Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Spielrasen RSM 2.3 Rasensamen
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3

Agrarshop Spielrasen RSM 2.3

  • RSM-Mischung
  • Beste Gräsersorten für Gebrauchsrasenmischungen
  • Pflegeleicht und robust
Zusammensetzung
40 %Deutsches Weidelgras
45 %Rotschwingel
15 %Wiesenrispe
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
10
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3, 10 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/agrarshop-rasensamen-sack_t.png 49.95 4000610176474 NewCondition Product 107010 Die RSM 2.3 - Mischung fällt unter die Gruppe der Gebrauchsrasenmischungen. Die RSM 2.3 - Mischung ist speziell auf die Eigenschaften und Pflegeansprüche von Spielrasenflächen abgestimmt. Die hierfür verwendeten Gräserarten und Sorten wurden gewählt um diesen Ansprüchen standzuhalten. Die RSM 2.3 Mischung setzt sich aus den Samen des Deutschen Weidelgrases, des Rotschwingels und der Wiesenrispe zusammen. Spezielle, hier eingemischte Sorten des Deutschen Weidelgrases bilden eine dichte und feine Narbe bei geringer Wüchsigkeit. Das Deutsche Weidelgras hat eine schnelle Anfangsentwicklung, welche durch rasches Auslaufen und intensives Wachstum abgelöst wird. Diese RSM 2.3 - Mischung enthält Deutsches Weidelgras, aufgeteilt auf mehrere Sorten Der zweite Bestandteil dieser RSM 2.3 - Mischung bildet Rotschwingel. Rotschwingel hat eine verhältnismäßig gute Anfangsentwicklung. Rotschwingel ist konkurrenzfähig und unkautverdrängend. Auch Trockenheitsperioden verkraftet Rotschwingel sehr gut. Den dritten Bestandteil der RSM 2.3 - Mischung bildet die Wiesenrispe. Wisenrispe ist vielseitig als Rasengras einetzbar. Wiesenrispe hat eine spätere Anfangsentwicklung als das Deutsche Weidelgras, eignet sich aber aufgrund seiner guten Belastbarkeit und der dichten Narbenbildung sehr als Mischungspartner für Strapazierrasenmischungen. Trockenheitsresistenz und starke Wurzelverflechtung sprechen sogar für den Einsatz im Landschaftsbau. Jedoch sollte auf die Stickstoffversorgung werden. Auf nassen Böden ist die Wiesenrispe weniger geeignet.
10 kg
Produktnr: 107010
EAN: 4000610176474
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
49,95 €*
(5,00 € / 1 kg)
Agrarshop Spielrasen RSM 2.3, 20 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/agrarshop-rasensamen-sack-20-kg_t.png 91.95 0792742216619 NewCondition Product 107011 Die RSM 2.3 - Mischung fällt unter die Gruppe der Gebrauchsrasenmischungen. Die RSM 2.3 - Mischung ist speziell auf die Eigenschaften und Pflegeansprüche von Spielrasenflächen abgestimmt. Die hierfür verwendeten Gräserarten und Sorten wurden gewählt um diesen Ansprüchen standzuhalten. Die RSM 2.3 Mischung setzt sich aus den Samen des Deutschen Weidelgrases, des Rotschwingels und der Wiesenrispe zusammen. Spezielle, hier eingemischte Sorten des Deutschen Weidelgrases bilden eine dichte und feine Narbe bei geringer Wüchsigkeit. Das Deutsche Weidelgras hat eine schnelle Anfangsentwicklung, welche durch rasches Auslaufen und intensives Wachstum abgelöst wird. Diese RSM 2.3 - Mischung enthält Deutsches Weidelgras, aufgeteilt auf mehrere Sorten Der zweite Bestandteil dieser RSM 2.3 - Mischung bildet Rotschwingel. Rotschwingel hat eine verhältnismäßig gute Anfangsentwicklung. Rotschwingel ist konkurrenzfähig und unkautverdrängend. Auch Trockenheitsperioden verkraftet Rotschwingel sehr gut. Den dritten Bestandteil der RSM 2.3 - Mischung bildet die Wiesenrispe. Wisenrispe ist vielseitig als Rasengras einetzbar. Wiesenrispe hat eine spätere Anfangsentwicklung als das Deutsche Weidelgras, eignet sich aber aufgrund seiner guten Belastbarkeit und der dichten Narbenbildung sehr als Mischungspartner für Strapazierrasenmischungen. Trockenheitsresistenz und starke Wurzelverflechtung sprechen sogar für den Einsatz im Landschaftsbau. Jedoch sollte auf die Stickstoffversorgung werden. Auf nassen Böden ist die Wiesenrispe weniger geeignet.
20 kg
Produktnr: 107011
EAN: 0792742216619
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
91,95 €*
(4,60 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken
✔ Versand von Bestellungen bis 11 Uhr mit sofortiger Zahlung noch am selben Tag
Beschreibung von Agrarshop Spielrasen RSM 2.3
Die RSM 2.3 - Mischung fällt unter die Gruppe der Gebrauchsrasenmischungen.
Die RSM 2.3 - Mischung ist speziell auf die Eigenschaften und Pflegeansprüche von Spielrasenflächen abgestimmt.

