Greenfield Golfrasen Halbrauhes GF 450 RSM 4.5.1
- hohes Regenerationsvermögen
- belastbar
- ausgesprochen robust
- wassereffizient
- auf die Schnitthöhe 3-5 cm optimiert
- vital
Zusammensetzung
5 % | | Deutsches Weidelgras |
5 % | | Rotes Straußgras |
60 % | | Rotschwingel |
15 % | | Schafschwingel |
15 % | | Wiesenrispe |
Wann ist das Produkt wieder verfügbar?
Lassen Sie sich bequem per Email informieren, sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Greenfield Golfrasen Halbrauhes GF 450 RSM 4.5.1, 10 kg
https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/greenfield-rasensamen-rasen-neutral-blau_t.png
76.95
4011239302502
NewCondition
Product
105334
Kulturart: Golfmischung
Golfrasen Halbrauhes GF-450 Semirough Nr. 1 RSM 4.5.1
Durch das vielseitige Artenspektrum ist die GF-450 optisch eine sehr ansprechende Mischung für den Semirough-Bereich, sie ist für alle Standorte geeignet und verfügt so über ein breites Einsatzspektrum.
Durch den geringen Anteil von Lolium perenne besteht zudem die Möglichkeit, bei Bedarf Semirough mit in die Spielbahnen einzubeziehen (wenn diese auch einen Lolium-Anteil enthalten).
Wie bei allen Semirough Mischungen sollte auch hier die Schnitttiefe nicht zu tief gewählt werden, um das Potential dieser Mischung voll zu nutzen.
30 % Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra)
30 % Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla)
15 % Raublättriger Schaf-Schwingel (Festuca trachyphylla)
15 % Wiesenrispe (Poa pratensis)
5 % Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
5 % Rotes Straußgras (Agrostis capillaris)
Einsatzort: Semiroughs
Aussaatstärke: 25 g/m2
Schnitthöhe: 30-50 mm
Schnitthöhe: 3-5 cm
Golfmischungen von Freudenberger
Kaum eine andere Fläche muss so vielen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden wie ein Golfplatz.
Greenfield Rasenmischungen für Golfplätze sind universal einsetzbar.
Jede unserer Sorten wird den speziellen Anforderungen im höchsten Maße gerecht.
Ob Fairway, Green, schattige, sonnige oder Hanglagen: Für jede Anwendung stellt Greenfield die passende Profimischung bereit.
Die speziell dafür ausgesuchten Gräser unterliegen strengen Richtlinien und Qualitätskontrollen. Fragen Sie nach unserem Profiprogramm für Golfplätze.
|
10 kg
Produktnr: 105334
EAN: 4011239302502
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
|
76,95 €* (7,70 € / kg)
|
|

Produkt merken
mehr von |  |
Beschreibung von Greenfield Golfrasen Halbrauhes GF 450 RSM 4.5.1
Kulturart: Golfmischung
Golfrasen Halbrauhes GF-450 Semirough Nr. 1 RSM 4.5.1
Durch das vielseitige Artenspektrum ist die GF-450 optisch eine sehr ansprechende Mischung für den Semirough-Bereich, sie ist für alle Standorte geeignet und verfügt so über ein breites Einsatzspektrum.
Durch den geringen Anteil von Lolium perenne besteht zudem die Möglichkeit, bei Bedarf Semirough mit in die Spielbahnen einzubeziehen (wenn diese auch einen Lolium-Anteil enthalten).
Wie bei allen Semirough Mischungen sollte auch hier die Schnitttiefe nicht zu tief gewählt werden, um das Potential dieser Mischung voll zu nutzen.
