Provita® Hornspäne mittel
- ORGANISCHER N-DÜNGER 14
- Körnung mittel 4-7 mm
- Stickstoff mittelfristig verfügbar: ab Aufbringung erste merkliche Wirkung nach ca. 3-5 Wochen, dann 3-4 Monate lang
Wann ist das Produkt wieder verfügbar?
Lassen Sie sich bequem per Email informieren, sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Provita® Hornspäne mittel, 20 kg
https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/beckmann-provita-hornspaene-mittel_t.png
39.95
4015505105514
NewCondition
Product
100094
Provita®Hornspäne S II mittel
Körnung 4-7 mm
• Gleichmäßig, lang anhaltende Nährstoffnachlieferung.
• Auch bei empfindlichen Pflanzen keine Gefahr der Überdüngung.
• Der hohe Gehalt an organischer Substanz verbessert die Humusversorgung und trägt zur Bodenlockerung bei.
• Ideale Ergänzung zur Grunddüngung mit Phosphor-Kali-Düngern oder Kompost.
• Umweltfreundliche, salzlose Düngung, für kräftiges und gesundes Wachstum.
• Die Umsetzung des organischen Stickstoffs erfolgt durch die Bodenorganismen, abge-stimmt auf das Pflanzenwachstum
• Tierische Dünger gehören zum natürlichen Nährstoffkreislauf
Auch in der Natur beziehen Pflanzen einenTeil Ihrer Nährstoffe von tierischen Hinter-lassenschaften (Dung oder Überresten). Da es für nahezu alle Krankheiten Arten-schranken gibt, ist diese Art der Pflanzen-ernährung auch epidemiologisch sinnvoll. In der KTBL Schrift 499: „Organische Handels-düngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft für den ökologischen Landbau“ wird anhand eingehender Analysen und Risikoabschätzungen beschrieben, dass die Keratindünger (Federn, Horn, Haare, Borsten) in Hinblick auf die Schwermetall-Nährstoff-Werte und Vorsorgeindexe von den dort untersuchten Handelsdüngern am besten abschneiden.
ANWENDUNG/DOSIERUNG
Hornspäne eigenen sich für alle Kulturen. Die Anwendung ist ganzjährig möglich, am besten jedoch 2-3 Wochen vor der Aussaat oder Pflanzung. Bewässerung beschleunigt die Umsetzung der Nährstoffe.
Aufwandmengen:
Zierpflanzen, Obst-, Gemüse- und Weinbau:
5-7 kg/100 m² ausstreuen und in den Boden einarbeiten
Neupflanzung, Balkon- und Kübelpflanzen:
Ca. 10 g je Liter Pflanzenerde einmischen.
Kompost:
Ca. 50 g/m2 je 20-30 cm dicker Kompostlage verbessert die Umsetzung und die Qualität des fertigen Komposts, besonders wenn stickstoffarme Materialien wie Stroh oder Baumschnitt verwendet werden.
Großflächendüngung:
Bei einem Bedarf von 100 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie ca. 710 kg Hornspäne, das entspricht etwas mehr als einer Palette à 27 Sack.
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchungen und die speziellen Anbaubedingungen. Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
Wirkungsgeschwindigkeit der Nährstoffe:
Bei wüchsigem Wetter erste merkliche Nährstofffreigabe nach 3-5 Wochen, die über einen Zeitraum von 3-4 Monaten wirkt.
|
20 kg
Produktnr: 100094
EAN: 4015505105514
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
|
39,95 €* (2,00 € / kg)
|
|

Produkt merken
mehr von |  |
Beschreibung von Provita® Hornspäne mittel
Provita®Hornspäne S II mittel
Körnung 4-7 mm
• Gleichmäßig, lang anhaltende Nährstoffnachlieferung.
• Auch bei empfindlichen Pflanzen keine Gefahr der Überdüngung.
• Der hohe Gehalt an organischer Substanz verbessert die Humusversorgung und trägt zur Bodenlockerung bei.
