist eine winterharte Sorte und ein Hauptbestandteil des Landsberger Gemenges. Als Leguminose kann sie den Luftstickstoff in pflanzenverfügbare Formen überführen. Im Zuge der Minerralisation wird so die Folgefrucht noch zusätzlich kostenlos mit Stickstoff versorgt. Panonische Wicke - eine der Winterwicke sehr ähnliche Art mit weißen Blüten und leicht behaarten Stengeln. Sie ist sehr winterfest und gut in Mischungen einsetzbar. Saat wie bei der Winterwicke. Winterwicken Ostsaat - Dr. Baumanns Bewährte Sorte im Winterzwischenfruchtanbau mit guter Winterfestigkeit und Bestockung sowie großem Blattreichtum. Überwinternde Gründüngung vor Mais und Hackfrüchten. Bestandteil des Landsberger Gemenges. Winterwicken Welta Welta ist eine wüchsige Sorte mit guter Winterfestigkeit und hohem Trockenmasseertrag. Überwinternde Gründüngung vor Mais und Hackfrüchten. Bestandteil des Landsberger Gemenges.
25 kg
Produktnr: 105153
EAN: 07927742217821
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO, 105071 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum-oeko_25-kg-winter_t.png 69.95 EUR 4260698330490 NewCondition Product 105071 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Winter
Produktnr: 105071
EAN: 4260698330490
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO, 105071 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum-oeko_25-kg-sommer-arvika_t.png 69.95 EUR 4011239986900 NewCondition Product 101961 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer ARVIKA
Produktnr: 101961
EAN: 4011239986900
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Lupinen (Lupinus) Bio
  • Stickstoffbindung und -speicherung
  • Für gute Bodenstruktur
  • Süßlupinen als eiweißreiches Futter
  • 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Lupinen (Lupinus) Bio, 102301 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus-bio_25-kg-blaue-tango-suess_t.png 65.95 EUR 4260698335006 NewCondition Product 102301 Lupinen (Lupinus) Bio Lupinus angustifolius Blaue Süßlupinen werden im Hauptfruchtanbau zur Erzeugung hochwertiger und eiweißreicher Futter- und Nahrungsmittel angebaut. Die Kulturart hat in den letzten Jahren im Zuge des Trends zu gesunder, pflanzenbasierter Ernährung eine Renaissance erlebt. Es ist mit weiter steigender Anbaubedeutung zu rechnen. Als Leguminose bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen pflanzenverfügbar um. Als trockentolerante Art bietet sich daher ein Anbau auch auf leichteren auch nährstoffärmeren Standorten an. Beim Anbau auf Flächen, auf denen rund 10 Jahre keine Lupinen mehr kultiviert wurden, ist der Einsatz unseres Rhizobienimpfmittels RhizoFix® RF-40 speziell für Lupinen zu empfehlen. Saatstärke: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Düngung: Grunddüngung (P/K) Aussaattiefe: 4–6 cm
25 kg Blaue TANGO (süß)
Produktnr: 102301
EAN: 4260698335006
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
65,95 €*
(2,64 € / )
Produkt merken Produkt merken
Lupinen (Lupinus)
  • Stickstoffbindung und -speicherung
  • Für gute Bodenstruktur
  • Süßlupinen als eiweißreiches Futter
  • 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung
  • mehr Details...
