Patentkali®
- Kalium Spezialdünger mit Magnesium und Schwefel
- Auf allen Standorten einsetzbar
- Einfaches Ausbringen durch Granulierung
Wann ist das Produkt wieder verfügbar?
Lassen Sie sich bequem per Email informieren, sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Patentkali®, 25 kg
https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/patentkali_25-kg_t.png
28.99
0741187281034
NewCondition
Product
299018
Patentkali® ist ein Kalium-Spezialdünger mit hohen Gehalten an Magnesium und Schwefel. Die Nährstoffe liegen in sulfatischer Form vor, sind wasserlöslich und damit für die Pflanze sofort verfügbar. Patentkali® wirkt unabhängig vom pH-Wert des Bodens und ist daher auf allen Standorten einsetzbar. Patentkali® sichert eine hohe Streuqualität. Das Korngrößenspektrum ermöglicht eine verteilgenaue Ausbringung auch bei großen Streubreiten. Patentkali® ist nach der EU-Verordnung 834/2007 und der EU-Verordnung 889/2008 zum Einsatz im ökologischen Landbau zugelassen.
PatentKALI® ist ein hoch konzentrierter, kombinierter Kalium- und Magnesiumdünger mit Schwefel
Das Produkt ist praktisch chloridfrei (maximal 3% Cl) und daher besonders gut für anspruchsvolle Spezialkulturen geeignet. Das Rundgranulat zeichnet sich durch hervorragende Streueigenschaften aus, selbst bei großen Streubreiten, und ermöglicht eine präzise Anwendung. Es enthält alle wichtigen Nährstoffe in schnell wasserlöslicher und voll pflanzenverfügbarer Form, die aus natürlichem Kieserit stammen. Dieser Rohstoff wird aus natürlichen Rohsalzlagerstätten in Deutschland gewonnen, was zur Qualität und Nachhaltigkeit des Produkts beiträgt.
Dank seiner speziellen Zusammensetzung entspricht das Produkt den Verordnungen (EU) Nr. 2018/848 und (EU) Nr. 2021/1165 und ist somit für die Verwendung im ökologischen Landbau zugelassen. Es bietet ein ideales K-Mg-Verhältnis, das besonders für Kartoffeln, Obst- und Gemüsepflanzen von Vorteil ist. Kalium stärkt die Toleranz der Pflanzen gegenüber Trockenstress, während Magnesium das Wurzelwachstum fördert. Zudem ist Schwefel für die Eiweißsynthese in den Pflanzen essentiell.
Das Produkt wirkt unabhängig vom pH-Wert des Bodens und verändert diesen nicht. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Salzindex, der eine Gefahr der Bodenversalzung bei Trockenheit vermeidet. Es kann entweder als Einzeldünger oder zur Weiterverarbeitung in chloridarmen Premium-Bulkblends eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Verpackungsgrößen in allen Ländern verfügbar sind.
Anwendungsempfehlung:
Kann bis kurz vor Aussaat bzw. Pflanzung angewendet werden.
Auf leichten Böden im Frühjahr ausbringen.
Die optimale Anwendungsmenge hängt vom Nährstoffgehalt des Bodens, der Anbauintensität und der Ertragserwartung ab. Die folgenden Empfehlungen sind lediglich Richtwerte.
Kartoffeln: 500-1.000 (kg / ha)
Sonnenblumen: 450-700 (kg / ha)
Weißkohl: 730 (kg / ha)
Möhren: 1.060 (kg / ha)
Zwiebel (trocken): 520 (kg / ha)
Spargel: 80 (kg / ha)
Speisekürbis: 740 (kg / ha)
Buschbohnen: 120 (kg / ha)
Kopfsalat: 540 (kg / ha)
Obstanlagen: 300-500 (kg / ha)
Apfel: 180 (kg / ha)
Erdbeeren (Freiland): 130 (kg / ha)
Weinreben: 250 (kg / ha)
Nadelgehölze: 200-400 (kg / ha)
Nadelgehölze Neuanlage: 00-800 (kg / ha)
Die Pflanzennährstoffe von K+S werden aus natürlichen unterirdischen Rohsalzlagerstätten gewonnen. Sie sind vor vielen Millionen Jahren entstanden, als urzeitliche Meere verdunsteten. Heute sind die Salzschichten von mehreren hundert Metern Gestein überdeckt. Sie werden von K+S bergmännisch abgebaut und über Tage zu unseren Produkten verarbeitet.
Durch die natürlichen Rohstoffe und den minimalen Prozessaufwand bei der Weiterverarbeitung sind viele K+S-Produkte ideal für den ökologischen Landbau geeignet und entsprechend den Verordnungen (EU) Nr. 2018/848 und (EU) Nr. 2021/1165 für den ökologischen Landbau zugelassen.
|
25 kg
Produktnr: 299018
EAN: 0741187281034
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
|
28,99 €* (1,16 € / kg)
|
|

Produkt merken
Beschreibung von Patentkali®
Datenblatt
Patentkali® ist ein Kalium-Spezialdünger mit hohen Gehalten an Magnesium und Schwefel. Die Nährstoffe liegen in sulfatischer Form vor, sind wasserlöslich und damit für die Pflanze sofort verfügbar. Patentkali® wirkt unabhängig vom pH-Wert des Bodens und ist daher auf allen Standorten einsetzbar. Patentkali® sichert eine hohe Streuqualität. Das Korngrößenspektrum ermöglicht eine verteilgenaue Ausbringung auch bei großen Streubreiten. Patentkali® ist nach der EU-Verordnung 834/2007 und der EU-Verordnung 889/2008 zum Einsatz im ökologischen Landbau zugelassen.
