Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto AgrarBlog Warenkorb Kategorien
Finden
Bunte Bienenmischung Honigpflanzen Bienenweide
OPTIMA® WildLife Bunte Bienenmischung
OPTIMA® WildLife Bunte Bienenmischung

OPTIMA® WildLife Bunte Bienenmischung

  • Erzeugt reichhaltig Nektar und Pollen
  • Bietet den Bienen eine hohe Sammelgrundlage
  • Für einen guten Fruchtertrag bei Obstgehölzen
Wieviel kg benötige ich?
Aufwandmenge
(g/m²)
Fläche
(m²)
Bedarf
(kg)
10
OPTIMA® WildLife Bunte Bienenmischung, 10 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/rudloff-optima-wildlife_t.png 55.95 0792742217890 NewCondition Product 100238 Bunte Bienenmischung Honigpflanzen Bienenweide ist eine Mischung von vielen Bienentrachtpflanzen. Bienentrachtpflanzen erzeugen reichhaltig Nektar und Pollen und bieten den Bienen eine hohe Sammelgrundlage. Zudem wird der Fruchtertrag von Obstgehölzen durch die Bestäubung der Bienen positiv beeinflusst. OPTIMA WildLife Bunte Bienenmischung 30% Lupine 20% Buchweizen z. Saat 17% Sonnenblumen f. Zierzwecke 12% Ölrettich 5% Alexandrinerklee 8% Gelbsenf 6% Phacelia 2% Bokharaklee Anbauanleitung ein- und mehrjährige Blühmischungen Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wild Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird. Saatzeit - ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei) - ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat) - Herbstaussaat bis Mitte August möglich Vorbereitung - feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet - frei von Ernterückständen - wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen - Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet - möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden - Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen Aussaat - Ablage des Saatguts nur oberflächlich - Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss - Flächen müssen abgetrocknet sein - Mehrjähr. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde - Einjähr. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm) - Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen Pflege - bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden) - keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten - bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Frühjahr durchzuführen - das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich - wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
10 kg
Produktnr: 100238
EAN: 0792742217890
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
55,95 €*
(5,60 € / kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von OPTIMA® WildLife Bunte Bienenmischung
Bunte Bienenmischung Honigpflanzen Bienenweide ist eine Mischung von vielen Bienentrachtpflanzen. Bienentrachtpflanzen erzeugen reichhaltig Nektar und Pollen und bieten den Bienen eine hohe Sammelgrundlage. Zudem wird der Fruchtertrag von Obstgehölzen durch die Bestäubung der Bienen positiv beeinflusst.

OPTIMA WildLife
Bunte Bienenmischung
30% Lupine
20% Buchweizen z. Saat
17% Sonnenblumen f. Zierzwecke
12% Ölrettich
5% Alexandrinerklee
8% Gelbsenf
6% Phacelia
2% Bokharaklee

Anbauanleitung ein- und mehrjährige Blühmischungen

Bedingt durch die Veränderungen des Klimas und unserer Agrarkulturlandschaft wird es zunehmend wichtiger, unseren Insekten und dem heimischen Wild Rückzugsmöglichkeiten anzubieten. Nicht zuletzt der Wunsch von Naherholung im „Grünen“ lockt stetig mehr Menschen in die Natur. Umso wichtiger ist es, dass ein ausgewogenes Angebot in Form von Blühstreifen und Wildäckern angelegt wird.

Saatzeit
- ab Mitte April-Mai (möglichst frostfrei)
- ab Bodentemperaturen von ca. 10 °C (ähnlich der Maisaussaat)
- Herbstaussaat bis Mitte August möglich

Vorbereitung
- feinkrümeliges, abgesetztes Saatbeet
- frei von Ernterückständen
- wenn nötig bereits zum Winter des Vorjahres pflügen
- Grünlandumbrüche sowie Problemstandorte (Quecke, Hirsen) sind eher ungeeignet
- möglichst Konkurrenz durch andere Pflanzen vermeiden
- Problemunkräuter nachhaltig bekämpfen

Aussaat
- Ablage des Saatguts nur oberflächlich
- Anwalzen des Saatguts für einen nachhaltigen Bodenschluss
- Flächen müssen abgetrocknet sein
- Mehrjähr. Blühmischung: keine Bedeckung der Saat mit Erde
- Einjähr. Blühmischung: geringe Bedeckung der Saat mit Erde unproblematisch (1 cm)
- Feldaufgang artenabhängig nach 2-4 Wochen

Pflege
- bei Unkrautdruck kann ein Pflegeschnitt (Schröpfschnitt) Abhilfe schaffen – dieser kann ab einer Höhe von ca. 20 cm durchgeführt werden (ca. 10-15 cm über dem Boden)
- keine Pflegemaßnahmen während der Brut- und Setzzeiten von Haar- und Federwild (April-Juli), Insektenschutz in der Blüte beachten
- bei mehrjährigen Mischungen bietet es sich an den jährlichen Pflegeschnitt im Frühjahr durchzuführen
- das Entfernen des Aufwuchses von der Fläche ist im Vergleich zum Mulchen immer förderlich
- wenn möglich, ist ein abgesetztes Verfahren förderlich: erst einen Streifen schneiden und den zweiten Streifen ca. 3-4 Wochen später

Maßnahmengebundene Vorgaben der Agrarumweltmaßnahmen müssen unbedingt berücksichtigt werden!
Hersteller
RUDLOFF GmbH, Sereetzer Feld 8, 23611 Sereetz, Deutschland
https://www.rudloff.de/Saaten/
info@rudloff.de
Artikel aus unserem AgrarBlog
Zwischenfrüchte und ihr möglicher Einsatz für die unterschiedlichen Regeln des guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustandes (GLÖZ).