Beschreibung von Stroetmann Rasetta Wildblumen
Stroetmann Rasetta Wildblumen
Gebrauchsrasen für Naturfreunde, die nicht viel vom Mähen halten. Bei diesem Wildblumenrasen handelt es sich um eine fertige Mischung mit hübschen bunten Blumen, Kräutern und Stauden. Die geglückte Komposition aus pflegearmen Gräsern, überwinternden Stauden und einjährigen Kräutern sowie Blumen, die sich wieder aussäen, wird Ihnen das ganze Jahr über eine Augenweide sein. Ständig kann man auf der Blumenwiese etwas Neues entdecken.
Aussaatmenge: 25 g/qm
Die Wildblumen sind mehrjährig und der erste Aufwuchs wird ca. 60-80 cm hoch.
Schnitt: Wenn sämtliche Blumen verblüht sind (im Herbst).
35,0 % Härtlicher Schwingel/ Festuca trachyphylla
31,4 % Wiesenrispe/ Poa pratensis
20,0% Rotschwingel ausläufertreibend/ Festuca rubra rubra
13,6 % Wildblumen
Hersteller
L. Stroetmann Saat GmbH & Co. KG, Harkortstraße 30, 48163 Münster, Deutschland
https://stroetmann-saat.de
info@stroetmann.de
Wissenschaftlicher Name: Festuca ovina
- Haar-Schafschwingel (Festuca fi liformis Pourr.)
(Chromosomenzahl 2 n = 14)
Der Haar-Schafschwingel ist ein anspruchsloses Gras extensiver Standorte. Er
bildet dichte und feine Narben, die bei längerer Vielschnittnutzung lückig werden
und infolge geringer Konkurrenzkraft rasch verunkrauten. Nur unter sehr extensiven
Nutzungsbedingungen und im Schatten ist er konkurrenzkräftig. Gute Düngung
wirkt auf ihn ausgesprochen verdrängend. Aus diesem Grunde beschränkt sich
die Verwendung auf Mischungen für Landschaftsrasen, vor allem zur Ansaat an
Böschungen und zur Begrünung von schlecht mit Nährstoffen versorgten und
trockenen Flächen.
- Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina)
(Chromosomenzahl 2 n = 42)
Der Raublättrige Schafschwingel verträgt die Vielschnittnutzung ohne Schädigung.
Er kann bei entsprechender Sortenqualität ansprechende und feine Narben bilden.
Für Zier- und Gebrauchsrasen eignet er sich gut als Mischungspartner, insbesondere
für trockene Lagen.
- Gemeiner Schwingel (Festuca ovina ssp. vulgaris
(Chromosomenzahl 2 n = 28)
Der Gemeine Schafschwingel ist - ähnlich wie der Haar-Schafschwingel - ein
anspruchsloses Gras extensiver Standorte. Unter Vielschnittnutzung ist er nicht
ausdauernd und intensive Düngung wirkt auf ihn verdrängend. Aufgrund der guten
Trockenheitsresistenz eignet er sich gut für Landschaftsrasen.
Wegen der geringen Wüchsigkeit des Schafschwingels gibt es von diesen Arten nur
Rasensorten. Für die landwirtschaftliche Nutzung hat der Schafschwingel keine
Bedeutung.
Quelle: Beschreibende Sortenliste, Rasengräser 2012