Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Greenfield Family & Fun
Greenfield Family & Fun

Greenfield Family & Fun

Zusammensetzung
35 %Deutsches Weidelgras
50 %Rotschwingel
15 %Wiesenrispe
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
1
Dieser Artikel ist dauerhaft nicht mehr verfügbar
Beschreibung von Greenfield Family & Fun
Kulturart: Rasen
Beschreibung: Family & Fun-Power-Saat mit Wasserspeicher (Mantelsaat®)

Durch die patentierte Absorber-Technologie ist es erstmals geglückt Saatgut mit einem Wasserspeichernden Nährstoffmantel zu umhüllen.
Das Ergebnis ist eine einzigartige Power-Saat, die den Keimling von Beginn an mit lebensnotwendigen Nährstoffen und Feuchtigkeit
versorgt. Sogar in Trockenphasen. Diese Mischung ist ideal nutzbar als strapazierfähiger Familienrasen zur Neuansaat und
auch zur Nachsaat in bestehende Flächen.
Family & Fun Power-Saat ist sehr pflegeleicht, stark belastbar, wächst nicht so schnell und hat dadurch weniger Schnittgutanfall.
Die kräftigen Wurzeln, die diese Mischung bildet, halten auch stärksten Belastungen durch spielende Kinder und Hunde im heimischen Garten stand.

Family & Fun-Mantelsaat

25 % Festuca rubra com. OMBRETTA
20 % Festuca rubra rubra MAXIMA 1
5 % Festuca rubra trich. SAMANTA
20 % Lolium perenne EXCITE
15 % Lolium perenne 1G2
5 % Poa pratensis BROOKLAWN
10 % Poa pratensis FULL MOON
Saatmenge: 1,0 kg für 50 m²
2,0 kg für 100 m²
4,0 kg für 200 m²
10 kg für 500 m²

Sonstiges: Anwendungsbereich: Für sonnige und halbschattige Lagen
Belastbarkeit: hoch
Eigenschaft: Neuansaat und Nachsaat, Universalrasen
Pflegeansprüche: mittel
Hersteller
Feldsaaten Freudenberger GmbH & Co. KG, Magdeburger Straße 2, 47800 Krefeld, Deutschland
https://www.freudenberger.net/greenfield.html
info@freudenberger.net
Mantelsaat®
EIGENSCHAFTEN DER MANTELSAAT®


Intelligente Hülle mit großer Wirkung


Die klassische Mantelsaat® ist Saatgut, das mit lebenswichtigen und keimfördernden Substanzen umhüllt wird. Diese Umhüllung besteht aus verschiedenen Komponenten, wie beispielsweise kohlensaurem Kalk zur pH-Wert-Regulierung und verschiedenen Gesteinsmehlen. Des Weiteren sind Makro- und Mikronährstoffe wichtige Bestandteile der Mantelsaat®. Mantelsaat® lässt sich optisch gut vom Nacktsaatgut unterscheiden, wobei die Form des Saatguts nicht verändert wird.

Die Vorteile der Ummantelung gelten sowohl für Einzelsaaten als auch für Saatgutmischungen, ganz gleich ob sie manuell oder maschinell ausgesät werden. Auf extrem gelegenen Flächen, die schwierig bzw. gar nicht zu bearbeiten sind (wie z. B. Böschungen und andere Hanglagen), kann auf eine vorbereitende Bodenbearbeitungsmaßnahme verzichtet werden.

Vorteile der Mantelsaat® gegenüber der Nacktsaat
EIGENSCHAFTEN DER NEUEN MANTELSAAT®
- Deutlich effizientere Wassernutzung bei Trockenheit & Nässe
- Aktive Keimbeschleunigung (höhere Keimgeschwindigkeit) und nachhaltig höhere Gesamtkeimrate (verbesserte Keimfähigkeit) durch eingesetzte Biostimulanzien

  • Gleichmäßige Saatgutverteilung und homogener Feldaufgang
  • Höhere Auflaufraten durch verbesserten Bodenschluss
  • Optimale Jugendentwicklung des Keimlings
  • Verbesserter Schutz vor abiotischen (nicht lebenden) Umweltfaktoren
  • Förderung der Bildung von Ton-Humus-Komplexen
  • Material kann nach Zersetzung vollständig von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden
  • Angepasster pH-Wert
  • Depotwirkung
  • Nachhaltige Verbesserung der Bodenstruktur
  • Geringere Krankheitsanfälligkeit und erhöhte Widerstandsfähigkeit durch Vitalisierung der jungen Pflanzen
  • Unbedenklichkeit für Mensch und Tier

Die Mantelsaat® Bio, Klassik & Rhizo sind für den Einsatz im ökologischen Landbau zugelassen.
Im Überblick: Wie werden Rasensamen richtig ausgebracht?
  • Rasen entweder im frühen Herbst (September) oder im Frühjahr (Mitte April bis Mitte Mai) aussäen – die Bodentemperatur bei der Keimung sollte durchgehend über zehn Grad Celsius betragen
  • Feuchter Boden, der oberflächlich etwas abgetrocknet und dadurch eine krümelige Struktur hat, ist ideal
  • Organischer Rasendünger kann direkt nach der Aussaat ausgebracht werden, mineralischer Dünger sollte wegen der hohen Nährstoffkonzentration besser im Abstand von zehn bis vierzehn Tagen VOR oder NACH der Aussaat verteilt werden
  • Je nach verwendeter Saatgutmischung wird eine bestimmte, auf der Packung angegebene Saatgutdichte empfohlen
  • Es kann mit der Hand oder mit dem Streuwagen ausgesät werden
  • Nach der Aussaat Abdecken und Einarbeiten von spezieller Rasenerde/Kompost und anschließend Andrücken des Saatguts (per Walze oder Fuß)
  • Anschließend kontinuierlich wässern, ohne Samen wegzuschwemmen

Greenfield - Das Sortiment
Das System reicht vom Saatgut bis zur Düngung und ist mit seinen Komponenten fein aufeinander abgestimmt.

Neu gezüchtete Premium Sorten:

Robust, leistungsstark, schnell keimend und dunkelgrün. Neuheiten bei den Sorten sind unter anderem:
  • Ausläufertreibendes Deutsches Weidelgras, bildet Ausläufer und schließt Lücken
  • Einjähriges Weidelgras als Rasentyp, keimt in wenigen Tagen
  • Tetraploides Deutsches Weidelgras mit enormem Wachstum
  • Neuzüchtungen mit sehr tiefem Wurzelwachstum, extrem trockenheitsresistent
Einzigartige Mischungszusammensetzung:

Optimale Artenzusammensetzung für ein maximales Ergebnis. Die Rasenmischungen sind aus verschiedenen Komponenten so zusammen gestellt, dass Sie jeweils für Ihren Verwendungszweck das optimale Ergebnis bringen. Je nachdem, ob es sich um Neuansaaten oder Reparatur- und Nachsaatmischungen handelt, kommen unterschiedliche Arten und Sorten zum Einsatz.

Profidünger:

Je nach Verwendungszweck kommt entweder ein umhüllter Stickstoff- oder ein Mehrnährstoffdünger zum Einsatz. Die Dünger sind optimal auf die Bedürfnisse des Rasens abgestimmt und sorgen so für gesunde und kräftige Pflanzen.