Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Honigpflanzen für Brachen mehrjährig
Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.
Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.

Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.

  • Bewährten Trachtpflanzen sowie aus zahlreichen heimischen Wildpflanzenarten
  • Greening-konform
  • Artenreich
  • Mehrjährige Mischung
  • Aufwandmenge: 1 g / m²
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
Benötigte
Einheiten
10 1
Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj., 10 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/rudloff-optima-wildlife_t.png 4260698330391 NewCondition Product 101197 Honigpflanzen für Brachen mehrjährig , artenreiche, mehrjährige Mischung aus bewährten Trachtpflanzen sowie aus zahlreichen heimischen Wildpflanzenarten. Die große Artenvielfalt bietet ein reichhaltiges Nektar und Pollenangebot und begünstigt so eine größere Zahl an Nutzinsekten. Förderfähige Agrarumweltmaßnahme Anlage A und B ergeben die Mischung Honigbrache mehrj. Achtung! Nicht förderfähig als BS 2 in Niedersachsen. Zusammensetzung: Anlage A: Dill, Borretsch, Saflor, Koriander, Buchweizen, Sonnenblume, Lupine, Serradella, Phacelia, Ölrettich, Alexandrinerklee, Inkarnatklee, Rotklee, Perserklee Anlage B: Schafgabe, Bokharaklee gelb, Kümmel, Wiesenflockenblume, Gem. Wegwarte, Wilde Möhre, Natternkopf, Fenchel, Margerite, Hornklee, Luzerne, Esparsette, Gew. Pastinake,Spitzwegerich, Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rainfarn, Schwedenklee Aussaatmenge: 10 - 12 kg / ha lt. Agrarumweltmaßnahme (Deckungsgrad ca. 76 %)
10 kg
Produktnr: 101197
EAN: 4260698330391
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
159,95 €*
(16,00 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.
Honigpflanzen für Brachen mehrjährig , artenreiche, mehrjährige Mischung aus bewährten Trachtpflanzen sowie aus zahlreichen heimischen Wildpflanzenarten. Die große Artenvielfalt bietet ein reichhaltiges Nektar und Pollenangebot und begünstigt so eine größere Zahl an Nutzinsekten.

Förderfähige Agrarumweltmaßnahme
Anlage A und B ergeben die Mischung Honigbrache mehrj.
Achtung! Nicht förderfähig als BS 2 in Niedersachsen.

Zusammensetzung:
Anlage A:
Dill, Borretsch, Saflor,
Koriander, Buchweizen,
Sonnenblume, Lupine,
Serradella, Phacelia,
Ölrettich, Alexandrinerklee,
Inkarnatklee, Rotklee,
Perserklee

Anlage B:
Schafgabe, Bokharaklee gelb,
Kümmel, Wiesenflockenblume, Gem. Wegwarte, Wilde Möhre,
Natternkopf, Fenchel,
Margerite, Hornklee,
Luzerne, Esparsette,
Gew. Pastinake,Spitzwegerich,
Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rainfarn,
Schwedenklee

Aussaatmenge:
10 - 12 kg / ha lt.

