Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Feldsaaten Freudenberger

Feldsaaten Freudenberger

Feldsaaten Freudenberger ist ein national und international agierendes Familienunternehmen mit Sitz am Niederrhein in Krefeld, das seit Gründung 1948 auf die Produktion, den Handel und die Veredelung von Saatgut spezialisiert ist. Das traditionelle Unternehmen ist heute in 3. Generation familiengeführt und mehr als 210 Mitarbeiter sind in Verwaltung, Lager und Produktion tätig.

Zurück Zurück
Hintergrundinformationen
GAP 2023 - Ratgeber
GAP 2023 - Ratgeber
Nach reichlich politischem Gezerre steht sie nun, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für die Förderperiode 2023 bis 2027. Viele von Ihnen, die vielleicht gerade erst an die „Greening-GAP“ von 2014 gewöhnt sind, werden sich fragen: Warum schon wieder alles neu?
Unterwarengruppen
110 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
SUSU Sorghum x Sudangrashybride
  • Unschlagbare Zweitfrucht
  • Hohe Biomasse und TM-Erträge
  • kurze Wachstumszeit
  • Geringerer Wasserbedarf als Mais
  • mehr Details...
SUSU Sorghum x Sudangrashybride, 105040 https://www.agrarshop-online.com/images/products/susu-sorghum-x-sudangrashybride_15-kg_t.png 57.95 EUR 0792742217944 NewCondition Product 105040 Sorghum - Sudangras-Hybride SUSU ist als Zweitfrucht unschlagbar. Sie bringt hohe Biomasse-Erträge und hohe TM-Erträge in kürzester Wachstumszeit - und das bei geringerem Wasserbedarf als Mais. Mit SUSU sind Methangehalte bis zu 55 Prozent möglich. Die mehrschnittige Sorte ist die ideale Zweitfrucht für Energiefruchtfolgen. SUSU mag es warm. SUSU hat einen geringeren Wasserbedarf als Mais. Sie bevorzugt trockene, warme Standorte sowie ein feinkrümeliges und rückverfestigtes Saatbett. Der Boden sollte zum Zeitpunkt der Aussaat mindest 12 Grad Celsius warm sein. Auf kalten, nassen und schweren Böden sollte SUSU nicht ausgesät werden. SUSU passt in viele Fruchtfolgen, SUSU ist mit sich selbstverträglich. Dem Anbau sind somit kaum Grenzen gesetzt. Besonders interessant ist die Aussaat Ende Mai nach Grünschnittroggen oder Welschem Weidelgras - Aussaat Mitte Juni bis Anfang Juli nach Ganzpflanzensilage (GPS) - Aussaat Mitte Juni bis Ende Juli nach Frühkartoffeln oder anderen frühräumenden Kulturen. Saatmenge: Für die Biomasseproduktion sind 45-55 Pfl./m2 anzustreben gleich 1 Einheit/ha. Reihenabstand ca. 25-30 cm mit der üblichen Drilltechnik. Als Zwischenfrucht zur Nitratbindung 2 Pak/ha (90-110 Pfl./m2) Düngung: Bis zu 170 kg N/ha, Gülle-, Stallmist- oder Gärrückständeberücksichtigen. Nach dem W i e d e r a u s t r i e b kann die Fläche erneut begüllt werden (Dünger VO). 50 kg P2O5/ha und 250 kg K2O/ha. Ergebnisse der Bodenuntersuchung beachten. Sonstiges: PFLANZENSCHUTZ: Herbizide mit §18b PflSchG stehen zur Verfügung. (Eine Liste der nach §18b zugelassenen Mittel finden Sie unter www.lfl.bayern.de/ips) ERNTE: Die Ernte erfolgt mit dem reihenunabhängigen Maishäcksler. Ein TS-Gehalt von 25 % ist anzustreben. Häcksellänge 3-5 cm für eine gute Silierfähigkeit.
15 kg
Produktnr: 105040
EAN: 0792742217944
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
57,95 €*
(3,86 € / )
Produkt merken Produkt merken
MehrGras MG 505 Nachsaat Mantelsaat mit Weißklee
  • Günstig und einfach
  • mit Klee
  • mehr Details...
MehrGras MG 505 Nachsaat Mantelsaat mit Weißklee, 105168 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mg-505-nachsaat-mantelsaat-mit-weissklee_10-kg_t.png 54.95 EUR 4011239699916 NewCondition Product 105168 MehrGras MG 505 - MehrGras 505 Mantelsaat® mit Klee Dauergrünland G V Nachsaat Mantelsaat® GAP Brache Empfehlung Für intensiv genutztes und weidelgrassicheres Grünland günstig und einfach<ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li></ul><ul><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul>Saatmenge: 20 kg / ha
10 kg
Produktnr: 105168
EAN: 4011239699916
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
54,95 €*
(5,50 € / )
MehrGras MG 505 Nachsaat Mantelsaat mit Weißklee, 105168 https://www.agrarshop-online.com/images/products/herbstrueben-brassica-rapa-var-rapa_650-kg_t.png 2695.00 EUR 0741187280860 NewCondition Product 105093 MehrGras MG 505 - MehrGras 505 Mantelsaat® mit Klee Dauergrünland G V Nachsaat Mantelsaat® GAP Brache Empfehlung Für intensiv genutztes und weidelgrassicheres Grünland günstig und einfach<ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li></ul><ul><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul>Saatmenge: 20 kg / ha
650 kg
Produktnr: 105093
EAN: 0741187280860
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
2.695,00 €*
(4,15 € / )
Produkt merken Produkt merken
MehrGras Dauerweide Standard G V mit Klee RHT
  • Für intensiv genutztes und weidelgrassicheres Grünland
  • Nachsaatmischung
  • mehr Details...
MehrGras Dauerweide Standard G V mit Klee RHT, 105172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/dauerweide-standard-g-v-mit-klee-rht_10-kg_t.png 44.95 EUR 4011239400321 NewCondition Product 105172 Für intensiv genutztes und weidelgrassicheres Grünland <b>günstig und einfach</b> <ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li></ul><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul> Saatmenge: 20 kg / ha Inhalt: Dt. Weidelgras spät (50 %) Dt. Weidelgras früh (20 %) Dt. Weidelgras mittel (20 %) Weißklee (10 %)
10 kg
Produktnr: 105172
EAN: 4011239400321
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
44,95 €*
(4,50 € / )
MehrGras Dauerweide Standard G V mit Klee RHT, 105172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/dauerweide-standard-g-v-mit-klee-rht_20-kg_t.png 82.95 EUR 4011239400369 NewCondition Product 100669 Für intensiv genutztes und weidelgrassicheres Grünland <b>günstig und einfach</b> <ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li></ul><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul> Saatmenge: 20 kg / ha Inhalt: Dt. Weidelgras spät (50 %) Dt. Weidelgras früh (20 %) Dt. Weidelgras mittel (20 %) Weißklee (10 %)
20 kg
Produktnr: 100669
EAN: 4011239400369
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
82,95 €*
(4,15 € / )
MehrGras Dauerweide Standard G V mit Klee RHT, 105172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/dauerweide-standard-g-v-mit-klee-rht_650-kg_t.png 2479.00 EUR 0741187280938 NewCondition Product 105091 Für intensiv genutztes und weidelgrassicheres Grünland <b>günstig und einfach</b> <ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li></ul><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul> Saatmenge: 20 kg / ha Inhalt: Dt. Weidelgras spät (50 %) Dt. Weidelgras früh (20 %) Dt. Weidelgras mittel (20 %) Weißklee (10 %)
660 kg
Produktnr: 105091
EAN: 0741187280938
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
2.479,00 €*
(3,76 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee (Trifolium repens)
  • Ausdauernd
  • Vielschnittverträglich
  • mehr Details...
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_apolo-10-kg_t.png 99.95 EUR 0792742216725 NewCondition Product 105068 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
NEMUNIAI 10 kg
Produktnr: 105068
EAN: 0792742216725
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
99,95 €*
(10,00 € / )
Weißklee (Trifolium repens), 105068 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-trifolium-repens_pericon-25-kg_t.png 199.95 EUR 0792742217951 NewCondition Product 105104 Der ausdauernde Weißklee mit oberirdischen Ausläufern hat im Vergleich zu anderen Kleearten noch eine relativ große Anbaubedeutung. Ausdauer, genügende Winterhärte, gute Anpassungsfähigkeit, Tritt- und Vielschnittverträglichkeit sowie rasches Nachwuchsvermögen machen den Weißklee zur wichtigsten Kleeart für das Dauergrünland, insbesondere für Weiden und weidefähige Kleegrasgemische. Für Wiesennutzung ist er nur bedingt geeignet, da er in obergrasreichen Wiesen infolge Lichtmangels zurückgedrängt wird. Ferner kann er als Untersaat zur Gründüngung angebaut werden, wobei insbesondere die niedrig bleibenden Sorten beim Mähdrusch weniger stören. Sein Anteil am Bestand geht mit zunehmender Intensivierung zurück. Er versagt auf sehr trockenem Boden.
Apolo 25 kg
Produktnr: 105104
EAN: 0792742217951
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rotkleegras ÖKO
  • Für Ackerfutterbau geeignet
  • Kleereiche Mischung
  • Zur Silagebereitung, Heugewinnung oder Frischfütterung
  • Rotklee zur Stickstoffanreicherung im Boden
  • zwei- bis dreijährig
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Rotkleegras ÖKO, 105054 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rotkleegras-oeko_10-kg_t.png 89.95 EUR 4011239432827 NewCondition Product 105054 Eine für den Ackerfutterbau geeignete, kleereiche Mischung für die Silagebereitung, Heuwerbung oder Frischfütterung. Gleichzeitig dient der Rotklee der Stickstoffanreicherung im Boden und steht nachfolgenden Hauptfrüchten zur Verfügung. 40 % Welsches Weidelgras tetraploid 20 % Welsches Weidelgras diploid 30 % Rotklee diploid 10 % Rotklee tetraploid
10 kg
Produktnr: 105054
EAN: 4011239432827
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(9,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
MehrGras MG 500 Nachsaat Mantelsaat
  • Günstig und einfach
  • Nachsaatmischung zur Erhaltung
  • Zur Verbesserung lückiger Grünlandnarben
  • mehr Details...
MehrGras MG 500 Nachsaat Mantelsaat, 105167 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mg-500-nachsaat-mantelsaat_10-kg_t.png 51.95 EUR 4011239400307 NewCondition Product 105167 MehrGras MG 500 - Mantelsaat Nachsaat günstig und einfach Die MehrGras 500 Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise kohlensaurem Kalk zur pH-Wert-Regulierung und Gesteinsmehlen. Des Weiteren sind verschiedene Nährstoffe wichtige Bestandteile der Hülle. Mantelsaat® lässt sich optisch gut vom Nacktsaatgut unterscheiden, wobei die Form des Saatguts nicht verändert wird. Die Vorteile der Ummantelung gelten sowohl für Einzelsaaten als auch für Saatgutmischungen, ganz gleich ob sie manuell oder maschinell ausgesät werden. Der Unterschied zu einer normalen Nacktsaat wird innerhalb von wenigen Tagen deutlich sichtbar: Die Pflanzen, deren Saatgut mit dem Mantel umhüllt wurde, haben einen Wachstumsvorsprung gegenüber der normalen Nacktsaat und können sich so wesentlich schneller etablieren. <ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li></ul><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul>auch als MG 505 Mantelsaatgut mit Weißklee für den süddeutschen Raum Saatmenge: 20 kg / ha
10 kg
Produktnr: 105167
EAN: 4011239400307
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
51,95 €*
(5,20 € / )
MehrGras MG 500 Nachsaat Mantelsaat, 105167 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mg-500-nachsaat-mantelsaat_650-kg_t.png 2495.00 EUR 0741187280877 NewCondition Product 105092 MehrGras MG 500 - Mantelsaat Nachsaat günstig und einfach Die MehrGras 500 Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise kohlensaurem Kalk zur pH-Wert-Regulierung und Gesteinsmehlen. Des Weiteren sind verschiedene Nährstoffe wichtige Bestandteile der Hülle. Mantelsaat® lässt sich optisch gut vom Nacktsaatgut unterscheiden, wobei die Form des Saatguts nicht verändert wird. Die Vorteile der Ummantelung gelten sowohl für Einzelsaaten als auch für Saatgutmischungen, ganz gleich ob sie manuell oder maschinell ausgesät werden. Der Unterschied zu einer normalen Nacktsaat wird innerhalb von wenigen Tagen deutlich sichtbar: Die Pflanzen, deren Saatgut mit dem Mantel umhüllt wurde, haben einen Wachstumsvorsprung gegenüber der normalen Nacktsaat und können sich so wesentlich schneller etablieren. <ul><li>Ideal für Saattechniken wie Düngerstreuer, Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li><li>gesteigerte Flächenleistung bei der Ausbringung</li><li>wesentlich geringere Kosten als mit der Grasdurchsaatmaschinen</li><li>Kosteneinsparung durch kombinierte Flächenbearbeitung:</li><ul><li>Schneckenkornstreuer mit Wiesenschleppe</li><li>Wiesenstriegel mit Säaggregaten</li><li>Gemeinsame Ausbringung mit der Gülle</li><li>Düngerstreuer und Schneckenkornstreuer</li><li>Schneckenkornstreuer und Gülleausbringung</li></ul><li>beste Eignung auch für Schlepper mit geringerer Motorleistung</li><li>Optimierter Betriebsmitteleinsatz reduziert die Aussaatkosten</li></ul>auch als MG 505 Mantelsaatgut mit Weißklee für den süddeutschen Raum Saatmenge: 20 kg / ha
650 kg
Produktnr: 105092
EAN: 0741187280877
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Buchweizen - Echter Buchweizen
  • Zwischenfrucht
  • Bienentrachtpflanze
  • Geringe Bodenansprüche
  • Zum Ernten geeignet/Mehlgewinnung
  • mehr Details...
