Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Kürzere Pflanze, wodurch Standfestigkeit gewährleistet wird;Sehr robust gegenüber Rost und Alternaria;Überzeugt durch hohe Korn- und Ölerträge bei Frühreife;Korbhaltung: leicht geneigt;Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
  • Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO

    • Kürzere Pflanze, wodurch Standfestigkeit gewährleistet wird
    • Sehr robust gegenüber Rost und Alternaria
    • Überzeugt durch hohe Korn- und Ölerträge bei Frühreife
    • Korbhaltung: leicht geneigt
    • 1 Einheit = Einheit mit 150.000 Körner
    Zusammensetzung
    100 %Sonnenblumen
    Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
    Beschreibung von Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
    Datenblatt
    Lidea Sonnenblumen ES SAVANA BIO
    Sehr früh
    Sehr früh abreifende Sonnenblume für ein sicheres Erntefenster
    ES Savanna ist eine Sorte mit kürzeren Pflanen und dadurch wird eine gute Standfestigkeit gewährleistet. Die Korbhaltung, leicht geneigt, verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern fördert auch die Effizienz bei der Ernte. Insgesamt präsentiert sich die "Frühreife Sonnenblume" als eine zuverlässige, ertragreiche und widerstandsfähige Wahl für Landwirte, die auf der Suche nach einem sicheren und effizienten Anbau sind.

    Abpackung und Sortenprofil:
    Zulassung: Spanien, 2016
    Hybridform: Einfachhybride
    Nutzungsrichtung: Körnernutzung
    Aussaatempfehlung: 7–9 Körner/m2
    Standortwahl: alle Standorte

    Gilt für alle Lidea Sonnenblumen:
    Weltweit steigt der Bedarf an pflanzlichen Ölen zur Produktion von Lebensmitteln und Biokraftstoffen. Produktivität, Resistenz gegen Krankheiten, Trockentoleranz und Ertragsqualität sind die wichtigsten Ziele der Lidea Sonnenblumenzüchtung. Als einer der größten Sonnenblumenzüchter verfügen wir in jedem Marktsegment über ein breites Sortenangebot.
    Die Sonnenblume passt perfekt in getreidelastige Fruchtfolgen. Neben dem Raps sind Sonnenblumen eine tolle Alternative, um eine Blattfrucht in die Fruchtfolge zu bringen, die auch Öllieferant ist. Auch nach Hackfrüchten lässt sich die Sonnenblume gut anbauen. Sonnenblumen sind an die Trockenheit angepasst. Also kann diese Kultur auch auf kageren, sandigen Standorten angebaut werden.
    Hersteller