Flammende Sterne - Kaiserkrone (Fritillaria imperialis)
Noch ist es nicht soweit: aber bei bei diesem Anblick kann man ja mal träumen. Drei ganz unterschiedliche Schönheiten in flammend roten Farbtönen für unsere Gärten.
Montbretien
Ein Leuchtfeuer in Rottönen für den großen Auftritt in jedem Sommergarten
Kapuzinerkresse
Wahre Blütenkaskaden in flammendem Rot, leuchtendem Orange und strahlendem Gelb: Kapuzinerkresse darf in keinem Garten fehlen.
Die Verkörperung der Provence: Lavendel
Der betörende Duft von Millionen violetter Lavendelblüten erfüllt im Sommer die Luft
Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgäris)
Heute gibt es in Mitteleuropa mehr als unzählige verschiedenfarbige Gartenformen des Gewöhnlichen Flieders, das Farbspektrum reicht von reinem weiß über helllila zu tiefdunklem Violett.
Buddleja alternifolia
Diesen Gartenstrauch erkennen Liebhaber mit verbundenen Augen: die Hängebuddleja oder der Wechselblättrige Sommerflieder.
Königskerze
Eine wahrlich imposante Erscheinung im Garten ist die bis zu zwei Meter hohe Königskerze. Zudem liebt sie Sonne und Trockenheit.
Nachtkerze
Die Nachtkerze ist eine waschechte Nordamerikanerin, die bereits um 1620 als Zierpflanze nach Europa eingeführt wurde.
Mädchenauge
Das Mädchenauge kann gar nicht genug Sonne bekommen. Neben Sonne brauchen alle Arten einen lockeren und nährstoffreichen Boden.
Spiersträucher - Pretty in (weiß und) pink
Sie sind wie so viele Ziersträucher Vertreter der Rosengewächse (Rosacae): die Spiersträucher.
Der Fingerhut – wunderschön und gefährlich
Er ist in jedem Wald ein Hingucker – und auch in jedem Garten: der Rote Fingerhut.
Hunds-Rose oder Hagebutte
Im Sommer überwältigt sie uns nicht nur mit einem Schwarm rosaroter Blüten, sondern auch mit ihrem betörenden Duft