Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
ReNatura® Energie-Winterfutter
ReNatura® Energie-Winterfutter
ReNatura® Energie-Winterfutter
ReNatura® Energie-Winterfutter
  • ReNatura® Energie-Winterfutter

    • MHD 01/23
    • Vielseitig
    • Mit wichtigen Mineralien
    • Energiereich
    • Ideal für den Winter
    • Für alle Vögel geeignet
    Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
    Beschreibung von ReNatura® Energie-Winterfutter
    ReNatura® Energie-Winterfutter zeichnet sich durch einen hohen Fettgehalt aus, da dem Futter zusätzlich pflanzliche Öle und Fette beigefügt werden. Eine wichtige Komponente dieses Mischfutters sind Sonnenblumenkerne. Hinzu kommen Getreideflocken, Hirse und Futter-Hanf. Vögel finden in diesem Futter über die Zutaten bereitgestellte Mineralien, Proteine und Vitamine. Gerade zur kalten Jahreszeit ein wertvolles Ergänzungsfutter für die heimische Vogelwelt.
    Das ReNatura® Energie-Winterfutter zeichnet sich durch einen hohen Fettgehalt aus, da dem Futter zusätzlich pflanzliche Öle und Fette beigefügt werden. Eine wichtige Komponente dieses Mischfutters sind schmackhafte Sonnenblumenkerne. Hinzu kommen Getreideflocken, Hirse und Futterhanf. Rosinen und Erdnusskerne runden das Angebot ab. Durch seine vielseitige Zusammensetzung ist das Energie-Winterfutter für fast alle freilebenden Vögel geeignet. Die Vögel finden in diesem Futter über die Zutaten bereitgestellte Mineralien, Proteine und Vitamine. Gerade zur kalten Jahreszeit ein wertvolles Ergänzungsfutter für die heimische Vogelwelt, welches an keine Futterstelle fehlen sollte.

    Das Energie-Winterfutter von ReNatura® enthält eine Vielzahl von unterschiedlichen Komponenten. Unter anderem sind folgende Komponenten enthalten:
    • Sonnenblumenkerne
    • Wildsamen
    • Geviertelte Erdnusskerne
    • Rosinen
    • Gelbe und rote Hirse
    • Getreideflocken
    • Milokorn
    Hersteller


    Artikel aus unserem AgrarBlog
    Der Februar ist für Gartenliebhaber der Monat, in dem man ständig überlegt und plant, was denn nun bald zu tun ist.
    Auch wenn es draußen ungemütlicher wird: Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um den Garten umzugestalten.
    Wenn der Garten langsam zur Winterruhe kommt, wird es Zeit, auch den Gartengeräten Ruhe zu gönnen.
    Das Jahr neigt sich seinem Ende zu: der letzte Monat des Jahres beginnt.