Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
eimü® Cell Check 3S + Kippschale
eimü® Cell Check 3S + Kippschale

eimü® Cell Check 3S + Kippschale

Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
Beschreibung von eimü® Cell Check 3S + Kippschale
Zur sicheren Mastitis Früherkennung - schnell, sensibel, sicher

Dieses speziell aufeinander abgestimmte System aus eimü® Cell-Check 3S und der eimü® Kippschale garantiert eine 20 Prozent höhere Sensibilität in der Mastits-Früherkennung.


eimü® Cell-Check 3S

Schnelle Resultate: schon nach 5 sec kann die Eutergesundheit beurteilt werden.

Sensible Ergebnisse: der eimü® Cell-Check 3S weist mit einer um 20 Prozent höheren Sensibilität zuverlässig Anzeichen von erhöhten Zellzahlgehalten bereits ab 100.000 Zellen/ml nach.

Sichere Interpretation: die innovative Gel- Farbbildung differenziert die Viertelgesundheit schon unterhalb der bisherigen Nachweisgrenze.



eimü® Kippschale
geschütztes Geschmacksmuster Nr. 40 2012 005 394.5


Fehlerfreie Handhabung: die exakte Testmilchmenge wird einzigartig und fehlerfrei durch einfaches Aufstellen der Kippschale eingestellt.

Sichere Einhanddosierung: je Feld wird eine Hubeinheit der Cell-Check 3S Reagenz hinzugegeben.



Anwendung:

Schritt 1: Die ersten Milchstrahlen verwerfen, dann das Viertel-Anfangsgemelk in das entsprechende Feld der Kippschale melken.

Schritt 2: Mit der neuen eimü® Cell-Check Kippschale auf der sicheren Seite: Durch kurzes Abstellen der Cell-Check Kippschale oder durch Abkippen der Milch bis zur Strichmarkierung verbleibt exakt die testrelevante Milchmenge.


Schritt 3: Je Feld eine Hubeinheit der eimü® Cell-Check 3S Reagenz hinzugeben.

Schritt 4: Schale einige Sekunden langsam kreisen.

Schritt 5: Ergebnis sofort mit der eimü® Cell-Check 3S Testkarte ablesen und protokollieren.


Wichtig: Routinezuordnung des Schalen- zum Euterviertel beibehalten, um Verwechselungen zu vermeiden.

Tipp: Lassen Sie das Aufhängeloch immer zum Schwanzende des Tieres zeigen, dann befindet sich Schale A immer am Vorderviertel links. Vor Gebrauch durch mehrmaliges Pumpen Flüssigkeit in die Dosierpumpe ansaugen.
Hersteller