Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Geflügel Zubehör

Geflügel Zubehör

Zubehör für die Geflügelhaltung, das nicht direkt mit der Fütterung zusammenhängt. Hier finden Sie Einstreu wie Bioaktivkohle, die sie bei der gesunden Unterbringung ihres Geflügelbestandes unterstützt.

2 Produkte
Filtern
Sortieren nach: Beliebtheit
Beliebtheit
Preis aufsteigend
CARBUNA BAK Bioaktiv Kohle (Einstreu)
  • Pflanzenkohle, mit Bioaktiven Mikroorganismen (CARBUNA BAM) besiedelt
  • Wirkt sich positiv auf die Mikroflora im Stall aus
  • Verbessert die Qualität von Gülle und Mist
  • Tilgt Gerüche und hemmt negativ wirkende Mikroorganismen
  • Gülle oder Mist verlieren weniger Ammonik
  • Produzieren Sie in Ihrem Stall einen hochwertigen Dünger
  • mehr Details...
CARBUNA BAK Bioaktiv Kohle (Einstreu), 100120 https://www.agrarshop-online.com/images/products/carbuna-bak-bioaktiv-kohle-einstreu_20-kg_t.png 47.95 EUR 0792742217630 NewCondition Product 100120 <b>Bodenhilfsstoff als Stallstreu und zur Gülleverbesserung</b> <b>CARBUNA BAK</b> ist Pflanzenkohle, die mit Bioaktiven Mikroorganismen (CARBUNA BAM) besiedelt ist. Sie wirkt sich positiv auf die Mikroflora im Stall aus und verbessert die Qualität von Gülle und Mist. CARBUNA BAK wirkt dreifach: Als Stallstreu tilgt sie Gerüche und hemmt negativ wirkende Mikroorganismen. Gülle oder Mist verlieren weniger Stickstoff in Form von Ammoniak - das verhindert Geruch und konserviert die wertvollen Nährstoffe. So produzieren Sie in Ihrem Stall einen hochwertigen Dünger, der - dank der Kohle - im Boden zu fruchtbarer Terra Preta Schwarzerde wird. <b>Hintergrund</b> Mikroorganismen, Bakterien und Pilze haben einen elementar wichtigen Einfluss auf Kulturböden. Erst nach und nach wird der Wissenschaft klar, welche umfangreichen Auswirkungen Mikroorganismen aufeinander und auf alle anderen Lebewesen haben. Unsere Kulturböden müssen wir als lebende Systeme begreifen. Durch die Symbiose von Bakterien, Pilzen und Pflanzen entsteht gesundes und nachhaltiges Wachstum. Lebewesen im Boden ernähren und schützen einander gegenseitig. Wenn es uns gelingt die Zusammensetzung und Wirkung der Mikrobiologie in der Landwirtschaft zu lenken, können wir die Pflanzen stärken, Erträge steigern und letztendlich hochwertigere Lebensmittel herstellen. Mit CARBUNA BAK können wir schon heute großen Einfluss auf die Mikrobiologie im Boden nehmen – ganz natürlich und ohne Gentechnik. <b>Bio Aktive Kohle</b> CARBUNA BAK ist Pflanzenkohle, die mit Bioaktiven Mikroorganismen besiedelt ist. Die offene Porenstruktur der speziell hergestellten Holzkohle nimmt Flüssigkeit und Nährstoffe auf und speichert sie, bis sie von einer Pflanze benötigt werden. Die enthaltenen Bioaktiven Mikroorgansimen sorgen für ein positives mikrobiologisches Milieu. So werden Nährstoffe umgebaut, statt abgebaut. Die Pflanze kann sie deshalb besser und schneller aufnehmen. <b>So funktioniert BAK</b> CARBUNA BAK saugt sich mit Gülle voll und speichert die darin enthaltenen Nährstoffe und Mikroorganismen. Ideal ist der Einsatz direkt als Stallstreu. CARBUNA BAK kann aber auch in Gülletanks eingesetzt werden, so lange die Gülle noch frisch ist. Eine länger gelagerte Gülle, in der sich bereits ein starkes, negatives Mikroorganismen-Milieu festgesetzt hat, ist mit wirtschaftlich vertretbaren Mengen CARBUNA BAK nicht mehr zu retten. Ähnlich wie bei einer Silage setzen die Bioaktiven Mikroorganismen die Gülle positiv um, sodass ein haltba-res und nährstoffreiches Produkt entsteht. Sollten die in CARBUNA BAK enthaltenen Mikroorganis-men einmal nicht ausreichen, so empfehlen wir die Zugabe von CARBUNA BAM – Bioaktive Mikroor-ganismen <b>Den Nährstoffkreislauf schließen mit CARBUNA BAK</b> Wird die Verbindung aus Gülle bzw. Mist und CARBUNA BAK in die Erde eingearbeitet, so werden die enthaltenen hochwertigen Nährstoffe nach und nach an die