Buchweizen - Echter Buchweizen, 101656 https://www.agrarshop-online.com/images/products/buchweizen-echte-buchweizen_20-kg-fagopyrum-esculentum-panda_t.png 58.95 EUR 4260698332302 NewCondition Product 101656 Der Buchweizen (nur Fagopyrum esculentum - Echter Buchweizen) bietet sich zugleich auch als Bienentrachtpflanze aufgrund seines hohen Zuckerwertes an. Der reichliche Nektar lockt die zur Bestäubung notwendigen Insekten an. Der Anbau kann sowohl als Hauptfrucht oder als Zwischenfrucht erfolgen. Der Fagopyrum esculentum ist ebenfalls ein Buchweizen, der zum Ernten geeignet ist. Aus diesem Typ wird das Mehl produziert. An den Boden stellt der Buchweizen nur geringe Ansprüche. Der Buchweizen ist jedoch witterungsempflindlich. Kälte stellt ab Temperaturen unter 3° Celsius ein Problem dar. Hauptfrucht (Aussaat Mai-Juni) Zwischenfrucht (Aussaat Juli-August)
25 kg Fagopyrum esculentum LILEJA
Produktnr: 101656
EAN: 4260698332302
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
58,95 €*
(2,36 € / )
Produkt merken Produkt merken
Grünroggen (Winter)
  • eignet sich sehr gut für die Erzeugung von Biogassubstrat
  • ideal für den Winterzwischenfruchtanbau
  • Winterhärte
  • Erträge von 40–60 dt Trockenmasse pro Hektar
  • mehr Details...
Grünroggen (Winter), 102119 https://www.agrarshop-online.com/images/products/gruenroggen-winter_25-kg-higreen_t.png 35.25 EUR 4260698332715 NewCondition Product 102119 Grünroggen eignet sich sehr gut für die Erzeugung von Biogassubstrat. Außerdem ist er ideal für den Winterzwischenfruchtanbau, da seine Winterhärte ihn ertragssicher macht. Erträge von 40–60 dt Trockenmasse pro Hektar sind möglich. Neben der Reinsaat kann der Grünschnittroggen auch in einer leguminosenhaltigen Mischung mit Winterwicken oder Wintererbsen angebaut werden (z. B. in der MehrGras BG 100). Nutzungsdauer: einjährig Nutzungen: 1 x Saatstärke: 350 Kö/m², ca. 150 kg/ha in Reinsaat Saatzeit: bis Mitte Oktober Düngung: 40 kg N/ha zur Saat; 80 kg N/ha im Frühjahr Ernte: Anfang bis Mitte Mai
25 kg LUNATOR
Produktnr: 102119
EAN: 4260698332715
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
35,25 €*
(1,41 € / )
Produkt merken Produkt merken
Pferdeweide Compense ÖKO
  • Zusammensetzung fruktanarmer Gräser
  • Gesundheitsunterstützung
  • Silierung und Heubereitung
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Pferdeweide Compense ÖKO, 105060 https://www.agrarshop-online.com/images/products/pferdeweide-compense-oeko_10-kg_t.png 79.85 EUR 4011239432926 NewCondition Product 105060 Vielseitig, ertragreich, gut für die Hufe Diese Mischung zeichnet sich durch die Zusammensetzung Fruktan reduzierter Gräser aus. Fruktane sind Zuckerverbindungen, von denen man vermutet, dass sie die Hufrehe beim Pferd - vor allem beim Weideauftrieb im Frühjahr - fördern. Neben der gesundheitsunterstützenden Weideleistung ist Compense auch hervorragend für die Heu- und Silagebereitung geeignet.
10 kg
Produktnr: 105060
EAN: 4011239432926
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,85 €*
(7,99 € / )
Produkt merken Produkt merken
Phacelia (Phacelia tanacetifolia)
  • Ertragreiche Bienentrachtpflanze
  • Gründünger
  • Aussaatstärke: 10 - 15 kg / ha
  • mehr Details...
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_10-kg-mantelsaat_t.png 55.95 EUR 0792742217579 NewCondition Product 105105 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
10 kg Mantelsaat
Produktnr: 105105
EAN: 0792742217579
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(5,60 € / )
Phacelia (Phacelia tanacetifolia), 105640 https://www.agrarshop-online.com/images/products/phacelia-phacelia-tanacetifolia_25-kg-stala_t.png 199.95 EUR 0792742216541 NewCondition Product 105640 Phacelia wird als Gründünger oder ertragreiche Bienentrachtpflanze ausgesät. Als Bienentrachtpflanze sind durch die hohen Erträge sind bis zu 500 kg Honig / ha möglich. Durch das dichte Wurzelsystem sorgt Pharcelia für eine gute Bodenstruktur. Durch dichtes Wachsen und feingliedrige Blätter wird der Boden gut beschattet und Unkraut unterdrückt. <b>Phacelia Balo /julia</b> Der nematodenneutralen Begrünungsstar - nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - bildet ein fein verzweigtes und tiefgreifendes Wurzelsystem, Futtergrundlage für das wichtige Bodenleben - bedeckt den Boden schnell, unterdrückt das Unkraut und schützen den Boden vor Erosion - die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt <b>Phacelia Beehappy</b> Bienenweide und Gründüngung BeeHappy ist eine spät blühende Phaceliasorte, welche eine sehr gute Stabilität aufweist. Die Sorte gehört in Deutschland zu den besten zugelassenen Sorten. BeeHappy hat eine schnelle Jugendentwicklung und erreicht somit eine gute Bodenbedeckung und hohe Beschattungsintensität. Das Unkrautwachstum wird dadurch unterdrückt. Phacelia beeindruckt mit einem ausgeprägten Wurzelsystem und kann darüber Nährstoffe aus tiefen Bodenschichten aufnehmen. <b>Phacelia Lisette</b> Optimal für Mulchsaaten Lisette bildet in kurzer Zeit große Mengen an Grün- und Wurzelmasse. Die feinen Fiederblätter führen zu einer starken Beschattung und unterdrücken Unkräuter. Lisette ist besonders spätsaatverträglich. Idealer Bodenbedecker für einen aktiven Erosionsschutz und für die Mulchsaat von Zuckerrüben und Mais. <b>Phacelia Meva</b> Der nematodenneutrale Begrünungsstar - Nematodenneutral und eignet sich somit für Zuckerrübenfruchtfolgen - Die intensive Blaufärbung lockt sehr viele Insekten an und wird als Bienenweide genutzt
25 kg STALA
Produktnr: 105640
EAN: 0792742216541
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
199,95 €*
(8,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-3 TERRA GOLD® Solara für Kartoffelfruchtfolgen
  • Terra Gold TG 3 Solara für Kartoffelfruchtfolgen, TG3, TG-3
  • mehr Details...
TG-3 TERRA GOLD® Solara für Kartoffelfruchtfolgen, 105247 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-3-terra-gold-solara-fuer-kartoffelfruchtfolgen_25-kg_t.png 69.95 EUR 4011239402646 NewCondition Product 105247 Für Kartoffelfruchtfolgen ausgelegte Mischung. Der hohe Anteil an Blauer Bitterlupine und Ölrettich sorgt für eine gute Durchwurzelung, einen sehr krümeligen Boden und eine einfache Bestandsführung der Kartoffeln als Folgekultur. Die verwendete Ölrettichsorte TORO zeichnet sich durch eine niedrige Wuchshöhe, eine späte Blüte und eine Reduktion des Überträgers vom Tabak-Rattle-Virus aus. TORO reduziert zudem freilebende Nematoden, die Übertrager der Eisenfleckigkeit im Kartoffelanbau. Früh gesät können die enthaltenen Leguminosen effizient zur Stickstofffixierung beitragen. Gewichtsanteil in %: 40 % Blaue Bitterlupine 20 % Rauhaufer 20 % Ölrettich TORO 10 % Futtererbse 5 % Phacelia Mantelsaat® 5 % Alexandrinerklee Samenanteil in % ca.: 4 % Blaue Bitterlupine 14 % Rauhaufer 33 % Ölrettich TORO 1 % Futtererbse 21 % Phacelia Mantelsaat® 27 % Alexandrinerklee
25 kg
Produktnr: 105247
EAN: 4011239402646
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ölrettich (Raphanus sativus)
  • Zwischenfrucht
  • Unterdrückt Unkrautentwicklung
  • Schützt Boden vor Erosion
  • mehr Details...
