Shop durchsuchen Merkliste Kundenkonto Warenkorb Kategorien
Finden
BARENBRUG Milkway Complex
BARENBRUG Milkway Complex

BARENBRUG Milkway Complex

  • Hohe Stickstoffverwertung
  • Lange Lebensdauer
  • Sehr schmackhaft
  • Gute Kronrostresistenz
Zusammensetzung
70 %Deutsches Weidelgras
15 %Wiesenlieschgras
15 %Wiesenschwingel
BARENBRUG Milkway Complex, 15 kg https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/barenbrug-milkway-complex_t.png 0792742217418 NewCondition Product 100060 Barenbrug Grasmischung Die Philosophie hinter den Barenbrug Grasmischungen ist höchste Erntemengen kombiniert mit den besten Futterwerten und Schmackhaftigkeit. Diese Kombination bietet dem Viehalter den höchsten Ertrag, der zu einem guten Betriebsergebniss beiträgt. Spezifikationen Aussatstärke 35 - 40 kg/ha Trockenheitstoleranz ★★★ Futterwerte ★★★★ TS-Ertrag gesamt ★★★★★ TS-Ertrag 1. Schnitt ★★★★★ Winterfestigkeit ★★★★ Struktur ★★★
15 kg
Produktnr: 100060
EAN: 0792742217418
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 1-3 Werktage
82,95 €*
(5,53 € / 1 kg)
Produkt merken Produkt merken
Beschreibung von BARENBRUG Milkway Complex
Barenbrug Grasmischung
Die Philosophie hinter den Barenbrug Grasmischungen ist höchste Erntemengen kombiniert mit den besten Futterwerten und Schmackhaftigkeit.
Diese Kombination bietet dem Viehalter den höchsten Ertrag, der zu einem guten Betriebsergebniss beiträgt.

Spezifikationen
Aussatstärke 35 - 40 kg/ha

Trockenheitstoleranz ★★★
Futterwerte ★★★★
TS-Ertrag gesamt ★★★★★
TS-Ertrag 1. Schnitt ★★★★★
Winterfestigkeit ★★★★
Struktur ★★★
BARENBRUG Milkway Complex
BARENBRUG Milkway Complex enthält 70% Deutsches Weidelgras
Deutsches Weidelgras
Wissenschaftlicher Name: Lolium perenne

Das ausdauernde Deutsche Weidelgras ist für die Futternutzung die bedeutendste Gräserart. Es findet überwiegend in Dauergrünlandmischungen Verwendung und gedeiht mit Ausnahme von allzu trockenen Lagen auf allen Böden. Das Deutsche Weidelgras reagiert empfindlich gegenüber Kahlfrost, lang andauernder Schneebedeckung und Spätfrösten, verfügt aber in Abhängigkeit von der Sorte über ein sehr gutes Regenerationsvermögen. Es ist ein ausgesprochenes Weidegras, mit guter Verträglichkeit für Tritt und häufigen Verbiss. Auch für die Schnittnutzung ist es gut geeignet. Seine Ansprüche an die Nährstoffversorgung, insbesondere mit Stickstoff, sind hoch.

Das Sortiment des Deutschen Weidelgrases besitzt hinsichtlich Entwicklungsrhythmus und Wuchstyp eine große Variationsbreite, so dass bei dieser Art der Nutzwert besonders von der richtigen Sortenwahl abhängt. Um den Sortenvergleich zu erleichtern, sind die Sorten nach dem Zeitpunkt des Ährenschiebens gruppiert und innerhalb der Gruppen alphabetisch angeordnet.

Frühere Sorten sind wegen ihres raschen Wachstums vor allem für den Feldfutterbau geeignet. In Dauergrünlandmischungen tragen ausdauernde frühe Sorten aufgrund ihres raschen Wachstums zur frühen Weidereife einer Ansaat bei. Die späten Sorten sind besonders für Dauerweideansaaten geeignet, da sie im Frühjahr nicht so schnell altern und in der Regel eine gleichmäßige Ertragsverteilung über das Jahr hin aufweisen.

Sorten, die sich durch eine gute Winterhärte und überdurchschnittliches Regenerationsvermögen auszeichnen, werden als Sorten mit Mooreignung mit dem Prädikat -M- gekennzeichnet. Die M-Vergabe erfolgt durch eine Länderarbeitsgruppe und wird in die Sortenempfehlungen der Standardmischungen aufgenommen. In regelmäßigen Abständen werden von den Landwirtschaftskammern Informationsblätter zur Zusammenset­zung der Qualitätsstandardmischungen herausgegeben. Diesen wurden die Informatio­nen zur Mooreignung der hier mit -M- gekennzeichneten Sorten entnommen.

Um die Ausdauer der Sorten von Deutschem Weidelgras - als wichtige Eigenschaft für das Dauergrünland - künftig noch besser beschreiben zu können, werden seit der Aussaat 2006 alle Sortenanmeldungen bundesweit in speziellen Beobachtungsprüfungen auf ihre Moor- und Höhenlageneignung im Rahmen der Wertprüfung angebaut.

Quelle: Beschreibende Sortenliste, Futergräser, Esparsette, Klee, Luzerne 2013
BARENBRUG Milkway Complex enthält 15% Wiesenlieschgras
Wiesenlieschgras
Wissenschaftlicher Name: Phleum pratense

Das Wiesenlieschgras hat als ausdauerndes, ertragreiches Obergras mit lockeren Horsten im Vergleich zu anderen Gräserarten eine mittlere Anbaubedeutung. Es zeigt eine verhal­tene Jugendentwicklung, wächst nach dem Schnitt relativ langsam nach, ist unempfindlich gegen Kälte und Nässe, standfest und anpassungsfähig an die meisten Standorte. Es ist ein wertvoller Gemengepartner in Klee- und Luzernegrasbeständen und infolge seiner geringen Verdrängungswirkung gegenüber langsam wachsenden Untergräsern ein guter Mischungspartner für Neuanlagen von Wiesen und Weiden in nicht zu trockenen Lagen. Neben frühen Typen gibt es auch Sorten mit bis zu vier Wochen späterem Ährenschieben.

Quelle: Beschreibende Sortenliste, Futergräser, Esparsette, Klee, Luzerne 2013
BARENBRUG Milkway Complex enthält 15% Wiesenschwingel
Wiesenschwingel
Wissenschaftlicher Name: Festuca pratensis

Der ausdauernde Wiesenschwingel gehört zu den landwirtschaftlich wichtigsten und am vielseitigsten verwendbaren Gräserarten. Er verlangt eine hohe natürliche Bodenfruchtbarkeit und eignet sich daher weniger für sehr trockene, nährstoffarme Böden. Winterhärte und Trittfestigkeit machen ihn zu einem guten Mischungspartner im Feldfutterbau in Klee- und Luzernegrasgemischen und für Grünlandansaaten zur Wiesen- und Weidenutzung. Gegenüber anderen Gräserarten bildet der Wiesenschwingel in der Anfangsentwicklung etwas weniger Masse. Bei intensiver Bewirtschaftung, häufigem Schnitt und starker Beweidung wird er wegen seiner Konkurrenzschwäche nach und nach aus dem Bestand verdrängt. In Gebieten mit hochintensiver Bewirtschaftung nimmt seine im Vergleich zu anderen Gräserarten relativ große Anbaubedeutung daher ab.

Quelle: Beschreibende Sortenliste, Futergräser, Esparsette, Klee, Luzerne 2013
Informationen zum Hersteller von BARENBRUG Milkway Complex
Eine Welt voller Möglichkeiten – das sah Joseph Barenbrug beim Anblick von Gras vor sich. Er setzte die bis heute andauernde Entwicklung von Sorten für unterschiedliche Verwendungszwecke in Gang. Diese Sorten sind für ein breites Spektrum an Klimaten geeignet. Schmackhaftes und gesundes Futter mit hohem Nährwert für Rinder, feinblättriges Gras in attraktivem Grün für Parks und Gärten, langsam wachsendes Gras für Rasen, robustes Gras für Sport- und Freizeitplätze: Was auch immer Ihnen vorschwebt, kann BARENBRUG umsetzen!