Pflanzen abgegeben. Die Gefahr der Auswaschung von Nährstoffen ist deutlich reduziert. Der Mist oder die Gülle werden unter der Anwesenheit der Holzkohle von den Bodenlebewesen rasch in einen fruchtbaren Schwarzerde-Humus umgewandelt. Diese Terra Preta hält sich sehr lange im Boden. Die Pflanzenkohle bleibt erhalten und wird zu einem Speicher für Nährstoffe, Wasser und nützlichen Mikrolebewesen. Der Terra Preta Boden saugt große Mengen Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenperioden wieder an die Pflanzen ab. Durch die ideale mikrobielle Zusammensetzung werden künftig eingebrachte Nährstoffe und organische Anteile, z.B. aus Pflanzenresten, schneller zu Humus umgesetzt. Der Humusgehalt so behandelter Flächen wächst dadurch Jahr für Jahr und der Kulturboden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse, wie z.B. Trockenheit. So kann auch mehr und besseres Futter auf eigenen Flächen angebaut werden. Der Nährstoffkreislauf schließt sich.Durch die Nutzung im Stall, in der Gülle und auf dem Ackerboden, profitieren Sie über den gesamten Nährstoffkreislauf von den Vorteilen der Pflanzenkohle in CARBUNA BAK. <b>Ausgangsstoffe</b> Holzkohle, lebende Mikroorganismen (Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen), pflanzliche Stoffe aus der verarbeitenden Industrie (Zuckerrohrmelasse), Wasser. <b>Lagerungshinweise</b> Kühl, trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt lagern. Nach dem Öffnen Oberfläche bedecken, nicht austrocknen lassen. Anbruchpackungen möglichst schnell aufbrauchen. Lagerung und Ausbringung darf nur so erfolgen, dass es nicht zu Abtragungen in Oberflächengewässer oder Grundwasser kommen kann. <b>Weitere Hinweise</b> Dient der Verbesserung von Gülle und Mist mit Holzkohle und frei in der Natur vorkommenden Mikroorganismen. Als Stallstreu und zum Einbringen in frische Gülle geeignet. <b>Zuschlagstoff für die Stalleinstreu</b> CARBUNA BAK wird in den dauerhaften Aufenthaltsbereichen der Tiere flächig ausgestreut. Wir empfehlen eine Aufwandmenge von 50 bis 200 g je Großvieheinheit und Tag. Bei Pferden empfehlen wir 150 g je Tier und Tag. CARBUNA BAK ist nicht als Futterzusatz zugelassen. <b>Tipp</b> Die Kombination mit CARBUNA BAM Stallluftvernebelung verbessert die Mikroflora im Stall und somit die Düngerqualität zusätzlich. <b>Zur Güllebehandlung</b> Zum Gesamtvolumen der Gülle 1,5 bis 2 % CARBUNA BAK beimischen. Direkt in frische Gülle mischen, keine gelagerte Gülle benutzen. Gülle zusätzlich mit CARBUNA BAM behandeln, um Fäulnis zu vermeiden. <b>Düngung und Bodenaufbau</b> CARBUNA BAK, dass als Stallein-streu oder zur Güllebehandlung verwendet wurde, eignet sich hervorragen als Dünger. Durch seine gute Wasserspeicher-Fähigkeiten und den langzeitstabilen Kohlenstoff-Anteil baute es den Boden dauerhaft auf. Mischung aus CARBUNA BAK und Gülle (oder Mist) nach Nährstoffbedarf der Kultur und Nährstoffgehalt der Mischung in den Boden einar-beiten. Bei oberflächennahem Einarbeiten: Mit Gras oder ähnlichem mulchen um die Oberfläche feucht und warm zu halten. <b>Nährstoffe und Nebenbestandteile</b> Gesamt-Kaliumoxid K2O 0,34 % i.d.FM <b>Dosierung tabellarisch</b> Stalleinstreu bei Nutztieren -> 50-200 g/Großvieheinheit -> täglich Stalleinstreu bei Pferden -> 150g/Tier -> täglich Güllezusatz -> 1,5-2% der Frischgülle -> nach Frischgülleanfall pro Tag Dünger und Bodenaufbau -> Je nach Nährstoffgehalt/-bedarf -> nach Bedarf
20 kg
Produktnr: 100120
EAN: 0792742217630
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
47,95 €*
(2,40 € / )
