Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Greenplan Tomatendünger
Greenplan Tomatendünger

Greenplan Tomatendünger

  • Für alle Gemüse und Kräuter
  • Extra Kalium für eine perfekte Fruchtbildung
  • organisch-mineralisch
  • Struktur: granuliert
  • Aufwandmenge: 50-60 g / m²
N
8
P
4
K
10
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
Benötigte
Einheiten
2.5 1
Greenplan Tomatendünger, 2,5 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/greenplan-tomatenduenger-2,5_t.png 4005861003098 NewCondition Product 101946 Tomatendünger und Gemüsedünger Standort: Für den Tomatenanbau eignet sich ein sonniger, vor Regen geschützter Standort. Am besten vor einer nach Süden ausgerichteten Hauswand oder im Gewächshaus. Tomaten lieben einen sonnigen und warmen Standort. Der Boden sollte locker und durchlässig sein. Pflanzung: Grundsätzlich ist der beste Zeitpunkt Ende Mai nach den Eisheiligen. Pflanzt man zu früh, kann es durch einen Kälteschock zu Wuchsdepressionen führen. Nachts, aufgrund von stark abfallenden Temperaturen, sollte man die Tomaten selbst in unbeheizten Gewächshäusern nicht vor Mitte Mai auspflanzen. Vor allem Gurken gehen nach kalten Phasen häufig ein oder wachsen nur langsam weiter. Gießen: Tomaten benötigen regelmäßig Wasser, dies erhöht den Ertrag und verbessert die Qualität. Am besten morgens gießen, so kann der Pflanzenbestand bis zum Abend wieder abtrocknen. Wegen der Gefahr von Pilzkrankheiten nicht über die Pflanze, sondern nur im Wurzelbereich gießen. Düngung: Tomaten und andere Fruchtgemüsearten bevorzugen einen kaliumbetonten NPK Dünger, wie es der GP Tomatendünger mit seinem ausgewogenen Nährstoffverhältnis bietet. Tomaten und Paprika zählen zu den Starkzehrern, daher regelmäßig düngen. Der hohe Kaliumanteil trägt zum Schutz der gefürchteten Pilzkrankheit Kraut- und Braunfäule bei und fördert gesunde und aromatische Früchte. Max. 2 Düngergaben mit 50–60 g/m² im Abstand von 6–8 Wochen. Erziehung: Mit der Ausnahme von Buschtomaten werden alle eintriebigen Tomaten an einem Stab gezogen. Um den Ertrag zu erhöhen, müssen die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden ausgebrochen (ausgegeizt) werden. Krankheiten: Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, benötigen Tomatenpflanzen einen luftigen Standort. Zu dichte Bepflanzung vermeiden. Bei braunen oder gelben Blattflecken, sollten befallene Pflanzenteile sofort entfernt werden. Dosierung: 1 Hand voll ca. 40 g
2,5 kg
Produktnr: 101946
EAN: 4005861003098
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
17,95 €*
(7,18 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von Greenplan Tomatendünger
Tomatendünger und Gemüsedünger

Standort:
Für den Tomatenanbau eignet sich ein sonniger, vor Regen geschützter Standort. Am besten vor einer nach Süden ausgerichteten Hauswand oder im Gewächshaus. Tomaten lieben einen sonnigen und warmen Standort. Der Boden sollte locker und durchlässig sein.

Pflanzung:
Grundsätzlich ist der beste Zeitpunkt Ende Mai nach den Eisheiligen. Pflanzt man zu früh, kann es durch einen Kälteschock zu Wuchsdepressionen führen. Nachts, aufgrund von stark abfallenden Temperaturen, sollte man die Tomaten selbst in unbeheizten Gewächshäusern nicht vor Mitte Mai auspflanzen. Vor allem Gurken gehen nach kalten Phasen häufig ein oder wachsen nur langsam weiter.

Gießen:
Tomaten benötigen regelmäßig Wasser, dies erhöht den Ertrag und verbessert die Qualität. Am besten morgens gießen, so kann der Pflanzenbestand bis zum Abend wieder abtrocknen. Wegen der Gefahr von Pilzkrankheiten nicht über die Pflanze, sondern nur im Wurzelbereich gießen.

Düngung:
Tomaten und andere Fruchtgemüsearten bevorzugen einen kaliumbetonten NPK Dünger, wie es der GP Tomatendünger mit seinem ausgewogenen Nährstoffverhältnis bietet. Tomaten und Paprika zählen zu den Starkzehrern, daher regelmäßig düngen. Der hohe Kaliumanteil trägt zum Schutz der gefürchteten Pilzkrankheit Kraut- und Braunfäule bei und fördert gesunde und aromatische Früchte.
Max. 2 Düngergaben mit 50–60 g/m² im Abstand von 6–8 Wochen.

Erziehung:
Mit der Ausnahme von Buschtomaten werden alle eintriebigen Tomaten an einem Stab gezogen. Um den Ertrag zu erhöhen, müssen die Seitentriebe, die sich in den Blattachseln bilden ausgebrochen (ausgegeizt) werden.

Krankheiten:
Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, benötigen Tomatenpflanzen einen luftigen Standort.
Zu dichte Bepflanzung vermeiden. Bei braunen oder gelben Blattflecken, sollten befallene Pflanzenteile sofort entfernt werden.

Dosierung:
1 Hand voll ca. 40 g

EG-DÜNGEMITTEL
8% N Gesamtstickstoff
4% P2O5 Phosphorpentoxid
10% K2O Kaliumoxid
Mögliche Anwendungszeiten von Greenplan Tomatendünger
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Allgemeine Informationen zur Zusammensetzung von Greenplan Tomatendünger

Greenplan Tomatendünger enthält 8 % Gesamtstickstoff

Stickstoff dient der Pflanze als Wachstumsnährstoff.
Bei dem Greenplan Tomatendünger handelt es sich um einen organisch-mineralischen Dünger. Der enthaltene Stickstoff in den organischen Stoffen wird im Boden durch Mikroorganismen langsam in Nitrat umwandelt. Je nach Witterung und anderen Umwelteinflüssen wirken diese nach 4-6 Monaten. Der mineralische Teil wirkt schnell. Hier liegt Stickstoff meist schon in Form von Nitrat oder Ammonium vor. Somit entwickelt sich eine Sofort- und Langzeitwirkung.

Greenplan Tomatendünger enthält 4 % Phosphor

Phosphor fördert die Krümmelbildung, welche den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens verbessert. Hierdurch wird des weiteren eine Verminderung der Erosions- (Abtragung von Boden durch Wind und Wasser) sowie Verschlämmungsgefahr (Verlagerung von Bodenteilchen an der Bodenoberfläche durch Regentropfen bzw. allgemein durch (auch fließende) Wasserbewegung) bewirkt. Phosphor stabilisiert den Boden und sorgt für Energiezuwachs der Pflanzen. Durch den Phosphorbestandteil bilden sich Brücken zwischen den Humusteilchen.

Greenplan Tomatendünger enthält 10 % Kalium

Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.

Informationen zum Hersteller von Greenplan Tomatendünger
GreenPlan - moderne Produkte für Ihr "Grün"