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-blaue-bitterstoffarm_t.png 55.95 EUR 0741187281553 NewCondition Product 105164 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Blaue CARABOR (bitterstoffarm)
Produktnr: 105164
EAN: 0741187281553
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(2,24 € / )
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-blaue-bitter_t.png 45.95 EUR 0792742217920 NewCondition Product 105100 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Blaue AZURO (bitter)
Produktnr: 105100
EAN: 0792742217920
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
45,95 €*
(1,84 € / )
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-gelbe-suess_t.png 76.95 EUR 0792742218071 NewCondition Product 105079 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Gelbe (süß)
Produktnr: 105079
EAN: 0792742218071
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
76,95 €*
(3,08 € / )
Lupinen (Lupinus), 105164 https://www.agrarshop-online.com/images/products/lupinen-lupinus_25-kg-weisse-suess_t.png 67.95 EUR 4260698330964 NewCondition Product 105078 <b>Beschreibung: Blaue Bitterlupine AZURO</b> Bodenverbesserung mit tiefwurzelnder Lupine Blaue Bitterlupinen sind typische Zwischenfrüchte. Wie alle Leguminosen bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen dann pflanzenverfügbar um. AZURO passt auf leichte bis mittlere Böden mit pH-Werten von 5,0 bis 6,5 (weniger kalkempfindlich). Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann AZURO auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Aufgrund des Bitterstoffgehaltes wird AZURO von Vögeln gemieden. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 180 kg/ha Saatzeit: Juni bis Ende Juli Saattiefe: 4–6 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Blaue Süßlupine BOREGINE</b> Die Blaue Lupine BOREGINE zeichnet sich durch höchste Korn- und Proteinerträge aus. Herausragende Erträge auf mittleren Standorten und gute bis sehr gute Erträge auf leichten Standorten. Aussaathinweise: Drillsaat Saatmenge: 100 Körner/m² Saatzeit: ab Februar (frostfrei) Saattiefe: 3–4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Gelbe Süßlupine MISTER</b> Schmackhafte Gelbe Süßlupine Aussaathinweise: Bodenansprüche: Bevorzugt werden lehmige, mittelschwere Rüben-und Weizenböden; Keimminimum liegt bei mind. 4 °C, pH-Wert: < 6,5; zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Verzweigungstyp (indeterminiert) Reihenabstand wie Getreide Saatmenge: 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April als Zwischenfrucht bis August Saattiefe: 2 - 5 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) <b>Beschreibung: Weiße Süßlupine CELINA</b> Die Weiße Lupine CELINA eignet sich aufgrund geringer Pflanzenlänge, sehr hoher Standfestigkeit und einer besseren Toleranz gegen Anthraknose ideal für eine sichere und sehr ertragsstarke Ernte. Besonders der außergewöhnlich hohe Rohproteinertrag in Verbindung mit Bitterstoffarmut macht CELINA zu einer wichtigen Säule für heimische Eiweißfuttermittel und die Humanernährung. Als N-akkumulierende Pflanze kommt CELINA ein hoher Vorfruchtwert zu. Aussaathinweise: Reihenabstand: wie Getreide Saatmenge: 50-60 Körner/m² zur Körnernutzung Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August Saattiefe:2 - 4 cm Düngung: Grunddüngung (P/K) Bodenansprüche: Passt auf leichte bis mittlere Böden, mit pH Werten von 5,5 bis 6,5 (weniger kalk empfindlich) zu saure, schwere, staunasse und stark humose Standorte sind ungeeignet. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln kann die blaue Lupine auch verdichtete Bodenschichten auf biologische Weise aufschließen. Unkrautbekämpfung ist schwierig, da nur wenige Mittel geeignet sind; Beratungsstellen fragen; mechanische Bekämpfung gut möglich Bild Lupine: By Luis Fernández García (Own work) [<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0">CC BY-SA 4.0</a>], <a href="https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Lupinus_angustifolius_20150331_a.jpg">via Wikimedia Commons</a>
25 kg Weiße (süß)
Produktnr: 105078
EAN: 4260698330964
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
67,95 €*
(2,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sommerwicken (Vicia sativa)
  • Geringe Standortansprüche
  • Begehrte Futterpflanze
  • Guter Gründünger
  • mehr Details...