• Ideale Ergänzung zur Grunddüngung mit Phosphor-Kali-Düngern oder Kompost.
• Umweltfreundliche, salzlose Düngung, für kräftiges und gesundes Wachstum.
• Die Umsetzung des organischen Stickstoffs erfolgt durch die Bodenorganismen, abge-stimmt auf das Pflanzenwachstum
• Tierische Dünger gehören zum natürlichen Nährstoffkreislauf
Auch in der Natur beziehen Pflanzen einenTeil Ihrer Nährstoffe von tierischen Hinter-lassenschaften (Dung oder Überresten). Da es für nahezu alle Krankheiten Arten-schranken gibt, ist diese Art der Pflanzen-ernährung auch epidemiologisch sinnvoll. In der KTBL Schrift 499: „Organische Handels-düngemittel tierischer und pflanzlicher Herkunft für den ökologischen Landbau“ wird anhand eingehender Analysen und Risikoabschätzungen beschrieben, dass die Keratindünger (Federn, Horn, Haare, Borsten) in Hinblick auf die Schwermetall-Nährstoff-Werte und Vorsorgeindexe von den dort untersuchten Handelsdüngern am besten abschneiden.
ANWENDUNG/DOSIERUNG
Hornspäne eigenen sich für alle Kulturen. Die Anwendung ist ganzjährig möglich, am besten jedoch 2-3 Wochen vor der Aussaat oder Pflanzung. Bewässerung beschleunigt die Umsetzung der Nährstoffe.
Aufwandmengen:
Zierpflanzen, Obst-, Gemüse- und Weinbau:
5-7 kg/100 m² ausstreuen und in den Boden einarbeiten
Neupflanzung, Balkon- und Kübelpflanzen:
Ca. 10 g je Liter Pflanzenerde einmischen.
Kompost:
Ca. 50 g/m2 je 20-30 cm dicker Kompostlage verbessert die Umsetzung und die Qualität des fertigen Komposts, besonders wenn stickstoffarme Materialien wie Stroh oder Baumschnitt verwendet werden.
Großflächendüngung:
Bei einem Bedarf von 100 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie ca. 710 kg Hornspäne, das entspricht etwas mehr als einer Palette à 27 Sack.
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchungen und die speziellen Anbaubedingungen. Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
Wirkungsgeschwindigkeit der Nährstoffe:
Bei wüchsigem Wetter erste merkliche Nährstofffreigabe nach 3-5 Wochen, die über einen Zeitraum von 3-4 Monaten wirkt.
Hersteller
BECKMANN & BREHM GmbH, Hauptstraße 4, 27243 Beckeln, Deutschland
https://beckhorn.de
info@beckhorn.de
EG-DÜNGEMITTEL
14% N Gesamtstickstoff
Artikel aus unserem AgrarBlog
|
Ob an der Hausfassade oder frei stehend im Garten: zum Spalier gezogene Obstbäume haben eine lange Tradition. Und passen auch in den kleinsten Garten oder auf den Balkon.
|
|
Ein Hochbeet im Winter ist eine wunderbare Quelle für frische Salate und Gemüse in der kalten Jahreszeit.
|
14.00 % Stickstoff fürs Wachstum
Stickstoff dient der Pflanze als Wachstumsnährstoff.
Bei Provita® Hornspäne mittel handelt es sich um ein organisches Düngemittel. Der enthaltene Stickstoff in den organischen Stoffen (z.B. Traubenkerne, Kokos, Kakaoschalen, Hufmehl, Blutmehl, ...) wird im Boden durch Mikroorganismen langsam in Nitrat umwandelt. Je nach Witterung und anderen Umwelteinflüssen wirken diese bis zu 6 Monaten. Organische Dünger lassen sich vor allem in Beeten gut verwenden. Aber auch im Rasen erzielen organische Düngemittel gute Ergebnisse und schonen die Umwelt durch die Vermeidung von Auswaschung.