Lupinen (Lupinus) Bio
- Stickstoffbindung und -speicherung
- Für gute Bodenstruktur
- Süßlupinen als eiweißreiches Futter
- 60–80 Körner/m² zur Körnernutzung
- DE-ÖKO-003
Wann ist das Produkt wieder verfügbar?
Lassen Sie sich bequem per Email informieren, sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Lupinen (Lupinus) Bio, 25 kg Blaue TANGO (süß)
https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/lupinen-lupinus-bio_25-kg-blaue-tango-suess_t.png
65.95
4260698335006
NewCondition
Product
102301
Lupinen (Lupinus) Bio Lupinus angustifolius
Blaue Süßlupinen werden im Hauptfruchtanbau zur Erzeugung hochwertiger und eiweißreicher Futter- und Nahrungsmittel angebaut. Die Kulturart hat in den letzten Jahren im Zuge des Trends zu gesunder, pflanzenbasierter Ernährung eine Renaissance erlebt. Es ist mit weiter steigender Anbaubedeutung zu rechnen. Als Leguminose bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen pflanzenverfügbar um. Als trockentolerante Art bietet sich daher ein Anbau auch auf leichteren auch nährstoffärmeren Standorten an. Beim Anbau auf Flächen, auf denen rund 10 Jahre keine Lupinen mehr kultiviert wurden, ist der Einsatz unseres Rhizobienimpfmittels RhizoFix® RF-40 speziell für Lupinen zu empfehlen.
Saatstärke:
60–80 Körner/m² zur Körnernutzung
Reihenabstand:
wie Getreide
Saatzeit:
als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August
Düngung:
Grunddüngung (P/K)
Aussaattiefe:
4–6 cm
|
25 kg Blaue TANGO (süß)
Produktnr: 102301
EAN: 4260698335006
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
|
65,95 €* (2,64 € / kg)
|
|

Produkt merken
mehr von |  |
Beschreibung von Lupinen (Lupinus) Bio
Lupinen (Lupinus) Bio Lupinus angustifolius
Blaue Süßlupinen werden im Hauptfruchtanbau zur Erzeugung hochwertiger und eiweißreicher Futter- und Nahrungsmittel angebaut. Die Kulturart hat in den letzten Jahren im Zuge des Trends zu gesunder, pflanzenbasierter Ernährung eine Renaissance erlebt. Es ist mit weiter steigender Anbaubedeutung zu rechnen. Als Leguminose bindet die blaue Lupine Luftstickstoff und wandelt diesen pflanzenverfügbar um. Als trockentolerante Art bietet sich daher ein Anbau auch auf leichteren auch nährstoffärmeren Standorten an. Beim Anbau auf Flächen, auf denen rund 10 Jahre keine Lupinen mehr kultiviert wurden, ist der Einsatz unseres Rhizobienimpfmittels RhizoFix® RF-40 speziell für Lupinen zu empfehlen.
Saatstärke:
60–80 Körner/m² zur Körnernutzung
Reihenabstand:
wie Getreide
Saatzeit:
als Hauptfrucht bis April, als Zwischenfrucht bis August
Düngung:
Grunddüngung (P/K)
Aussaattiefe:
4–6 cm
Hersteller
Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG, Magdeburger Straße 2, 47800 Krefeld, Deutschland
https://www.freudenberger.net
info@freudenberger.net
Informationen zu 70/30 Saatgutmischungen
Bei der Verwendung von Bio/Öko- Mischungen, die nicht 100% ökologisch sind, greift die 70/30 Regelung.
Link zu organicXseeds:
https://www.organicxseeds.de/
Für Saatgutmischungen mit max. 30% konventionellen Komponenten (sogenannte „70/30 Mischungen“) von Arten bzw. Sortengruppen, die auf Allgemeine Genehmigung stehen gilt das neue EU-Bio-Recht (VO (EU) 2018/848).
Vor der Aussaat dieser 70/30-Saatgutmischungen müssen sich die Landwirt*innen für alle konventionellen Arten bzw. Sorten der Mischung eine Bestätigung (Allgemeine Genehmigung) über die oXs ausdrucken.
Allgemeine Genehmigungen für Gemengepartner in 70/30-Mischungen können auch dann beantragt werden, wenn ökologisch vermehrtes Pflanzenvermehrungsmaterial verfügbar ist.
Sie können das Bestätigungsformular wie folgt aufrufen:
- Melden Sie sich unter „Mein Konto“ mit Ihren Benutzerdaten an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, dann können Sie dies zuvor durch klicken auf Menü > Registrieren, mit Hilfe der Kundennummer bei Ihrer Kontrollstelle tun.
- Geben Sie in der Schnellsuche die entsprechende Art (konventioneller Gemengepartner) ein.
- Klicken Sie vor dem richtigen Suchergebnis auf den Pfeil um sich die Sortengruppe anzeigen zu lassen.
- Neben der Sortengruppe finden Sie zunächst die Anzahl der Angebote und die Einstufung. Klicken Sie auf den Button "zur Bestätigung", um zum Bestätigungsformular zu gelangen. Hier geben Sie den Sortennamen, Menge und Fläche ein und speichern das Formular ab. Bitte legen Sie das Bestätigungsformular bei einer Kontrolle vor.
ÖKO - Zertifikat