Hohe Sicherheit bei Kälberfrühdurchfällen
mit Milkra ImmunStart !
- Kolostrum mit breiter Schutzwirkung gegen Bestandserreger in Mlchviehbeständen
- Hohe Gehalte an Vitamine und Spurenelemente zur Steigerung der Widerstandskraft in den ersten Lebenswochen
- Mit maximaler Dosierung des Schutz-Prebiotikums AktiVITA-Komplex©
Umfassender Kolostrum-Schutz im Darm des Kalbes
Der neue Milchaustauscher Milkra ImmunStart hat in Praxistests seine hohe Wirksamkeit in Betrieben mit
Frühdurchfällen unter Beweis gestellt. Der umfassende
Schutz der Kälber gleich nach der Geburt legt die Basis für
die spätere Hochleistungskuh. Dank seiner hohen Dosierung
mit AktiVita-Komplex, Vitamin E und dem hochverdaulichen
Vollmilchpulver aus IBR- und Para-TB antigenfreiem
Kolostrum stärkt es das Immunsystem und hilft ernährungs-
bedingte Durchfallerkrankungen zu vermeiden. Das Ergebnis sind
robuste und leistungsstarke Kälber. Mit Milkra ImmunStart legen
Sie somit den Grundstein für Ihre spätere Hochleistungsherde.
Dosierung: 125-150 g Milkra ImmunStart pro Liter Wasser
Tränkemenge: 10-12 % vom Körpergewicht (z.B. Kalb mit 40 kg = max. 4,8 Liter
Alter
|
Tränke
|
Tränkemenge
|
Hinweise
|
1. + ( 2.) Tag
|
Biestmilch
|
3-5 l / Tag
|
Innerhalb der ersten 6-8 Lebensstunden 2-3 Liter Biestmilch.
Erstgabe unmittelbar nach der Geburt
|
(2.)/3.-7. Tag
2.-3. Woche
|
Milkra
ImmunStart
|
4-6 l / Tag
5-6 l / Tag
|
• Frisches Wasser zur Verfügung stellen.
• Bei ernährungsbedingten Verdauungsstörungen werden als Zwischentränke
2-3 l Diätlösung aus Milkilyt und Milki vital angeboten.
(Dosierung/Liter: 50 gMilkilyt und 10 g Milki vital
• Heu und hofeigenes Kälberkraftfutter mit
Milkinal 3 bzw. Milki Appetitobeifüttern
|
4.-7. Woche
8. Woche
9. Woche
|
Milkra MA 17
bzw.
Zucht Rot
|
6 l / Tag
4 l / Tag / Tag
2 l / Tag
|
• Steigende Mengen an guter Gras- und Maissilage bzw. TMR-Mischung beifüttern.
• Beim Einsatz anderer Milchaustauscher ab der 4. Woche empfehlen wir einen
gleitenden Übergang sicherzustellen. (Verschneidungsphase mind. 1 Woche)
• In den letzten beiden Tränkewochen wird die Tränke nur abends verabreicht
|