Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
ProSeed®322 Sportrasen Nachsaat STADION CSA MS
ProSeed® 322 Sportrasen Nachsaat STADION CSA MS

ProSeed® 322 Sportrasen Nachsaat STADION CSA MS

  • Regenerationsmischung
  • Professionellen Rasenflächen
  • Besonders während der kühlen Jahreszeit
  • Mit Cool-Season-Active®-Gräser (CSA)
  • Bei niedriger Temperaturen ab 5 °C Bodentemperatur
  • Mit Mantelsaat® Speed veredelt
Zusammensetzung
100 %Deutsches Weidelgras
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
10
Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
Beschreibung von ProSeed® 322 Sportrasen Nachsaat STADION CSA MS
Im Nährstoffmantel aktiv durch den Winter

Regenerationsmischung zur Anwendung auf professionellen Rasenflächen, besonders während der kühlen Jahreszeit.
Die enthaltenen Cool-Season-Active®-Gräser (CSA) wachsen auch bei niedrigen Temperaturen ab 5 °C Bodentemperatur und verlängern so die Regenerations- bzw. Vegetationszeit im Vergleich zu normalem Saatgut erheblich. Die Fläche bleibt im Herbst länger grün und im Frühling startet das Wachstum schon während sich andere Rasenflächen noch in der Winterruhe befinden. Das Saatgut wird mit unserem Speedmantel umhüllt, so dass die Keimdauer nochmals verkürzt wird. Die ideale Mischung für alle, die früh dran sein wollen.

Das gesamte verwendete Saatgut wird zu Mantelsaat® Speed veredelt:


Sonstiges:
Pflegeansprüche: hoch

Saatgut für den Experten
Mit ProSeed® gibt es ein vollkommen neues Sortiment an professionellem Rasensaatgut. Dieses orientiert sich nicht an den koventionellen Bewertungslisten, sondern es werden die neuesten Züchtungen verwendet, die weltweit verfüg-bar sind. Es kommen Sorten zum Einsatz, die für die breite Masse erst in einigen Jahren zur Verfügung stehen werden. Mit der ProSeed®-Linie können Ihnen neue Mischungen angeboten werden, bei denen nur das hochwertigste Saatgut verwendet wird. Um die Zeit bis zur Keimung möglichst kurz zu halten, wird in den Mischungen PS 310, 320 und 322 der Mantelsaat®-Speed-Mantel verwendet, der die Keimdauer erheblich verringert. Auf diese Weise kommen Sie noch schneller zum Erfolg.
Hersteller
Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG, Magdeburger Straße 2, 47800 Krefeld, Deutschland
https://www.freudenberger.net
info@freudenberger.net
Artikel aus unserem AgrarBlog
Rasenpflege und professionelle Tipps für einen grünen Rasen - Vom Ende der Flecken im Green
Rasenkrankheiten erkennen - im Vorfeld eindämmen - erfolgreich bekämpfen
Moos kommt manchmal langsam und schleichend, manchmal wie nach einer Explosion. Und vor allem: einfach viel zu viel Moos.
Mantelsaat®
EIGENSCHAFTEN DER MANTELSAAT®


Intelligente Hülle mit großer Wirkung


Die klassische Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise kohlensaurem Kalk zur pH-Wert-Regulierung und verschiedenen Gesteinsmehlen. Des Weiteren sind Makro- und Mikronährstoffe wichtige Bestandteile der Mantelsaat®. Mantelsaat® lässt sich optisch gut vom Nacktsaatgut unterscheiden, wobei die Form des Saatguts nicht verändert wird.

Die Vorteile der Ummantelung gelten sowohl für Einzelsaaten als auch für Saatgutmischungen, ganz gleich ob sie manuell oder maschinell ausgesät werden. Auf extrem gelegenen Flächen, die schwierig bzw. gar nicht zu bearbeiten sind (wie z. B. Böschungen und andere Hanglagen), kann auf eine vorbereitende Bodenbearbeitungsmaßnahme verzichtet werden.

Vorteile der Mantelsaat® gegenüber der Nacktsaat
EIGENSCHAFTEN DER NEUEN MANTELSAAT®
- Deutlich effizientere Wassernutzung bei Trockenheit & Nässe
- Aktive Keimbeschleunigung (höhere Keimgeschwindigkeit) und nachhaltig höhere Gesamtkeimrate (verbesserte Keimfähigkeit) durch eingesetzte Biostimulanzien

  • Gleichmäßige Saatgutverteilung und homogener Feldaufgang
  • Höhere Auflaufraten durch verbesserten Bodenschluss
  • Optimale Jugendentwicklung des Keimlings
  • Verbesserter Schutz vor abiotischen (nicht lebenden) Umweltfaktoren
  • Förderung der Bildung von Ton-Humus-Komplexen
  • Material kann nach Zersetzung vollständig von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden
  • Angepasster pH-Wert
  • Depotwirkung
  • Nachhaltige Verbesserung der Bodenstruktur
  • Geringere Krankheitsanfälligkeit und erhöhte Widerstandsfähigkeit durch Vitalisierung der jungen Pflanzen
  • Unbedenklichkeit für Mensch und Tier

Die Mantelsaat® Bio, Klassik & Rhizo sind für den Einsatz im ökologischen Landbau zugelassen.
Im Überblick: Wie werden Rasensamen richtig ausgebracht?
  • Rasen entweder im frühen Herbst (September) oder im Frühjahr (Mitte April bis Mitte Mai) aussäen – die Bodentemperatur bei der Keimung sollte durchgehend über zehn Grad Celsius betragen
  • Feuchter Boden, der oberflächlich etwas abgetrocknet und dadurch eine krümelige Struktur hat, ist ideal
  • Organischer Rasendünger kann direkt nach der Aussaat ausgebracht werden, mineralischer Dünger sollte wegen der hohen Nährstoffkonzentration besser im Abstand von zehn bis vierzehn Tagen VOR oder NACH der Aussaat verteilt werden
  • Je nach verwendeter Saatgutmischung wird eine bestimmte, auf der Packung angegebene Saatgutdichte empfohlen
  • Es kann mit der Hand oder mit dem Streuwagen ausgesät werden
  • Nach der Aussaat Abdecken und Einarbeiten von spezieller Rasenerde/Kompost und anschließend Andrücken des Saatguts (per Walze oder Fuß)
  • Anschließend kontinuierlich wässern, ohne Samen wegzuschwemmen