|
|
|
|
|
|
|
|
Finden
|
|
60x40 l |
Momentan nicht bestellbar
Benachrichtigen sobald verfügbar? |
Produkt merken
|
Sie sind wie so viele Ziersträucher Vertreter der Rosengewächse (Rosacae): die Spiersträucher. |
|
Er ist in jedem Wald ein Hingucker – und auch in jedem Garten: der Rote Fingerhut. |
|
Im Sommer überwältigt sie uns nicht nur mit einem Schwarm rosaroter Blüten, sondern auch mit ihrem betörenden Duft |
|
Wer in unseren Breitengraden auch in Herbst und Winter frisches selbst gezogenes Gemüse essen will, der sollte im September beispielsweise Spinat aussäen. |
|
Im Spätsommer ist der optimale Zeitpunkt, um den Fingerhut (Digitalis) auszusäen. |
|
Ein seltener und wirklich schöner Gast im Naturgarten ist der gelbe Scheinmohn (Meconopsis cambrica), auch Wald-Scheinmohn genannt. |
|
Küchenkräuter im Topf aus dem Supermarkt sehen im Geschäft meist super aus. |
|
Wer seinem zukünftigen Gemüsebeet eine Frischzellenkur gönnen will, der sollte im Herbst den Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia) als Gründungung aussäen. Das klappt im September noch wunderbar auf freien Gemüsebeeten. |
Als Zeolithe werden im Allgemeinen zeolithhaltige Gesteine bezeichnet, die zum größten Teil aus Mineralen der Zeolithgruppe bestehen.