PatentKALI® ist ein hoch konzentrierter, kombinierter Kalium- und Magnesiumdünger mit Schwefel
Das Produkt ist praktisch chloridfrei (maximal 3% Cl) und daher besonders gut für anspruchsvolle Spezialkulturen geeignet. Das Rundgranulat zeichnet sich durch hervorragende Streueigenschaften aus, selbst bei großen Streubreiten, und ermöglicht eine präzise Anwendung. Es enthält alle wichtigen Nährstoffe in schnell wasserlöslicher und voll pflanzenverfügbarer Form, die aus natürlichem Kieserit stammen. Dieser Rohstoff wird aus natürlichen Rohsalzlagerstätten in Deutschland gewonnen, was zur Qualität und Nachhaltigkeit des Produkts beiträgt.
Dank seiner speziellen Zusammensetzung entspricht das Produkt den Verordnungen (EU) Nr. 2018/848 und (EU) Nr. 2021/1165 und ist somit für die Verwendung im ökologischen Landbau zugelassen. Es bietet ein ideales K-Mg-Verhältnis, das besonders für Kartoffeln, Obst- und Gemüsepflanzen von Vorteil ist. Kalium stärkt die Toleranz der Pflanzen gegenüber Trockenstress, während Magnesium das Wurzelwachstum fördert. Zudem ist Schwefel für die Eiweißsynthese in den Pflanzen essentiell.
Das Produkt wirkt unabhängig vom pH-Wert des Bodens und verändert diesen nicht. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Salzindex, der eine Gefahr der Bodenversalzung bei Trockenheit vermeidet. Es kann entweder als Einzeldünger oder zur Weiterverarbeitung in chloridarmen Premium-Bulkblends eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Verpackungsgrößen in allen Ländern verfügbar sind.
Anwendungsempfehlung:
Kann bis kurz vor Aussaat bzw. Pflanzung angewendet werden.
Auf leichten Böden im Frühjahr ausbringen.
Die optimale Anwendungsmenge hängt vom Nährstoffgehalt des Bodens, der Anbauintensität und der Ertragserwartung ab. Die folgenden Empfehlungen sind lediglich Richtwerte.
Kartoffeln: 500-1.000 (kg / ha)
Sonnenblumen: 450-700 (kg / ha)
Weißkohl: 730 (kg / ha)
Möhren: 1.060 (kg / ha)
Zwiebel (trocken): 520 (kg / ha)
Spargel: 80 (kg / ha)
Speisekürbis: 740 (kg / ha)
Buschbohnen: 120 (kg / ha)
Kopfsalat: 540 (kg / ha)
Obstanlagen: 300-500 (kg / ha)
Apfel: 180 (kg / ha)
Erdbeeren (Freiland): 130 (kg / ha)
Weinreben: 250 (kg / ha)
Nadelgehölze: 200-400 (kg / ha)
Nadelgehölze Neuanlage: 00-800 (kg / ha)
Die Pflanzennährstoffe von K+S werden aus natürlichen unterirdischen Rohsalzlagerstätten gewonnen. Sie sind vor vielen Millionen Jahren entstanden, als urzeitliche Meere verdunsteten. Heute sind die Salzschichten von mehreren hundert Metern Gestein überdeckt. Sie werden von K+S bergmännisch abgebaut und über Tage zu unseren Produkten verarbeitet.
Durch die natürlichen Rohstoffe und den minimalen Prozessaufwand bei der Weiterverarbeitung sind viele K+S-Produkte ideal für den ökologischen Landbau geeignet und entsprechend den Verordnungen (EU) Nr. 2018/848 und (EU) Nr. 2021/1165 für den ökologischen Landbau zugelassen.
Hersteller
K+S Aktiengesellschaft, Bertha-von-Suttner-Straße 7, 34131 Kassel, Deutschland
https://www.kpluss.com
info@k-plus-s.com
Artikel aus unserem AgrarBlog
|
Superfoods – das ist eine Bezeichnung für eine ganze Reihe von Lebensmitteln, die besonders viele Vitamine, Mineralstoffe und Co. enthalten und deshalb außergewöhnlich gesund sein sollen. Ein geschützter Ausdruck oder eine allgemein gültige Definition ist der Begriff Superfood aber nicht. Das Schöne: es gibt auch Superfoods aus heimischen Anbau.
|
|
Wie nachtaktive Tiere haben sich auch viele Pflanzen auf die Nachtstunden spezialisiert, um Nachtfalter und andere nachtaktive Insekten anzulocken und öffnen erst dann ihre Blüten. Im Dunkeln kommt es nur in zweiter Linie auf die Blütenfarben an: Ganz entscheidend ist Nachts der Duft der Pflanzen.
|
|
Wer mit langen Trockenperioden und kurzen, aber heftigen Regenfällen zu kämpfen hat, kann einen Blick nach Südeuropa werfen. Dort werden Kraterbeete schon lange im Gemüse- und Blumenabau genutzt, um diesen Wetterverhältnissen zu trotzen.
|
30.00 % Kalium für die Stärkung des Zellgewebes
Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.
10.00 % Magnesiumcarbonat für einen stabilen Energiehaushalt
Magnesium ist als ein wichtiger Pflanzenbestandteil und schnell für die Pflanze verfügbar. Magnesium sorgt für einen stabilen Energiehaushalt. Magnesium ist mitverantwortlich für die Bildung von Eiweiß-, Kohlenhydraten und Vitaminen, sowie ein wichtiger Baustein bei Stoffwechselvorgängen.
44.00 % Schwefel zur Verbesserung der Stickstoffeffizienz
Um den Nitratgehalt in der Pflanze zu regulieren und somit die Effizienz der Stickstoffdüngung zu verbessern, benötigt diese Schwefel. Bei Schwefelmangel färben sich die Blätter hell, weil die Bildung von Chloroplasten und Chlorophyll vermindert ist.