Beschreibung von Markstammkohl (Brassica oleracea)
Marstammkohl ist eine sehr frostharte, zweijährige Futterpflanze. Marstammkohl verträgt hohe und tiefe Temperaturen. gedeiht jedoch schlecht in Schattenlagen. Marstammkohl wird meist als Zweitkultur nach Getreide oder Gründünungspflanze zur Verhinderung von Nitratauswaschung angebaut.
Markstammkohl Inka
Sehr leistungsstarke Sorte mit mittlerem Blattanteil. Winterfest, sehr hohe Rohproteinerträge. Eine wertvolle Zwischenfrucht, die jedoch bereits im Juli ausgesät sein sollte. Er wird vorwiegend für die Wildäsung eingesetzt und ist sehr winterfest. Man unterscheidet beim Markstammkohl in Blatt- und Stengeltypen.
Ertrag: hoch
Blattanteil: mittel
Proteingehalt: mittel
Winterfestigkeit: hoch
Wuchshöhe: 109 cm
Markstammkohl Pavla
2006 vom Bundessortenamt zugelassene Sorte. Markstammkohl Pavla ist niedrigwachsend und mehr dem Blättertyp des Futterkohls zuzoordnen.
Ertrag: mittel
Blattanteil: hoch
Proteingehalt: mittel
Winterfestigkeit: hoch
Wuchshöhe: 88 cm
Anwendungszeiten von Markstammkohl (Brassica oleracea)
Zusammensetzung von Markstammkohl (Brassica oleracea)
Markstammkohl (Brassica oleracea) enthält 100 % Markstammkohl
Informationen zum Hersteller von Markstammkohl (Brassica oleracea)
Seit 65 Jahren ist die Firma Freudenberger GmbH & Co. KG auf die Produktion, Veredelung und Vermarktung von hochwertigen Saatgut spezialisiert. Das breit gefächerte Angebot aus 150 Sorten Saatgut lässt sich in 5 Produktgruppen einteilen: Landwirtschaft, Bio-Saatgut, Biogasmischungen, Rasen- und Regiosaatgut.