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg_t.png 81.95 EUR 0792742217548 NewCondition Product 105124 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg APOLL
Produktnr: 105124
EAN: 0792742217548
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
81,95 €*
(3,28 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-revolver-nematodenres-_t.png 91.95 EUR 0792742217968 NewCondition Product 105103 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg REVOLVER
Produktnr: 105103
EAN: 0792742217968
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-toro-nematodenres-_t.png 89.95 EUR 4260698334757 NewCondition Product 100728 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg TORO
Produktnr: 100728
EAN: 4260698334757
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Ölrettich (Raphanus sativus), 105124 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oelrettich-raphanus-sativus_25-kg-cassius_t.png 91.95 EUR 4260698336645 NewCondition Product 102612 Durch die käftige Blattentwicklung des Ölrettichs wird der Boden stark beschattet, was Unkraut unterdrückt. Die tiefe Durchwurzelung des Ölrettichs bietet Schutz vor Ersosion. Der Ölrettich bekämpft Nemathoden und wird besonders als Fruchtfolge nach Zuckerrüben verwendet. Als Futtermittel eignet sich Ölrettich aufgrund der Bitterstoffe weniger. <b>Ölrettich Apoll</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. APOLL ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden (Düngeverordnung beachten). <b>Ölrettich Baracuda, Note 2</b> BARACUDA, eine nematodenresistente Sorte, Note 2, zeichnet sich durch eine gute Massenbildung in derAnfangsentwicklung aus und erreicht sehr schnell eine hervorragende Bodenbedeckung. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig für eine starke und zügige Unkrautunterdrückung. BARACUDA besitzt zudem eine sehr hohe Standfestigkeit, somit kann dieser Ölrettich leicht gehäckselt werden. In der Resistenz gegen den gefährlichen Rübennematoden konnte BARACUDA überzeugen und hohe Reduzierungswerte aufweisen. <b>Ölrettich Black Jack</b> Black Jack ist gut für sehr frühe Saaten geeignet. Mit seiner Doppelresistenz ist Black Jack gut für die Nemetodenbekämpfung einzusetzen. Die Blühneigung ist gering. Eine weitere Besonderheit dieser Sorte sind seine schwarzen Wurzeln, die ihm auch seinen Namen gaben. <b>Ölrettich Brutus</b> Brutus blüht mittelspät und eignet sich für mittelfrühe bis späte Saattermine. Brutus zeichnet sich durch eine gute Standfestigkeit und schnelle Bodendeckung bei mittleren Grünmasseerträgen aus. Diese Sorte ist in Belgien und NL als nematodenresistent eingestuft. <b>Ölrettich Cassius, Note 2</b> Nematoden resistenter Ölrettich der Gruppe 2. K.O. für Nematoden Eine neue Sorte mit hervorragenden nematoden-reduzierenden Eigenschaften. CASSIUS ist spätblühend und somit bestens für den Zwischenfruchtanbau geeignet. Die Sorte besitzt Mulchsaateignung, da sie über Winter abfrieren kann. CASSIUS ist sehr standfest und besticht durch seine zügige Anfangsentwicklung. <b>Ölrettich Farmer</b> Der neu zugelassene Ölrettich FARMER ist eine weitere Bereicherung des Sortimentes von nematodenresistenten Arten und Sorten. FARMER ist ein doppelresistenter Ölrettich, d. h. er kann sowohl den Rübennematoden Heterodera schachtii und die freilebenden Nematoden, wie die Wurzelgallennematoden Meloidogyne chitwoodi und fallax, auf biologische Weise bekämpfen. Diese gallenbildenden Nematodenarten können im Rüben-, Kartoffel- und Gemüseanbau schwere Schäden hervorrufen. Gerade Schäden der Wurzelgallennematoden werden im Intensivgemüseanbau vielfach nicht erkannt und anderen, unbekannten Ursachen zugeordnet. Darüber hinaus werden auch freilebende Nematoden der Gattungen Trichodorus und Paratrichodorus erfasst, die eine Vielzahl von Kulturpflanzen und Gemüsearten stark schädigen können. Ebenso sind die Trichodorus-Arten Überträger des Tabak-Rattle-Virus, das in Kartoffeln und auch in Freilandtomaten starke Schäden anrichten kann. Problematisch ist, dass eine Vielzahl der Kultur- und Gemüsearten starke Vermehrer dieser Nematoden sind. Aus diesem Grunde erscheint gerade im Intensivgemüse- und Kartoffelanbau die biologische Bekämpfung dieser Schädlinge mit FARMER sinnvoll. Zudem gehört eine Vielzahl der heimischen Unkräuter zu "guten Wirtspflanzen" der Nematoden. Als Zwischenfrucht früh gesät, kann FARMER eine Vielzahl der Unkräuter unterdrücken, und die Infektionskette wird unterbrochen. Als spätblühende Sorte kann FARMER früh gesät werden, da sie nicht mehr zur Samenreife kommt. Eine Frühsaat steigert den Reduzierungserfolg, da die Nematodenarten noch recht aktiv sind. Erst ab einer Bodentemperatur von unter 10 °C nimmt die Aktivität der Rübennematoden ab. Um hohe Reduzierungen zu erzielen, hat sich der hauptfruchtmäßige Anbau des Ölrettichs bewährt. Die Durchwurzelung wird gefördert und somit nimmt die Seitenwurzelzahl zu und der Anteil an reduzierungswirksamen Wurzeln steigt. Ebenso fördert die Stickstoffdüngung das Wachstum der Pflanzen. <b>Ölrettich Final, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Mit FINAL werden nematodenbelastete Ackerflächen effektiv entseucht. Diese moderne Sorte mit Reduzierungsraten von über 90% ist nun Standard im erfolgreichen Zuckerrübenanbau. FINAL wurde nicht nur in der Nematodenresistenz mit der Höchstnote 1 benotet, auch in der Blühneigung wurde ihm die Note 1 verliehen. Durch den niedrigen Wuchs von FINAL ist ein geringer Aufwand beim Schlegeln erforderlich. Schnellere Arbeitserledigung und Kraftstoffreduzierung tragen zu Kosteneinsparungen bei. Im Zwischenfruchtanbau oder auf Stilllegungsflächen kann FINAL seine exzellenten Reduzierungseigenschaften unter Beweis stellen. <b>Ölrettich Ikarus</b> Diese Ölrettichsorte ist bestens für die Gründüngung geeignet und zeichnet sich durch ein sehr hohes Stickstoffaneigungsvermögen aus. IKARUS ist ein Schnellstarter, wenn es um die Begrünung im Zwischenfruchtanbau geht. Diese Ölrettichsorte eignet sich natürlich auch für die gezielte Begrünung, sie lockert stark verdichtete Bodenschichten durch das enorm tief wachsende Wurzelsystem auf und führt dem Boden die so wichtige organische Substanz wieder zu. Es kann auch organischer Dünger ausgebracht werden <b>Ölrettich Intermezzo, Note 2</b> Eine Neuzulassung aus der Resistenzgruppe 2 gegen die Rübennematoden mit einer zügigen Anfangsentwicklung und geringer Blühneigung. INTERMEZZO zeichnet sich auch durch einen sehr hohen Bodendeckungsgrad aus, sowie einer geringen Lagerneigung. <b>Ölrettich Maximus, Note 1</b> Höchstnote 1 in der Nematodenresistenz = Entseuchungserfolge von über 90 % Der "kaiserliche" Nematodenkiller Wenn die Reduzierung der Nematoden in der Wertprüfung des Bundessortenamtes mehr als 90 % beträgt, wird die zu prüfende Sorte mit der Resistenznote 1 ausgezeichnet. So auch MAXIMUS. Darüber hinaus verfügt MAXIMUS über einen Turboaufgang, einer sehr zügigen Bodenbedeckung und natürlich über eine sehr hohe Nematodenreduzierung. Der fast rein weiß blühende MAXIMUS ist darüber hinaus standfest und gesund. <b>Ölrettich Octopus</b> <b>Ölrettich Radetzky, Note 2</b> Radetzky hat die Nematodenresistenznote 2 und außerdem eine Resistenz gegen Meloidogyne chitwoodi. Die Blühneigung ist als gering einzustufen. <b>Ölrettich Radical, Note 2</b> Radicalkur gegen Rübennematoden RADICAL ist ein nematodenresistenter Ölrettich, der mit seinem üppigen, feinfaserigen Wurzelwerk die Nematodenlarven in die tödliche Falle lockt. Dieser raschwüchsige und relativ niedrig wachsende Ölrettich mit geringer Blühneigung und geringer Neigung zur Rettichbildung macht seinem Namen alle Ehre. RADICAL räumt mit der Nematodenplage in der Zuckerrüben-Fruchtfolge auf. Entseuchungserfolge von über 80 % sind hierbei die Regel. <b>Ölrettich Regresso</b> <b>Ölrettich Reset, Note 1</b> Reset hat die Bestnote (Note 1) bei der Einstufung der Nematodenresistenz bekommen und ist somit für den Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen sehr gut geeignet. Zusätzlich zeigt die Sorte eine sehr geringe Blüh- und Lagerneigung. Durch die schnelle Entwicklung und Bodenbedeckung wird Unkraut unterdrückt. <b>Ölrettich Romesa</b> Romesa ist raschwüchsig mit hohem Wurzelmasseertrag. <b>Ölrettich Rufus</b> Rufus liefert dank seiner starken Massenbildung im Aufwuchs und seines tiefreichenden, weitverzweigten Wurzelwerkes gute Trockenmasseerträge. Geringe Neigung zur Rettichbildung und gute Standfestigkeit sind weitere Merkmale dieser Sorte. <b>Ölrettich Toro</b> Für gesunde Kartoffeln Eisenfleckigkeit in Kartoffeln erfolgreich unterdrücken - Die Ölrettichsorte TORO ist bestens für die Gründüngung geeignet. Mit ihrem tiefreichenden Wurzelsystem lockert sie stark verdichtete Bodenschichten auf und führt dem Boden wichtige organische Substanz zu. TORO reduziert den Erreger der Eisenfleckigkeit (freilebende Nematoden) und ist daher im Kartoffelanbau die ideale Zwischenfrucht. Dieser spätblühende Ölrettich besitzt in Fruchtfolgen mit Kartoffeln eine große Anbaubedeutung. TORO ist besonders für den Zwischenfruchtanbau empfehlenswert. Organische Dünger dürfen auf den Zwischenfruchtflächen ausgebracht werden. TORO ist niedrigwachsend und bildet wegen der geringen Blühneigung selbst bei früher Aussaat in der Regel keine Samen aus. <b>Ölrettich Sixplus, Note 2</b> Sixtus ist eine Ölrettichsorte, die eine sehr geringe Blühneigung mit einem für späte Sorten hohem Trockenmasseaufwuchs und guter Nematodenresistenz (Note 2) verbindet. Damit eignet sich Sixtus ideal zum Anbau in Zuckerrübenfruchtfolgen für frühe und späte Saattermine. <b>Ölrettich Splendid</b> <b>Ölrettich Xcellent, Note 2</b> Xcellent bedeckt den Boden sehr schnell. Mit seiner Nematodenresistenznote 2 ist er für die Nematodenbekämpfung geeignet. Zu den weiteren Eigenschaften zählen ein mittellanger Wuchs und eine geringe Blühneigung.
25 kg CASSIUS
Produktnr: 102612
EAN: 4260698336645
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
91,95 €*
(3,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
  • Futtergewinnung
  • Winterzwischenfrucht
  • Früh nutzbar
  • Raschwüchsig
  • Konkurrenzschwach
  • mehr Details...
Inkarnatklee (Trifolium incarnatum), 105555 https://www.agrarshop-online.com/images/products/inkarnatklee-trifolium-incarnatum_25-kg-heusers-ostsaat_t.png 102.95 EUR 0741187281331 NewCondition Product 105555 Der Inkarnat-Klee (Trifolium incarnatum), auch Blutklee, Rosenklee oder Italienischer Klee genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee (Trifolium), die zur Unterfamilie Schmetterlingsblütler (Faboideae) der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Der Inkarnat-Klee wird zur Futtergewinnung angebaut. Inkarnat-Klee spielt eine Rolle als Futtermittel. Er kann sowohl als Winter- wie auch als Sommerzwischenfrucht eingesetzt werden und ist sowohl als Futterpflanze, wie auch als Gründüngung oder zum Erosionsschutz geeignet. Vor allem als Winterzwischenfrucht ist es möglich, zwischen 30 und 45 Dezitonnen Trockenmasse Inkarnat-Klee pro Hektar zu ernten. Bedeutsam ist diese Art vor allem als Bestandteil des Landsberger Gemenges. Diese Mischung kann sowohl beweidet werden als auch als Silage verfüttert werden. Auch für den Menschen ist Inkarnat-Klee essbar. Der geröstete Samen eignet sich gut in Salaten. Honigbienen nutzen den Inkarnatklee als Trachtpflanze. Der Zuckergehalt seines Nektars beträgt 31–38 %, jede einzelne Blüte produziert täglich 0,03–0,07 mg Zucker.
25 kg
Produktnr: 105555
EAN: 0741187281331
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
102,95 €*
(4,12 € / )
Produkt merken Produkt merken
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
  • Ausläufertreibend und hoch regenerativ
  • RSM-Sorte für das absolute Premiumsegment
  • Dunkelgrüne Narbenfarbe für höchste Qualitätsansprüche
  • Hervorragende Eignung in Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasenflächen
  • mehr Details...
Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), 100467 https://www.agrarshop-online.com/images/products/deutsches-weidelgras-lolium-perenne_25kg-corsica_t.png 99.95 EUR 4260698330049 NewCondition Product 100467 Deutsches Weidelgras CORSICA CORSICA ist eine ausläufertreibende Sorte Deutsches Weidelgras mit einer hervorragenden Qualität. CORSICA ist sowohl für Zier-, Gebrauchs- und Strapazierrasen sehr gut geeignet. Die Sorte bildet nach dem ersten Winter starke Ausläufer und ist so dazu fähig, sich selbständig zu regenerieren und entstandene Schadstellen zu reparieren. Gleichzeitg werden mit der BSA Einstufung Narbenfarbe und Blattfeinheit (Note 8!) die hervorragenden Eigenschaften der Sorte unterstrichen. Somit ist CORSICA ein optimaler Bestandteil von qualitativen Hochleistungs-Mischungen.
25kg CORSICA ZS
Produktnr: 100467
EAN: 4260698330049
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
99,95 €*
(4,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-26 TERRA GOLD® HotSummer
  • Weitestgehend fruchtfolgeneutrale Mischung
  • mehr Details...
TG-26 TERRA GOLD® HotSummer, 102008 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-26-terra-gold-hotsummer_25-kg_t.png 78.95 EUR 4011239401892 NewCondition Product 102008 TG-26 TERRA GOLD® HotSummer Für extreme Sommer Weitestgehend fruchtfolgeneutrale Mischung, die auf Grundlage der extremen Witterungssituation der Jahre 2018 und 2019 entwickelt wurde. Hierbei liegt der Fokus auf Arten, die auch mit extrem geringen Mengen Keimwasser auskommen und auch in der Phase der Etablierung geringe Niederschläge sehr effizient nutzen. Der geringe Kruziferen-Anteil führt auch in Fruchtfolgen mit Raps in der Regel zu keinen Problemen hinsichtlich der bedeutenden Fruchtfolgekrankheiten, wenn entsprechende Anbaupausen eingehalten werden. Agrarumweltmaßnahme Baden-Württemberg: FAKT II ab 2023 (Stand Januar: 2023) Maßnahme E1.2 Begrünungsmischungen im Acker-/Gartenbau Saatstärke: 20 kg/ha Saatzeit: August bis Mitte September (AUM Ende August) Inhalt: Sudangras Sonnenblume Öllein Abessinischer Senf Ramtillkraut Gartenkresse Leindotter
25 kg
Produktnr: 102008
EAN: 4011239401892
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
78,95 €*
(3,16 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-15 TERRA GOLD® Greeningfit ohne Leguminosen
  • Ideal für Fruchtfolgen mit Raps und Leguminosen
  • Enthält keine Kreuzblütler
  • Sehr ansprechendes Bild
  • Friert bei Bodenfrost sicher ab
  • mehr Details...
