Beschreibung von Lidea Zwischenfruchtmischung LIDVINE NARBO
Datenblatt
EFFIZIENTE STICKSTOFFANREICHERUNG
Mischung für den Weinbau
Die beiden Wickenarten sind besonderer Stickstofflieferant, da sie in der Lage sind, atmosphärischen Stickstoff aufzunehmen und in einer für die Rebe nützlichen Form zur Verfügung zu stellen.
Lidea Zwischenfruchtmischung LIDVINE NARBO Übergangsbegrünung im Sommer in den Reihen zwischen den Reben zu gewährleisten. Dabei wird durch die verwendeten Wickenarten der Boden effizient mit Stickstoff angereichert. Säen Sie die Mischung in jeder zweiten Reihe, und dies mehrere Jahre nacheinander. Der ungenutzte Zwischenraum kann so zu Pflegemaßnahmen genutzt werden. Wechseln Sie die Begrünungs- und Pflegereihen alle drei bis vier Jahre.
Komponenten der Mischung
- Narbonner Wicke (Vicia narbonensis) 13%
- Rauhafer (Avena strigosa) 68%
- Zottelwicke (Vicia villosa) 8%
- Ölrettich (Raphanus sativus) 11%
Aussaat:
Saatstärke:
60 kg/ha
Saatzeit: Mai
(Bei Kartoffeln und Rübe . Pflanzenzahl/:m²:119, Aussaatstärke: 45 Kg/ha)
Fruchtfolge:
Weinbau
Weinmischung/Kartoffeln und Rüben
Hersteller