Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Lieschgras (Poa trivialis)
Wiesenlieschgras (Poa trivialis)

Wiesenlieschgras (Poa trivialis)

  • Ausdauernd und ertragreich
  • Unempfindlich gegen Kälte und Nässe
  • Standhaft und anpassungsfähig
  • Guter Mischungspartner für Neuanlagenmischungen
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
25
Wiesenlieschgras (Poa trivialis), 25 kg TRYGGVE https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/lieschgras-poa-trivialis_25-kg_t.png 114.95 4260698332005 NewCondition Product 102482 Tryggve eignet sich gut für die Produktion von hochwertigem Futter, sein langsames Wachstum gewährleistet eine hochwertige Ernte, auch bei einer etwas späteren Ernte im Vergleich zu Timotheegrassorten südlichen Typs. Tryggve eignet sich am besten für einen Mährhythmus mit zwei Schnitten, es sind aber auch drei Schnitte möglich. Die Ernte von Tryggve konzentriert sich auf den ersten Schnitt, Tryggve kommt im Ertrag dem Nuutti-Tiotheegras hinsichtlich des ersten und zweiten Schnitts sehr nahe, und seine Qualität ist beim gleichzeitigen Mähen etwas besser, was bei der Verwendung von Tryggve eine größere Flexibilität beim Mähzeitpunkt ermöglicht. Die Winterhärte von Tryggve gehört zu den besten der nördlichen Timotheegrassorten, sodass es für die gesamte Grünlandfläche geeignet ist. Dank seiner guten Schmackhaftigkeit, Winterhärte und seines hohen Energiegehalts ist Timotheegras unser am häufigsten vorkommendes Gras. Timotheegras hat eine gute Frostbeständigkeit. Seine Trockenheitsanfälligkeit und sein langsames Wachstum schwächen die Konkurrenzfähigkeit des Wiesenlieschgrases in Mischungen. Es eignet sich am besten für Mischungen zweier Pflanzenarten mit Schwingel. Für Mischungen mehrerer Pflanzenarten empfiehlt sich die Verwendung von Wiesenlieschgras-Sorten südlichen Typs, die konkurrenzfähiger und daher in Mischungen stabiler sind. Als langstielige Art ist Wiesenlieschgras die am besten geeignete Grasart für die Heuproduktion. Lieschgras (Poa trivialis) ist eine mehrjährige, grüne Grasart, die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört. Es zeichnet sich durch seine feinen, schmalen Blätter und seine robuste Wuchsweise aus. Hier sind einige Merkmale, die das Lieschgras charakterisieren: Wuchsform: Lieschgras bildet meist lockere, horstige Bestände und wächst in einer aufrechten bis leicht bogigen Form. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm. Blätter: Die Blätter sind schmal, lanzettlich und weich, mit einer charakteristischen grünen Farbe. Sie sind in der Regel matt und nicht glänzend. Die Blattspitzen sind spitz und können bei Berührung leicht kratzig wirken. Blüten: Die Blütezeit des Lieschgrases liegt im späten Frühling bis Sommer. Die Blütenstände sind rispenartig und können eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Die Blüten sind klein, unscheinbar und nicht besonders auffällig. Standortansprüche: Lieschgras bevorzugt feuchte bis frische, humusreiche Böden und wächst gut in schattigen oder halbschattigen Lagen. Es kommt sowohl in Wäldern als auch in feuchten Wiesen und an Waldrändern vor. Verwendung: Aufgrund seiner Schattenverträglichkeit wird Lieschgras oft in schattigen Rasenflächen oder als Bodendecker in Gärten verwendet. Es eignet sich auch gut für die Begrünung von schwierigen Standorten wie Waldrändern. Lieschgras hat eine gute Fähigkeit zur Bodenbedeckung, was hilft, Erosion zu verhindern. Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart und bleibt auch im Winter grün, was sie besonders attraktiv für den Gartenbau macht. Insgesamt ist Lieschgras eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Landschaftsbau als auch in naturnahen Gartenanlagen eine gute Rolle spielt. Bild: Rasbak - Eigenes Werk CC BY-SA 3.0
25 kg TRYGGVE
Produktnr: 102482
EAN: 4260698332005
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
114,95 €*
(4,60 € / kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von Wiesenlieschgras (Poa trivialis)
Tryggve eignet sich gut für die Produktion von hochwertigem Futter, sein langsames Wachstum gewährleistet eine hochwertige Ernte, auch bei einer etwas späteren Ernte im Vergleich zu Timotheegrassorten südlichen Typs. Tryggve eignet sich am besten für einen Mährhythmus mit zwei Schnitten, es sind aber auch drei Schnitte möglich. Die Ernte von Tryggve konzentriert sich auf den ersten Schnitt, Tryggve kommt im Ertrag dem Nuutti-Tiotheegras hinsichtlich des ersten und zweiten Schnitts sehr nahe, und seine Qualität ist beim gleichzeitigen Mähen etwas besser, was bei der Verwendung von Tryggve eine größere Flexibilität beim Mähzeitpunkt ermöglicht. Die Winterhärte von Tryggve gehört zu den besten der nördlichen Timotheegrassorten, sodass es für die gesamte Grünlandfläche geeignet ist. Dank seiner guten Schmackhaftigkeit, Winterhärte und seines hohen Energiegehalts ist Timotheegras unser am häufigsten vorkommendes Gras. Timotheegras hat eine gute Frostbeständigkeit. Seine Trockenheitsanfälligkeit und sein langsames Wachstum schwächen die Konkurrenzfähigkeit des Wiesenlieschgrases in Mischungen. Es eignet sich am besten für Mischungen zweier Pflanzenarten mit Schwingel. Für Mischungen mehrerer Pflanzenarten empfiehlt sich die Verwendung von Wiesenlieschgras-Sorten südlichen Typs, die konkurrenzfähiger und daher in Mischungen stabiler sind. Als langstielige Art ist Wiesenlieschgras die am besten geeignete Grasart für die Heuproduktion.

