Beschreibung von Utrisha N Stickstofffixierende Bakterien
Datenblatt
Sicherheits-
Datenblatt
Utrisha N - Stickstofffixierende Bakterien Landwirtschaftlicher Gebrauch
Stickstofffixierende Bakterien, die über das Blatt ausgebracht werden.
Zulässig für den kontrollierten biologischen Anbau nach EU-Öko-Verordnung. Gelistet in der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland. Zulässig bei den bekannten deutschen Bio-Verbänden wie Bioland, Naturland, Demeter, Gäa (Stand März 2022).
Methylobacterium symbioticum sind Bakterien, die Luftstickstoff (N2) als Ammoniak/Ammonium (NH3 / NH4) binden können.
Über die Spaltöffnungen (Stomata) dringen die Bakterien in das Innere der Blätter ein und besiedeln dort die Zellzwischenräume (Interzellularen) der Pflanze. In der Folge kommt es zu einer Symbiose zwischen Pflanze und Bakterium. Das Bakterium deckt seinen Energiebedarf aus dem Zucker, welcher die Pflanze durch Photosynthese produziert. Im Gegenzug stellt das Bakterium der Pflanze Stickstoff in Form von Ammonium zur Verfügung.
Den Vorgang dieser Symbiose kennen wir im Grundsatz von Rhizobien (auch Knöllchenbakterien genannt), die eine Verbindung mit den Wurzeln von Leguminosen eingehen. Im Gegensatz zu den Knöllchenbakterien, ist die Symbiose durch Metylobacterium symbioticum recht unspezifisch. Vorteil hiervon ist, dass nahezu alle Pflanzen von dieser Symbiose profitieren können.
Nachteil ist, dass die Symbiosepartner nicht so perfekt aufeinander abgestimmt sind, sodass insgesamt weniger Stickstoff fixiert werden kann, als dies bei Leguminosen der Fall ist. Durch Utrisha™ N können bis zu 25 % des N-Bedarfs der Pflanze gedeckt werden, was ca. 30-60 kg N/ha entspricht. Knöllchenbakterien im direkten Vergleich können in der Regel den ganzen Bedarf einer Leguminose decken.
Die Stickstofffixierung durch die Bakterien wird gefördert durch das Vorhandensein von zuckerhaltigen Verbindungen in der Pflanze. Wüchsiges Wetter (Sonnenschein, warme Temperaturen) fördert die Photosyntheseleistung und damit indirekt auch die Stickstofffixierung.
Anwendung/DOSIERUNG
Es wird empfohlen, dass Produkt mit Hilfe eines für die Blattanwendung geeigneten Systems aufzutragen.
In den frühen Stadien der Pflanzenentwicklung einsetzen.
Anwendbar ab Reihenschluss der Pflanze bzw. wenn ausreichend Biomasse für eine gute Bodenbedeckung vorhanden ist.
333 g/ha in 100-400 Liter Wasser/ha zum Stadium …
BBCH 14-20 eignen sich für: Mangold, Knoblauch, Artischocke, Sellerie, Brokkoli, Zwiebel, Kohl, Blumenkohl, Endivie, weißer Spargel, grüner Spargel, Spinat, Erbse, Bohne, Fenchel, Blattsalat, Lauch, Rettich, Romanesco, Karotte
BBCH 14-51 eignen sich für: Kartoffel
BBCH 15-61 eignen sich für: Erdbeere
BBCH 20-51 eignen sich für: Aubergine, Zucchini, Gewürzgurke, Gurke, Paprika, Paprikaschoten, Tomate
333 g/ha in 100-250 Liter Wasser/ha zum Stadium …
BBCH 25-45 eignen sich für: Wintergetreide und Sommergetreide
BBCH 30-69 eignen sich für: Raps
BBCH 13-20 eignen sich für: Körnerleguminosen, Sojabohnen
BBCH 14-18 eignen sich für: Mais, Sorghumhirse, Sonnenblumen
500 g/ha in 500-2000 Liter Wasser/ha zum Stadium …
BBCH 31-39 eignen sich für: Nüsse, Steinfrüchte, Kernobst
BBCH 55-61 eignen sich für: Reben
Anwendungshinweise:
Es wird empfohlen, das Mittel auszubringen, wenn die Stomata der Pflanze geöffnet sind bei Temperaturen zwischen 10 und 35 Grad. Zustand der Kulturpflanzen: guter Ernährungs- und Wachstumszustand. pH-Wert: nicht in Mischungen mit einem pH- Wert unter 5 oder 8 anwenden. Nicht bei Kulturen anwenden, die durch hohen Salzgehalt des Bodens, Trockenstress, Frost, Schädlings und Krankheiten, schlechte ernährung, oder andere schädliche Faktoren beeinträchtigt sind. Eine Anwendung mit zusammen mit clorierten Produkten oder Chlorwasser (> 2 ppm Cl-) wird nicht empfohlen, ebenso wenig wie der Zusatz von oberflächenaktiven Stoffen, Düngemitteln oder Pflanzenschutzmitteln, die Chlor enthalten. Utrisha™ N ist 1 Stunde nach seiner Anwendung regenfest. Andernfalls das Produkt wiederholt ausbringen.
Blattapplikation mit >200 L Wasser / ha, als Tankmischung zusammen mit Herbiziden oder Spurennährstoffdüngern einsetzbar. Utrisha™ N als letztes in die Tankmischung geben. Nicht gemeinsam verwenden mit öligen Zusätzen, Insektiziden, Fungiziden, Chlor-, Tensid- oder kupferhaltigen Produkten. Solche Produkte sollten auch 4 Tage vor und 7 Tage nach der Applikation nicht eingesetzt werden.
Wirkstoff: Methylobacterium symbioticum
Inverkehrbringer: Corteva
Lagerungshinweise:
Bewahren Sie das Produkt nur in der Originalverpackung, fern von Nahrungsmitteln und Getränken, auch für Tiere auf. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Unbefguten aufbewahren. Bei Raumtemperatur lagern. Das Produkt keinen Temperaturen unter 4° C oder über 35 ° C aussetzen.UtrishaTM N ist bei aumtemperatur 2 Jahre haltbar. Keiner Feuchtigkeit, hohen Temperaturschwankung oder starker Sonneneinstrahlung aussetzen. Nach dem Öffnen innerhalb von 5 Tagen verwenden.
Hersteller
Corteva Agriscience Germany GmbH, Riedenburger Str. 7, 81677 München
https://www.corteva.de/
corteva-deutschland@corteva.com