TG-15 TERRA GOLD® Greeningfit ohne Leguminosen, 105138 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-15-terra-gold-greeningfit-ohne-leguminosen_25-kg_t.png 103.95 EUR 0792742216909 NewCondition Product 105138 Einfache Zwischenfruchtmischung, die mit zwei Komponenten ideal für Fruchtfolgen mit Raps und Leguminosen geeignet ist. Enthält keine Kreuzblütler. Die auch Bienenweide genannte Phacelia ist eine ergiebige Nektarquelle für zahlreiche Nutzinsekten und bietet mit ihren lila Blüten in Kombination mit dem gelb blühenden Ramtillkraut ein sehr ansprechendes Bild. Die TERRA GOLD® 15 friert bei Bodenfrost sicher ab. Gewichtsanteil in %: 50 % Phacelia 50 % Ramtillkraut Saatstärke: 9-11 kg/ha Saatzeit: Anfang August bis Mitte September
25 kg
Produktnr: 105138
EAN: 0792742216909
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
103,95 €*
(4,16 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-4 TERRA GOLD® Bienenschmaus Tübinger Mischung
  • Zur Förderung von Insekten- und Bienennahrung in der Feldflur
  • Blühfreudige, einjährige Mischung
  • Bereicherung der Landschaft
  • mehr Details...
TG-4 TERRA GOLD® Bienenschmaus Tübinger Mischung, 105248 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-4-terra-gold-bienenschmaus-tuebinger-mischung_10-kg_t.png 52.29 EUR 4011239433022 NewCondition Product 105248 Blühfreudige, einjährige Mischung zur Förderung von Insekten- und Bienennahrung in der Feldflur. Der ausgesprochen schöne Blühaspekt ist zudem eine Bereicherung der Landschaft. Diese Mischung dient auch als Deckung für Niederwild oder kann als Insel in Wildäckern eingesät werden. Da diese Mischung keine Leguminosen enthält ist auch ein Einsatz in Wasserschutzgebieten möglich. Saatmenge: 10 kg / ha Anbauanleitung ein– und mehrjährige Blühmischungen Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wil Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird. Saatzeit: - ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei) - ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat) - eine Herbstaussaat bis Mitte August möglich Vorbereitung - feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet - frei von Ernterückständen - wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen - Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet - möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden - Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen Aussaat - Ablage des Saatguts nur oberflächlich - Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss - Flächen müssen abgetrocknet sein - Mehrj. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde - Einj. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm) - Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen Pflege - bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden) - keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten - bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Früh-jahr durchzuführen – das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich - wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
10 kg
Produktnr: 105248
EAN: 4011239433022
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
52,29 €*
(5,23 € / )
Produkt merken Produkt merken
Markstammkohl (Brassica oleracea)
  • Zweijährige Futterpflanze
  • Frostsicher
  • Als Zweitkultur oder Gründüngungspflanze verwendbar
  • mehr Details...
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_1-kg_t.png 21.49 EUR 0792742217586 NewCondition Product 105122 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
1 kg
Produktnr: 105122
EAN: 0792742217586
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
21,49 €*
(21,49 € / )
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_20-kg_t.png EUR 4011239015815 NewCondition Product 102595 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
20 kg
Produktnr: 102595
EAN: 4011239015815
Momentan nicht bestellbar
Markstammkohl (Brassica oleracea), 105122 https://www.agrarshop-online.com/images/products/markstammkohl-brassica-oleracea_25-kg-inka_t.png 189.95 EUR 4011239560117 NewCondition Product 101602 Markstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Markstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Markstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut. Bild -Blauer Markstammkohl, oder blauer Stangenkohl- Original text : -Blauer Markstammkohl- Transferred from [http://de.wikipedia.org de.wikipedia] |Date=2005-05-26 (original upload date) |Author=B. Schroe
25 kg Pavla
Produktnr: 101602
EAN: 4011239560117
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
189,95 €*
(7,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.)
  • Sorgt für eine feinkrümelige Bodenstruktur
  • Speichert Stickstoff
  • Verbessert die Bodenfruchtbarkeit
  • mehr Details...
Weißer Senf - Gelbsenf (Sinapis alba L.), 105085 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weisser-senf-gelbsenf-sinapis-alba-l-_25-kg-polarka_t.png 60.95 EUR 0741187281560 NewCondition Product 105085 Gelbsenf gehört zu den Kreuzblütlern und wird in nematodenresistente und konventionelle Typen unterschieden. Alle Gelbsenfsorten eignen sich sehr gut für die Mulchsaat, da sie in der Regel sehr gut abfrieren. Durch diese Eigenschaft nimmt die Mulchsaat immer mehr zu. Innerhalb des Sortiments der Gelbsenfsorten gibt es große Unterschiede in der Neigung zum Blühen, welche so gering wie möglich sein sollte. Die Spanne reicht von Mitte September bis Ende Oktober bei einem Aufgang Mitte August. Als Gründünger entzieht auch der Gelbsenf dem Boden große Mengen an Stickstoff. Der nematodenresistente Gelbsenf kann den gefährlichen Rübennematoden auf natürliche Art bekämpfen. Durch eine sehr zügige Anfangsentwicklung kann der Gelbsenf den Boden sehr schnell bedecken und Unkräuter unterdrücken. Die Pflanze heißt wegen ihrer leuchtend gelben Blüten meist Gelbsenf, wird aber aufgrund ihrer weißen Samen auch als Weißer Senf bezeichnet. Saatstärke: 25–30 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: Juli bis September Düngung: max. 60 kg N/ha zur Zwischenfrucht zulässig (Düngeverordnung beachten!) Aussaattiefe: 2-3 cm
25 kg ASTA
Produktnr: 105085
EAN: 0741187281560
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
60,95 €*
(2,44 € / )
Produkt merken Produkt merken
MehrGras Dauerweide Standard G V RHT
  • Grünlandeinsaat
  • Nachsaatmischung
  • Kammerempfohlen
  • mehr Details...
MehrGras Dauerweide Standard G V RHT, 105170 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mehrgras-dauerweide-standard-g-v-rht_10-kg_t.png 38.49 EUR 4011239400192 NewCondition Product 105170 MehrGras Dauerweide STANDARD G V ist Nachsaatmischung zur Erhaltung leistungsfähiger und Verbesserung lückiger Grünlandnarben mit kammerempfohlenen Gräsersorten. Saatmenge: 20 kg / ha
10 kg
Produktnr: 105170
EAN: 4011239400192
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
38,49 €*
(3,85 € / )
MehrGras Dauerweide Standard G V RHT, 105170 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mehrgras-dauerweide-standard-g-v-rht_20-kg_t.png 68.49 EUR 4011239400338 NewCondition Product 100658 MehrGras Dauerweide STANDARD G V ist Nachsaatmischung zur Erhaltung leistungsfähiger und Verbesserung lückiger Grünlandnarben mit kammerempfohlenen Gräsersorten. Saatmenge: 20 kg / ha
20 kg
Produktnr: 100658
EAN: 4011239400338
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
68,49 €*
(3,42 € / )
MehrGras Dauerweide Standard G V RHT, 105170 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mehrgras-dauerweide-standard-g-v-rht_650-kg_t.png 2095.00 EUR 0741187280891 NewCondition Product 105088 MehrGras Dauerweide STANDARD G V ist Nachsaatmischung zur Erhaltung leistungsfähiger und Verbesserung lückiger Grünlandnarben mit kammerempfohlenen Gräsersorten. Saatmenge: 20 kg / ha
650 kg
Produktnr: 105088
EAN: 0741187280891
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Öllein (Linum usitatissimum)
  • Rohstoff für Oleochemie
  • diätisches Futter- und Nahrungsmittel
  • mehr Details...
Öllein (Linum usitatissimum), 105391 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oellein-linum-usitatissimum_25-kg_t.png 66.95 EUR 0792742218224 NewCondition Product 100326 Der Öllein bevorzugt als Standort tiefgründige lehmige Sande bzw. sandige Lehme. Staunässe- oder verschlämmungsgefährdete Standorte sind zu vermeiden. Das Öl des Ölleins wird als Rohstoff für die Oleochemie, der Ölkuchen bzw. Ölschrot als hochwertiges diätisches Futtermittel, die Saat als diätisches Erzeugnis im Reformhausbereich und als Nahrungsmittel in der Backwarenindustrie.
25 kg
Produktnr: 100326
EAN: 0792742218224
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
66,95 €*
(2,68 € / )
Produkt merken Produkt merken
Bio Luzerne-Kleegras mehrjährig ÖKO
  • Konservierungsmischung
  • Hoher Leguminosenanteil
  • Äußerst ertragreich im Feldfutterbau
  • Aussaatmenge 35 kg/ha
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Bio Luzerne-Kleegras mehrjährig ÖKO, 105052 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bio-luzerne-kleegras-mehrjaehrig-oeko_10-kg_t.png 101.95 EUR 0741187280945 NewCondition Product 105052 Energiereiche mehrjährige Luzerne-Kleegras-Mischung zur Silagebereitung und Frischverfütterung. Bei der Ernte sind Bröckelverluste zu vermeiden. Zusammensetzung 10 % Dt. Weidelgras früh 10 % Dt. Weidelgras mittel 12 % Dt. Weidelgras spät 17 % Wiesenlieschgras 25 % Luzerne 18 % Rotklee 8 % Weißklee Saatmenge 35 kg/ha
10 kg
Produktnr: 105052
EAN: 0741187280945
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
101,95 €*
(10,20 € / )
Produkt merken Produkt merken
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
  • Zwischenfrucht
  • Gründünger
  • Hoher Fett- und Proteingehalt
  • Nahrungsmittel
  • Futtermittel für Vögel
  • mehr Details...
Ramtillkraut (Guizotia abyssinica), 105390 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ramtillkraut-guizotia-abyssinica_10-kg_t.png 38.95 EUR 0792742217937 NewCondition Product 105390 Das Ramtillkraut (Nigersamen, Nigersaat, Negersaat) ist eine ölhaltlige Saat mit hohem Fett- und Proteingehalt. Die Samen dienen als Nahrungsmittel und werden meist fritiert. Das Öl kann vielseitig z.B. zur Herstellung von Seifen und Farben, in der Medizin sogar zur Linderung von Rheuma, genutzt werden. Desweiteren kann aus den Samen des Ramtillkrautes Mehl hergestellt werden und sie dienen als Futtermittel für Vögel oder Zusatzfutter für andere Tiere.
10 kg
Produktnr: 105390
EAN: 0792742217937
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
38,95 €*
(3,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
Winter Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Futtermittel und Nahrungsmittel
  • Bindung und Speicherung von Stickstoff
  • Hoher Wasserbedarf
  • mehr Details...
Winter Ackerbohnen (Vicia faba), 100864 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ackerbohnen-vicia-faba_25-kg-winter-tundra_t.png 42.95 EUR 4260698330087 NewCondition Product 100864 Die Ackerbohne (Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne, Puffbohne) wird als Futtermittel für Tiere, aber auch als Nahrungsmittel für Menschen angebaut. Zudem bindet sie den Stickstoff aus der Luft und speichert ihn durch Knöllchenbakterien an der Wurzel. Die Ackerbohne hat einen hohen Wasserbedarf. Bild: Beispielfoto
25 kg AUGUSTA
Produktnr: 100864
EAN: 4260698330087
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
42,95 €*
(1,72 € / )
Produkt merken Produkt merken
MehrGras BG 105 Wickroggen-Weidelgrasmix
  • Als Herbstaussaat
  • Gleicht Futterknappheit aus vorherigen Trockenjahren aus
  • Winterharten Komponenten sichern Ertragsverteilung im Nutzungsjahr
  • Grasbetonten, hochwertigen 2. Schnitt
  • mehr Details...