Die hierfür verwendeten Gräserarten und Sorten wurden gewählt um diesen Ansprüchen standzuhalten.
Die RSM 2.3 Mischung setzt sich aus den Samen des Deutschen Weidelgrases, des Rotschwingels und der Wiesenrispe zusammen.

Spezielle, hier eingemischte Sorten des Deutschen Weidelgrases bilden eine dichte und feine Narbe bei geringer Wüchsigkeit.
Das Deutsche Weidelgras hat eine schnelle Anfangsentwicklung, welche durch rasches Auslaufen und intensives Wachstum abgelöst wird.
Diese RSM 2.3 - Mischung enthält Deutsches Weidelgras, aufgeteilt auf mehrere Sorten

Der zweite Bestandteil dieser RSM 2.3 - Mischung bildet Rotschwingel.
Rotschwingel hat eine verhältnismäßig gute Anfangsentwicklung. Rotschwingel ist konkurrenzfähig und unkautverdrängend.
Auch Trockenheitsperioden verkraftet Rotschwingel sehr gut.

Den dritten Bestandteil der RSM 2.3 - Mischung bildet die Wiesenrispe.
Wisenrispe ist vielseitig als Rasengras einetzbar. Wiesenrispe hat eine spätere Anfangsentwicklung als das Deutsche Weidelgras,
eignet sich aber aufgrund seiner guten Belastbarkeit und der dichten Narbenbildung sehr als Mischungspartner für Strapazierrasenmischungen.
Trockenheitsresistenz und starke Wurzelverflechtung sprechen sogar für den Einsatz im Landschaftsbau.
Jedoch sollte auf die Stickstoffversorgung werden. Auf nassen Böden ist die Wiesenrispe weniger geeignet.
Artikel aus unserem AgrarBlog
Rasen anlegen, ist kein Zauberwerk. Wir verraten wie es geht, worauf zu achten ist und welche Rasensorten geeignet sind
Im Überblick: Wie werden Rasensamen richtig ausgebracht?
  • Rasen entweder im frühen Herbst (September) oder im Frühjahr (Mitte April bis Mitte Mai) – die Bodentemperatur bei der Keimung sollte durchgehend über zehn Grad Celsius beträgt
  • Feuchter Boden, der oberflächlich etwas abgetrocknet und dadurch eine krümelige Struktur hat, ist ideal
  • Organischer Rasendünger kann direkt nach der Aussaat ausgebracht werden, mineralischer Dünger sollte wegen der hohen Nährstoffkonzentration besser im Abstand von zehn bis vierzehn Tagen VOR oder NACH der Aussaat verteilt werden
  • Je nach verwendeter Saatgutmischung wird eine bestimmte, auf der Packung angegebene Saatgutdichte empfohlen
  • Es kann mit der Hand oder mit dem Streuwagen ausgesät werden
  • Nach der Aussaat abdecken und einarbeiten von spezieller Rasenerde/Kompost und anschließend Andrücken des Saatguts (per Walze oder Fuß)
  • Anschließend kontinuierlich wässern, ohne Samen wegzuschwemmen