Beschreibung von Rudloff Honigpflanzen für Brachen mehrj.
Honigpflanzen für Brachen mehrjährig , artenreiche, mehrjährige Mischung aus bewährten Trachtpflanzen sowie aus zahlreichen heimischen Wildpflanzenarten. Die große Artenvielfalt bietet ein reichhaltiges Nektar und Pollenangebot und begünstigt so eine größere Zahl an Nutzinsekten.
Förderfähige Agrarumweltmaßnahme
Anlage A und B ergeben die Mischung Honigbrache mehrj.
Achtung! Nicht förderfähig als BS 2 in Niedersachsen.
Zusammensetzung:
Anlage A:
Dill, Borretsch, Saflor,
Koriander, Buchweizen,
Sonnenblume, Lupine,
Serradella, Phacelia,
Ölrettich, Alexandrinerklee,
Inkarnatklee, Rotklee,
Perserklee
Anlage B:
Schafgabe, Bokharaklee gelb,
Kümmel, Wiesenflockenblume, Gem. Wegwarte, Wilde Möhre,
Natternkopf, Fenchel,
Margerite, Hornklee,
Luzerne, Esparsette,
Gew. Pastinake,Spitzwegerich,
Wiesensalbei, Kleiner Wiesenknopf, Rainfarn,
Schwedenklee
Aussaatmenge:
10 - 12 kg / ha lt.
Agrarumweltmaßnahme
(Deckungsgrad ca. 76 %)
Hersteller
RUDLOFF GmbH, Sereetzer Feld 8, 23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
Artikel aus unserem AgrarBlog
|
Viele beliebte Balkon- und Gartenpflanzen sehen zwar dekorativ aus, bieten aber keine Nahrung für Hummeln, Wildbienen und Co.
|
|
Ohne Honig- oder Wildbienen: kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen. So einfach ist das.
|
|
Schmetterlinge im Garten: wunderschön und wertvoll
Sie sind die elfengleichen Wesen, die in einer reichen Farbenpracht durch unsere Felder und Flure flattern.
|
|
Insektentränke bauen - Bei großer Hitze brauchen Bienen, Schmetterlinge und Co. Zugang zu frischem Wasser.
|
|
Insektenhotels gibt es heute in unzähligen Varianten zu kaufen – von der luxuriösen mehrstöckigen Villa bis zum schnuckeligen Ein-Zimmer-Appartement.
|