Aussaaten im September
Im Spätsommer ist der optimale Zeitpunkt, um den Fingerhut (Digitalis) auszusäen. Der zweijährige Sommerblüher braucht einen durchlässigen und humusreichen Boden, der nicht zu kalkreich sein sollte und am besten im Halbschatten liegt.

Die Staude ist zwar eine imposante Erscheinung, die Samen aber sind sehr fein und leicht. Zum Aussäen daher am besten mit Sand mischen und locker mit der Hand auswerfen. Am Boden bestenfalls leicht andrücken, denn Fingerhutsamen brauchen Licht zum Keimen.

Den Boden während der kommenden Wochen mäßig feucht halten, das gefällt dem Fingerhut am besten. Wer mag, kann den Fingerhut auch in Anzuchterde in kleinen Pflanztöpfen aussäen und später die kleinen Pflanzen einzeln ins Beet setzen. Bis zum Spätherbst haben sich dann meist die Blattrosetten gebildet, aus denen dann meist schon im kommenden Jahr die schönen Blüten emporwachsen.