Agrarumweltmaßnahme
(Deckungsgrad ca. 76 %)
Artikel aus unserem AgrarBlog
Viele beliebte Balkon- und Gartenpflanzen sehen zwar dekorativ aus, bieten aber keine Nahrung für Hummeln, Wildbienen und Co.
Ohne Honig- oder Wildbienen: kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. So einfach ist das.
Schmetterlinge im Garten: wunderschön und wertvoll
Sie sind die elfengleichen Wesen, die in einer reichen Farbenpracht durch unsere Felder und Flure flattern.
Insektentränke bauen - Bei großer Hitze brauchen Bienen, Schmetterlinge und Co. Zugang zu frischem Wasser.
Insektenhotels gibt es heute in unzähligen Varianten zu kaufen – von der luxuriösen mehrstöckigen Villa bis zum schnuckeligen Ein-Zimmer-Appartement.
Mögliche Anwendungszeiten von Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Checkliste für die Aussaat von Grünland
Gute Futterpflanzen im Grünland sichern sich Landwirte durch regelmäßiges Nachsäen. Denn was bei der Pflege von Wiesen und Weiden ausgegeben wird, das lässt sich beim Kauf von Kraftfutter einsparen. Gräser- und Kleesorten mit guten Futterqualitäten erhöhen die Nährstoffaufnahme und bilden die Grundlage für eine tiergerechte Fütterung von Wiederkäuern. Was bei der Grünland-Nachsaat neben regionalen Klima- und Bodengegebenheiten zu beachten ist:
  • Je nach Bestand ist die Nachsaat ein- bis zweimal jährlich notwendig
  • Sind keine Nachtfröste mehr zu erwarten und liegt kein Reif mehr auf dem Grünland, kann mit der Pflege der Fläche begonnen werden. Schleppen, Striegeln und eventuell Walzen gehören zu den Standardmaßnahmen im Frühjahr.
  • Bleiben nach den Pflegemaßnahmen größere Lücken (circa 20 bis 30 Prozent) in den Wiesen, kann das Schlitzen Sinn machen, denn bei der Schlitztechnik hat das Saatgut guten Bodenkontakt.
  • Für die Aussaat entscheidend: den richtigen Zeitpunkt wählen. Nachsaat kann zwar während der gesamten Vegetationsperiode ausgebracht werden, je nach Wetterlage sollte man den Zeitpunkt betont standortbezogen auswählen. Beispiel: In sommertrockenen Lagen empfiehlt sich die Nachsaat im Frühjahr, um die Restfeuchte aus dem Winter zu nutzen. Allerdings empfiehlt sich, den Konkurrenzdruck der Altnarbe durch Beweidung gering zu werden. Die in diesen Lagen häufigen Kälteeinbrüche Ende April/Anfang-Mitte Mai lassen die Neusaat sonst zu schwach wachsen, um in der Konkurrenz zu bestehen. Ebenfalls zu beachten: Nach dem 1. Schnitt ist Nachsaat nur in frischen Lagen bei sicherer Wasserversorgung sinnvoll.
  • Die Saatmengen sind nach dem individuellen Bedarf auszurichten. Bei einem Lückenanteil von 5 bis 10 Prozent sind etwa 5 Kilo pro Hektar Saatgut sinnvoll, bei 10 bis 20 Prozent etwa 6 bis 10 Kilo und bei 20 bis 30 Prozent Lücken etwa 15 bis 25 Kilo Saatgut.
  • Um sich gegen die Altnarbe durchzusetzen, sollte die Nachsaat sehr sorgfältig ausgewählt werden, denn sie muss sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Deutsches Weidelgras ist das wichtigste Futtermittel auch auf schwierigen Standorten. Geprüfte Sorten in regional empfohlenen Saatgutmischungen sind grundsätzlich sinnvoll.
Informationen zum Hersteller von Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.
Die RUDLOFF GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Familienunternehmen der zweiten Generation. Mit den starken Geschäftsbereichen Vermehrung und Vermarktung von Feld- und Rasensaaten sowie Produktion und Handel von Kleintierfutter gehören sie seit mehr als 60 Jahren zu den führenden Akteuren der deutschen Saatgut- und Tierfutterbranche. Mit Herz und Verstand vertritt das RUDLOFF-Team aus etwa 130 Mitarbeitern bundesweit die jahrzehntelange Erfahrung und Fachkompetenz. Im RUDLOFF-Sortiment finden Sie ein breites Saatgutportfolio, das stetig für und mit Kunden weiterentwickelt wird. OPTIMA®, RUDLOFF Equitana® und Lord® - einige der Qualitätsmarken für die landwirtschaftliche und gartenbauliche Nutzung - stehen seit jeher für höchste Reinheit und Leistungsfähigkeit. Neben den erfolgreichen, praxisorientierten Rezepturen stammt ein sehr hoher Anteil der Komponenten aus eigener Produktion, vorwiegend aus Deutschland und Europa!