Beschreibung von Provita® Calcium
Datenblatt
Zulässig für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-Verordnung bei nachweislichem Bedarf. Zulässig bei den bekannten deutschen Bio-Verbänden wie Bioland, Naturland, Demeter, Gäa, Ecovin (Stand Dezember 2022).
ANWENDUNG/DOSIERUNG
Nicht während der Blüte ausbringen. Nur bei tatsächlichem Bedarf verwenden. Ansprüche der Kultur und Bodenanalyse beachten. Empfohlene Aufwandmengen nicht überschreiten. Nur trockene Blätter behandeln. Einwirkungsdauer: mindestens 2 Stunden vor Beregnung oder Niederschlag.
Allgemein
Zur Calciumversorgung: 3-4 l/ha in mindestens 500 Liter Wasser.
Blatt- und Kohlgemüse
Gegen Innenbrand und Blattnekrosen, Verbesserung der Assimilationsleistung ab Beginn der Kopfentwicklung. 3 Anwendungen mit 3-4 l/ha.
Kartoffeln
Für besseren Ertrag, zur Verbesserung der Asssimilationsleistung, zur Calciumversorgung. Ab Anfang Reihenschluss. 1-2 Anwendungen mit 3-4 l/ha.
Fruchtgemüse, Wurzel- und Knollengemüse, Zwiebelgemüse
Für Blattqualität, Blattfarbe, Photosynthese, zur Calciumversorgung. 1-2 Anwendungen mit 3-4 l/ha.
Kernobst
Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist. Für Fruchtfestigkeit, Fruchtfärbung, Vorbeugung von Stippe und physiologischen Lagerkrankheiten. Ab Walnussgröße. Pro Applikation im Abstand von 8 Tagen jeweils 4-6 l/ha.
Steinobst
Zur Calciumversorgung und Verbesserung der Assimilationsleistung ab Beginn der Kopfentwicklung. 2-3 Anwendungen mit 3-4 l/ha.
Wein
Sobald Gescheine sichtbar sind bis ein Monat vor der Lese. Mehrere Anwendungen mit 3-4 l/ha.
Zierpflanzen
Bei Bedarf. Mehrere Anwendungen mit 0,2-0,3%.
Hersteller
BECKMANN & BREHM GmbH, Hauptstraße 4, 27243 Beckeln, Deutschland
https://beckhorn.de
info@beckhorn.de