Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne
ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne
ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne
ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne
  • ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne

    • MHD 09/22
    • Keine Schalenreste
    • Ohne Häutchen
    • Sehr energiereich
    • Beliebt bei vielen Vogelarten
    • Ideal auch für kleinere Wildvögel
    Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
    Beschreibung von ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne
    Ganzjahresfutter für Gartenvögel
    ReNatura® Blanchierte Erdnusskerne eignen sich gerade in den Wintermonaten hervorragend zur Fütterung von verschiedenen größeren, freilebenden Vogelarten (z. B. Elstern). Mit Ihrem natürlichen, sehr hohen Fettgehalt, in Verbindung mit Kohlenhydraten und wertvollen Proteinen, sind Erdnusskerne seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Vogelfütterung. Sie sind für die Tiere eine wichtige Energiequelle, die sie leicht verdauen können. Als schalenloses Futter werden blanchierte Erdnüsse gerne verwendet, um dabei die Futterstellen sauber und frei von Schalenresten zu halten.

    Blanchierte Erdnusskerne sind ungeteilte, fast weiße Erdnusskerne ohne Häutchen. Erdnüsse eignen sich gerade in den Wintermonaten hervorragend zur Fütterung von freilebenden Vögeln. Durch ihren hohen Fettgehalt sind die Erdnüsse sehr energiereich und daher als Energiequelle für Vögel eine gut geeignete Quelle. Sie stellen den Tieren ein- und mehrfach gesättigte Fettsäuren zur Verfügung, dazu u. a. Eisen, Magnesium und einige B-Vitamine. Ohne Schalen und Häutchen halten blanchierte Erdnusskerne Ihre Futterstelle schalenfrei und sauber. Vor allem Körnerfresser wie Grünfinken, Zeisige, Spechte und Sperlinge fressen die proteinreichen Erdnüsse besonders gerne.

    Die Blanchierten Erdnusskerne von ReNatura® sind ein hochwertiges Ergänzungsmittel für freilebende Vögel. Folgende Inhaltsstoffe sind enthalten:
    • Ein- und mehrfach gesättigte Fettsäuren
    • B-Vitamine
    • Mineralien
    • Spurenelemente
    • Kohlenhydrate
    Hersteller


    Artikel aus unserem AgrarBlog
    Der Februar ist für Gartenliebhaber der Monat, in dem man ständig überlegt und plant, was denn nun bald zu tun ist.
    Auch wenn es draußen ungemütlicher wird: Der Herbst ist ein guter Zeitpunkt, um den Garten umzugestalten.
    Wenn der Garten langsam zur Winterruhe kommt, wird es Zeit, auch den Gartengeräten Ruhe zu gönnen.
    Das Jahr neigt sich seinem Ende zu: der letzte Monat des Jahres beginnt.