CARBUNA BAK Bioaktiv Kohle (Einstreu), 100120 https://www.agrarshop-online.com/images/products/carbuna-bak-bioaktiv-kohle-einstreu_1500-l-bigbag_t.png 899.00 EUR 0792742217715 NewCondition Product 100131 <b>Bodenhilfsstoff als Stallstreu und zur Gülleverbesserung</b> <b>CARBUNA BAK</b> ist Pflanzenkohle, die mit Bioaktiven Mikroorganismen (CARBUNA BAM) besiedelt ist. Sie wirkt sich positiv auf die Mikroflora im Stall aus und verbessert die Qualität von Gülle und Mist. CARBUNA BAK wirkt dreifach: Als Stallstreu tilgt sie Gerüche und hemmt negativ wirkende Mikroorganismen. Gülle oder Mist verlieren weniger Stickstoff in Form von Ammoniak - das verhindert Geruch und konserviert die wertvollen Nährstoffe. So produzieren Sie in Ihrem Stall einen hochwertigen Dünger, der - dank der Kohle - im Boden zu fruchtbarer Terra Preta Schwarzerde wird. <b>Hintergrund</b> Mikroorganismen, Bakterien und Pilze haben einen elementar wichtigen Einfluss auf Kulturböden. Erst nach und nach wird der Wissenschaft klar, welche umfangreichen Auswirkungen Mikroorganismen aufeinander und auf alle anderen Lebewesen haben. Unsere Kulturböden müssen wir als lebende Systeme begreifen. Durch die Symbiose von Bakterien, Pilzen und Pflanzen entsteht gesundes und nachhaltiges Wachstum. Lebewesen im Boden ernähren und schützen einander gegenseitig. Wenn es uns gelingt die Zusammensetzung und Wirkung der Mikrobiologie in der Landwirtschaft zu lenken, können wir die Pflanzen stärken, Erträge steigern und letztendlich hochwertigere Lebensmittel herstellen. Mit CARBUNA BAK können wir schon heute großen Einfluss auf die Mikrobiologie im Boden nehmen – ganz natürlich und ohne Gentechnik. <b>Bio Aktive Kohle</b> CARBUNA BAK ist Pflanzenkohle, die mit Bioaktiven Mikroorganismen besiedelt ist. Die offene Porenstruktur der speziell hergestellten Holzkohle nimmt Flüssigkeit und Nährstoffe auf und speichert sie, bis sie von einer Pflanze benötigt werden. Die enthaltenen Bioaktiven Mikroorgansimen sorgen für ein positives mikrobiologisches Milieu. So werden Nährstoffe umgebaut, statt abgebaut. Die Pflanze kann sie deshalb besser und schneller aufnehmen. <b>So funktioniert BAK</b> CARBUNA BAK saugt sich mit Gülle voll und speichert die darin enthaltenen Nährstoffe und Mikroorganismen. Ideal ist der Einsatz direkt als Stallstreu. CARBUNA BAK kann aber auch in Gülletanks eingesetzt werden, so lange die Gülle noch frisch ist. Eine länger gelagerte Gülle, in der sich bereits ein starkes, negatives Mikroorganismen-Milieu festgesetzt hat, ist mit wirtschaftlich vertretbaren Mengen CARBUNA BAK nicht mehr zu retten. Ähnlich wie bei einer Silage setzen die Bioaktiven Mikroorganismen die Gülle positiv um, sodass ein haltba-res und nährstoffreiches Produkt entsteht. Sollten die in CARBUNA BAK enthaltenen Mikroorganis-men einmal nicht ausreichen, so empfehlen wir die Zugabe von CARBUNA BAM – Bioaktive Mikroor-ganismen <b>Den Nährstoffkreislauf schließen mit CARBUNA BAK</b> Wird die Verbindung aus Gülle bzw. Mist und CARBUNA BAK in die Erde eingearbeitet, so werden die enthaltenen hochwertigen Nährstoffe nach und nach an die Pflanzen abgegeben. Die Gefahr der Auswaschung von Nährstoffen ist deutlich reduziert. Der Mist oder die Gülle werden unter der Anwesenheit der Holzkohle von den Bodenlebewesen rasch in einen fruchtbaren Schwarzerde-Humus umgewandelt. Diese Terra Preta hält sich sehr lange im Boden. Die Pflanzenkohle bleibt erhalten und wird zu einem Speicher für Nährstoffe, Wasser und nützlichen Mikrolebewesen. Der Terra Preta Boden saugt große Mengen Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenperioden wieder an die Pflanzen ab. Durch die ideale mikrobielle Zusammensetzung werden künftig eingebrachte Nährstoffe und organische Anteile, z.B. aus Pflanzenresten, schneller zu Humus umgesetzt. Der Humusgehalt so behandelter Flächen wächst dadurch Jahr für Jahr und der Kulturboden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse, wie z.B. Trockenheit. So kann auch mehr und besseres Futter auf eigenen Flächen angebaut werden. Der Nährstoffkreislauf schließt sich.Durch die Nutzung im Stall, in der Gülle und auf dem Ackerboden, profitieren Sie über den gesamten Nährstoffkreislauf von