MehrGras BG 105 Wickroggen-Weidelgrasmix, 102015 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mehrgras-bg-105-wickroggen-weidelgrasmix_20-kg_t.png 49.95 EUR 4011239401403 NewCondition Product 102015 MehrGras BG 105 Wickroggen-Weidelgrasmix Als Herbstaussaat nutzt MehrGras BG 105 in der folgenden Vegetation effizient die aufgenommene Winterfeuchte aus und belohnt durch 2 starke Schnitte; ideal, um Futterknappheit aus vorherigen Trockenjahren auszugleichen. Durch die winterharten Komponenten wird eine hohe, gleichmäßige Ertragsverteilung im Nutzungsjahr gesichert. Das Welsche Weidelgras etabliert sich stark nach der Wickroggenernte und ermöglicht einen grasbetonten, hochwertigen 2. Schnitt. GAP Fruchtwechsel Empfehlung Saatstärke: 100–120 kg/ha Saatzeit: September-Oktober Düngung: 40 kg N/ha zur Saat, 40-60 kg N/ha zur Milchreife des Grünschnittroggens und zum 2. Futterschnitt Ernte: 1. Ernte zur Milchreife des Grünschnittrogens, 2. Ernte zum Ende des Ährenschiebens beim Weidelgras Nutzungsdauer: einjährig Nutzungen: 2 x Inhalt: Winterroggen Welsches Weidergras, t. (2 Sorten) Winterwicke/ Pannonische Wicke
20 kg
Produktnr: 102015
EAN: 4011239401403
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(2,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum)
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum), 105113 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum_25-kg-sommer_t.png 49.95 EUR 0792742216428 NewCondition Product 105113 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer
Produktnr: 105113
EAN: 0792742216428
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
49,95 €*
(2,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
ÖKO Kleegras einjährig
  • Einjährige Kleegrasmischung
  • Produktion von kleereichem Futter im Herbst
  • Schließt kurzfristige Futterlücken
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
ÖKO Kleegras einjährig, 101996 https://www.agrarshop-online.com/images/products/oeko-kleegras-einjaehrig_10-kg_t.png 65.95 EUR 4011239470973 NewCondition Product 101996 ÖKO Kleegras einjährig Kleegrasmischung Einjährige Kleegrasmischung zur Produktion von kleereichem Futter im Herbst. Mit dieser Mischung können kurzfristige Futterlücken geschlossen werden. Ein Folgeschnitt im Frühjahr ist witterungsabhängig möglich. Kategorie: Grünland & Ackerfutterbau Einjähriges Weidelgras (40 %) Alexandrinerklee (30 %) Welsches Weidelgras (20 %) Perserklee (10 %)
10 kg
Produktnr: 101996
EAN: 4011239470973
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
65,95 €*
(6,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futterraps (Brassica napus)
  • Eiweißreiches Futter
  • Hohe Erträge
  • Unkrautunterdrücker
  • Bodenauflockerer
  • mehr Details...
Futterraps (Brassica napus), 105106 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-jumbo-sommer_t.png 79.95 EUR 0792742217791 NewCondition Product 105106 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden.
25 kg JUMBO (Sommer)
Produktnr: 105106
EAN: 0792742217791
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
79,95 €*
(3,20 € / )
Futterraps (Brassica napus), 105106 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futterraps-brassica-napus_25-kg-akela-zs-winter_t.png 89.95 EUR 4260698335013 NewCondition Product 102302 Futterraps wird zum Futterbau und zur Gründüngung genutzt. Futterraps eignet sich hervorragend als Futter. Es zeichnet sich durch gute Grünmasse- und Trockensubstanzerträge mit hohem Blattanteil aus und wird als Futter durch den Geschmack gerne angenommen und ist zugleich sehr eiweißreich. Futterraps hat keine hohen Bodenanforderungen und eine gute Judendentwicklung, was Ihn zu einem guten Gründünger macht. Durch die gute Entwicklung wird Unkraut unterdrückt. Zusätzlich fördert Futterraps die Bodenauflockerung. <b>Winterfutterraps Akela</b> AKELA ist ein Futterraps, der sich durch einen hohen Blattanteil, den zarten markigen Stengel, die Schmackhaftigkeit und die hohe Verdaulichkeit auszeichnet. AKELA liefert durch hohe Erträge bestes, eiweißreiches Qualitätsfutter, das als Frischfutter, Spätweide oder als Silage genutzt werden kann. AKELA beweist mit einer Spätsaatverträglichkeit bis etwa zum 20. September absolute Frosthärte und kommt im Aussaatjahr garantiert nicht zur Blüte. Als Gründüngungspflanze stellt AKELA durch die außergewöhnlich starke Durchwurzelung eine hervorragende Vorfrucht dar. Durch die rasche Bodenbedeckung nach der Aussaat wird lästiges Unkraut verdrängt. <b>Winterfutterraps Greenland</b> Die Sorte GREENLAND, eine erucasäure- und glukosinolathaltige Sorte, wurde für den Sommer- und Winterzwischenfruchtanbau geprüftund zugelassen. Die höchsten Erträge erzielt GREENLAND im Sommerzwischenfruchtanbau. Er hat eine sehr zügige Anfangsentwicklung mit schnellem Bodenschluss und einer sehr geringen Blühneigung. GREENLAND kann als Futter- oder Gründüngungspflanze genutzt werden. <b>Sommerfutterraps Helga</b> Ertragreiche -00- Qualität HELGA ist eine erucasäure- und glucosinolatfreie Sorte. Als blatt- und nährstoffreiche Futterpflanze liefert HELGA üppige Mengen an eiweißreichem, hochverdaulichem Futter. Als weitere positive Eigen schaften hat HELGA eine schnelle Jugend entwicklung, gute Standfestigkeit und eine sehr geringe Blühneigung zu bieten. Auch als spätsaatverträgliche Gründüngung ist HELGA hervorragend geeignet. Diese Sorte bereichert den Boden mit organischer Substanz und schafft eine stabile Bodengare. <b>Winterfutterraps Licapo</b> Schmackhaft und hochverdaulich Licapo ist ein ertragreicher 00-Futterraps. Er ist gleichermaßen zur Silagebereitung und zur Beweidung geeignet. Die gute Blattgesundheit und der hohe Blattanteil von Licapo sorgen für eine gute Futteraufnahme und einen geringen Weiderest. Er ist erucasäurefrei und glukosinolatarm. <b>Sommerfutterraps Liforum</b> Liforum bietet einen hohen Trockenmasseertrag mit guten Rohproteinerträgen. Liforum liefert als schnellwüchsige Zwischenfrucht in kurzer Zeit ein eiweißreiches Futter zur Frischverfütterung oder Silierung. <b>Winterfutterraps Mosa</b> Der ertragreiche -00- Futterraps MOSA ist eine neue Sorte in Doppel-Null Qualität und bestens für die Verfütterung an Milchkühen geeignet. Mit einem hohen Blattanteil liefert Mosa ein preiswertes und eiweißreiches Grundfutter. MOSA ist die erste 00-Sorte, die im Ertrag mit der Bestnote 8 beim Bundessortenamt eingestuft wurde. MOSA kann beweidet, siliert oder als Frischfutter genutzt werden. MOSA kommt im Jahr der Ansaat nicht zur Blüte und kann bis in das Folgejahr genutzt werden, wobei die höchsten Energieerträge nur vor der Blüte erzielt werden.
25 kg AKELA ZS (Winter)
Produktnr: 102302
EAN: 4260698335013
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
89,95 €*
(3,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR  ÖKO
  • Starke Massebildung in der Anfangsentwicklung
  • Hohe Erträge
  • Gleichmäßige Ertragsverteilung
  • Hohe Eiweißgehalt
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (Trifolium repens) MSR ÖKO, 101789 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-msr-oeko_10-kg-merlyn-msr_t.png 151.95 EUR 4260698331404 NewCondition Product 101789 Weißklee Bio (trifolium repens) MSR ÖKO als Mantelsaat® Rhizo MERLYN ist eine von der Landwirtschaftskammer empfohlene Sorte und somit für die Qualitätsmischungen bestens geeignet. MERLYN ist eine Sorte, die eine sommerbetonte Ertragsverteilung hat und sehr ausdauernd ist. Die Sorte ist sehr winterhart, hat eine sehr gute Anpassungsfähigkeit, ist tritt- und schnittverträglich und verfügt über ein rasches Nachwuchsvermögen. MERLYN kann Lücken dank seiner starken Ausläuferbildung schnell schließen. Massebildung im Anfang -> 5 Neigung zu Auswinterung -> 5 Trockenmasseertrag Gesamt -> 5 Trockenmasseertrag 1.Schnitt -> 5 Trockenmasseertrag weitere Schnitte -> 6 Rohproteingehalt -> 5 Blühbeginn -> 4 Narbendichte -> 5 Erläuterung der angegebenen Kennzahlen*:1: Sehr früh, kurz, gering, klein, locker, niedrig / 5: Mittel / 9: Sehr spät, lang, stark, groß, dicht, hoch Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide Düngung: Grunddüngung nach Ergebnissen der Bodenuntersuchung Mantelsaat® Veredeltes Saatgut - Individuell, leistungsstark, sicher RHIZO Zusätzlich geimpft mit Rhizobien für eine schnelle Stickstoffbindung, für Leguminosen
10 kg JURA MSR
Produktnr: 101789
EAN: 4260698331404
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
151,95 €*
(15,20 € / )
Produkt merken Produkt merken
Sommer Ackerbohnen (Vicia faba)
  • Futtermittel und Nahrungsmittel
  • Bindung und Speicherung von Stickstoff
  • Hoher Wasserbedarf
  • mehr Details...
Sommer Ackerbohnen (Vicia faba), 105235 https://www.agrarshop-online.com/images/products/ackerbohnen-vicia-faba_25-kg-sommer-fanfare_t.png 37.95 EUR 0792742217531 NewCondition Product 105235 Die Ackerbohne (Saubohne, Schweinsbohne, Favabohne, Dicke Bohne, Große Bohne, Pferdebohne, Viehbohne, Faberbohne, Puffbohne) wird als Futtermittel für Tiere, aber auch als Nahrungsmittel für Menschen angebaut. Zudem bindet sie den Stickstoff aus der Luft und speichert ihn durch Knöllchenbakterien an der Wurzel. Die Ackerbohne hat einen hohen Wasserbedarf. Bild: Beispielfoto
25 kg FANFARE
Produktnr: 105235
EAN: 0792742217531
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
37,95 €*
(1,52 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-1 TERRA GOLD® Humus Bio
  • Für getreide-, mais- und rapsreiche Fruchtfolgen
  • Kann als Mulchsaat genutzt werden
  • Stark durchwurzelnd
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
TG-1 TERRA GOLD® Humus Bio, 105061 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-1-terra-gold-humus-bio_10-kg_t.png 62.95 EUR 0792742216985 NewCondition Product 105061 TG-1 Humus für Getreide- und Rapsfruchtfolgen TG-1 Humus ist eine ausgewogene Mischung für getreide-, mais- und rapsreiche Fruchtfolgen. Sie friert ab und kann somit auch für die Mulchsaat genutzt werden. Die enthaltenen Arten sorgen für eine gute Durchwurzelung des Bodens. Da diese Mischung auch in Rapsfruchtfolgen eingesetzt werden soll, wurde auf Kreuzblütler verzichtet. Um Kohlhernie nicht zu vermehren, kann diese Mischung in einem weiten pH-Wert Bereich angebaut werden. Durch den hohen Anteil an enthaltenen Leguminosen kann der Aufwuchs bis zu 60 kg N/ha fixieren und erhebliche Mengen an oberirdischer Biomasse bilden. Vor allem Futtererbse und Seradella sind sehr wassersparend. Düngung: 60 kg N/ha
10 kg
Produktnr: 105061
EAN: 0792742216985
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
62,95 €*
(6,30 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-24 TERRA GOLD® BlitzStart
  • Günstige Zwischenfruchtmischung
  • Abfrierend
  • mehr Details...
TG-24 TERRA GOLD® BlitzStart, 102006 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-24-terra-gold-blitzstart_25-kg_t.png 72.95 EUR 4011239401113 NewCondition Product 102006 TG-24 TERRA GOLD® BlitzStart Günstige Zwischenfruchtmischung. Die sicher abfrierende Mischung besteht hauptsächlich aus Gelb- und Sareptasenf und ist für Fruchtfolgen ohne Kreuzblütler, wie beispielsweise Getreide- und Maisfruchtfolgen, gut geeignet. Die Mischung ist sehr spätsaatverträglich und außerordentlich schnell in ihrer Entwicklung. GAP Fruchtwechsel Empfehlung Saatstärke: 10-12 kg/ha Saatzeit: Juli bis Mitte September Inhalt: Gelbsenf Leindotter Sareptasenf
25 kg
Produktnr: 102006
EAN: 4011239401113
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
72,95 €*
(2,92 € / )
Produkt merken Produkt merken
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia)
  • Futterpflanze
  • Für trockene, flachgründige, kalkhaltige Böden in raueren höheren Lagen
  • mehr Details...
