Agrarshop Schafwollpellets
- Aus der Wolle lebender, gesunder Schafe
- Multifunktionsdünger mit bis zu 10 Monaten Langzeitwirkung
- Lockern den Boden und dienen als Wasserspeicher
- Ohne Fremdzusätze oder Chemikalien
-
Sicherheitsdatenblatt
Wann ist das Produkt wieder verfügbar?
Lassen Sie sich bequem per Email informieren, sobald das Produkt wieder lieferbar ist.
Agrarshop Schafwollpellets, 20 kg
https://www.agrarshop-online.com/images/produkte/agrarshop-schafwollpellets_20-kg_t.png
49.95
4260698330841
NewCondition
Product
101565
Schafwoll-Pellets – natürlicher Langzeitdünger mit Wasserspeicherfunktion
Unsere Schafwoll-Pellets quellen im Boden stark auf und können dabei das bis zu Dreifache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und nachhaltig speichern. Dadurch verbessern sie nicht nur die Wasserversorgung der Pflanzen, sondern auch die Bodenstruktur.
Die Pellets werden in Deutschland aus der Wolle lebender, gesunder Schafe hergestellt – ganz ohne chemische Zusätze oder Fremdstoffe. Sie liefern wichtige Nährstoffe und sorgen für eine kontinuierliche, bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen über einen Zeitraum von bis zu 10 Monaten.
Geeignet für den ökologischen Landbau.
Anwendung:
Als Depotdünger sind Schafwoll- Pellets immer unter oder um den Wurzelballen einzuarbeiten und mit mindestens 5 cm Erde (Substrat) zu bedecken. Niederschläge nach der Ausbringung beschleunigen die Wirkung.
Nicht geeignet für Düngerstreuer mit rotierenden Wellen.
· Gemüse
Je nach Nährstoffbedarf ca. 10 bis max. 50 g/Pflanze.
· Obst- und Ziergehölze
Je nach Nährstoffbedarf ca. 70 bis 140 g/Gehölz.
· Topf- und Zierpflanzen
Ca. 10 g Pellets (etwa 1 EL) pro Liter Substrat
Dosierung:
Bei einem Bedarf von 50 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie knapp 500 kg Schafwoll-Pellets.
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und die speziellen Anbaubedingungen.
Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
|
20 kg
Produktnr: 101565
EAN: 4260698330841
✔ Auf Lager, Lieferzeit: 2-4 Werktage
|
49,95 €* (2,50 € / kg)
|
|

Produkt merken
mehr von |  |
Beschreibung von Agrarshop Schafwollpellets
Datenblatt
Sicherheits-
Datenblatt
Schafwoll-Pellets – natürlicher Langzeitdünger mit Wasserspeicherfunktion
Unsere Schafwoll-Pellets quellen im Boden stark auf und können dabei das bis zu Dreifache ihres Eigengewichts an Wasser aufnehmen und nachhaltig speichern. Dadurch verbessern sie nicht nur die Wasserversorgung der Pflanzen, sondern auch die Bodenstruktur.
Die Pellets werden in Deutschland aus der Wolle lebender, gesunder Schafe hergestellt – ganz ohne chemische Zusätze oder Fremdstoffe. Sie liefern wichtige Nährstoffe und sorgen für eine kontinuierliche, bedarfsgerechte Versorgung der Pflanzen über einen Zeitraum von bis zu 10 Monaten.
Geeignet für den ökologischen Landbau.
Anwendung:
Als Depotdünger sind Schafwoll- Pellets immer unter oder um den Wurzelballen einzuarbeiten und mit mindestens 5 cm Erde (Substrat) zu bedecken. Niederschläge nach der Ausbringung beschleunigen die Wirkung.
Nicht geeignet für Düngerstreuer mit rotierenden Wellen.
· Gemüse
Je nach Nährstoffbedarf ca. 10 bis max. 50 g/Pflanze.
· Obst- und Ziergehölze
Je nach Nährstoffbedarf ca. 70 bis 140 g/Gehölz.
· Topf- und Zierpflanzen
Ca. 10 g Pellets (etwa 1 EL) pro Liter Substrat
Dosierung:
Bei einem Bedarf von 50 kg Stickstoff pro Hektar benötigen Sie knapp 500 kg Schafwoll-Pellets.