Lieschgras (Poa trivialis) ist eine mehrjährige, grüne Grasart, die zur Familie der Süßgräser (Poaceae) gehört. Es zeichnet sich durch seine feinen, schmalen Blätter und seine robuste Wuchsweise aus. Hier sind einige Merkmale, die das Lieschgras charakterisieren:
Wuchsform: Lieschgras bildet meist lockere, horstige Bestände und wächst in einer aufrechten bis leicht bogigen Form. Es erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm.
Blätter: Die Blätter sind schmal, lanzettlich und weich, mit einer charakteristischen grünen Farbe. Sie sind in der Regel matt und nicht glänzend. Die Blattspitzen sind spitz und können bei Berührung leicht kratzig wirken.
Blüten: Die Blütezeit des Lieschgrases liegt im späten Frühling bis Sommer. Die Blütenstände sind rispenartig und können eine Höhe von bis zu 40 cm erreichen. Die Blüten sind klein, unscheinbar und nicht besonders auffällig.
Standortansprüche: Lieschgras bevorzugt feuchte bis frische, humusreiche Böden und wächst gut in schattigen oder halbschattigen Lagen. Es kommt sowohl in Wäldern als auch in feuchten Wiesen und an Waldrändern vor.
Verwendung: Aufgrund seiner Schattenverträglichkeit wird Lieschgras oft in schattigen Rasenflächen oder als Bodendecker in Gärten verwendet. Es eignet sich auch gut für die Begrünung von schwierigen Standorten wie Waldrändern. Lieschgras hat eine gute Fähigkeit zur Bodenbedeckung, was hilft, Erosion zu verhindern.
Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart und bleibt auch im Winter grün, was sie besonders attraktiv für den Gartenbau macht.
Insgesamt ist Lieschgras eine vielseitige und pflegeleichte Pflanze, die sowohl im Landschaftsbau als auch in naturnahen Gartenanlagen eine gute Rolle spielt.

Bild: Rasbak - Eigenes Werk
CC BY-SA 3.0
Hersteller
RUDLOFF GmbH, Sereetzer Feld 8, 23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de