Saat Esparsette (Onobrychis viciifolia), 105112 https://www.agrarshop-online.com/images/products/saat-esparsette-onobrychis-viciifolia_25-kg_t.png 73.95 EUR 0741187281539 NewCondition Product 105112 Die Saat-Esparsette[1] (Onobrychis viciifolia), auch Futter-Esparsette genannt, in früheren Jahrhunderten zuweilen Esparcette, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Esparsetten (Onobrychis) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Ihre Verwendung erfolgt vor allem als Trockenfutterpflanze und als Bodenverbesserer. <b>Erscheinungsbild und Blatt</b> Die Saat-Esparsette wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 30 bis 90 Zentimetern. Der Stängel ist aufrecht. Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind in Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die unpaarig gefiederte Blattspreite besitzt sechs bis zwölf Fiederblättchen. Die Fiederblättchen sind bei einer Länge von 15 bis 25 Millimetern sowie einer Breite von 4 bis 7 Millimetern eilänglich. Blütenstand, Blüte und Frucht Die lang gestielte, dichtblütige, traubige Blütenstand ist vor dem Aufblühen eilänglich geformt, am oberen Ende abgerundet und zur Blütezeit etwa 1,5 bis 3 Zentimeter breit. Die Blütenstiele sind nur 1 bis 1,5 Millimeter lang. Die Tragblätter sind 3,5 bis 4 Millimeter lang und nur wenig kürzer als der Kelch. Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind wollig behaart. Die rosafarbenen mit wenigen weißen Schattierungen Kronblätter sind 10 bis 14 Millimeter lang und stehen in der typischen Form der Schmetterlingsblüte zusammen. Die Fahne ist etwa gleich lang wie das Schiffchen. Der stumpfe, oft purpurfarben geaderte Flügel ist 3 bis 4 Millimeter lang und kürzer als der Kelch. Die Hülsenfrüchte sind 6 bis 8 Millimeter lang und weisen einen mit sechs bis acht dicken bis zu 1 Millimeter langen Stacheln besetzten Kamm auf. Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Früchte reifen von Juli bis September. Chromosomenzahl Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 28.[2] <b>Ökologie</b> Die Futter-Esparsette ist ein Hemikryptophyt (Schaftpflanze), ein Rohbodenpionier und ein Tiefwurzler, denn sie wurzelt zur Trockenheitsanpassung bis zu 4 Meter tief.[2] Sie besitzt Wurzelknöllchen mit stickstoffbindenden Bakterien. Blütenökologisch handelt es sich um schwach vormännliche „Schmetterlingsblumen mit Klappeinrichtung“. Der Fahne ist mit einer purpurfarbenen Äderung als Strichsaftmal ausgestattet. Beim Aufsitzen genügend schwerer Insekten klappt das Schiffchen herab, so dass der Bauch des Insekts mit Pollen bedeckt bzw. später von der Narbe berührt wird. In einem späteren Blühstadium werden die Griffel freigegeben. Nektar ist reichlich vorhanden und auch kurzrüsseligen Bienen zugänglich; die Pflanze ist also eine gute Bienenweide. Neben zahlreichen Bienenarten wurden auch Schmetterlinge und Schwebfliegen als Bestäuber beobachtet. Selbstbestäubung ist nicht möglich. Die Früchte bleiben mit ihrer stacheligen Oberfläche an Tieren hängen und werden so verschleppt (Klettausbreitung). Wahrscheinlich erfolgt auch Zufallsausbreitung durch Huftiere. <b>Vorkommen</b> Ursprünglich stammt die Saat-Esparsette aus dem Mittelmeerraum, Südosteuropa und Sibirien.[3] Sie wurde mit der Besiedlung von Mitteleuropa vom Menschen mitgebracht und gilt dort deshalb als ein eingebürgerter Archäophyt.[4] Im 18. Jahrhundert wurde sie in Mitteleuropa als Futterpflanze angebaut, sie ist dort unbeständig verwildert.[3] Im mitteleuropäischen Tiefland fehlt sie fast vollständig, in den mitteleuropäischen Mittelgebirgen mit kalkarmem Gestein und in den Alpen mit kalkarmem Gestein fehlt sie gebietsweise; sonst tritt sie in Mitteleuropa zerstreut auf.[3] In Deutschland ist die Saat-Esparsette nur relativ zerstreut verbreitet. Sie kommt im übrigen Europa und Westasien vor. In der Neuen Welt gilt sie als Neophyt. Die Saat-Esparsette besiedelt sonnige Kalk-Magerrasen, Halbtrockenrasen, lichte Trockengebüsche, Wegränder und Böschungen.[3] Sie gedeiht am besten auf warmen, kalkreichen, mäßig trockenen, meist tiefgründigen Lehm- und Lößböden.[3] In den Allgäuer Alpen steigt sie in Vorarlberg am Hirschberg bei Bizau bis zu einer Höhenlage von 1500 Metern auf.[5] Nach Ellenberg ist sie eine Lichtpflanze, ein Wärmezeiger, subkontinental verbreitet, ein Trockniszeiger, stickstoffarme Stellen bevorzugend und eine Verbandscharakterart subozeanischer Halbtrockenrasen (Mesobromion).[6] Sie gedeiht in Mitteleuropa vor allem in gemähten Halbtrockenrasen mit Bromus erectus.[2] <i><b>Einzelnachweise</b> Onobrychis viciifolia Scop., Saat-Esparsette. In: <a href="http://www.floraweb.de/" target="_blanc">FloraWeb.de</a>. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 607. Dietmar Aichele, Heinz-Werner Schwegler: Die Blütenpflanzen Mitteleuropas. 2. Auflage. Band 2: Eibengewächse bis Schmetterlingsblütengewächse. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08048-X. Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. 10., bearbeitete Auflage. Band 4: Gefäßpflanzen: Kritischer Band. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München/Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, Seite 150. IHW-Verlag, Eching bei München, 2004. ISBN 3-930167-61-1 Heinz Ellenberg: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht (= UTB für Wissenschaft. Große Reihe. Band 8104). 5., stark veränderte und verbesserte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1996, ISBN 3-8252-8104-3, S. 1049. Rudolf Schubert, Günther Wagner: Botanisches Wörterbuch. 12. Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart 2000, ISBN 3-8001-2742-3, S. 391. Günther Blaich: <a href="http://www.guenther-blaich.de/pflseite.php?par=Onobrychis viciifolia" target="_blanc">Datenblatt mit Fotos</a>.</i>
25 kg
Produktnr: 105112
EAN: 0741187281539
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
73,95 €*
(2,96 € / )
Produkt merken Produkt merken
Wiesenschweidel (Festulolium)
  • Kreuzung aus Festuca- und Lolium-Arten
  • Für Mineral- und Anmoorböden
  • Für Vor- und Mittelgebirslagen
  • Für Mähweiden und mehrjährigen Ackerfutterbau
  • mehr Details...
Wiesenschweidel (Festulolium), 105213 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wiesenschweidel-festulolium_25kg-vetra_t.png 85.95 EUR 4260698335914 NewCondition Product 105213 Festulolium, auch als Wiesenschweidel bekannt, ist eine Kreuzung aus Festuca- und Lolium-Arten. Ziel bei dieser Gattungskreuzung ist es, die Vorteile beider Arten zu vereinen. Der Fokus dabei liegt auf Ausdauer, Winterhärte und Ertrag. Je nach Züchtung ähnelt eine Sorte einem der beiden Ausgangseltern oder kombiniert deren Eigenschaften in gleichen Teilen. Saatstärke: 30 kg/ha Reihenabstand: wie Getreide Saatzeit: bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm
25kg PERUN
Produktnr: 105213
EAN: 4260698335914
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
85,95 €*
(3,44 € / )
Produkt merken Produkt merken
Meliorationsrettich STRUCTURATOR
  • Ölrettich
  • Verbessert die Struktur Ihres Bodens
  • Tiefwurzelnd
  • Bodenlockernd
  • Durchbrechung der Pflugsohle
  • Sicher abfrierend
  • mehr Details...
Meliorationsrettich STRUCTURATOR, 105251 https://www.agrarshop-online.com/images/products/meliorationsrettich-structurator_25-kg_t.png 121.95 EUR 4011239417305 NewCondition Product 105251 Der rettichbildende Meliorationsrettich STRUCTURATOR friert über Winter ab und hinterlässt tiefe Löcher im Boden. Die Wurzel kann über 70 cm in den Boden reichen und bricht Bodenverdichtungen auf. So können auch schwierige Bodenabschnitte, wie beispielsweise die Pflugsohle, sicher aufgebrochen und die Bodengare deutlich verbessert werden. Eindringendes Wasser kann bei nachfolgenden Frösten gefrieren und dehnt sich stark aus. Mit Hilfe dieser Frosteinwirkung wird der Boden schön gelockert. Ein Abschlegeln im Herbst fördert diese mechanische Bodenverbesserung. Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick: Tiefwurzelnd Bodenlockernd Durchbrechung der Pflugsohle Sicher abfrierend In den USA, dem größten Agrarland der Welt, wird dem Zwischenfruchtanbau seit einigen Jahren mehr und mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Bodengesundheit und Bodenstruktur sind in aller Munde und die Flächen, die mit Zwischenfrüchten begrünt werden, wachsen von Jahr zu Jahr. Die in den USA mit Abstand dominierende Zwischenfrucht ist der auch in Europa bekannte Meliorationsrettich. Der Meliorationsrettich fixiert im Herbst durch sein schnelles Wachstum viel Stickstoff, der so über den Winter gespeichert bleibt und erst bei der Verrottung im nächsten Frühjahr wieder abgegeben wird. Der Stickstoff steht dann der Folgekultur zur Verfügung und wird nicht in den Wintermonaten ausgewaschen. Die bei der Verrottung entstehenden Löcher im Boden sorgen für eine schnellere Bodenerwärmung im Frühjahr. Die Folgekulturen können dadurch etwas früher ausgesät werden bzw. sie fangen früher an zu keimen. Ein Vorteil, der sich gerade bei wärmeliebenden Pflanzen, wie dem Mais, bezahlt macht.
25 kg
Produktnr: 105251
EAN: 4011239417305
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
121,95 €*
(4,88 € / )
Produkt merken Produkt merken
Luzernegras ÖKO
  • Für mehrjährigen Ackerfutterbau geeignet
  • Hoher Luzerneanteil
  • Für Silierung und Heubereitung geeignet
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Luzernegras ÖKO, 105053 https://www.agrarshop-online.com/images/products/luzernegras-oeko_10-kg_t.png 103.95 EUR 4011239432803 NewCondition Product 105053 Luzernegras ÖKO ist eine mehrjährige Ackerfutterbaumischung mit hohem Luzerneanteil. Luzernegras ÖKO ist vor allem geeignet für die Silierung und Heubereitung. Bio-Luzernegras 70 % Luzerne (2 Sorten) 10 % Wiesenlieschgras 20 % Wiesenschwingel Saatmenge: 25 – 30 kg /ha
10 kg
Produktnr: 105053
EAN: 4011239432803
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
103,95 €*
(10,40 € / )
Produkt merken Produkt merken
Wildackermischung WA Eifel Hochwild Mix
  • Rotklee (33% Mantelstärke)
  • Kräuter und Leguminosen stabilisieren die Mischung
  • Pflanzenarten sind in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten
  • mehr Details...
Wildackermischung WA Eifel Hochwild Mix, 102000 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wildackermischung-wa-eifel-hochwild-mix_10-kg_t.png 78.95 EUR 4011239065735 NewCondition Product 102000 Wildackermischung WA Eifel Hochwild Mix, mehrjährig 10 % Wiesenlieschgras 45 % Deutsches Weidelgras spät 42 % Rotklee tetraploid (33% Mantelstärke) 3 % Spitzwegerich Saatstärke 25-30 Kg/ha Spitzwegerich wirkt sich positiv auf die Schmackhaftigkeit aus
10 kg
Produktnr: 102000
EAN: 4011239065735
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
78,95 €*
(7,90 € / )
Produkt merken Produkt merken
ProGreen® Honigpflanzen für Brachen mehrjährig
  • Mehrjährige Brachebegrünungsmischung
  • Unkomplizierte Verwendung
  • Lang anhaltendes Blütenangebot
  • Perfekte Mischung für langlebige Blühflächen und Blühstreifen
  • mehr Details...
