Greenplan Obst- u. Beerendünger
- Für gesunde schmackhafte Früchte
- Optimale Nährstoffkombination für reiche Ernte
Wann ist das Produkt wieder verfügbar?
Lassen Sie sich bequem per Email informieren, sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Greenplan Obst- u. Beerendünger, 2,5 kg
https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/greenplan-obst-und-beeren-duenger_t.png
17.95
4005861002992
NewCondition
Product
101925
Obst- und Beerendünger
Standort:
Beerensträucher bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen windgeschützten Standort. Für den Anbau eignen sich alle Gartenböden mit einem halbwegs humosen und durchlässigen Boden. Staunässe unbedingt vermeiden. Sehr sandige Böden können durch die Einarbeitung von Kompost verbessert werden.
Pflanzung:
Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung ist der Herbst. So kann noch genügend Wurzelmasse gebildet werden. Alternativ eignet sich natürlich auch das Frühjahr. Vor der Pflanzung den Wurzelballen in ein Wasserbad tauchen und mit ausreichend Abstand einpflanzen. Um die Früchte der Erdbeeren vor Fäulnis zu schützen, hat sich eine Mulch-Schicht aus Stroh unter den Pflanzen bewährt.
Gießen:
Beerenobst benötigt regelmäßige Wassergaben. Besonders in Trockenperioden sollten sie regelmäßig gegossen werden. Beim Gießen darauf achten, dass nicht zu viel Wasser auf die Blätter und Früchte kommt. Dies führt zu Krankheiten.
Düngung:
Beeren, Kern- und Steinobst bevorzugen einen kaliumbetonten NPK-Dünger wie den
GP Beerendünger. Sein angepasstes Nährstoffver- hältnis fördert gesunde und schmackhafte Früchte.
Aufwandmengen:
•Bei Neuanlage:
60 g/m² im Bereich der Pflanzreihen ausstreuen und leicht einarbeiten
•Bei bestehenden Kulturen 1. Gabe:
60 g/m² im Frühjahr März/April
•Bei bestehenden Kulturen 2. Gabe:
60 g/m² direkt nach der Ernte
•Bei bestehenden Kulturen 3. Gabe: 40 g/m² ca. 4 Wochen nach der 2. Gabe als Vorratsdüngung
Rückschnitt:
Grundsätzlich sollte man jährlich bei allen Beerenobstsorten abgestorbene und vertrocknete Äste entfernen. Alte Äste bodennah abschneiden, jüngere Triebe nur einkürzen.
Zu dicht stehende oder quer treibende Zweige sollten ebenfalls ausgelichtet werden. Der genaue Zeitpunkt und die Schnitttechnik sind jedoch von den jeweiligen Pflanzenarten unterschiedlich.
Dosierung:
1 Hand voll ca. 40 g
|
2,5 kg
Produktnr: 101925
EAN: 4005861002992
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
|
17,95 €* (7,18 € / kg)
|
|

Produkt merken
mehr von |  |
Beschreibung von Greenplan Obst- u. Beerendünger
Obst- und Beerendünger
Standort:
Beerensträucher bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen windgeschützten Standort. Für den Anbau eignen sich alle Gartenböden mit einem halbwegs humosen und durchlässigen Boden. Staunässe unbedingt vermeiden. Sehr sandige Böden können durch die Einarbeitung von Kompost verbessert werden.
Pflanzung:
Der ideale Zeitpunkt für die Pflanzung ist der Herbst. So kann noch genügend Wurzelmasse gebildet werden. Alternativ eignet sich natürlich auch das Frühjahr. Vor der Pflanzung den Wurzelballen in ein Wasserbad tauchen und mit ausreichend Abstand einpflanzen. Um die Früchte der Erdbeeren vor Fäulnis zu schützen, hat sich eine Mulch-Schicht aus Stroh unter den Pflanzen bewährt.
Gießen:
Beerenobst benötigt regelmäßige Wassergaben. Besonders in Trockenperioden sollten sie regelmäßig gegossen werden. Beim Gießen darauf achten, dass nicht zu viel Wasser auf die Blätter und Früchte kommt. Dies führt zu Krankheiten.
Düngung:
Beeren, Kern- und Steinobst bevorzugen einen kaliumbetonten NPK-Dünger wie den
GP Beerendünger. Sein angepasstes Nährstoffver- hältnis fördert gesunde und schmackhafte Früchte.
Aufwandmengen:
•Bei Neuanlage:
60 g/m² im Bereich der Pflanzreihen ausstreuen und leicht einarbeiten
•Bei bestehenden Kulturen 1. Gabe:
60 g/m² im Frühjahr März/April
•Bei bestehenden Kulturen 2. Gabe:
60 g/m² direkt nach der Ernte
•Bei bestehenden Kulturen 3. Gabe: 40 g/m² ca. 4 Wochen nach der 2. Gabe als Vorratsdüngung
Rückschnitt:
Grundsätzlich sollte man jährlich bei allen Beerenobstsorten abgestorbene und vertrocknete Äste entfernen. Alte Äste bodennah abschneiden, jüngere Triebe nur einkürzen.
Zu dicht stehende oder quer treibende Zweige sollten ebenfalls ausgelichtet werden. Der genaue Zeitpunkt und die Schnitttechnik sind jedoch von den jeweiligen Pflanzenarten unterschiedlich.
Dosierung:
1 Hand voll ca. 40 g
Hersteller
Thomas Schröer, Damaschkeweg 9, 59423 Unna, Deutschland
https://greenplanonline.com
greenplan.online@gmail.com
EG-DÜNGEMITTEL
9% N Gesamtstickstoff
4% P2O5 Phosphorpentoxid
8% K2O Kaliumoxid
9.00 % Stickstoff fürs Wachstum
Stickstoff dient der Pflanze als Wachstumsnährstoff.
Bei dem Greenplan Obst- u. Beerendünger handelt es sich um ein organisch-mineralisches Düngemittel. Der enthaltene Stickstoff in den organischen Stoffen wird im Boden durch Mikroorganismen langsam in Nitrat umwandelt. Je nach Witterung und anderen Umwelteinflüssen wirken bis zu 6 Monate. Der mineralische Teil wirkt schnell. Hier liegt Stickstoff meist schon in Form von Nitrat oder Ammonium vor. Somit entwickelt sich eine Sofort- und Langzeitwirkung.
4.00 % Phosphor zur Verbesserung des Luft- und Wasserhaushalts
Phosphor fördert die Krümmelbildung, welche den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens verbessert. Hierdurch wird des weiteren eine Verminderung der Erosions- (Abtragung von Boden durch Wind und Wasser) sowie Verschlämmungsgefahr (Verlagerung von Bodenteilchen an der Bodenoberfläche durch Regentropfen bzw. allgemein durch (auch fließende) Wasserbewegung) bewirkt. Phosphor stabilisiert den Boden und sorgt für Energiezuwachs der Pflanzen. Durch den Phosphorbestandteil bilden sich Brücken zwischen den Humusteilchen.
8.00 % Kalium für die Stärkung des Zellgewebes
Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.