30 % Ausläuferrotschwingel (Festuca rubra rubra)
30 % Rotschwingel mit kurzen Ausläufern (Festuca rubra trichophylla)
15 % Raublättriger Schaf-Schwingel (Festuca trachyphylla)
15 % Wiesenrispe (Poa pratensis)
5 % Deutsches Weidelgras (Lolium perenne)
5 % Rotes Straußgras (Agrostis capillaris)
Einsatzort: Semiroughs
Aussaatstärke: 25 g/m2
Schnitthöhe: 30-50 mm
Schnitthöhe: 3-5 cm
Golfmischungen von Freudenberger
Kaum eine andere Fläche muss so vielen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden wie ein Golfplatz.
Greenfield Rasenmischungen für Golfplätze sind universal einsetzbar.
Jede unserer Sorten wird den speziellen Anforderungen im höchsten Maße gerecht.
Ob Fairway, Green, schattige, sonnige oder Hanglagen: Für jede Anwendung stellt Greenfield die passende Profimischung bereit.
Die speziell dafür ausgesuchten Gräser unterliegen strengen Richtlinien und Qualitätskontrollen. Fragen Sie nach unserem Profiprogramm für Golfplätze.
Hersteller
Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG, Magdeburger Straße 2, 47800 Krefeld, Deutschland
https://www.freudenberger.net/greenfield.html
info@freudenberger.net
Im Überblick: Wie werden Rasensamen richtig ausgebracht?
- Rasen entweder im frühen Herbst (September) oder im Frühjahr (Mitte April bis Mitte Mai) aussäen – die Bodentemperatur bei der Keimung sollte durchgehend über zehn Grad Celsius betragen
- Feuchter Boden, der oberflächlich etwas abgetrocknet und dadurch eine krümelige Struktur hat, ist ideal
- Organischer Rasendünger kann direkt nach der Aussaat ausgebracht werden, mineralischer Dünger sollte wegen der hohen Nährstoffkonzentration besser im Abstand von zehn bis vierzehn Tagen VOR oder NACH der Aussaat verteilt werden
- Je nach verwendeter Saatgutmischung wird eine bestimmte, auf der Packung angegebene Saatgutdichte empfohlen
- Es kann mit der Hand oder mit dem Streuwagen ausgesät werden
- Nach der Aussaat Abdecken und Einarbeiten von spezieller Rasenerde/Kompost und anschließend Andrücken des Saatguts (per Walze oder Fuß)
- Anschließend kontinuierlich wässern, ohne Samen wegzuschwemmen
Greenfield - Das Sortiment
Das System reicht vom Saatgut bis zur Düngung und ist mit seinen Komponenten fein aufeinander abgestimmt.
Neu gezüchtete Premium Sorten:
Robust, leistungsstark, schnell keimend und dunkelgrün. Neuheiten bei den Sorten sind unter anderem:
- Ausläufertreibendes Deutsches Weidelgras, bildet Ausläufer und schließt Lücken
- Einjähriges Weidelgras als Rasentyp, keimt in wenigen Tagen
- Tetraploides Deutsches Weidelgras mit enormem Wachstum
- Neuzüchtungen mit sehr tiefem Wurzelwachstum, extrem trockenheitsresistent
Einzigartige Mischungszusammensetzung:
Optimale Artenzusammensetzung für ein maximales Ergebnis. Die Rasenmischungen sind aus verschiedenen Komponenten so zusammen gestellt, dass Sie jeweils für Ihren Verwendungszweck das optimale Ergebnis bringen. Je nachdem, ob es sich um Neuansaaten oder Reparatur- und Nachsaatmischungen handelt, kommen unterschiedliche Arten und Sorten zum Einsatz.
Profidünger:
Je nach Verwendungszweck kommt entweder ein umhüllter Stickstoff- oder ein Mehrnährstoffdünger zum Einsatz. Die Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse des Rasens abgestimmt und sorgen so für gesunde und kräftige Pflanzen.