ProGreen® Honigpflanzen für Brachen mehrjährig, 105128 https://www.agrarshop-online.com/images/products/honigpflanzen-fuer-brachen-mehrjaehrig_10-kg_t.png 159.95 EUR 0792742216534 NewCondition Product 105128 Die neu entwickelte mehrjährige Brachebegrünungsmischung Honigpflanzen für Brachen (mehrjährig) beinhaltet die Arten der einjährigen Mischung und ist um viele mehrjährige Arten ergänzt. Der bewusste Verzicht auf Kreuzblütler, Malven und Buchweizen ermöglicht die unkomplizierte Verwendung der Mischung in vielen landwirtschaftlichen Betrieben. Durch die Vielzahl verwendeter Arten wird ein lang anhaltendes Blütenangebot realisiert. Die perfekte Mischung für langlebige Blühflächen und Blühstreifen. Honigpflanzen für Brachen (mehrjährig) 8,0 % Phacelia Mantelsaat® 1,0 % Kornblume 1,0 % Ringelblume ungefüllt 0,5 % Klatschmohn 0,5 % Dill 0,5 % Schwarzkümmel 1,0 % Saflor 2,0 % Sonnenblume Pollensorte 0,5 % Koriander 2,0 % Serradella 0,5 % Steinklee weiß 2,0 % Inkarnatklee 0,5 % Perserklee 3,0 % Schafgarbe 6,0 % Kümmel 5,0 % Zichorie 3,0 % Wilde Möhre 10,0 % Fenchel 1,0 % Margerite 5,0 % Hornschotenklee 2,0 % Weißklee 5,0 % Luzerne 7,0 % Steinklee gelb 10,0 % Esparsette 5,0 % Spitzwegerich 6,0 % Kleiner Wiesenknopf 1,0 % Färberkamille 4,0 % Pastinake 2,0 % Salbei 5,0 % Schwedenklee Saatmenge: 10 kg/ha Anbauanleitung ein– und mehrjährige Blühmischungen Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wil Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird. Saatzeit: - ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei) - ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat) - eine Herbstaussaat bis Mitte August möglich Vorbereitung - feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet - frei von Ernterückständen - wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen - Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet - möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden - Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen Aussaat - Ablage des Saatguts nur oberflächlich - Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss - Flächen müssen abgetrocknet sein - Mehrj. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde - Einj. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm) - Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen Pflege - bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden) - keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten - bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Früh-jahr durchzuführen – das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich - wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
10 kg
Produktnr: 105128
EAN: 0792742216534
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
159,95 €*
(16,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Hulk Riesen-Energiegras
  • Nutzungsdauer: max. 5 Jahre
  • 2-3 Nutzungen
  • Ausdauernd
  • Frosthart
  • Trockenheitstolerant
  • mehr Details...
Hulk Riesen-Energiegras, 105041 https://www.agrarshop-online.com/images/products/hulk-riesen-energiegras_18-kg_t.png 198.95 EUR 0741187280846 NewCondition Product 105041 Dieses Energiegras ist seit einigen Jahren in aller Munde. Es ist eine sehr ausdauernde, frostharte und trockentolerante Art. Die Wuchshöhe kann bis zu 1,50 m und mehr betragen, was jedoch von der Wasserversorgung abhängig ist. Es wächst auch auf Böden mit hohen Salzkonzentrationen und passt auf Grenzstandorte, in einem pH-Werte-Bereich von 6,6 bis 10,0. Hulk bildet keine unterirdischen Ausläufer und ist ein „Horstgras“! Aufgrund der sehr guten Ausdauer kann das Energiegras mehrjährig genutzt werden. Die Nutzung sollte aber auf max. 5 Jahre begrenzt sein, da sonst die Ackerfläche in Grünland umgewidmet werden kann. Auf Grünland ist eine längere Nutzung problemlos möglich. Die Anfangsentwicklung dieser neuen Grasart ist mäßig, so dass eine Unkrautkontrolle notwendig ist (bei Herbizideinsatz § 18b PflSchG beachten), und sie ist mit der Anfangsentwicklung von Knaulgras vergleichbar. Ansaaten in den Monaten Juli/August entwickeln sich bei ausreichender Wasserverfügbarkeit zügig. Später sollte nicht ausgesät werden, denn eine Frühfrostempfindlichkeit in der Jugendentwicklung ist gegeben. Ein feines Saatbett und der reine Tisch einer Pflugfurche fördern den Auflauf der jungen Saat. Die Saatzeit kann über einen langen Zeitraum von Anfang April bis Mitte August erfolgen. Im Ansaatjahr ist kein Ertrag zu erwarten. Daher erscheint eine Aussaat nach früher GPS-Ernte sinnvoll. Der Acker ist dann sehr sauber und frei von Ausfallgetreide. Von HULK Riesenenergiegras wird pro Hektar ein Pack à 18 kg gesät. Die Neuansaat ist unbedingt anzuwalzen. Eine Saattiefe von bis zu 1,5 cm ist einzuhalten. Schröpfschnitte im Ansaatjahr fördern die Bestockung und damit die Ertragsleistung in den Folgejahren. Die erste Hauptnutzung erfolgt im Jahr nach der Ansaat zum Zeitpunkt des vollen Ährenschiebens bei einem TS-Gehalt von ca. 28–38 Prozent etwa Mitte bis Ende Juni und im September. Die Schnitthöhe von 15 cm bei der Ernte ist zwingend einzuhalten, da ansonsten der Wiederaustrieb darunter leidet und sich die Narbendichte verringert. Als Folge kann eine stärkere Verunkrautung eintreten. Das Energiegras HULK hat einen sehr hohen Bedarf an Kalium. Daher sollte zusätzlich jedes Jahr noch eine Kaligabe ausgebracht werden. Aussaathinweise: feines Saatbett Saatmenge: 1 Pak/ha (ca. 18 kg) Saatzeit: Ab April, am besten Juli/ August Saattiefe: Eine Saattiefe von bis zu 1,5 cm ist einzuhalten. Düngung: 40 kg N/ha zur Saat 80 kg N/ha zu jedem Aufwuchs Sonstiges: Nutzungsdauer: Max. 5 Jahre Nutzungen: 2 (3) Ernte: Mitte/Ende Juni September Feldhäcksler
18 kg
Produktnr: 105041
EAN: 0741187280846
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
198,95 €*
(11,05 € / )
Produkt merken Produkt merken
ProGreen® FU 7 Landsberger Gemenge
  • Winterzwischenfrucht und Futtersaat
  • Überjährig
  • mehr Details...
ProGreen® FU 7 Landsberger Gemenge, 105385 https://www.agrarshop-online.com/images/products/progreen-fu-7-landsberger-gemenge_20-kg_t.png 78.95 EUR 4011239401977 NewCondition Product 105385 Winterzwischenfrucht und Futtersaat, überjährig. Ideale Mischung für die Nutzung des 1. Schnittes und anschließendem Maisanbau. 25 % Welsches Weidelgras, tetrapl. 25 % Inkarnatklee 50 % Winterwicken Saatmenge: 60 kg / ha Saatzeit: bis September Saattiefe: 2 cm Düngung: 60 kg N / ha zum 1. Schnitt
20 kg
Produktnr: 105385
EAN: 4011239401977
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
78,95 €*
(3,95 € / )
Produkt merken Produkt merken
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO
  • Anpassungsfähigkeit
  • Winterhärte
  • Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit
  • Für intensive Beweidungsflächen
  • Mit bester Futterqualität
  • Oberirdische Ausläufer (schließen Lücken)
  • Für kühle und feuchte Gebiete
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_10-kg-merwi_t.png 145.95 EUR 4260698330278 NewCondition Product 101172 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
10 kg
Produktnr: 101172
EAN: 4260698330278
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
145,95 €*
(14,60 € / )
Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO, 101172 https://www.agrarshop-online.com/images/products/weissklee-bio-trifolium-repens-oeko_25-kg-melifer_t.png 349.95 EUR 4260698332029 NewCondition Product 101960 Weißklee Bio (trifolium repens) ÖKO ist eine ausdauernde, niedrig wachsende Kleeart mit bester Futterqualität und er bildet oberirdische Ausläufer, welche Lücken besonders gut schließen können. Besonders wegen seiner Anpassungsfähigkeit, Winterhärte, Tritt- sowie Vielschnittverträglichkeit und dem schnellen Nachwuchsvermögen ist Weißklee für intensive Beweidungsflächen besonders gut geeignet. Er gilt als besonders anspruchslos, was die Bodengüte betrifft, ist jedoch dürre- und kälteempflindlich. Weißklee hat außerdem einen hohen Wasserbedarf und eignet sich deshalb tendenziell für kühl-feuchte Gebiete. Saatstärke: 12–15 kg/ha in Reinsaat, 10 kg/ha in Untersaat Saatzeit: Frühjahr bis Ende August Aussaattiefe: 1–2 cm Reihenabstand: wie Getreide
25 kg MELIFER
Produktnr: 101960
EAN: 4260698332029
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken Produkt merken
Mehrgras BG 50 Biogas Untersaat-Mantelsaat
  • Ein- bis Überjährig
  • Für die Untersaat im Getreide
  • 2-3 Schnitte nach GPS, Im Folgejahr 4-5 Schnitte
  • Einfache Ausbringung durch Mantelsaat
  • mehr Details...
Mehrgras BG 50 Biogas Untersaat-Mantelsaat, 105037 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bg-50-biogas-untersaat-mantelsaat_20-kg_t.png 78.95 EUR 4011239400901 NewCondition Product 105037 Mehrgras BG 50 Biogasexpress Untersaat-Mantelsaat ist eine Spezialmischung für die Untersaat im Getreide (auch im Mais einsetzbar). Durch Mantelsaat einfache Ausbringung mit dem Düngerstreuer möglich. Besserer Auflauf durch die im Mantel enthaltenen Nährstoffe. Düngung: 60 kg N/ha nach GPS Ernte Sonstiges: Nutzungsdauer: Ein- bis überjährig Nutzungen: 2-3 nach der GPS Ernte, im Folgejahr 4-5 Ernte: Ab Juli
20 kg
Produktnr: 105037
EAN: 4011239400901
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
78,95 €*
(3,95 € / )
Produkt merken Produkt merken
MehrGras NS U
  • Nachsaat (ungünstige Lagen)
  • 3-malige Nutzung
  • Regionalempfehlung BW
  • mehr Details...