Bitte beachten Sie bei der Düngung die Ergebnisse Ihrer Bodenuntersuchung und die speziellen Anbaubedingungen.
Besonders Gemüse hat abhängig von der Art und den Bodenbedingungen sehr unterschiedliche Nährstoffansprüche.
Hersteller
Agrarshop-Online.com GmbH, Vulkanstr. 9, 54578 Wiesbaum, Deutschland
https://www.agrarshop-online.com
kontakt@agrarshop-online.com
EG-DÜNGEMITTEL
Organischer NK-Dünger 10.5-6.5
10.5% N Gesamtstickstoff
0.22% P2O5 Phosphorpentoxid
6.5% K2O Kaliumoxid
Artikel aus unserem AgrarBlog
|
Was auch immer Sie mit unseren Produkten angestellt haben.
|
|
Traditionsreiche Blumenampeln aus England: die Hanging Baskets. Sie erlauben eine Rundum-Bepflanzung. Da sie so viele Pflanzen aufnehmen können, sind schöne Mischungen von Zier- und Nutzpflanzen möglich.
|
|
Das flammende Käthchen bringt leuchtende Blütenfarben auf die Fensterbank während der dunklen Jahreszeit.
|
|
Eine blühende und aparte Zimmerpflanze ist die Klivie, die schon lange in Europa kultiviert wird. Ihre Blüten erstrahlen von Hellgelb bis zu einem tiefen Orange und flammendem Rot.
|
|
Eine der beliebtesten Blumen der Vorweihnachtszeit ist der Ritterstern, im Volksmund Amaryllis genannt. Seine tiefroten oder weißen Blüten leuchten in der dunklen Jahreszeit umso heller.
|
|
Ein Hochbeet im Winter ist eine wunderbare Quelle für frische Salate und Gemüse in der kalten Jahreszeit.
|
|
Wer mit langen Trockenperioden und kurzen, aber heftigen Regenfällen zu kämpfen hat, kann einen Blick nach Südeuropa werfen. Dort werden Kraterbeete schon lange im Gemüse- und Blumenabau genutzt, um diesen Wetterverhältnissen zu trotzen.
|
10.50 % Stickstoff fürs Wachstum
Stickstoff dient der Pflanze als Wachstumsnährstoff.
Bei Agrarshop Schafwollpellets handelt es sich um ein organisches Düngemittel. Der enthaltene Stickstoff in den organischen Stoffen (z.B. Traubenkerne, Kokos, Kakaoschalen, Hufmehl, Blutmehl, ...) wird im Boden durch Mikroorganismen langsam in Nitrat umwandelt. Je nach Witterung und anderen Umwelteinflüssen wirken diese bis zu 6 Monaten. Organische Dünger lassen sich vor allem in Beeten gut verwenden. Aber auch im Rasen erzielen organische Düngemittel gute Ergebnisse und schonen die Umwelt durch die Vermeidung von Auswaschung.
0.22 % Phosphor zur Verbesserung des Luft- und Wasserhaushalts
Phosphor fördert die Krümmelbildung, welche den Luft- und Wasserhaushalt des Bodens verbessert. Hierdurch wird des weiteren eine Verminderung der Erosions- (Abtragung von Boden durch Wind und Wasser) sowie Verschlämmungsgefahr (Verlagerung von Bodenteilchen an der Bodenoberfläche durch Regentropfen bzw. allgemein durch (auch fließende) Wasserbewegung) bewirkt. Phosphor stabilisiert den Boden und sorgt für Energiezuwachs der Pflanzen. Durch den Phosphorbestandteil bilden sich Brücken zwischen den Humusteilchen.
6.50 % Kalium für die Stärkung des Zellgewebes
Kalium macht die Pflanze durch die Stärkung des Zellgewebes widerstandsfähiger gegen Wettereinflüsse. Dies ist vor allem im frühen Frühjahr und im Herbst zum Schutz vor der kalten Jahreszeit wichtig. Durch Kalium wird die Wasseraufnahme verbessert. Desweiteren ist es wichtig für die Ausbildung neuer Blätter und Früchte.