den Vorteilen der Pflanzenkohle in CARBUNA BAK. <b>Ausgangsstoffe</b> Holzkohle, lebende Mikroorganismen (Milchsäurebakterien, Photosynthesebakterien, Hefen), pflanzliche Stoffe aus der verarbeitenden Industrie (Zuckerrohrmelasse), Wasser. <b>Lagerungshinweise</b> Kühl, trocken und vor Witterungseinflüssen geschützt lagern. Nach dem Öffnen Oberfläche bedecken, nicht austrocknen lassen. Anbruchpackungen möglichst schnell aufbrauchen. Lagerung und Ausbringung darf nur so erfolgen, dass es nicht zu Abtragungen in Oberflächengewässer oder Grundwasser kommen kann. <b>Weitere Hinweise</b> Dient der Verbesserung von Gülle und Mist mit Holzkohle und frei in der Natur vorkommenden Mikroorganismen. Als Stallstreu und zum Einbringen in frische Gülle geeignet. <b>Zuschlagstoff für die Stalleinstreu</b> CARBUNA BAK wird in den dauerhaften Aufenthaltsbereichen der Tiere flächig ausgestreut. Wir empfehlen eine Aufwandmenge von 50 bis 200 g je Großvieheinheit und Tag. Bei Pferden empfehlen wir 150 g je Tier und Tag. CARBUNA BAK ist nicht als Futterzusatz zugelassen. <b>Tipp</b> Die Kombination mit CARBUNA BAM Stallluftvernebelung verbessert die Mikroflora im Stall und somit die Düngerqualität zusätzlich. <b>Zur Güllebehandlung</b> Zum Gesamtvolumen der Gülle 1,5 bis 2 % CARBUNA BAK beimischen. Direkt in frische Gülle mischen, keine gelagerte Gülle benutzen. Gülle zusätzlich mit CARBUNA BAM behandeln, um Fäulnis zu vermeiden. <b>Düngung und Bodenaufbau</b> CARBUNA BAK, dass als Stallein-streu oder zur Güllebehandlung verwendet wurde, eignet sich hervorragen als Dünger. Durch seine gute Wasserspeicher-Fähigkeiten und den langzeitstabilen Kohlenstoff-Anteil baute es den Boden dauerhaft auf. Mischung aus CARBUNA BAK und Gülle (oder Mist) nach Nährstoffbedarf der Kultur und Nährstoffgehalt der Mischung in den Boden einar-beiten. Bei oberflächennahem Einarbeiten: Mit Gras oder ähnlichem mulchen um die Oberfläche feucht und warm zu halten. <b>Nährstoffe und Nebenbestandteile</b> Gesamt-Kaliumoxid K2O 0,34 % i.d.FM <b>Dosierung tabellarisch</b> Stalleinstreu bei Nutztieren -> 50-200 g/Großvieheinheit -> täglich Stalleinstreu bei Pferden -> 150g/Tier -> täglich Güllezusatz -> 1,5-2% der Frischgülle -> nach Frischgülleanfall pro Tag Dünger und Bodenaufbau -> Je nach Nährstoffgehalt/-bedarf -> nach Bedarf
1500 l BigBag
Produktnr: 100131
EAN: 0792742217715
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
899,00 €*
(0,60 € / )
Produkt merken Produkt merken
Schopf Pig Stopp Spray
  • Sofortwirkung
  • Für Schweine und Geflügelhaltung
  • Überdeckt Eigengeruch der Tiere
  • Sicherheitsdatenblatt
  • mehr Details...
  • Signalwort: Gefahr
  • H222 Extrem entzündbares Aerosol
  • H229 Behälter steht unter Druck: Kann bei Erwärmung bersten
  • H319 Verursacht schwere Augenreizung
  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
  • P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch
  • P260 Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen
  • P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen
  • P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen
Schopf Pig Stopp Spray, 101246 https://www.agrarshop-online.com/images/products/schopf-pig-stopp-spray_400-ml_t.png 21.54 EUR 4027693000625 NewCondition Product 101246 Eigenschaften: Pig Stopp Spray ist ein Spezialprodukt für die Schweine und Geflügelhaltung. Der intensive Duft überdeckt den Eigengeruch der Tiere und verhindert auf Dauer Unruhe bei den Tieren, bzw. lässt sie voneinander Abstand halten. Anwendung: Pig Stopp Spray in Tierboxen oder Laderäume sprühen. Nicht anwenden im Bereich kranker oder neugeborener Tiere. Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Inhaltsstoffe: PROPANE/BUTANE
400 ml
Produktnr: 101246
EAN: 4027693000625
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
21,54 €*
(53,85 € / )
Produkt merken Produkt merken
Keine Produkte