Wir verwenden Cookies um Ihnen den Bestellvorgang zu ermöglichen und Ihnen weitreichende Zahlarten anbieten zu können, ggf. werden Cookies von Dritten gesetzt um Ihnen den Zugang zu deren Angebot zu ermöglichen.
Systemrelevanten Cookies: Sprache(30), Warenkorb(1), Rechnungs- und Lieferdaten(1), Desktop- oder Mobile Webseite(30), Cookieeinstellung(30)
Alle akzeptieren
Nur Auswahl akzeptieren
Die in Klammern stehenden Zahlen stehen für die Tage der Speicherung des Cookie. Sie können die Cookieeinstellungen über Kundeninfo -> Cookieeinstellungen oder Footer -> Cookieeinstellungen jederzeit ändern oder der Cookienutzung widersprechen und die gesetzten Cookies löschen. Die Nutzung der Seite ist jedoch ausschließlich mit akzeptierten essentiellen Cookies möglich
Finden
AgrarBlog - Bodenhilfsstoffe
Bodenhilfsstoffe sind Stoffe ohne wesentlichen Nährstoffgehalt sowie Mikroorganismen. Sie sollen die biologischen, chemischen oder physikalischen Eigenschaften des Bodens positiv beeinflussen.
Pflanzenkohle
Wer hat’s erfunden? Nein, dieses Mal sind es nicht die Schweizer – sondern die Indios im Regenwald Amazoniens. Und das bereits vor circa 4000 Jahren.
Huminsäuren
Der Anteil von Huminstoffen im Boden ist von besonderer Bedeutung für die Fruchtbarkeit des Bodens.
Leguminosen Knöllchenbakterien
Ein perfektes Paar - Pflanzen wachsen nicht ohne eine ausreichende Stickstoffversorgung.