MehrGras NS U, 102034 https://www.agrarshop-online.com/images/products/mehrgras-ns-u_20-kg_t.png 114.95 EUR 4011239460516 NewCondition Product 100707 MehrGras NS U Dauergrünland Nachsaatmischungen Nachsaatmischung für ungünstige Lagen und 3-malige Nutzung. Marke: MehrGras Kategorie: Grünland & Ackerfutterbau Regionalempfehlung Baden-Württemberg Saatstärke: 25 kg/ha Zusammensetzung: Dt. Weidelgras (32 %) Wiesenlieschgras (20 %) Wiesenrispe (16 %) Knaulgras (12 %) Weißklee (12 %) Rotklee (8 %)
20 kg
Produktnr: 100707
EAN: 4011239460516
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
114,95 €*
(5,75 € / )
Produkt merken Produkt merken
Bio Wieseneinsaat trocken ÖKO Neuansaat mit Klee
  • Bio Grünland
  • Neuansaat
  • Für Trockenstandorte
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Bio Wieseneinsaat trocken ÖKO Neuansaat mit Klee, 101036 https://www.agrarshop-online.com/images/products/bio-wieseneinsaat-trocken-oeko-neuansaat-mit-klee_10-kg_t.png 74.95 EUR 4260698330162 NewCondition Product 101036 Bio Wieseneinsaat trocken ÖKO Kleehaltige Grünlandmischung für trockene/ sommertrockene Standortemit weichblättrigem Rohrschwingel, der lieber gefressen wird als grobblättrige Sorten 35 % Rohrschwingel 15 % Festulolium 12 % Knaulgras 6 % Wiesenlieschgras 6 % Rotschwingel 6 % Wiesenrispe 8 % Hornklee 8 % Luzerne 4 % Gelbklee Aussaatstärke: 40 kg/ha
10 kg
Produktnr: 101036
EAN: 4260698330162
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
74,95 €*
(7,50 € / )
Produkt merken Produkt merken
WB 215 o. Luzerne Wolff-Mischung o. Luzerne  ÖKO
  • 3-4jährig
  • Bienenweidenmischung
  • Vielseitig
  • Artenreich
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
WB 215 o. Luzerne Wolff-Mischung o. Luzerne ÖKO, 101038 https://www.agrarshop-online.com/images/products/wb-215-o-luzerne-wolff-mischung-o-luzerne-oeko_10-kg_t.png 97.95 EUR 4011239402943 NewCondition Product 101038 WB 215 o. Luzerne Wolff-Mischung (Originalrezept) ÖKO Weinbergsbegrünung 3-4jährig Die Mischung ist an die besonders trockenen Lagen unterschiedlicher Weinanbaugebiete angepasst. Unter sehr trockenen Bedingungen kann die Luzerne aufgrund ihres starken Wurzelwerkes in Wasserkonkurrenz zur ertragsbildenden Rebe stehen. Es empfiehlt sich, in diesen Gebieten auf Luzerne zu verzichten. Die Luzerne wurde durch gleichmäßige Erhöhung der Anteile der anderen Arten ersetzt. Somit bleibt die Vielseitigkeit der Mischung erhalten. Diese vielseitige, artenreiche Mischung ist geeignet für die zwei- bis dreijährige Begrünung. Sie enthält Pflanzen, die eine lange Blüteperiode garantieren und somit als Insektennahrung ideal ist. Der unterschiedliche Wurzelhorizont gewährleistet eine ideale Bodendurchwurzelung. Die Begrünung ist je nach Keimbedingungen (Saatbett, Wärme- und Feuchteangebot) nach 4 - 6 Wochen befahrbar. Die Pflege kann durch hohes Mulchen oder noch besser durch Walzen erfolgen. Das Walzen hat den Vorteil, dass die hohen Pflanzen abgeknickt und an den Boden gedrückt werden. Die lockere, angedrückte Pflanzenmasse hilft dem Überleben aller in der Mischung vorhandenen Arten. Der Boden wird in Trockenzeiten ideal abgedeckt, das Wachstum eingeschränkt und somit die Wasserkonkurrenz für die Rebe stark vermindert. Erosionsschutz und bessere Infiltration von Starkregen können sogar ein Plus an Wasser im Vergleich zum klassischen Magerrasen Kurzschnitt bedeuten. In Trockenzeiten sollte die Begrünung kräftig gewalzt werden. Bewährt hierzu haben sich Güttler Walzen. Ein Umbruch nach 2 - 3 Jahren ist sinnvoll um die Artenvielfalt mit Neueinsaat wieder zu verbessern. Ein Wechseln der Gassen (Dauerbegrünungsgasse mit der offenen bzw. Winterbegrünungsgasse) ist praxisgerecht. Seit gut 20 Jahren hat sich diese Begrünung unter allen Bedingungen zum Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und der Insektenvielfalt im Weinbau und darüber hinaus bewährt. Bienenweidenmischung: Phacelia, Buchweizen, Koriander, Ringelblume, Schwarzkümmel, Ölrettich, Kornblume, Malve, Borretsch, Dill, Sonnenblumen, Würzmischung: Kleiner Wiesenknopf, Kümmel, Spitzwegerich, Wegwarte, Schafgarbe, Wilde Möhre, Petersilie, Fenchel, Pastinake, Hornklee Saatmenge: 40 kg / ha
10 kg
Produktnr: 101038
EAN: 4011239402943
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
97,95 €*
(9,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-3 TERRA GOLD® Solara Bio
  • Für Kartoffelfruchtfolgen
  • Stickstoffsammler
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
TG-3 TERRA GOLD® Solara Bio, 105062 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-3-terra-gold-solara-bio_10-kg_t.png 51.95 EUR 0792742216992 NewCondition Product 105062 TG-3 Solara für Kartoffelfruchtfolgen Für Kartoffel-Fruchtfolgen ausgelegte Mischung mit Bitterlupinen, Buchweizen u.a. Arten. Der hohe Anteil an blauer Bitterlupine und Ölrettich sorgt durch seine gute Durchwurzelung für einen sehr siebfähigen Boden und somit für optimale Bedingungen im modernen Kartoffelanbau. Die verwendete Ölretichsorte Toro zeichnet sich durch die späte Blüte aus und ermöglicht somit ein langes Anbaufenster und kann den Überträger des Tabak Rattle Virus reduzieren. Früh gesät können die in der Mischung enthaltenen Leguminosen durchaus 40 kg N/ha für die Folgefrucht sammeln. Die Aussaat kann von März bis Anfang August mit 30 bis 40 kg/ha durchgeführt werden. Somit ist die TG-3 Solara vor allem auf leichten bis mittleren Standorten bestens geeignet.
10 kg
Produktnr: 105062
EAN: 0792742216992
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
51,95 €*
(5,20 € / )
Produkt merken Produkt merken
Flechtstraußgras (Agrostis stolonifera)
  • Entwickelt ausgreifende oberirdische Ausläufer
  • Dichter Narbenfilz
  • Ausgesprochen tiefschnittverträglich
  • In späteren Jahren sehr dominant gegenüber anderen Gräsern
  • mehr Details...
Flechtstraußgras (Agrostis stolonifera), 101224 https://www.agrarshop-online.com/images/products/flechtstraussgras-agrostis-stolonifera_10-kg_t.png 219.95 EUR 4260698330414 NewCondition Product 101224 Flechtstraußgras (Agrostis stolonifera) verbreitet sich mittels mehr oder weniger langer oberirdischer Kriechtriebe, die sich an den Knoten bewurzeln und Tochterpflanzen bilden. Dadurch ist es in der Lage, Lücken sehr gut zu schließen und ist unter optimalen Bedingungen eine sehr aggressive Art. Es formt dichte, homogene Narben, die Tiefschnitt sehr gut vertragen. Flechtstraußgras wird hauptsächlich in Golfrasen und feinsten Zierrasen eingesetzt. Diese tiefschnittverträgliche Sorte darf in keiner Mischung für Golfgreens fehlen. Die phantastische Narbenbildung und -dichte macht jedes Green zu einer Augenweide. Schnitthöhe (Vegetationszeit): 3,0-4,0 mm Aussaatmenge (Neuansaat): 7-0 g/m² Bevorzugter Standort: für alle Lagen Bei der Nachsaat reicht in der Regel eine Aussaatmenge von ca. 3 g/m² aus. Dies ist maßgeblich vom Narbenzustand und auch vom eingesetzten Nachsaatverfahren abhängig. Narbendichte -> sehr hoch Ausdauer -> hoch Krankheitsresistenz -> hoch Sonderaspekt -> RSM Farbe -> leicht dunkelgrün Feinblättrigkeit -> mittelfein Strapazierfähigkeit -> mittel
11,36 kg
Produktnr: 101224
EAN: 4260698330414
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
219,95 €*
(22,00 € / )
Produkt merken Produkt merken
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO
  • werden als Körnerfutter angebaut
  • Dienen auch als Grünfutter und Gründüngung
  • Keine hohen Ansprüche an Boden und Klima
  • DE-ÖKO-003
  • mehr Details...
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO, 105071 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum-oeko_25-kg-winter_t.png 69.95 EUR 4260698330490 NewCondition Product 105071 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Winter
Produktnr: 105071
EAN: 4260698330490
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Futtererbse - Saaterbse (Pisum sativum) ÖKO, 105071 https://www.agrarshop-online.com/images/products/futtererbse-saaterbse-pisum-sativum-oeko_25-kg-sommer-arvika_t.png 69.95 EUR 4011239986900 NewCondition Product 101961 werden hauptsächlich als Kraftfutter für Milchkühe und Geflügel verwendet. Sie sind nicht sehr anspruchsvoll an Klima und Boden. Allgemeine Informationen über Hülsenfrüchte Grobkörnige Hülsenfrüchte werden als Hauptanbauprodukt für die Verwendung als Getreide angebaut. Sie werden für die Eiweißproduktion im Betrieb oder als Marktfrucht verwendet. Dies gilt vor allem für Lupinen, Ackerbohnen und Erbsen. Der Bodentyp spielt beim Lupinenanbau eine wichtige Rolle. Ackererbsen- und Wickenarten werden in Mischungen für Futterzwecke angebaut. Natürlich sind die Stickstoffreste im Boden, die von Knöllchenbakterien produziert werden und für die nächste Ernte zur Verfügung stehen, von großer Bedeutung. Saatstärke: 140-170 kg/ha
25 kg Sommer ARVIKA
Produktnr: 101961
EAN: 4011239986900
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
69,95 €*
(2,80 € / )
Produkt merken Produkt merken
Rohrschwingel (Festuca arundinacea)
  • Ausdauernd
  • Horstbildend
  • Blattreich
  • Halmarm
  • mehr Details...
Rohrschwingel (Festuca arundinacea), 100232 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rohrschwingel-festuca-arundinacea_20-kg_t.png 86.95 EUR 0792742217869 NewCondition Product 100232 Das ausdauernde, horstbildende, blattreiche und halmarme Obergras bevorzugt ausgesprochen wechselfeuchte Lagen. Der Rohrschwingel wird auf nasskalten, nicht entwässerten Böden angebaut, auf denen wertvollere Gräser nicht sicher gedeihen. Auf Weiden wird er nur ganz jung gefressen. Später von den Tieren gemieden, neigt er zu lästiger Ausbreitung oder unerwünschtem Bültenwuchs. Durch die Beschränkung auf bestimmte Standorte ist seine Anbaubedeutung gering.
20 kg Tima
Produktnr: 100232
EAN: 0792742217869
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
86,95 €*
(3,48 € / )
Rohrschwingel (Festuca arundinacea), 100232 https://www.agrarshop-online.com/images/products/rohrschwingel-festuca-arundinacea_25-kg-weichbl-_t.png 94.95 EUR 0741187281669 NewCondition Product 105120 Das ausdauernde, horstbildende, blattreiche und halmarme Obergras bevorzugt ausgesprochen wechselfeuchte Lagen. Der Rohrschwingel wird auf nasskalten, nicht entwässerten Böden angebaut, auf denen wertvollere Gräser nicht sicher gedeihen. Auf Weiden wird er nur ganz jung gefressen. Später von den Tieren gemieden, neigt er zu lästiger Ausbreitung oder unerwünschtem Bültenwuchs. Durch die Beschränkung auf bestimmte Standorte ist seine Anbaubedeutung gering.
20 kg weichblättrig
Produktnr: 105120
EAN: 0741187281669
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
94,95 €*
(4,75 € / )
Produkt merken Produkt merken
TG-17 TERRA GOLD® FutterStar Winterzwischenfruchtmischung
  • Schmackhafte Zwischenfrüchte
  • Winterzwischenfruchtmischung
  • Ein- bis mehrschnittigen Silagenutzung im folgenden Frühjahr
  • Hoher Leguminosenanteil
  • mehr Details...
TG-17 TERRA GOLD® FutterStar Winterzwischenfruchtmischung, 105097 https://www.agrarshop-online.com/images/products/tg-17-terra-gold-futterstar-winterzwischenfruchtmischung_25-kg_t.png 102.95 EUR 0741187281584 NewCondition Product 105097 Schmackhafte Zwischenfrüchte Winterzwischenfruchtmischung zur ein- bis mehrschnittigen Silagenutzung im folgenden Frühjahr. Verwendet werden hochwertige Sorten des Welschen Weidelgras sowie die kleinkörnigen Leguminosen Inkarnat- und Rotklee. Der hohe Leguminosenanteil sorgt für einen guten Proteingehalt des gewonnenen Futters und die Bereitstellung von Stickstoff für die Folgekultur. GAP Fruchtwechsel Empfehlung Agrarumweltmaßnahme Baden-Württemberg: FAKT II ab 2023 (Stand Januar: 2023) Maßnahme E10 Mehrjähriger leguminosenbetonter Ackerfutterbau Agrarumweltmaßnahme Thüringen: KULAP2022 (Stand Januar: 2023) Maßnahme R – Rotmilanschutz Gewichtsanteil in %: 30 % Welsches Weidelgras empf./ WZ-Sorte 30 % Welsches Weidelgras 25 % Inkarnatklee 15 % Rotklee Samenanteil in % ca.: 38 % Welsches Weidelgras empf./ WZ-Sorte 20 % Welsches Weidelgras 20 % Inkarnatklee 22 % Rotklee Saatmenge: 30 kg/ha Saatzeit: Anfang August bis Ende September (AUM Baden-Württemberg individuell und Thüringen bis 30. April (Herbstsaat))
25 kg
Produktnr: 105097
EAN: 0741187281584
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
102,95 €*
(4,12 € / )
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte
Seite: