Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 org. ÖKO
TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 org. ÖKO

TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 org. ÖKO

  • Dichte Bodenbedeckung
  • Unkrautunterdrückung
  • Für alle Standorte
  • DE-ÖKO-003
Zusammensetzung
65 %Rotschwingel
25 %Deutsches Weidelgras
10 %Weisklee
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
25
TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 org. ÖKO, 25 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/terralife-humusplus-3-1-oeko_25-kg_t.png 169.95 4018214545732 NewCondition Product 100732 TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 ehemals M3 - Pflegeleicht, langsam wachsend - Der hohe Anteil von Rotschwingel in der Mischung ermöglicht eine ausdauernde, langsamwachsende Begrünung der Stilllegungsflächen. Durch die dichte Bodenbedeckung wird die Entwicklung von Unkraut wirkungsvoll unterbunden. Die Flächen bedürfen daher nur einer sehr geringen Pflege. Zusammensetzung: 65% Rotschwingel 25% Deutsches Weidelgras 10% Weißklee Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten/Arten werden diese durch gleichwertige ersetzt. Aussaatform: Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne Fruchtfolgen Raps, Getreide, Mais Aussaatstärke -> 35 kg/ha Untersaat -> 15 kg/ha -> Als Untersaat in Wintergetreide: Im Frühjahr auf den letzten Frost; Als Untersaat in Sommergetreide: Nach Aussaat bis 4-Blattstadium Aussaatzeit: von Mitte August bis Mitte September -> Herbst von Ende Februar bis Mitte März -> Frühjahr
25 kg
Produktnr: 100732
EAN: 4018214545732
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
169,95 €*
(6,80 € / kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 org. ÖKO
Datenblatt
TERRALIFE® - HUMUSPLUS 3.1 ehemals M3
- Pflegeleicht, langsam wachsend -

Der hohe Anteil von Rotschwingel in der Mischung ermöglicht eine ausdauernde, langsamwachsende Begrünung der Stilllegungsflächen. Durch die dichte Bodenbedeckung wird die Entwicklung von Unkraut wirkungsvoll unterbunden. Die Flächen bedürfen daher nur einer sehr geringen Pflege.

Zusammensetzung:
65% Rotschwingel
25% Deutsches Weidelgras
10% Weißklee

Bei Nichtverfügbarkeit einzelner Sorten/Arten werden diese durch gleichwertige ersetzt.


Aussaatform:
Blanksaat, Mulchsaat, Direktsaat, Streuereinrichtung auf Bodenbearbeitungsgerät, Streusaat, Drohne

Fruchtfolgen
Raps, Getreide, Mais

Aussaatstärke -> 35 kg/ha
Untersaat -> 15 kg/ha -> Als Untersaat in Wintergetreide: Im Frühjahr auf den letzten Frost; Als Untersaat in Sommergetreide: Nach Aussaat bis 4-Blattstadium

Aussaatzeit:
von Mitte August bis Mitte September -> Herbst
von Ende Februar bis Mitte März -> Frühjahr
Hersteller
Deutsche Saatveredelung AG, Weissenburger Straße 5, 59557 Lippstadt, Deutschland
https://www.dsv-saaten.de/produkte/zwischenfruechte/terralife
info@dsv-saaten.de
Informationen zu 70/30 Saatgutmischungen
Bei der Verwendung von Bio/Öko- Mischungen, die nicht 100% ökologisch sind, greift die 70/30 Regelung.

Link zu organicXseeds: https://www.organicxseeds.de/

Für Saatgutmischungen mit max. 30% konventionellen Komponenten (sogenannte „70/30 Mischungen“) von Arten bzw. Sortengruppen, die auf Allgemeine Genehmigung stehen gilt das neue EU-Bio-Recht (VO (EU) 2018/848).

Vor der Aussaat dieser 70/30-Saatgutmischungen müssen sich die Landwirt*innen für alle konventionellen Arten bzw. Sorten der Mischung eine Bestätigung (Allgemeine Genehmigung) über die oXs ausdrucken.

Allgemeine Genehmigungen für Gemengepartner in 70/30-Mischungen können auch dann beantragt werden, wenn ökologisch vermehrtes Pflanzenvermehrungsmaterial verfügbar ist.

Sie können das Bestätigungsformular wie folgt aufrufen:
  1. Melden Sie sich unter „Mein Konto“ mit Ihren Benutzerdaten an. Wenn Sie sich noch nicht registriert haben, dann können Sie dies zuvor durch klicken auf Menü > Registrieren, mit Hilfe der Kundennummer bei Ihrer Kontrollstelle tun.
  2. Geben Sie in der Schnellsuche die entsprechende Art (konventioneller Gemengepartner) ein.
  3. Klicken Sie vor dem richtigen Suchergebnis auf den Pfeil um sich die Sortengruppe anzeigen zu lassen.
  4. Neben der Sortengruppe finden Sie zunächst die Anzahl der Angebote und die Einstufung. Klicken Sie auf den Button "zur Bestätigung", um zum Bestätigungsformular zu gelangen. Hier geben Sie den Sortennamen, Menge und Fläche ein und speichern das Formular ab. Bitte legen Sie das Bestätigungsformular bei einer Kontrolle vor.
Artikel aus unserem AgrarBlog
Flächenstilllegungen nach dem Regelwerk der GLÖZ 8.
ÖKO - Zertifikat