Körnererbse (Pisum sativum) Astronaute ÖKO - Umstellungsware Standortempfehlungen: Körnererbsen können im Vergleich zu Ackerbohnen auch auf leichteren Standorten angebaut werden. Zu viele Steine im Oberboden sollten vermieden werden.
Z-Saatgut aus ökologischer Vermehrung
SORTENPROFIL
- Astronaute ist die derzeit beste Körnererbsensorte im deutschen Markt.
- Sie zeichnet sich durch sehr hohe Korn- und Rohproteinerträge aus (BSA-Noten 9).
- Durch ihren standfesten Wuchstyp und ihre gute Gesundheit ist Astronaute ertragssicher und gut zu dreschen.
- Die hervorrangenden Sortenleistungen werden durch die mehrjährigen LSV-Ergebnisse bestätigt.
Reife: mittel
Standortempfehlungen: Körnererbsen können im
Vergleich zu Ackerbohnen auch auf leichteren
Standorten angebaut werden. Zu viele Steine im
Oberboden sollten vermieden werden.
Saatstärke (früh): 65
Saatstärke (mittel): 80
Saatstärke (spät): 95
Hinweise Düngung: keine N-Düngung notwendig,
Grundnährstoffe nach ortsüblichen Werten beachten
Fiederblätter | 1 |
Kornfarbe | 2 | Blühbeginn | 4 | Blühdauer | 5 | Reife | 4 | Pflanzenlänge | 6 | Neigung zu Lager | 3 | Tausendkornmasse | | Kornertrag/ TM-Ertrag | 9 | Rohproteinertrag | 9 | Rohproteingehalt | 6 | Herbst-/Frühjahrsaussaat geprüft | Frühjahr | Züchtervertrieb | Saaten Union GmbH | Zulassung (DE/EU) | DE |
KF: 83%
TKM: 216g