Beschreibung von Honigpflanzen für Brachen Saatgut -mehrjährig
Honigpflanzen für Brachen -mehrjährig OPTIMA GREEN LIFE
Ist für hohe Anpassungsfähigkeit der Mischung an unterschiedliche Standortbedingungen
Die Saat einhält 14 der bewährtesten einjährigen Bienenpflanzen, sowie 26 einheimische Wildpflanzenarten und übertrifft damit die Mindestanforderungen der Greeningverordnung
Im ersten Aufwuchsjahr dominieren die reichblühenden Arten
In den Folgejahren überwiegen die zweijährigen Kräuter und Wildstauden
Durch die Artenvielfalt dieser Brachemischung wird eine große Zahl an Nutzinsekten, aber auch anderen Tieren, die hier Deckung und Nahrung finden, begünstigt
Die Mehrjährigkeit der Mischung bietet den Vorteil einer einmaligen Ansaat bei einem gleichzeitig hohem Greeningfaktor con 1,5
Bei Etablierung des Bestandes bis zum 31.Mai ist die Fläche mit dem Faktor 1,5 greeningfähig.
Arten Gruppe A*:
Dill, Borretsch, Saflor,
Koriander, Buchweizen,
Sonnenblume, Lupine,
Serradella, Phacelia,
Ölrettich, Alexandrinerklee,
Inkarnatklee, Rotklee, Perserklee
Arten aus der Gruppe B*:
Schafgarbe, Färberhundskamille, Kümmel,
Wiesenflockenblume, gemeine Wegwarte,
wilde Möhre, Natternkopf,
Fenchel, Margerite,
Hornklee, Luzerne, Esparsette,
gew. Pastinake, Spitzwegerich,
Wiesensalbei, kleiner Wiesenknopf,
Rainfarn, Schwedenklee
*Greeningmaßnahme EU-Verordnung Nr. 2017/2393
Artikel aus unserem AgrarBlog
|
Ziel der Regelungen ist es, Wiesen und Weiden dauerhaft zu erhalten und den Ackerbau vielfältiger zu gestalten.
|
Gute Futterpflanzen im Grünland sichern sich Landwirte durch regelmäßiges Nachsäen. Denn was bei der Pflege von Wiesen und Weiden ausgegeben wird, das lässt sich beim Kauf von Kraftfutter einsparen. Gräser- und Kleesorten mit guten Futterqualitäten erhöhen die Nährstoffaufnahme und bilden die Grundlage für eine tiergerechte Fütterung von Wiederkäuern.
Was bei der Grünland-Nachsaat neben regionalen Klima- und Bodengegebenheiten zu beachten ist:
Informationen zum Hersteller von Honigpflanzen für Brachen Saatgut -mehrjährig
Die RUDLOFF Feldsaaten GmbH versteht sich seit vielen Jahren als Partner der Landwirtschaft und Spezialist für die Themengebiete Grünland, Tierfutter, Saatgut und Gräservermehrung. Die Stichworte Weide, Hochzuckergras, Zwischenfrucht und Hybridsaatgut sind für die RUDLOFF Feldsaaten GmbH tagtäglich genutzte Begriffe.