Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
KornKali Kaliumdünger
KornKali Kaliumdünger

KornKali Kaliumdünger

  • Kombinierter Kalium- und Magnesiumdünger
  • Enthält alle Nährstoffe in voll wasserlöslicher Form
  • Nährstoffe sind daher von der Pflanze direkt aufnehmbar
  • Unabhängig vom pH-Wert einsetzbar
K
38.00
Mg
6.00
SO3
12.00
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
25
KornKali Kaliumdünger, 25 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/korn-kalikaliumduenger_25-kg_t.png 28.95 4260698336737 NewCondition Product 299006 KornKali ist ein kombinierter Kalium- und Magnesiumdünger mit 38 % K2O in Form von Kaliumchlorid und 6 % MgO in Form von Magnesiumsulfat (Kieserit) und wasserlösliches Schwefeltrioxid (12 % SO3). KornKali enthält alle Nährstoffe in voll wasserlöslicher Form. Sie sind daher von der Pflanze direkt aufnehmbar. KornKali wirkt unabhängig vom pH-Wert des Bodens und ist daher auf allen Standorten einsetzbar. Das granulierte Produkt mit engem Korngrößenspektrum sichert eine hohe Streuqualität und ermöglicht dadurch eine verteilgenaue Ausbringung auch bei großen Streubreiten. KornKali kann auf allen Böden und zu allen chloridunempfindlichen Kulturen eingesetzt werden. KornKali ist der ideale Kaliumdünger für die Stoppel- und Herbstdüngung. Sie sichert eine bodenschonende Ausbringung und gute Nährstoffverteilung in der Krume. Innerhalb einer Fruchtfolge sollte KornKali zu den Kulturarten verabreicht werden, die hohe Ansprüche an eine gute Kaliumversorgung stellen (z.B. Zuckerrüben, Raps, Mais) und besondere Bedürfnisse an bestimmte Makronährstoffe haben (z.B. Schwefelbedarf bei Raps, Magnesium- bzw. Natriumbedarf bei Zuckerrüben). KornKali kann aufgrund des engen Korngrößenspektrums mit allen handelsüblichen Düngerstreuern ausgebracht werden. KornKali sichert mit dem Schwefelanteil von 12 % SO3 die Grundversorgung von schwefelbedürftigen Kulturen, wie z.B. Winterraps. Die Anwendung erfolgt am besten auf Basis einer Bodenuntersuchung in Verbindung mit der jeweiligen Ertragserwartung. Die auszubringende Menge KornKali richtet sich nach: - dem Kaliumbedarf der Kulturarten bzw. der Fruchtfolge - der Kalium- und Magnesiumversorgung und -dynamik des Bodens (Standortverhältnisse) - den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Kulturen an die Nährstoffe Kalium, Magnesium, Schwefel und Natrium - den mit der organischen Düngung zugeführten Nährstoffmengen Für wichtige Anbaukulturen dienen bei mittleren Kaliumgehalten im Boden und ohne Berücksichtigung der organischen Düngung folgende Angaben als Richtwerte: Getreide mittleres Ertragsniveau: 200-350 kg / ha hohes Ertragsniveau: 300-500 kg / ha Raps mittleres Ertragsniveau: 300-400 kg / ha hohes Ertragsniveau: 500-600 kg / ha Zuckerrüben mittleres Ertragsniveau: 400-600 kg / ha hohes Ertragsniveau: 500-800 kg / ha Futter-/Körnermais mittleres Ertragsniveau: 500-600 kg / ha hohes Ertragsniveau: 600-700 kg / ha Körnerleguminosen mittleres Ertragsniveau: 200-300 kg / ha hohes Ertragsniveau: 250-500 kg / ha Kartoffeln mittleres Ertragsniveau: 400-500 kg / ha hohes Ertragsniveau: 500-800 kg / ha Sonnenblumen mittleres Ertragsniveau: 300-400 kg / ha hohes Ertragsniveau: 500-600 kg / ha Feldfutterpflanzen mittleres Ertragsniveau: 450-600 kg / ha hohes Ertragsniveau: 600-850 kg / ha Wiese mittleres Ertragsniveau: 450-500 kg / ha hohes Ertragsniveau: 600-700 kg / ha Acker- und Kleegrasgemenge mittleres Ertragsniveau: 500-600 kg / ha hohes Ertragsniveau: 600-800 kg / ha
25 kg
Momentan nicht bestellbar

Benachrichtigen sobald verfügbar?
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von KornKali Kaliumdünger
KornKali ist ein kombinierter Kalium- und Magnesiumdünger mit 38 % K2O in Form von Kaliumchlorid und 6 % MgO in Form von Magnesiumsulfat (Kieserit) und wasserlösliches Schwefeltrioxid (12 % SO3).

KornKali enthält alle Nährstoffe in voll wasserlöslicher Form. Sie sind daher von der Pflanze direkt aufnehmbar.

KornKali wirkt unabhängig vom pH-Wert des Bodens und ist daher auf allen Standorten einsetzbar.

Das granulierte Produkt mit engem Korngrößenspektrum sichert eine hohe Streuqualität und ermöglicht dadurch eine verteilgenaue Ausbringung auch bei großen Streubreiten.

KornKali kann auf allen Böden und zu allen chloridunempfindlichen Kulturen eingesetzt werden.

KornKali ist der ideale Kaliumdünger für die Stoppel- und Herbstdüngung. Sie sichert eine bodenschonende Ausbringung und gute Nährstoffverteilung in der Krume.

Innerhalb einer Fruchtfolge sollte KornKali zu den Kulturarten verabreicht werden, die hohe Ansprüche an eine gute Kaliumversorgung stellen (z.B. Zuckerrüben, Raps, Mais) und besondere Bedürfnisse an bestimmte Makronährstoffe haben (z.B. Schwefelbedarf bei Raps, Magnesium- bzw. Natriumbedarf bei Zuckerrüben).

KornKali kann aufgrund des engen Korngrößenspektrums mit allen handelsüblichen Düngerstreuern ausgebracht werden.

KornKali sichert mit dem Schwefelanteil von 12 % SO3 die Grundversorgung von schwefelbedürftigen Kulturen, wie z.B. Winterraps.

Die Anwendung erfolgt am besten auf Basis einer Bodenuntersuchung in Verbindung mit der jeweiligen Ertragserwartung.

Die auszubringende Menge KornKali richtet sich nach:

- dem Kaliumbedarf der Kulturarten bzw. der Fruchtfolge
- der Kalium- und Magnesiumversorgung und -dynamik des Bodens (Standortverhältnisse)
- den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Kulturen an die Nährstoffe Kalium, Magnesium, Schwefel und Natrium
- den mit der organischen Düngung zugeführten Nährstoffmengen

Für wichtige Anbaukulturen dienen bei mittleren Kaliumgehalten im Boden und ohne Berücksichtigung der organischen Düngung folgende Angaben als Richtwerte:

Getreide
mittleres Ertragsniveau: 200-350 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 300-500 kg / ha

Raps
mittleres Ertragsniveau: 300-400 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 500-600 kg / ha

Zuckerrüben
mittleres Ertragsniveau: 400-600 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 500-800 kg / ha

Futter-/Körnermais
mittleres Ertragsniveau: 500-600 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 600-700 kg / ha

Körnerleguminosen
mittleres Ertragsniveau: 200-300 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 250-500 kg / ha

Kartoffeln
mittleres Ertragsniveau: 400-500 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 500-800 kg / ha

Sonnenblumen
mittleres Ertragsniveau: 300-400 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 500-600 kg / ha

Feldfutterpflanzen
mittleres Ertragsniveau: 450-600 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 600-850 kg / ha

Wiese
mittleres Ertragsniveau: 450-500 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 600-700 kg / ha

Acker- und Kleegrasgemenge
mittleres Ertragsniveau: 500-600 kg / ha
hohes Ertragsniveau: 600-800 kg / ha
Hersteller
Agrarshop-Online.com GmbH, Vulkanstr. 9, 54578 Wiesbaum, Deutschland
https://www.agrarshop-online.com
kontakt@agrarshop-online.com
Deklaration
    PFC 1(C)(I)(a)(i) MINERALISCHES DÜNGEMITTEL K2O (MgO, SO3) 38 (6, 12)
    Deklarierter Nährstoffgehalt nach Massenanteil
  • 38 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid (= 31,5 % K)
  • 6 % MgO wasserlösliches Magnesiumoxid (= 3,6 % Mg)
  • 12 % SO3 wasserlösliches Schwefeltrioxid (= 4,8 % S
Artikel aus unserem AgrarBlog
Kalium ist im Herbst der Superheld gegen den bevorstehenden Winter. Das hat einen einfachen Grund. Kalium reichert sich im Zellsaft von Pflanzen an und steigert deren Widerstandsfähigkeit gegen Frost.
38.00 % Kalium für die Stärkung des Zellgewebes
Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.
6.00 % Magnesium für einen stabilen Energiehaushalt
Magnesium ist als ein wichtiger Pflanzenbestandteil und schnell für die Pflanze verfügbar. Magnesium sorgt für einen stabilen Energiehaushalt. Magnesium ist mitverantwortlich für die Bildung von Eiweiß-, Kohlenhydraten und Vitaminen, sowie ein wichtiger Baustein bei Stoffwechselvorgängen.