Sommerwicken (Vicia sativa), 105137 https://www.agrarshop-online.com/images/products/sommerwicken-vicia-sativa_25-kg_t.png 69.95 EUR 0792742217838 NewCondition Product 105137 Sommerwicken haben nur geringe Standortansprüche, wachsen jedoch am besten auf mittleren oder schweren und kalkhaltigen Lehmböden. Feuchtkühle Lagen werden von der Sommerwicke bevorzugt, jedoch sind Sommerwicken etwas empfindlich gegen Frühjahrsfröste. Sommerwicken sind begehrte Futterpflanzen (Insbesondere in Gemengen) und zudem gute Gründüngungspflanzen. Das schnellwüchsige Wurzelwerk fördert die Bodengare. <b>Sommerwicken Ebena</b>(Änderungen der Sorten vorbehalten) Die hofeigene Eiweißquelle mit Masse und Klasse EBENA hat sich dank gleichmäßiger und hoher Erträge - besonders beim Rohprotein - als Spitzensorte ausgezeichnet. EBENA ist sehr frohwüchsig und bedeckt den Boden schon bald nach der Aussaat. Der späte Blühbeginn erlaubt eine lange Nutzungsspanne, ohne dass beim Futterwert Einbußen zu befürchten sind. Auch im Gemenge mit Futtererbsen und Ackerbohnen bietet EBENA ein eiweißreiches Futter, das sich zur Frischverfütterung oder Silierung bestens eignet. Dank der raschen Anfangsentwicklung und des hohen Blattanteils wird der Boden schnell begrünt und Unkräuter effektiv unterdrückt. Die fruchtfolgeneutrale Sommerwicke paßt sehr gut in die Zuckerrüben-Fruchtfolge und stirbt im Winter sicher ab. EBENA ist vor allem auf leichteren Böden zu Hause und auch bei Trockenheit relativ anbausicher.
25 kg
Produktnr: 105137
EAN: 0792742217838
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Pannonische Wicken (Vicia pannonica)
  • Winterhart
  • Gute Bodenbedeckung und Erosionsschutz
  • mehr Details...
Pannonische Wicken (Vicia pannonica), 105236 https://www.agrarshop-online.com/images/products/pannonische-wicken-vicia-pannonica_25-kg-beta_t.png 74.95 EUR 4011239154002 NewCondition Product 105236 Die Pannonische Wicke (Ungarische Wicke, Pannonisch-Wicke) eignet sich zur Begrünung über den Winter und sammelt Stickstoff. Die Pannonische Wicke hat feine Wurzeln, bedeckt den Boden schnell und dicht und schützt den Boden so vor Unkraut und Erosion. <b>Pannonische Wicke Beta</b> Extrem winterhart und ausdauernd Pannonische Wicke - eine der Winterwicke sehr ähnliche Art mit weißen Blüten und leicht behaarten Stengeln. Sie ist sehr winterfest und gut in Mischungen einsetzbar. Saat wie bei der Winterwicke. Die Pannonische Wicke ist eine der Winterwicke sehr ähnliche Art mit weißen Blüten, leicht behaarten Stängeln und feinen Wurzeln. Sie ist sehr winterfest und schützt den Boden durch ihre schnelle und dichte Bodenbedeckung vor Unkraut und Erosion. Pannonische Wicken sind gut in Mischungen einsetzbar und eignen sich außerdem zur Begrünung über Winter. Als Leguminose gehört sie außerdem zu den stickstoffsammelnden Pflanzen. Saatstärke: 80-160 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis Oktober Düngung: Grunddüngung Aussaattiefe: 4–6 cm (im Gemenge) Die Pannonische Wicke BETA ist eine sehr ausdauernde und sehr winterfeste Wickenart mit viel Ähnlichkeit zur Winterwicke. BETA stellt einen idealen Gemengepartner für Winterroggen und anderes Wintergetreide dar. Die Sorte ist durch eine hohe Gesundheit sowie einen stark verzweigten Wuchs gekennzeichnet. Dieser führt zu einem sehr hohen Maß an Bodenbedeckung. Besonders in Phasen hoher Stickstoff-Preise bietet sich BETA als N-fixierende, winterfeste Zwischenfruchtkomponente an. Kategorie: Gräser & Leguminosen
25 kg BETA
Produktnr: 105236
EAN: 4011239154002
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte