Wir verwenden Cookies um Ihnen den Bestellvorgang zu ermöglichen und Ihnen weitreichende Zahlarten anbieten zu können, ggf. werden Cookies von Dritten gesetzt um Ihnen den Zugang zu deren Angebot zu ermöglichen.
Systemrelevanten Cookies: Sprache(30), Warenkorb(1), Rechnungs- und Lieferdaten(1), Desktop- oder Mobile Webseite(30), Cookieeinstellung(30)
Alle akzeptieren
Nur Auswahl akzeptieren
Die in Klammern stehenden Zahlen stehen für die Tage der Speicherung des Cookie. Sie können die Cookieeinstellungen über Kundeninfo -> Cookieeinstellungen oder Footer -> Cookieeinstellungen jederzeit ändern oder der Cookienutzung widersprechen und die gesetzten Cookies löschen. Die Nutzung der Seite ist jedoch ausschließlich mit akzeptierten essentiellen Cookies möglich
Überdurchschnittliche Resistenzen gegenüber Zwergrost und Netzflecken
Gute Eignung für extensiven Anbau
Berliner Programm
Braugerste Saatgut, 25 kg AVALON Sommerhttps://www.agrarshop-online.com/images/produkte/braugerste-avalon_t.png0792742218026NewConditionProduct100251Sommer Braugerste AVALON bietet eine TOP Ertragsleistung und eine stabil hohe Sortierleistung auch in Trockenlagen. Sommer Braugerste AVALON hat sichere Proteingehalte, eine überragende Standfestigkeit und eine sehr gute Trockentoleranz. Die Halm- und Ährenstabilität sind sehr gut. Sommerbraugerste AVALON hat eine überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Zwegrost und Netzflecken. Sommer Braugerste AVALON eignet sich für extensiven Anbau und ist für alle Standorte geeignet Sommer Braugerste AVALON ist offiziell empfohlen.
Sorteneinstufung (nach BSL 2019)
Ährenschieben -> 5 -> mittelfrüh
Reife -> 5 ->mittelfrüh
Pflanzenlänge -> 4 -> kurz-mittel
Neigung zu Lager -> 3 -> gering
Halmknicken -> 4 -> gering-mittel
Ahrenknicken -> 5 -> mittel
Krankheitsanfälligkeit (nach BSL 2019)
Mehltau -> 5 -> mittel
Netzflecken -> 4 -> gering-mittel
Rhynchosporium -> 6 -> mittel-stark
Zwergrost -> 3 -> gering
Ertragseingenschaften/Qualität (nach BSL 2019)
Besandesdichte -> 6 -> mittel-hoch
Kornzahl/Ähren -> 5 -> mittel
Tausendkornmasse -> 7 -> hoch
Kornertrag Stufe 1 -> 5 -> mittel
Kornertrag Stufe 2 -> 5 -> mittel
Marktwareanteil -> 7 -> hoch
Vollgersteanteil -> 7 -> hoch
Hektolitergewicht -> 5 -> mittel
Eiweißgehalt -> 1 -> sehr gering
Malzextraktgehalt -> 9 -> sehr hoch
Mälzungsschwand -> 4 -> gering-mittel
Fribilimeterwert -> 9 -> sehr hoch
Viskosität -> 1 -> sehr gering
Eiweißlösungsgrad -> 9 -> sehr hoch
Endvergränungsgrad -> 8 -> hoch-sehr hoch
Aussaat:
Je nach Saatzeit/Bestellbedingungen
früh/gut: 280 – 320 K/m²
mittel: 300 – 350 K/m²
spät/schlecht: 340 – 370 K/m²
Aussaattermin:
Januar-April
Mitte Februar-Ende März optimal
Wachstumsregler-Einsatz:
Wegen der guten Standfestigkeit von AVALON kann in normal entwickelten Beständen auf den Einsatz von Wachstums-regulatoren verzichtet werden.
Düngung:
Gesamtgabe an Boden und Ertragserwartung anpassen:
Erträge bis 50 dt -> 70–90 kg N/ha, inkl. N-min
Erträge bis 60 dt -> 90–110 kg N/ha, inkl. N-min
Erträge über 60 dt -> 110–130 kg N/ha, inkl. N-min
Fungizide:
Eine Mehltaubehandlung ist in Befallsgebieten unbedingt mit einzuplanen. Weitere Maßnahmen können zur Absicherung von Ertrag und Qualität sinnvoll sein.
Profitipp:
AVALON benötigt in normalen Beständen keinen Wachstumsregulator und dankt dies mit höheren Erträgen. Generell ist eine um 5-10 % höhere Aussaatstärke und eine um 20 kg N/ha höhere Düngung sinnvoll.
Was sind Flexi-Malt® Braugersten?
FLEXI-MALT®-Sorten ermöglichen den Mälzereien einen flexiblen Einsatz, um mit geringeren Weichgraden (bis 39 %) oder kürzeren Mälzungszeiten zu arbeiten.
25 kg AVALON Sommer
Momentan nicht bestellbar
Produkt merken
Beschreibung von Braugerste Saatgut
Sommer Braugerste AVALON bietet eine TOP Ertragsleistung und eine stabil hohe Sortierleistung auch in Trockenlagen. Sommer Braugerste AVALON hat sichere Proteingehalte, eine überragende Standfestigkeit und eine sehr gute Trockentoleranz. Die Halm- und Ährenstabilität sind sehr gut. Sommerbraugerste AVALON hat eine überdurchschnittliche Resistenz gegenüber Zwegrost und Netzflecken. Sommer Braugerste AVALON eignet sich für extensiven Anbau und ist für alle Standorte geeignet Sommer Braugerste AVALON ist offiziell empfohlen.
Aussaat:
Je nach Saatzeit/Bestellbedingungen
früh/gut: 280 – 320 K/m²
mittel: 300 – 350 K/m²
spät/schlecht: 340 – 370 K/m²
Aussaattermin:
Januar-April
Mitte Februar-Ende März optimal
Wachstumsregler-Einsatz:
Wegen der guten Standfestigkeit von AVALON kann in normal entwickelten Beständen auf den Einsatz von Wachstums-regulatoren verzichtet werden.
Düngung:
Gesamtgabe an Boden und Ertragserwartung anpassen:
Erträge bis 50 dt -> 70–90 kg N/ha, inkl. N-min
Erträge bis 60 dt -> 90–110 kg N/ha, inkl. N-min
Erträge über 60 dt -> 110–130 kg N/ha, inkl. N-min
Fungizide:
Eine Mehltaubehandlung ist in Befallsgebieten unbedingt mit einzuplanen. Weitere Maßnahmen können zur Absicherung von Ertrag und Qualität sinnvoll sein.
Profitipp:
AVALON benötigt in normalen Beständen keinen Wachstumsregulator und dankt dies mit höheren Erträgen. Generell ist eine um 5-10 % höhere Aussaatstärke und eine um 20 kg N/ha höhere Düngung sinnvoll.
Was sind Flexi-Malt® Braugersten?
FLEXI-MALT®-Sorten ermöglichen den Mälzereien einen flexiblen Einsatz, um mit geringeren Weichgraden (bis 39 %) oder kürzeren Mälzungszeiten zu arbeiten.