Allgemeines zum Roten Straußgras
Wissenschaftlicher Name: Agrostis capillaris
Alle Straußgrasarten zeigen bei Trockenheit leichte Verfärbungen, die nach einsetzendem
Regen jedoch schnell ohne Schäden überwachsen werden. Der ungünstige
Aspekt im Herbst und im Winter ist zum Teil auf die Empfi ndlichkeit gegenüber
Trockenheit zurückzuführen, wird aber auch durch die Anfälligkeit für Fäulnispilze
wie Fusarium und Typhula hervorgerufen. Vor allem in späteren Jahren wirkt
das Straußgras stark verdrängend auf andere Arten. Hervorzuheben ist die gute
Tiefschnittverträglichkeit.
Die feinblättrigen Arten Rotes Straußgras und Hundsstraußgras fi nden vor allem in
sehr tief geschnittenem Zierrasen (z.B. auf Golfgrüns) Verwendung. Flechtstraußgras
und Rotes Straußgras werden wegen ihrer stark verdrängenden Wirkung in
Gebrauchsrasenmischungen kaum noch verwendet. Im Landschaftsrasen ist der
Einsatzbereich der Arten des Straußgrases wegen der geringen Ansprüche, der
Ausläuferbildung, des niedrigen Wuchses und der Feuchteverträglichkeit sehr
verbreitet. Wegen der nur mäßigen Trittfestigkeit ist Straußgras für Strapazierrasen
wenig geeignet.
Weißes Straußgras (Agrostis gigantea Roth.) ist ein raschwüchsiges, auf Trockenheit
empfi ndlich reagierendes Futtergras von grober Blatt- und Stängelstruktur, das als
Mischungspartner für wechselfeuchtes Dauergrünland verwendet wird. Von seiner
Verwendung bei der Anlage von Rasen ist abzuraten; lediglich im Landschaftsrasenbau
ist es für die Begrünung staunässegefährdeter Lagen ein Mischungspartner.
Quelle: Beschreibende Sortenliste, Rasengräser 2012
Allgemeines zum Schafschwingel
Wissenschaftlicher Name: Festuca ovina
- Haar-Schafschwingel (Festuca fi liformis Pourr.)
(Chromosomenzahl 2 n = 14)
Der Haar-Schafschwingel ist ein anspruchsloses Gras extensiver Standorte. Er
bildet dichte und feine Narben, die bei längerer Vielschnittnutzung lückig werden
und infolge geringer Konkurrenzkraft rasch verunkrauten. Nur unter sehr extensiven
Nutzungsbedingungen und im Schatten ist er konkurrenzkräftig. Gute Düngung
wirkt auf ihn ausgesprochen verdrängend. Aus diesem Grunde beschränkt sich
die Verwendung auf Mischungen für Landschaftsrasen, vor allem zur Ansaat an
Böschungen und zur Begrünung von schlecht mit Nährstoffen versorgten und
trockenen Flächen.
- Raublättriger Schafschwingel (Festuca trachyphylla (Hack.) Krajina)
(Chromosomenzahl 2 n = 42)
Der Raublättrige Schafschwingel verträgt die Vielschnittnutzung ohne Schädigung.
Er kann bei entsprechender Sortenqualität ansprechende und feine Narben bilden.
Für Zier- und Gebrauchsrasen eignet er sich gut als Mischungspartner, insbesondere
für trockene Lagen.
- Gemeiner Schwingel (Festuca ovina ssp. vulgaris
(Chromosomenzahl 2 n = 28)
Der Gemeine Schafschwingel ist - ähnlich wie der Haar-Schafschwingel - ein
anspruchsloses Gras extensiver Standorte. Unter Vielschnittnutzung ist er nicht
ausdauernd und intensive Düngung wirkt auf ihn verdrängend. Aufgrund der guten
Trockenheitsresistenz eignet er sich gut für Landschaftsrasen.
Wegen der geringen Wüchsigkeit des Schafschwingels gibt es von diesen Arten nur
Rasensorten. Für die landwirtschaftliche Nutzung hat der Schafschwingel keine
Bedeutung.
Quelle: Beschreibende Sortenliste, Rasengräser 2012