Beschreibung von HuminTech® HUMICRAFT® Liquid
Datenblatt
HUMICRAFT® Liquid ist eine Suspension mit 10 Prozent Kaliumhumat (aus Leonardit), 10 Prozent Kaliumalginat (aus Braunalgen) und 10 Prozent Aminosäure. Bei dem Produkt handelt es sich um einen wasserlöslichen Pflanzenwachstumsstimulator und Bodenverbesserer hoher Qualität. Es lässt sich bei Agrar- und Zierpflanzen, Obstkulturen, Blumen und Rasen für Boden und Blattwerk anwenden. Der organische Komplex kann durch Bodenmikroorganismen nur langsam abgebaut werden. HUMICRAFT® Liquid lässt sich allein anwenden oder mit den meisten Düngern mischen.
HERKUNFT
HUMICRAFT® Liquid wird durch eine alkalische Extraktion aus deutschem Leonardit (hochoxidierter Weichbraunkohle), europäischen Braunalgen und Aminosäuren aus hydrolisiertem Protein gewonnen. Es weist einen hohen Gehalt an Humin- und Fulvosäuren, Alginsäuren, Aminosäuren auf und enthält diverse biologisch aktive Spurenelemente.
NUTZEN
HUMICRAFT® Liquid ist ein biologisch aktiver Wachstumsstimulator und Bodenverbesserer. Er ist für fast alle Agrar- und Zierpflanzen geeignet, speziell bei Wachstumsstress wie Hitze, Kälte, Versalzung und Trockenheit. Mit HUMICRAFT® Liquid lässt sich die Wirksamkeit der Düngemittel steigern und somit die Höhe der Produktionskosten senken.
- stimuliert das Pflanzenwachstum durch eine verstärkte Biomasseproduktion
- verstärkt das Wurzelwachstum und die Wurzelresistenz
- erhöht den Ertrag und die Qualität der Pflanzen
- verbessert die Bodenstruktur und die Wasserhaltekapazität
- fördert und stimuliert das Wachstum nützlicher Mikroorganismen
- vergrößert die Kationenaustauschkapazität des Bodens
- verbessert die Effektivität von Düngemitteln und reduziert die Auswaschung von Nährstoffen, speziell von Nitrat
- erhöht die Durchlässigkeit der Zellmembranen in den Wurzeln und verbessert die Nährstoffaufnahme
- wirkt als natürlicher Chelator für Spurenelemente in alkalischen Böden und erhöht deren Pflanzenverfügbarkeit
- vermindert Stresssituation durch Dürre und Pflanzenbehandlungen
- fördert die Keimrate und die Entwicklung von Wurzelkeimen
- reduziert Rückstände von Herbiziden und giftigen Substanzen im Boden
- verzögert den Abbau UV-instabiler Wirkstoffe
ANWENDUNGSEMPFEHLUNGEN *
Bei allen Kulturpflanzen
20–30 l/ha, aufgeteilt in mehrere Dosen (3–4 l/ha)
Gemüse in Gewächshäusern (Tomaten, Pfeffer, Auberginen, Gurken, Zucchini)
25–35 l/ha, aufgeteilt in mehrere Dosen (3–4 l/ha) während der Kulturzeit
Obstkulturen (Kiwi, Zitrus, Wein, Steinobst)
25–35 l/ha, aufgeteilt in mehrere Dosen (3–4 l/ha) oder 0,5–1 l/Baum während der Kulturzeit
Freilandgemüse
20–25 l/ha, aufgeteilt in mehrere Dosen (3–4 l/ha)
Getreide, Kartoffeln, Leguminosen
20–30 l/ha, aufgeteilt in mehrere Dosen (3–4 l/ha)
Zierpflanzen, Baumschulen, Landschaftsbau, Rasenflächen
25–35 l/ha, aufgeteilt in mehrere Dosen (3–4 l/ha)
Blattanwendung
0,5–1 l/1000 l Wasser alle 2–3 Wochen während der Kulturzeit
* Diese Empfehlungen können je nach Bodeneigenschaften und Anbaubetriebsbedingungen variieren.
Hersteller
Humintech GmbH, Am Pösenberg 9-13, 41517 Grevenbroich, Deutschland
https://www.humintech.com/de/
info@humintech.com
Artikel aus unserem AgrarBlog
|
Der Anteil von Huminstoffen im Boden ist von besonderer Bedeutung für die Fruchtbarkeit des Bodens.
|
|
Als Urban Gardening bezeichnet man freie Flächen innerhalb von Städten, die zum Anbau von Nutz- und Zierpflanzen verwendet werden.
|
|
Landwirtschaft der Zukunft: vertikaler Anbau von Obst und Gemüse
|